Wer hat von non-runflat auf run-flat gewechselt???

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

ich müsste demnächst reifen wechseln. Meine Frage: Macht ein Wechsel auf run-flat Sinn?

Beweggrund: Die neuen Runflat sollen wesentlich besser sein, als die der ersten Generation. Zudemn haben run-flat den vorteil, dass sie auf der Vorderachse nicht walken, was ein sportlicheres Fahrfeeling gibt. Ich selbst habe 18 Zoll Felgen 108er Felgen.

Wer kann ein paar Erfahrungswerte berichten?

Beste Dank & Gruß
 
Suchfunktion. Zu diesem Thema gibt es geschätzt 102359235 Threads.
 
schön, dann kommt es auf Nummer 102359236 auch nicht mehr an. Gibts auch was produktives?
 
Beantworte dir die Fage doch selbst ,geschätze 99% aller Autos fahren ohne diese kastrierten Reifen und sind bestimmt glücklich damit
 
Ich fahre die Run-Flat in 18 Zoll und bin sehr zufrieden damit. Besonders die Kurvenstabilität ist enorm. Der Komfort ist zwar etwas schlechter als bei Non-Run-Flat, dafür habe ich aber auch das beruhigende Gefühl, immer und überall auch bei einem Plattfuß weiter zu kommen. Das ist es mir wert. ;)

Gruß,
Jochen
 
Ich fahre die Run-Flat in 18 Zoll und bin sehr zufrieden damit. Besonders die Kurvenstabilität ist enorm. Der Komfort ist zwar etwas schlechter als bei Non-Run-Flat, dafür habe ich aber auch das beruhigende Gefühl, immer und überall auch bei einem Plattfuß weiter zu kommen. Das ist es mir wert. ;)

Gruß,
Jochen

genau so sehe ich das auch
 
Ich fahre die Run-Flat in 18 Zoll und bin sehr zufrieden damit. Besonders die Kurvenstabilität ist enorm. Der Komfort ist zwar etwas schlechter als bei Non-Run-Flat, dafür habe ich aber auch das beruhigende Gefühl, immer und überall auch bei einem Plattfuß weiter zu kommen. Das ist es mir wert. ;)

Gruß,
Jochen

unflat sind für mich gestorben.

das unsichere schwammige fahrgefühl mit runflats möchte ich nicht noch mal erleben.

meine frau kam mit dem zzzz nach hause und erzählte was von runflat. ok, mal schlau gemacht, hört sich gut an.
dann bin ich das erste mal mit dem zzzz eine schlechtere straße (spurrillen, kleinere schlaglöchere, unebene fahrbahndecke) gefahren. himmel nein, stop, fahrerwechsel.
ich hatte ehrlich gesagt, angst. ich fuhr den zzzz nicht mehr mit runflats. meine frau hat dann umgerüstet, jetzt passts wieder.

die gleiche strecke mit dem tt (ohne runflat) fuhr ich um 1000% mit einem sicheren sicherheitsgefühl. ebenso mit div. anderen fahrzeugen ohne runflat.

was nutzt mir die gewissheit mit einem fahrsicherheitsfragwürdigen reifen notfalls per plattfus nach hause zu kommen? aber ansonsten ständig ein unsicheres gefühl mitfährt?

seit 1985 fahr ich normale reifen und habe bisher einmal eine reifenpanne gehabt. wenn kein ersatzrad vorhanden ist, dann hilft notfalls den adac oder partner.

.
 
unflat sind für mich gestorben.

das unsichere schwammige fahrgefühl mit runflats möchte ich nicht noch mal erleben.

meine frau kam mit dem zzzz nach hause und erzählte was von runflat. ok, mal schlau gemacht, hört sich gut an.
dann bin ich das erste mal mit dem zzzz eine schlechtere straße (spurrillen, kleinere schlaglöchere, unebene fahrbahndecke) gefahren. himmel nein, stop, fahrerwechsel.
ich hatte ehrlich gesagt, angst. ich fuhr den zzzz nicht mehr mit runflats. meine frau hat dann umgerüstet, jetzt passts wieder.

die gleiche strecke mit dem tt (ohne runflat) fuhr ich um 1000% mit einem sicheren sicherheitsgefühl. ebenso mit div. anderen fahrzeugen ohne runflat.

was nutzt mir die gewissheit mit einem fahrsicherheitsfragwürdigen reifen notfalls per plattfus nach hause zu kommen? aber ansonsten ständig ein unsicheres gefühl mitfährt?

seit 1985 fahr ich normale reifen und habe bisher einmal eine reifenpanne gehabt. wenn kein ersatzrad vorhanden ist, dann hilft notfalls den adac oder partner.

.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur an den Reifen lag. Solche Erfahrungen habe ich jedenfalls nicht gemacht (eher im Gegenteil)..... &:
 
Zudemn haben run-flat den vorteil, dass sie auf der Vorderachse nicht walken, was ein sportlicheres Fahrfeeling gibt.
Komisch nur, dass dieses "sportlichere Fahrfeeling" gerade den M-Roadstern und M-Coupés verwährt blieb. Die wurden serienmäßig auf Non-Runflats ausgeliefert.

... könnte also durchaus ein Marketingspruch sein, der von den Nachteilen (hinsichtlich Sportlichkeit) ablenken soll.

Durch die steifen Flanken der RFT-Reifen ist auch das Eigenfederverhalten deutlich schlechter. Bei langsamer Fahrt und ebener Straße ist das kein Problem. Aber wehe es geht auf unebener Landstraße etwas schneller zur Sache, dann müssen die kurzen Stöße bereits in der Reifenkarkasse+Reifenschulter kompensiert werden und nicht erst im Federbein mit der gesamten ungefederten Masse von Felgen, Reifen und Radaufhängungen.

"Sportliche RFT-Reifen"? ... ein Zielkonflikt, der bisher nur von Marketingleuten gelöst wurde und nicht von Technikern :M
 
Wer bis jetzt nur Run Flats aufgezogen hat, kann hier sowiso nicht mitreden, das ist ein Unterscheid wie Tag und Nacht
Mir reichen schon die 17 zoll Winterreifen in Run Flat, ein ewiges geholpere, gott sei dank halten die nur 2 Winter, dann ab auf den Müll
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur an den Reifen lag. Solche Erfahrungen habe ich jedenfalls nicht gemacht (eher im Gegenteil)..... &:

dann liegts am zzzz?
glaub ich nicht.

seitdem der zzzz die normale bereifung (kein (r)unflat) hat, machts ja wieder spaß mit dem auto zu fahren.

leider gibts den tt nicht mehr für einen direkten vergleich, nur noch den clc.
und der liegt wie ein brett auf der straße, ohne runflat.

.
 
Ich kann blödesdach nur zustimmen. Fahre ebenfalls mit Runflats auf 18-Zoll.
So ein unsicheres Gefühl, vorallem im Bereich ab 180kmh hatte ich noch nie.

BTT: Ob sich nun neue RFTs anders verhalten, müsste man jedoch einfach mal testen oder auf eine Antwort hoffen, der aktuelle "neue" RFTs fährt.
Dennoch wird eine Aussage immer "subjektiv" sein und von Person zu Person unterschiedlich...
 
Da es ja um "neue" RFT's geht, schlage ich vor einen Blick in die E90-Foren zu werfen ... oder mal gezielt Leute aus der E89-Fraktion ansprechen.

... eigentlich schauen die auch über "Was ist neu?" ins Forum und müssten den Thread hier sehen.

Leider ist es auch häufig so, dass RFT-Reifen zwei Jahre halten und dann erst gegen Non-RFT ersetzt werden (auf derselben Felge). Der Vergleich hinkt dann etwas, weil die alten RFT's auch scon etwas verhärtet sind und somit ohnehin nicht gegen die neuen Reifen zu vergleichen sind.

Die Verhärtung beginnt teilweise schon recht früh - bei meinen Dunlops(jedoch Non-RFT) ist das nach 2 Jahren schon sehr deutlich spürbar.
 
Die Verhärtung beginnt teilweise schon recht früh - bei meinen Dunlops(jedoch Non-RFT) ist das nach 2 Jahren schon sehr deutlich spürbar.

ich dachte jetzt nicht das deine reifen sooooooo alt werden :b

die von mir erwähnten probleme traten bei niegelnagelnuen rft´s auf.
luftdruck nach vorschrift. "warm"gefahren waren die auch schon (ca. 70km vom händler querfeldein BAB und landstraße) ...... :)

der händler war sehr kulant und hat uns nonRTF am nächsten tag aufgesteckt.
wir waren ein pfund kaffee für die kaffeekasse los und freuen uns über die reifen :)
.
 
Habe ebenfalls die 108er Felge und von RF auf NRF gewechselt.
Ich möchte keine RF mehr haben, die übrigens nur7 Monate alt waren.
Der Wagen, so empfinde ich, liegt jetzt besser auf der Strasse und in den Kurven.
 
Zurück
Oben Unten