wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

nightflight

Fahrer
Registriert
12 Januar 2006
Wagen
anderer Wagen
Beim Suchen der Beiträge habe ich viele Diskussion vom 3.0 und 2.8 gefunden, aber:

wer hat die H&R Federn auf seinem M Coupe?

Ciao, Harald
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Hallo,

ich glaube Ben alias "Hockeyspeddyy" hatte zuerst die Federn in seinem M-QP drin.
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

nightflight schrieb:
Beim Suchen der Beiträge habe ich viele Diskussion vom 3.0 und 2.8 gefunden, aber:

wer hat die H&R Federn auf seinem M Coupe?

Ciao, Harald

Vergiss das.
Dadurch wird das schon schlechte Fahrwerk noch schlechter.
Ich hatte auch erst mit dem Gedanken gespielt und mich dann eingehender informiert.
Nimm gleich das H+R Gewindefahrwerk. Ist finanziell zwar ein Unterschied und ich konnte mich mit dem Gedanken "Gewindefahrwerk" erst auch überhaupt nicht anfreunden (Ist doch nur was für die Golf-Tuning-Proleten die den Wagen bis auf den Boden herunterschrauben wollen...) aber mittlerweile bin ich soweit jetzt immer präventiv ein H+R (bzw KW oder Bilstein je nach Fahrzeug) Gewindefahrwerk zu verbauen.

Ich versichere dir du wirst begeistert sein.

Bestimmt schreiben auch noch ein paar Leute die es auch erst nur mit Federn versucht haben.

PS: Über die Suche findet man dazu aber ganz sicher Infos - auch zum M.
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

hallo baron!
Vielen Dank für Dein Statement!
Wie ich bereits geschrieben habe, hat die Suche nur endlose Diskussionen über was ist besser ergeben und die Erfahrungen auf 2.8 und 3.0.
Mir geht es hier explizit um die, die Federn auf dem Coupe fahren - danke! ;)

Habe beim Händler nach Gewinde gefragt. Macht er, kein Problem, wäre aber rausgeschmissenes Geld. Bin dann ins Grübeln gekommen und möchte aus erster Hand wissen ob die Besitzer zufrieden sind...

CIao, Harald
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Hatte irgendwie auch mehr Beiträge in Erinnerung aber vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-roadster-and-coupe-exterieur/12075-bestes-gewindefahrwerk-fuer-z3-m.html?highlight=gewinde


Aus den Forum fahren recht viele das H+R im M und ich habe noch von niemandem gehört, der den Kauf bereut hat.

Frag den Händler mal warum es herausgeschmissenes Geld ist und ob er es in dem Wagen (MR oder MC) mal getestet hat.
Es gibt sicherlich einige Fahrzeuge bei denen nur Federn sehr gut funktionieren.
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

nightflight schrieb:
wer hat die H&R Federn auf seinem M Coupe?
Hatte Hamannfedern (werden von H&R gefertigt) im Mroadster und war eigentlich zufrieden. Zumindest habe ich sie 5 Jahre lang nicht rausgeschmissen, obwohl ich gerne ein Gewinde gehabt hätte. :s

P.S. 1997 war die Auswahl an Federn und Fahrwerken nicht sehr groß. :-(
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

nightflight schrieb:
hallo baron!
Vielen Dank für Dein Statement!
Wie ich bereits geschrieben habe, hat die Suche nur endlose Diskussionen über was ist besser ergeben und die Erfahrungen auf 2.8 und 3.0.
Mir geht es hier explizit um die, die Federn auf dem Coupe fahren - danke! ;)

Habe beim Händler nach Gewinde gefragt. Macht er, kein Problem, wäre aber rausgeschmissenes Geld. Bin dann ins Grübeln gekommen und möchte aus erster Hand wissen ob die Besitzer zufrieden sind...

CIao, Harald

Hallo Harald,

Harry (Harry3005, glaub' ich) hatte H&R-Federn + Bilstein B8 in seinem //M-Roadster und war sehr zufrieden.
Ich habe (auf Empfehlung eines Fahrwerksspezialisten) Powertech-Federn mit Bilstein B8 und bin sehr zufrieden.
Ich werde mit Sicherheit kein Gewindefahrwerk einbauen.
Wenn Dich mehr interessiert, bitte PN!

Gruss
Wuchtl
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Hallo Harald,

ich hatte Bilstein B8 und die H+R Federn verbaut, was im grossen und ganzen recht gut harmoniert hat, deutlich besser als Serie. Nur kürzere Federn und Seriendämpfer ist absolut abzuraten, da die Dämpfer hierfür unterdämpft sind und sich ein unharmonisches Fahrverhalten ergibt, das können hier einige bestätigen. Ein Gewinde von H+R kostet max. 200€ mehr als die obige Kombi und ist gut angelegtes Geld. BTW setzen sich die H+R Federn an der HA gerne ziemlich, was das MQP etwas "schwanger" aussehen lässt, beim GW drehst Du dann einfach nach und gut is.

LG Peter
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Ich hatte zuerst die H&R federn mit serien daempfer auf dem ///M roadster sind dieselbe federn wie beim QP, da kommt das auto hinten tiefer wie vorne sieht sehr schlecht aus und faehrt auch schlecht. Habe dann hamann federn gekauft die sind hinten hoeher sieht also besser aus. Fahrverhalten aber um welten schlechter wie das H&R gewinde das ich jetzt fahre. Insgesammt waren die federn fuer den ///M weggeschmissenes geld!!

Normalerweise fahre ich auch nur federn zb beim touring eibach sportsline aber beim ///M hat das leider nicht funktioniert!

gruss,

Pierre
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Hallo Nightflight,

stand anfang des Jahres vor der gleichen Entscheidung.
Habe lange hin und her überlegt, nur neue Federn oder
neue Federn und Bilstein Dämpfer......?
Hatte mit Gw-FW auch nichts am Hut, brauch ich nicht, stell ich eh nie nach,
und so tief soll er eh nicht werden, (finde ich persönlich zu prollig,
halt Geschmacksache).

Habe mich letztendlich von meinem Schrauber zu H&R Gewinde überreden lassen.

Fazit: Absolut top.
Prima Fahrverhalten, recht sportlich mit "Restkomfort"
Tieferlegung verlief auch sehr dezent, man kanns ja einstellen.:)
Nachdem sich die hinteren Federn nach ca. 5000 KM etwas gesetzt haben,
konnte ich das Ganze sogar selber nachstellen.

Ich würd's wieder tun.:t
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

vielen Dank für die Infos!

Werde mir wohl doch auch ein (H&R) Gewinde Fahrwerk reinmachen, die Gründe:

1. meine Dämpfer haben nun auch schon 60.000 km - da werden neue sicher nicht schaden
2. die Möglichkeit die Höhe nach Belieben nachstellen zu können (Setzen der Federn)

Bin damit wahrscheinlich auf Dauer glücklicher... ;)

Ciao, Harald
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Es gibt ausserdem noch die Möglichkeit, bei H&R eine Nordschleifeneinstellung der Dämpfer vornehmen zu lassen. Vielleicht ist das ja auch was für Dich.

Ich hab das original H&R Gewinde und bin damit zufrieden.

Mathias
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Hi,
fahre auch H&R Federn auf meinem M und kann sagen, dass sich das Auto im Vergleich zu den Original-Federn in meinem ersten M deutlich unkomfortabler fährt. Okay, andere sagen sportlicher, aber dafür sieht es einfach besser aus. Im Schein sind bei mir nun 125cm Höhe eingetragen.
Allerdings weiss ich nicht, wie sich ein komplettes Gewindefahrwerk fährt - von daher kann ich zu kurzen Ferdern nur sagen - Aussen hui :t - innen ....:X
Entweder lass ich wieder Original-Federn einbauen oder ich rüste komplett um.
Aber erst nächstes Jahr in Verbindung mit anderen Felgen....:M
Gruß
Oliver
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

nightflight schrieb:
vielen Dank für die Infos!

Werde mir wohl doch auch ein (H&R) Gewinde Fahrwerk reinmachen, die Gründe:

1. meine Dämpfer haben nun auch schon 60.000 km - da werden neue sicher nicht schaden
2. die Möglichkeit die Höhe nach Belieben nachstellen zu können (Setzen der Federn)

Bin damit wahrscheinlich auf Dauer glücklicher... ;)

Ciao, Harald

Gute entscheidung auf rationelle grunde. Wirst es nicht bereuhen!!
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

neues von der Fahrwerksfront:
Bilstein PSS9 und H&R nicht (mehr) erhältlich

Bleibt also nur KW 3...

Ciao, Harald
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

neues von der Fahrwerksfront:
Bilstein PSS9 und H&R nicht (mehr) erhältlich

Bleibt also nur KW 3...

Ciao, Harald

Waaaaas. Warum dann das nicht? Sind denn die bei H+R vollkommen verrückt?
Obwohl das KW V3 sicher noch ein wenig besser ist. Allerdings leider auch teurer und du brauchst eigentlich noch wen zum Abstimmen.
Seit wann ist das FW bei H+R nicht mehr lieferbar? Können die dir nicht etwas zusammenstellen?

PS: Hättest mal letztes Jahrz ugeschlagen ;).
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

die Aussage dass das Bilstein nicht mehr lieferbar ist, kommt von Tuner und wurde mit Blick auf die Homepage bestätigt. H&R hat auch keine Gewinde mehr auf der Homepage, nur noch KW...

Ciao, Harald
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

die Aussage dass das Bilstein nicht mehr lieferbar ist, kommt von Tuner und wurde mit Blick auf die Homepage bestätigt. H&R hat auch keine Gewinde mehr auf der Homepage, nur noch KW...

Ciao, Harald

Hallo Harald,

anbei die Antwort von H&R zur Aussage das in Foren geschrieben wird das H&R keine Gewindefahrwerke mehr für das Z3MQP baut respk. verkauft:

Sehr geehrter Herr ...,
diese Aussage ist totaler Blödsinn und völlig falsch !!!!!
Natürlich gibt es die Gewindefahrwerke für den Z3 M-Coupe weiterhin.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr. 02721/92600 zur Verfügung.
MfG
H&R Spezialfedern

Bitte Tuner wechseln. :w

Grüsse
Martin
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

ohje, jetzt habe ich ihn geweckt... :b

Der Tuner sagte, dass das Bilstein PSS9 nicht für das MQP erhältlich sei - dass H&R für das MQP kein Gewinde Fahrwerk mehr auf der Homepage hat, das habe ich selbst recherchiert... ;)

Ciao; Harald
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

ohje, jetzt habe ich ihn geweckt... :b

Der Tuner sagte, dass das Bilstein PSS9 nicht für das MQP erhältlich sei - dass H&R für das MQP kein Gewinde Fahrwerk mehr auf der Homepage hat, das habe ich selbst recherchiert... ;)

Ciao; Harald

Bitte Harald wechseln. :d

PSS9 gabs nie für das MQP.b: Hatte ich damals auch angefragt.

Grüsse
Martin

PS: hast Du heute Zeit für ein Bier im Garten?
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

ja lass uns im Biergarten darüber reden - sag wann und wo!
(Ödenberg? Aber nicht allzu spät, habe heute noch nichts gegessen...)

Ciao, Harald
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Ich hatte die Anfangs mal drinne.
Also ich war alles andere als zufrieden mti der Kombi H&R Federn und M-Dämpfer. b:
Ich fands ziemlich schwammig!

Gruß,
ben
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

keine Sorge, ich will keine Federn - ich will ein komplettes Fahrwerk!

Achtung:
es ist sehr wohl ein Gewindefahrwerk für den Z3M lieferbar (nur ich war zu blöd ihn in der Auflistung zu finden...)
Jetzt such ich noch einen aus der Region, der die Clubsportvariante eingetragen bekommt. Dazu ein Stabisatz... :w

Ciao, Harald
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

Dazu ein Stabisatz... :w

Unbedingt die Befestigung verstärken lassen. Über die Zeit ist diese bei allen mit stärkeren Stabis an der HA ausgerissen (bei mir vor 2,5 Monaten).

PS:
Konnte mir das mit dem H+R Gewindefahrwerk auch schwer vorstellen. Das sind ja keine Spezialkomponenten sondern es ist eher ein Baukastensystem bei dem H+R das Set zusammenstellt.
Weiters macht es ja überhaupt keinen Sinn das Fahrwerk nicht mehr anzubieten wo die Fahrzeug in das Alter kommen wo die Seriendämpfer den Geist aufgeben und der Wagen erschwinglicher für junge Leute wird (die wahrscheinlich eher ein Gewindefahrwerk kaufen).
 
AW: wer fährt M Coupe mit H&R Federn?

ich hab das KW 3 drinnen.... funktion ist gut, aber sehr straff ausgelegt..... nicht so gut ist, dass es so breit baut... ;x das heist breitere Spurplatte vorne montieren mit original M Räder....
 
Zurück
Oben Unten