Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hi,

ich würde mir gerne die Pleuellagerschalen wechseln lassen. ich bin Anfang Npvember in Leipzig und würde den Wagen Ingo Köth bringen. Leider habe ich noch keinen Preis für den Tausch.

Was sind eure Erfahrungen zu diesem Thema?

Mein Coupe:

EZ 11/01
Km-Stand: 103.000



Gruß

Ingmar
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

meiner ist 05/02, exakt gleicher km-Stand.
Erfahrungen: nur, was ich bisher hier gelesen habe.
toDo: da simpler 3.0 (und nicht ///M), nichts.

Gruß

Hagen
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

is das nicht eher ein m problem? von nem 3,0er hab ich jetzt so noch nix gehört, dass es damit probleme gibt......
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Das Problem ist durch alle Fahrzeugreihen bekannt.

Hier Infos zum Motor an sich:
http://www.zwiki.net/index.php/M54-Motor

Speziell zu den Pleuellagern gibt's auch einen Eintrag:
http://www.zwiki.net/index.php/Pleuellager

Hier im Forum kann Klabautermann als Schrauberspezialist mehr Infos dazu geben. Er hat die Pleuellager bei Nixnuz gewechselt - Bilder sind auch in diesem Forum:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=18611

Es gibt beim BMW-Treff einen längeren Thread dazu, im E39-Forum ist das ein Thema und einen Motorschaden gab's auch schon aufgrund verschlissener Pleuellagerschalen.

Ich selber plane sie bei 200.000 km Laufleistung wechseln zu lassen und rechne mit Kosten um die 500 Euro.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Hi,

ich würde mir gerne die Pleuellagerschalen wechseln lassen. ich bin Anfang Npvember in Leipzig und würde den Wagen Ingo Köth bringen. Leider habe ich noch keinen Preis für den Tausch.

Was sind eure Erfahrungen zu diesem Thema?

Mein Coupe:

EZ 11/01
Km-Stand: 103.000



Ingmar


Hallo

wenn ich fragen dürfte: wieso willst du wechseln?

leichtes hoc hfrequentes"klappern" im Kurbeltrieb ?
(aber das hört man schlecht und wenn dann ist es eh fast zu spät. )

auf verdacht würde ich jedenfalls nichts wechseln. Sind ja keine Verschleissteille wie Zündkerzen.

folgender Auszug aus der beschreibung, die detailliert geschrieben ist (für einen Bastler) mit Ergänzung:

immer der Reihe nach ein Lager nach dem anderen, so läuft man weniger Gefahr, die Lagerdeckel zu vertauschen.
Pleuelschrauben lösen, unteren Lagerdeckel abnehmen. Lagerschale entnehmen und neue untere Schale (rote Markierung) trocken einlegen, das sie bündig sitzt. Pleuel etwas nach oben drücken, alte obere Schale rausfriemeln und neue obere Schale (blau) trocken rein, so das sie bündig sitzt. Hier ist auf absolute Sauberkeit zu achten! Anschliessend die Lagerschalen an den Gleitflächen zur Kurbelwelle satt mit frischem Motoröl einölen. Dann unteren Lagerdeckel wieder aufsetzen (Position beachten!) und neue, eingeölte Pleulschrauben eindrehen. Anschliessend Schrauben in drei Schritten festziehen: 1. Fügemoment 5 NM, 2. Anziehmoment 20 NM, und zuletzt die Schrauben mit einem Drehwinkel von 70 Grad festziehen.
Das ganze sechsmal, und der Wechsel ist voll



allerdings fehlt hier was
.
Die Pleuelsacklöcher müssen unbedingt geereinigt werden. Loctite hat dazu ein gutes Mittel (Name kann ich mal raussuchen) gleiches auch bei der unteren Hälfte.
Viele vergessen das und damit hat die Pleuelschraube einen Ölfilm auf dem Gewinde. Un bei einer Streckgrenzenverschraubung ist das Gift.

Auch die Crackflächen der Pleuel müssen gereinigt werden hier zieht sich auch gerne Öl beim Zusbau rein. Hier spezielle Vorsicht nicht vertauschen oder verkehrt einbauen.

Also Reinigen, Schalen nur leicht mit Öl einnebeln und wieder Zusammenbauen.
(aber eine fusselige Arbeit bei nicht ausgebautem Kurbeltrieb)


Gruß
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Gute Frage...

och habe auch nur mal hier was gelesen und irgendwie macht mir das Angst *g*


Gruß

Ingmar
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

... ja, Angst macht mir das auch - aber erst bei ca. 200.000 km.

@v8beppi: Gute Hinweise, klingen auf jeden Fall logisch :t ... werde es wohl aber nicht selber machen ... &:
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

... ja, Angst macht mir das auch - aber erst bei ca. 200.000 km.

@v8beppi: Gute Hinweise, klingen auf jeden Fall logisch :t ... werde es wohl aber nicht selber machen ... &:
ii

Hallo Frank

das ist wichtig : Sag das auf jedenfall dem Mechaniker.
Sonst lösen sich die Schrauben wieder. Habe das mal bei einem M5 erlebt. Da hat das Pleuel dann aus der Gehäusewand frische Luft geschnappt.

Und wieso bei 200000 km

Gruss
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Gute Frage...

och habe auch nur mal hier was gelesen und irgendwie macht mir das Angst *g*


Gruß

Ingmar


Hallo Ingmar

jetzt komme ich nicht mit.......

Du hast das gelesen und wolltest es sozusagen auf verdacht wechseln lassen.

Da nur eins Finger weg. Wenn nichts auffälliges zu hören ist (falls ma es wie gesagt überhaupt hört) dann nicht auf verdacht den Motor öffen lassen.



Gruss
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Wieso 200.000 km? Naja, weil die, die die Lager wechseln ließen auch immer über einen gewissen Verschleiß berichtet haben - mag sein, dass die Lager noch weitere 100.000 km halten würden, aber ich möchte nicht, dass die Pleuellager das Motorleben bei mir beenden ...

Eingeölte Schrauben zu verwenden widerstrebt mir sowieso ... auch müssen diverse Schrauben bei dem Austausch erneuert werden, das ist locker mal ein Tütchen von 50 Schrauben ... allein schon 8 Schrauben für die Bodenplatten, 12 für die Pleuel und, und, und ...

Vielleicht mache ich's aber auch doch selber ... hach - ich weiß das noch nicht so recht ... &:
Hab aber auch noch zwei Jahre lang Zeit - vielleicht bin ich dann schon an meinem nächsten Karriereziel angelangt und da hab ich eh den direkten Kontakt zu den Königs-Schraubern :b :b :b
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Wieso 200.000 km? Naja, weil die, die die Lager wechseln ließen auch immer über einen gewissen Verschleiß berichtet haben - mag sein, dass die Lager noch weitere 100.000 km halten würden, aber ich möchte nicht, dass die Pleuellager das Motorleben bei mir beenden ...

Eingeölte Schrauben zu verwenden widerstrebt mir sowieso ... auch müssen diverse Schrauben bei dem Austausch erneuert werden, das ist locker mal ein Tütchen von 50 Schrauben ... allein schon 8 Schrauben für die Bodenplatten, 12 für die Pleuel und, und, und ...

Vielleicht mache ich's aber auch doch selber ... hach - ich weiß das noch nicht so recht ... &:
Hab aber auch noch zwei Jahre lang Zeit - vielleicht bin ich dann schon an meinem nächsten Karriereziel angelangt und da hab ich eh den direkten Kontakt zu den Königs-Schraubern :b :b :b

Hallo

das Öl kommt aus dem Kurbeltrieb und tropft rein (wenn der Motor offen ist).
Schrauben: richtig, diese müssen gewechselt werden.
Aber nur Pleuel, Ölwanne nicht.

Ich kann gerne helfen wenn es soweit ist :t
auch bei eher grösserer v8 und v10 erfahrung


Aber dann richtig: Motor ausbauen, zerlegen und die Pleuel auch gleich wechseln. Aber das würde ich nicht pauschal nur weil 200T km drauf sind machen. (weiss allerdings nciht wie du fährst:X)

Gruß
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

is das nicht eher ein m problem? von nem 3,0er hab ich jetzt so noch nix gehört, dass es damit probleme gibt......


bin erst neu "aktiv" im forum.
sorry.

problem hängt vom fahrverhalten und den Lagerschalenherstellern ab.
tritt beim M eher auf da die leistung eher max. abgerufen wird.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

bin erst neu "aktiv" im forum.
sorry.

problem hängt vom fahrverhalten und den Lagerschalenherstellern ab.
tritt beim M eher auf da die leistung eher max. abgerufen wird.

Macht nix mit neu.
Denke aber neu bezieht sich aber auf neu mit antworten.
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

och, Hilfe ist immer super. Das Wechseln der Pleuel geht doch gar nicht von unten, oder? ... da muss man doch von oben ran, den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen.

Und da machen dan leichtere Pleuel sicherlich Sinn *jamm*

... aber das wäre dann ein anderes Thema wo man dann schon in preisliche Regionen kommt wo ein Motortausch wirtschaflicher wäre, oder?

(von Motorentechnik hab ich ein weeenig theoretische Ahnung, hab aber noch nie einen selber zerlegt)
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Ist das nicht eher ein Problem der älteren "M"?

Die neueren sollen das Problem nicht mehr haben!?!? &:
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Jokin;78uen 3897 schrieb:
och, Hilfe ist immer super. Das Wechseln der Pleuel geht doch gar nicht von unten, oder? ... da muss man doch von oben ran, den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen.

Und da machen dan leichtere Pleuel sicherlich Sinn *jamm*

... aber das wäre dann ein anderes Thema wo man dann schon in preisliche Regionen kommt wo ein Motortausch wirtschaflicher wäre, oder?

(von Motorentechnik hab ich ein weeenig theoretische Ahnung, hab aber noch nie einen selber zerlegt)

wechseln der Pleuel von unten geht denke ich ist aber schwer und kompliziert.
Mann muss die KW ausbauen und vorher die abschlussdeckel entfernen usw.

da ist ein motorausbau schon fast leichter und vor allem professioneller.
aber dein motor ist noch lange nicht an dieser stelle
:t
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

och, Hilfe ist immer super. Das Wechseln der Pleuel geht doch gar nicht von unten, oder? ... da muss man doch von oben ran, den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen.

Und da machen dan leichtere Pleuel sicherlich Sinn *jamm*

... aber das wäre dann ein anderes Thema wo man dann schon in preisliche Regionen kommt wo ein Motortausch wirtschaflicher wäre, oder?

(von Motorentechnik hab ich ein weeenig theoretische Ahnung, hab aber noch nie einen selber zerlegt)


Hallo

pleuel können von unten eingebaut werden allerdings nur wenn motor schon ausgebaut ist. dass ist aber dann auch nicht mehr die kunst.

und wieso auch. daher wenn so ein schadensbild zu erkennen ist lieber die kiste ausbauen und generalüberholen

wie v8 beppi schon richtig gesagt hat.


gruß
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

och, Hilfe ist immer super. Das Wechseln der Pleuel geht doch gar nicht von unten, oder? ... da muss man doch von oben ran, den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen.

Und da machen dan leichtere Pleuel sicherlich Sinn *jamm*

... aber das wäre dann ein anderes Thema wo man dann schon in preisliche Regionen kommt wo ein Motortausch wirtschaflicher wäre, oder?

(von Motorentechnik hab ich ein weeenig theoretische Ahnung, hab aber noch nie einen selber zerlegt)

Pleullagerschalen Wechsel bei mir bisher immer von unten durchgeführt. Ich würde den Pleulagerwechsel nur beim S50/54 durchführen sonst nicht. Wobei ich bisher nur beim S50 Verschleiß feststellen konnte die S54 Lagerschalen die ich bei meinem aktuellen Z3M im Frühjahr gewechselt habe waren wie Neu. Und beim 3.0er wird nichts gewechselt.
Gruß
Clemens
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Hey Ingmar!
Ich hatte damals bei 79tkm bereits die Pleuellagerschalen gewechselt.
Die Schalen waren noch wie neu! :t

Gruß,
ben
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Diese Email hat mir Ingo Köth gesendet nach dem ich Ihm diese geschrieben habe:

Hallo,

bisher habe ich nur GUTES von Ihnen und Ihrer Arbeit gehört und melde mich persönlich betreffend einer Anfrage. Ich habe ein BMW Z3 Coupe. 3.0i / EZ 11/01 mit 103.000km auf dem Tacho und überlege ob ich nicht die Pleuellager wechseln lassen soll.
Ist das Risiko bei meinem Motor wirklich so groß und lohnt sich der Aufwand bzw. die Kosten. Wenn wir bei den Kosten sind… was würde es mich den Kosten den Wagen bei Ihnen checken zu lassen und die Pleuellager zu wechseln? Meine Frau und ich sind Anfang November in Leipzig und somit wäre es kein Problem Ihnen das Auto zu bringen.

Über ein faires Angebot wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Sie können mir auch gerne im Büro anrufen.


Sonnige Grüße aus dem Schwabenland


Ingmar Gerhardt


Hier die Antwort:

Hallo Ingmar
Also in den letzten 3 Monaten, hatte ich 8 Kontakte mit Leuten, deren 3,0i M54 alle einen Lagerschaden hatten. Hilfe war eigentlich nicht möglich, denn der M54 iswt im groben und Ganzen ein Einwegmotor. Alle hat es zerlegt bis KM Stand. 6 davon hatten 5W30 fast immer drin, 2 davon 0W40. Ich habe einen Kunden der seit KM Stand 30tkm nur mit 10W40 fährt und hat jetzt 160tkm runter. Ohne Probleme (nur eben aller 10tkm Ölservice wie früher eben). Auf Grund des niedrigen Ölpreises, hat er so auch keine Mehrkosten. Bei 180tkm wollen wir aber dennoch sicherheitshalber wechseln. Die Kosten am Z3 liegen bei 365€ alles incl. Und dauert ca. 4h. Anfang November wäre kein Problem.
Tschüß Ingo
 
AW: Wer hat bereits die Pleuellagerschalen gewechselt?

Also in den letzten 3 Monaten, hatte ich 8 Kontakte mit Leuten, deren 3,0i M54 alle einen Lagerschaden hatten. Hilfe war eigentlich nicht möglich, denn der M54 iswt im groben und Ganzen ein Einwegmotor. Alle hat es zerlegt bis KM Stand. 6 davon hatten 5W30 fast immer drin, 2 davon 0W40. Ich habe einen Kunden der seit KM Stand 30tkm nur mit 10W40 fährt und hat jetzt 160tkm runter. Ohne Probleme (nur eben aller 10tkm Ölservice wie früher eben). Auf Grund des niedrigen Ölpreises, hat er so auch keine Mehrkosten. Bei 180tkm wollen wir aber dennoch sicherheitshalber wechseln. Die Kosten am Z3 liegen bei 365€ alles incl. Und dauert ca. 4h. Anfang November wäre kein Problem.
Tschüß Ingo

Also über Lagerschäden beim 3.0er (M54) weiß ich nichts. 365,-€ ist ein sehr guter Preis, wenn man bedenkt daß die Lagerschalen plus Dehnschrauben und Ölwannen Dichtung ca. 200,-€ kosten. Dürfte aber dann ohne Öl sein denke ich.
 
Zurück
Oben Unten