Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Also Leute ich habe ja seit gestern das Bilstein B16 drinnen.
Einfach nur super.
Habe den Zetti heute hinten noch ein weinig tiefer gemacht.
Leider ging mit den beiden Einstellmuttern nicht mehr viel, also Feder raus,
sind ja nur 2 Schauben, die obere Mutter einfach entfernt und dann wieder rein.
Jetzt steht er gut, soweit ich es halt ohne Spurscheiben beurteilen kann.
Die Räder stehen doch recht weit innen.
Spurscheiben sind bestellt, sollen nächste Woche eintrudeln.
Zur Härteinstellung, vorne habe ich so verbaut wie aus dem Karton geholt.
Habe vergessen nachzuschauen B;,
ich hoffe mal die sind beide gleich eingestellt.
Hinten habe ich gerade mal auf 8 gestellt.
Mal sehen wie es sich anfühlt.
@Andre
Ich habe mal zwischen den Rädern durchgelunkert,
bei mir liegen die oberen Windungen auch aufeinander.
Hmmmm, wird wohl so Richtig sein, oder &: &:
Warum habe die dann überhaupt soviel Windungen &: &:
Morgen früh gehts ersteinmal Richtung Ring,
und dann schaun mer mal :) :)
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

soviel windungen haben die um noch ausfedern zu können. welle schlagloch u.s.w.
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Ähm, also wenn du angenehmes Fahren bei 1:1 hast, liest du, mit Verlaub, vermutlich einfach nur die Zahlen falsch ab... %: Bin auch jedesmal wieder neu am Grübeln, wie wo und was ich da hin und herdrehen muss.

Fahre jetzt vorn 4, hinten 5 (sofern die Klicks genau passen, mit der zeit setzt sich doch etwas Dreck ins Rädchen und die Klicks werden noch schwerer erfühlbar :g)

Meine Federn sehen übrigens ähnlich aus, das scheint also normal zu sein. Bilder sind nich dolle, hatte grad nur das Handy inner Tasche.

Und sofern die Fuhre ordentlich um die Ecken geht, is doch allet klar! :t
 

Anhänge

  • DSC00013.jpg
    DSC00013.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 35
  • DSC00014.jpg
    DSC00014.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 33
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

hmm nun bei 1 zu 1 hat man ja einen anschlag gegen den Uhrzeiger..

evtl. bin ich auch das harte jetzt schon gewohnt..

Danke für die bilder..

ich muss jetzt nur mal die stoßdämpfer überprüfen.
einer eine idee wie am besten ??
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

hmm nun bei 1 zu 1 hat man ja einen anschlag gegen den Uhrzeiger..

evtl. bin ich auch das harte jetzt schon gewohnt..

Danke für die bilder..

ich muss jetzt nur mal die stoßdämpfer überprüfen.
einer eine idee wie am besten ??

Aso, ja sicher, bei 1 kann man sich eigentlich nicht vertun. :X

Hmm, Dämpfer prüfen... Gibts bei der Dekra oder Bosch-Dienst nich Prüfstände für sowas? Oder ist er dafür schon zu tief? &: Auf die große Bremsrolle beim TÜV würd ich jedenfalls nich mehr freiwillig fahren... :X
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Hallo zusammen,
es ist doch Richtig, das 9 weich ist, oder &: &:
Und Klicks habe ich mit meinen dicken Pfoten sowieso nicht gespürt.
Das werde ich aber bei Zeiten nochmal testen.
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Hallo zusammen,
es ist doch Richtig, das 9 weich ist, oder &: &:
Und Klicks habe ich mit meinen dicken Pfoten sowieso nicht gespürt.
Das werde ich aber bei Zeiten nochmal testen.

Jepp, 9 ist weich...

Und für die Klicks muss man wirklich sehr feinfühlig drehen... Ich machs nach Auge, einfach an den Anschlag 9 oder 1 drehen, merken wo die Zahl dann steht und die gewünschte Zahl genau dahin stellen...
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Nochmal Hallo,
habe das TÜV-Gutachten vor mir liegen,
also:

9 = weich ( im Uhrzeigersinn drehen )

1 = hart ( gegen den Uhrzeigersinn drehen )
Beim Verstellen muß das Einrasten auf den verschiedenen Positionen
mit einem Klick deutlich spürbar sein.
Originaltext des Gutachtens

Also ich habe bei den hinteren Dämpfer kein Klicken gefühlt,
mach aber an meine Pfoten liegen.
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Nochmal Hallo,
habe das TÜV-Gutachten vor mir liegen,
also:

9 = weich ( im Uhrzeigersinn drehen )
1 = hart ( gegen den Uhrzeigersinn drehen )
Beim Verstellen muß das Einrasten auf den verschiedenen Positionen
mit einem Klick deutlich spürbar sein.
Originaltext des Gutachtens

Also ich habe bei den hinteren Dämpfer kein Klicken gefühlt,
mach aber an meine Pfoten liegen.

Ne, das is bei mir auch so. Ich vermute, hat mit Dreck etc. zu tun. Vorne klickt einer super spür- und sogar hörbar, der andere sehr wenig. Hinten ähnlich... Die Drehrädchen sind halt voll dem ganzen Straßendreck ausgesetzt, da setzt sich sicher mit der Zeit was dazwischen. :#
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

So hier mal ein paar Fotos von mir,
leider nur von hinten, vorne war die Sch... Batterie leer :g :g

Haaaalooooooo,
kann mir jemand helfen.
Ich wollte gerade Fotos hochladen,
da hat sich der hier bei mir vorgestellt:
fehlender Securitytokens


deeeeen kenn ich nicht. :# :#
was will der von mir &: &:
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

So hier mal ein paar Fotos von mir,
leider nur von hinten, vorne war die Sch... Batterie leer :g :g

Haaaalooooooo,
kann mir jemand helfen.
Ich wollte gerade Fotos hochladen,
da hat sich der hier bei mir vorgestellt:
fehlender Securitytokens


deeeeen kenn ich nicht. :# :#
was will der von mir &: &:

Aufmerksamkeit... :b

Ähm, ne, keine Ahnung, sorry... &:
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

würd mich mal interessieren welche M's das PSS9 oder 10 verbaut haben und wie sie den Unterschied zwischen dem M-FW und Bilstein sehen?

Gruß

Niko
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Kann man beim Z4 das PSS9 eigentlich hinten verstellen, ohne die Kofferraumverkleidung rauszurupfen? Das hat mich bei meinem alten MX-5 immer so genervt.

Beim neuen habe ich das PSS10 drin und da stellt man von unten ein. Da muss man zwar auf die Erde für, aber wenigstens nichts rausrupfen. Außerdem sind die Klicks beim PSS10 deutlich besser spür- und auch hörbar.

Ist die Preisdifferenz zwischen dem PSS9 und dem PSS10 beim Z4 eigentlich so gravierend, oder wieso greifen hier scheinbar alle zum PSS9?
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Moin,
es gibt nur eins.
Das nennt sich Bilstein B16- PSS 9/10
Und es läßt sich hinten an einem Stellrädchen von unten einstellen.
Die Klicks habe ich aber noch nicht gefühlt, mag aber einen meinen zarten Händen liegen :b
werde heute mal fühlen und dann berichten.
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Die Klicks sind beim PSS9 genauso wie beim PSS10 spürbar. Der entscheidende Unterschied zwischen den Fahrwerken ist , das PSS9 hat 9 verschiedene Kennlinien und am PSS10 kannst du zwischen 10 verschiedenen Kennlinien wählen. Alles läuft unter dem Oberbegriff Fahrwerk B16 und die technische Beschreibung ist bis auf die Anzahl der Kennlinien gleich.

Wie folgt von der Bilstein HP :

Die neue Leistungsklasse der BILSTEIN-Ingenieure, geschaffen für das perfekte Fahrvergnügen nach individuellen Ansprüchen.
Die Produktvorteile auf einen Blick:


  • 9/10 Kennlinienpaare über Einstellrad im eingebauten Zustand wählbar
  • Individuelle Einstellung von höchstem Fahrkomfort bis zu extremer Sportlichkeit
  • Eingetragener Verstellbereich von bis zu 20 mm im eingebauten Zustand an beiden Achsen
  • Tieferlegung von ca. 30-50 mm vorne und hinten
  • Im BILSTEIN-Fahrversuch unter Motorsportbedingungen individuell abgestimmt
  • Federteller und Kontermutter aus spezieller Aluminiumlegierung
  • Oberflächenvergütung in Triple-C-Technology® für langlebige Korrosionsbeständigkeit
  • Rundgewinde für perfekte Handhabung
  • Qualitäts-Sportfedern aus hochfestem Material
  • Gasdrucktechnologie
  • BILSTEIN-Einrohr-/-Upside-Down-Technik made in Germany
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Hallo,
aber es gibt nur eines für den Z4 !!
So, gerade mit Bilstein telefoniert,
also es gibt für einige Fahrzeugtypen die Dämperverstellung mit 10 Kennlinienpaaren.
Dies wäre eine Produktweiterentwicklung und wird dann für immer mehr Fahrzeugtypen zur Verfügung stehen.
Für den Z4 ist es momentan noch nicht verfügbar.
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Na, dann ist die Auswahl ja nicht so schwer!

9 Kennlinien sollten auch wirklich reichen.
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Hat einer die Schnauze voll, und will sein Bilsteinfahrwerk loswerden :D ???!

Mfg
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Hallo,
aber es gibt nur eines für den Z4 !!
So, gerade mit Bilstein telefoniert,
also es gibt für einige Fahrzeugtypen die Dämperverstellung mit 10 Kennlinienpaaren.
Dies wäre eine Produktweiterentwicklung und wird dann für immer mehr Fahrzeugtypen zur Verfügung stehen.
Für den Z4 ist es momentan noch nicht verfügbar.


Meinem Kenntnisstand nach ist das PSS10 für die M´s vom PSS9 ausgehend weiterentwickelt worden, da dort wohl die härteste Einstellung beinm PSS9 für den Rennbetrieb noch nicht passte und somit die Variante 10 hinzukam.

So gesehen: Kein M = PSS9, M = PSS10 :w
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Meinem Kenntnisstand nach ist das PSS10 für die M´s vom PSS9 ausgehend weiterentwickelt worden, da dort wohl die härteste Einstellung beinm PSS9 für den Rennbetrieb noch nicht passte und somit die Variante 10 hinzukam.

So gesehen: Kein M = PSS9, M = PSS10 :w
Jepp, du hast recht !!!!
Auf der Homepage von Bilstein steht für den Emmi das Bilstein B-16 PSS 10
drinnen.
Ich habe heute morgen extra mit der Technikhotline telefoniert.
Jaaaa sind die denn alle bekloppt !!!!!!!!!!!! :g :g :g :g
Soviel zur Auskunft vom Hersteller b: b:
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Hmm, erstaunlich... wenn es beim Z4 nur das PSS9 gibt (außer beim M), dann wundert es mich, dass man es dennoch von unten einstellen kann. Naja, umso besser... Hauptsache keine Verkleidung hinten rausrupfen müssen um es von oben einzustellen.
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

Hmm, erstaunlich... wenn es beim Z4 nur das PSS9 gibt (außer beim M), dann wundert es mich, dass man es dennoch von unten einstellen kann. Naja, umso besser... Hauptsache keine Verkleidung hinten rausrupfen müssen um es von oben einzustellen.


Das wär nu auch mehr als unpraktisch. Dazu muss der Verdeckkasten raus und denn wärs trotzdem noch nur nach Gefühl... ;)
 
AW: Wer hat das Bilstein B16 PSS9/10 in seinen Z4 verbaut??

So Leute,
ich habe es mal geschafft ein Foto zu verkleinern.
Hier schonmal das erste von meinem B16 von hinten links.
Und eines mit der Einstellmutter.
Wie einige sicher sofort erkennen werden,
habe ich, damit es recht gut aussieht, hinten die eine große Mutter weggelassen.
Meiner Meinung nach läßt sich das B-16 hinten nicht tief genug drehen.
Die nächste Option wäre halt noch die andere Mutter auch noch raus.
Morgen gibbet noch mehr Fotos.
 

Anhänge

  • CIMG1892 [800x600].JPG
    CIMG1892 [800x600].JPG
    140,8 KB · Aufrufe: 41
  • CIMG1897 [800x600].JPG
    CIMG1897 [800x600].JPG
    112,7 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten