Wer ist hier alles im Bitcoin investiert ;)

Hier mal als Bsp der Verlauf von Bitcoin seit Ende 2020:

Screenshot_20241124_182313_Binance.jpg

Angefangen bei ca 4.000 Usd, dann hoch auf 64.000 USD und wieder runter auf 28.000 USD, hoch auf 69.000 USD, wieder runter auf 18.000 USD, seit Anfang 2023 dann eigentlich steigend und jetzt durch das Wahlergebnis in den USA auf knapp 100.000 USD angestiegen.
 
Ich glaub, ich muss mich hier auch mal rein lesen, meine Frau erzählte gestern, dass eine Freundin ihren Einsatz von 70 k verdreifacht hat und jetzt möchte sie auch mit 10 k spielen.:(
Nur so ein kleiner Gedanke dazu...

Wenn man jetzt 10k Euro investiert und Bitcoin verzehfacht sich innerhalb von sagen wir 5 Jahren, dann sind das 100k geworden.

10k Euro sind viel Geld, können aber ein Leben idr nicht nennswert verändern. 100k Euro können das durchaus.

Für mich war es also völlig klar dass ich da wirklich langfristig reingehen werde wenn ich einen nennenswerten Betrag investiere. Entweder es verändert eines Tages mein Leben deutlich oder ich habe Geld verloren das ich über die Jahre ohnehin in Felgen, Fahrräder, Auspuffanlagen und Sexspielzeug investiert hätte 😝
 
Machst du bestimmt richtig, Jens, bist ja noch jung, wenn man aber schon ü60 ist, sollte die finanzielle Absicherung abgeschlossen sein und ich bin auch extrem konservativ bei Geldanlagen.
 
Da bleiben auch noch mindestens 10 Jahre Fenster offen... da könnte der Bitcoin schon deutlich über einer Million liegen, dann freuen sich die Enkel. Wenn nicht, dann fehlen halt 10k beim Erbe, das ist zu der Zeit ein Satz Winterreifen weniger 😜.

Ich will dich da nicht dazu animieren, lediglich meine Sicht auf die Dinge aufzeigen damit du ggf. deine Frau entspannter Bitcoin shoppen lassen kannst 🤗
 
Was ist der Gegenwert von einem Bitcoin?
Wofür steht er?

Wofür steht der Gegenwert von Gold? Außer einem Jahrtausendealten Versprechen?

Ich glaub, ich muss mich hier auch mal rein lesen, meine Frau erzählte gestern, dass eine Freundin ihren Einsatz von 70 k verdreifacht hat und jetzt möchte sie auch mit 10 k spielen.:(

Tja, was soll das Ziel der Spielerei sein? Warum möchte sie spielen? Wäre sie bereit, die Kohle am Roulettetisch zu verzocken?

Würde ich persönlich zum aktuellen Zeitpunkt nicht machen. Für das Risiko ist meiner Ansicht nach aktuell zu wenig Wertsteigerung zu erwarten.
Aber gut, man weiss nie...

Dachte ich mir bei nem Kurs von 300 US$ schon. Ging dennoch weiter.

Ich für meinen Teil schau mir das weiterhin von der Bande aus an. Wenn Kleinzocker über ne Plattform mit bis zu 200er Hebel zocken und das ganze noch als Tutorials auf Youtube veröffentlichen, kann man das als Liberalisierung des Marktes sehen oder auf den Showdown des Risikomanagements warten. ;)
 
Ich hab meine ersten Bitcoinanteile (Satoshis) 2020 gekauft und war damals selber geschockt wie schnell es weiter nach oben ging. Hab im Herbst 2021 noch bevor der Kryptowinter anfing, die Hälfte verkauft und bin mit der 2. Hälfte den steinigen Weg durch den Kryptowinter gegangen. Habe mich aber in dieser Zeit weiter informiert und bin zu der Überzeugung gelangt, dass dies kein Schneeballsystem und kein irrealer Hype ist, sondern das hinter Bitcoin eine kluge Idee und ein cleveres System stecken, welches durchaus seinen Nutzen haben kann (digitales Gold, weniger Bezahlsystem). Also hab ich mit kleinen Beträgen kontinuierlich weiter nachgekauft. Als im Januar dieses Jahres feststand, dass die Bitcoin ETFs in den USA zugelassen werden und die Wallstreet den Bitcoin als eigene neue Assetklasse (neben Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Gold etc.) akzeptiert hat, war ich endlich sicher, dass Krypto mindestens aber Bitcoin eine wirkliche Zukunft hat. Seitdem läuft milliardenweise das Geld in die ETFs und den Bitcoin direkt und auch ich habe weiter nachgekauft. Durch den Wahlsieg Trumps wird Krypto nun auch von politischer Seite des für den globalen Finanzmarkt wichtigsten Landes (USA) gefördert werden, was die letzten existentiellen Sorgen und Bedenken kurz- und mittelfristig verscheucht hat und zu der fulminanten Hausse am Kryptomarkt geführt hat. Wie weit und wie lange es noch geht, wird man sehen, das hängt auch davon ab, wieviel der Versprechen in Bezug auf Kryptoregulierung und Anwendung von Trump wirklich umgesetzt werden. Sicher ist, dass auch wieder schlechtere Tage kommen werden mit Abstürzen von 40, 50 oder auch 60%.

Ich würde, insbesondere was Finanzen anbelangt, immer dazu raten sich einigermaßen neutral und umfassend zu informieren und sich ohne zu großen emotionalen Einfluss eine Meinung zu bilden und dann danach zu handeln. Sowohl die Aussagen wie, "das ist alles nur Casino, da steckt nichts dahinter, das ist alles Beschiss" als auch die Meinung " Krypto ist die einzige Anlage/Währung mit Zukunft, der geht nie mehr runter und wird bald bei 1. Mio USD stehen, wer nicht kauft ist doof etc." werden m.E. dem Thema nicht gerecht.
Ich denke einige der Kryptos (Bitcoin, ETH, Solana uvm.) haben einen echten Nutzen und Anwendungszweck und werden sich halten bis ggfs. bessere Kryptoprodukte auf den Markt kommen. Insofern kann es durchaus auch für konservativere Anleger sinnvoll sein einen (kleinen) Teil seines Anlagevermögens in dieser Assetklasse zu investieren. Wer sich nach reiflicher Information und Überlegung dazu entschließt, sollte am besten nur in (kleineren) Tranchen einsteigen, da der Markt schon sehr stark gelaufen und zudem bekanntermaßen extrem volatil ist. Wer nicht überzeugt ist, sollte es auf jeden Fall lassen. Gibt ja noch genug andere Möglichkeiten sein Geld gewinnbringend anzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine ersten Bitcoinanteile (Satoshis) 2020 gekauft und war damals selber geschockt wie schnell es weiter nach oben ging. Hab im Herbst 2021 noch bevor der Kryptowinter anfing, die Hälfte verkauft und bin mit der 2. Hälfte den steinigen Weg durch den Kryptowinter gegangen. Habe mich aber in dieser Zeit weiter informiert und bin zu der Überzeugung gelangt, dass dies kein Schneeballsystem und kein irrealer Hype ist, sondern das hinter Bitcoin eine kluge Idee und ein cleveres System stecken, welches durchaus seinen Nutzen haben kann (digitales Gold, weniger Bezahlsystem). Also hab ich mit kleinen Beträgen kontinuierlich weiter nachgekauft. Als im Januar dieses Jahres feststand, dass die Bitcoin ETFs in den USA zugelassen werden und die Wallstreet den Bitcoin als eigene neue Assetklasse (neben Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Gold etc.) akzeptiert hat, war ich endlich sicher, dass Krypto mindestens aber Bitcoin eine wirkliche Zukunft hat. Seitdem läuft milliardenweise das Geld in die ETFs und den Bitcoin direkt und auch ich habe weiter nachgekauft. Durch den Wahlsieg Trumps wird Krypto nun auch von politischer Seite des für den globalen Finanzmarkt wichtigsten Landes (USA) gefördert werden, was die letzten existentiellen Sorgen und Bedenken kurz- und mittelfristig verscheucht hat und zu der fulminanten Hausse am Kryptomarkt geführt hat. Wie weit und wie lange es noch geht, wird man sehen, das hängt auch davon ab, wieviel der Versprechen in Bezug auf Kryptoregulierung und Anwendung von Trump wirklich umgesetzt werden. Sicher ist, dass auch wieder schlechtere Tage kommen werden mit Abstürzen von 40, 50 oder auch 60%.

Ich würde, insbesondere was Finanzen anbelangt, immer dazu raten sich einigermaßen neutral und umfassend zu informieren und sich ohne zu großen emotionalen Einfluss eine Meinung zu bilden und dann danach zu handeln. Sowohl die Aussagen wie, "das ist alles nur Casino, da steckt nichts dahinter, das ist alles Beschiss" als auch die Meinung " Krypto ist die einzige Anlage/Währung mit Zukunft, der geht nie mehr runter und wird bald bei 1. Mio USD stehen, wer nicht kauft ist doof etc." werden m.E. dem Thema nicht gerecht.
Ich denke einige der Kryptos (Bitcoin, ETH, Solana uvm.) haben einen echten Nutzen und Anwendungszweck und werden sich halten bis ggfs. bessere Kryptoprodukte auf den Markt kommen. Insofern kann es durchaus auch für konservativere Anleger sinnvoll sein einen (kleinen) Teil seines Anlagevermögens in dieser Assetklasse zu investieren. Wer sich nach reiflicher Information und Überlegung dazu entschließt, sollte am besten nur in (kleineren) Tranchen einsteigen, da der Markt schon sehr stark gelaufen und zudem bekanntermaßen extrem volatil ist. Wer nicht überzeugt ist, sollte es auf jeden Fall lassen. Gibt ja noch genug andere Möglichkeiten sein Geld gewinnbringend anzulegen.

Wurde das von Chat GPT geschrieben??
 
Tja, was soll das Ziel der Spielerei sein? Warum möchte sie spielen? Wäre sie bereit, die Kohle am Roulettetisch zu verzocken?
Ich frag sie mal, bin mir da nicht so sicher, Frauen haben ihre Geheimnisse. :D

Ernsthaft, ist für mich vom Bauchgefühl tatsächlich ähnlich wie Roulette, deswegen würde ich nur mit Geld spielen, welches mich bei Verlust nicht schmerzt, Intention ist aber natürlich einen Gewinn zu erzielen.
 
Nur mal so:
Wie wird das zu echtem Geld?
Wenn jetzt 50% Bargeld machen wollen, woher kommen die Scheine?
 
Nur mal so:
Wie wird das zu echtem Geld?
Wenn jetzt 50% Bargeld machen wollen, woher kommen die Scheine?
Man kann ein Depot bei einem der vielen Anbieter/Plattformen (Bison, Bitpanda, Coinbase...) eröffnen und auf dieses Geld von seinem (Giro)Konto einzahlen. Dort kann man Bitcoin und andere Kryptos kaufen und verkaufen. Die Anbieter kaufen auf Deinen Auftrag an den Kryptobörsen die georderten Coins in sekundenschnelle und das rund um die Uhr und 7 Tage die Woche. Wenn Du willst, werden Deine Kryptos auch dort kostenlos verwahrt, Du kannst sie aber auch auf eine eigene Wallet versenden.
Also alles mittlerweile sehr ähnlich wie Aktienkäufe bei Internetbrokern. An den Börsen trifft Angebot auf Nachfrage und daraus errechnet sich der Preis.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Bitcoin und Ethereum als Wertpapier per ETC (so ähnlich wie ETF, nur mit physisch hinterlegten Basiswert/Bitcoin) an der Börse zu erwerben. Der Kurs orientiert sich 1:1 am Bitcoin, aber man spart sich die Eröffnung eines Kryptodepots bzw. Wallet.

Wenn Du Dein Geld zurück haben willst, verkaufst Du den oder die Coins und überweist das Geld an Dein Referenz-/Girokonto. Das Geld ist taggleich (meistens innerhalb von Minuten) wieder auf Deinen Girokonto. Ist echt kinderleicht, was auch nicht ungefährlich ist, da man ein bissl den Bezug zum "echten" Geld bzw. Wert verlieren kann.... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ein Depot bei einem der vielen Anbieter/Plattformen (Bison, Bitpanda, Coinbase...) eröffnen und auf dieses Geld von seinem (Giro)Konto einzahlen. Dort kann man Bitcoin und andere Kryptos kaufen und verkaufen. Die Anbieter kaufen auf Deinen Auftrag an den Kryptobörsen die georderten Coins in sekundenschnelle und das rund um die Uhr und 7 Tage die Woche. Wenn Du willst, werden Deine Kryptos auch dort kostenlos verwahrt, Du kannst sie aber auch auf eine eigene Wallet versenden.
Also alles mittlerweile sehr ähnlich wie Aktienkäufe bei Internetbrokern. An den Börsen trifft Angebot auf Nachfrage und daraus errechnet sich der Preis.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Bitcoin und Ethereum als Wertpapier per ETC (so ähnlich wie ETF, nur mit physisch hinterlegten Basiswert/Bitcoin) an der Börse zu erwerben. Der Kurs orientiert sich 1:1 am Bitcoin, aber man spart sich die Eröffnung eines Kryptodepots bzw. Wallet.
Wenn Du Dein Geld zurück haben willst, verkaufst Du den oder die Coins und überweist das Geld an Dein Referenz-/Girokonto. Das Geld ist taggleich (meistens innerhalb von Minuten) wieder auf Deinen Girokonto. Ist echt kinderleicht, was auch nicht ungefährlich ist, da man ein bissl den Bezug zum "echten" Geld bzw. Wert verlieren kann.... :whistle:
Danke für den Tipp mit den ETC. Als es mit BC losging, hatte ich es nicht wirklich kapiert, wie das geht, bzw. mir keine Zeit dafür genommen, dachte, das ist ne Eintagsfliege, später war mir die Schwankung zu gross, also hab lieber konservativ (Aktien, Edelmetalle, Immo) investiert. Aber nun hätte ich Geld für die ETC übrig, d.h. "Spielgeld", was auch Pfutsch sein könnte, werd mich mal mit ETC beschäftigen...... (Wenn ich so manchen echten Sportwagen mit Anfang 20jährigen drin sitzen sehe, denke ich mir, BC Millionär wahrscheinlich, um nicht an andere Möglichkeiten denken zu wollen ....)
 
Bei aller Euphorie sollte einem jedoch klar sein, dass Krypto eine der oder gar die risikoreichste Assetklasse ist und eben nicht jeder Millionär wird, im Gegenteil verlieren die meisten hier Geld. Wie überall, ist es auch -oder vor allem- im Kryptomarkt wichtig, sich zu informieren und „Hausaufgaben“ zu machen. Fragen in so einem Forum hier können ein erster Schritt sein. Am Schalter der Sparkasse wird man allerdings auch nicht schlauer. Dieser Markt setzt sehr stark auf Eigenverantwortung, auf vielerlei Ebenen (Einkauf/Verkauf, Verwahrung, Steuern, coinauswahl usw.).

Die starke Volatilität (Schwankung) kann man als Nachteil sehen, ich sehe sie eher als Vorteil: man kann nicht mehr als 100% verlieren, aber man kann vergleichsweise einfach mehr als das gewinnen. Im worst case muss man aber auch mal lange durch ein tiefes Tal der Tränen, das kennt wohl jeder hier der investiert ist. Und eigentlich muss man sich sogar zwingen, genau dann zu investieren, wenn alles verloren scheint (also gerade eben NICHT jetzt). Das ist nicht so einfach…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gewinne der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Kryptowährungen allgemein sind hoch spekulativ. Die 10k können aufgrund der Vola auch schnell viel weniger wert sein.
Richtig, ein Bekannter ist vor einigen Jahren auch gut auf die Nase gefallen, weil es es anderen gleich tun wollte, die zuvor auch gute Gewinne eingefahren haben. Wobei ich gar nicht weiß ob er dann mit Verlust verkauft hat. Wenn er die BTC gehalten hat bis heute, wars sicher ein ordentlicher Gewinn unterm Strich. Waren glaube ich nur ein paar tausend Euro, aber trotzdem blöd, wenn die innerhalb weniger Monate verbrennen. Keiner kann heute mit Sicherheit sagen wo der Markt in 5 Jahren stehen wird. Von daher ist es, wie schon erwähnt, sehr gefährlich zu kaufen im Glauben, dass es in Zukunft sicher wieder genauso Gewinne wie in der Vergangenheit geben wird. Die Chancen stehen vielleicht gar nicht so schlecht, aber wer weiß ob das nächstes Jahr, in 10 Jahren oder in noch fernerer Zukunft passiert.
 
Richtig, ein Bekannter ist vor einigen Jahren auch gut auf die Nase gefallen, weil es es anderen gleich tun wollte, die zuvor auch gute Gewinne eingefahren haben. Wobei ich gar nicht weiß ob er dann mit Verlust verkauft hat. Wenn er die BTC gehalten hat bis heute, wars sicher ein ordentlicher Gewinn unterm Strich. Waren glaube ich nur ein paar tausend Euro, aber trotzdem blöd, wenn die innerhalb weniger Monate verbrennen. Keiner kann heute mit Sicherheit sagen wo der Markt in 5 Jahren stehen wird. Von daher ist es, wie schon erwähnt, sehr gefährlich zu kaufen im Glauben, dass es in Zukunft sicher wieder genauso Gewinne wie in der Vergangenheit geben wird. Die Chancen stehen vielleicht gar nicht so schlecht, aber wer weiß ob das nächstes Jahr, in 10 Jahren oder in noch fernerer Zukunft passiert.
Das was du beschreibst gilt aber für alle Assetklassen… investieren ist immer ein Risiko. Das der Kryptomarkt mehr schwankt als viele andere Assetklassen ist klar. Aber dafür eben auch bisher die meisten Gewinne. Und das jemand investiert und wenige Monate später im Minus ist… auch das gilt überall… nicht nur bei Krypto
 
Richtig, aber wie du sagst bei Crypto ist die Schwankung eben überdurchschnittlich hoch und damit auch das Risiko finde ich. Dem sollte man sich bewusst sein, dann passt es.
 
103.000 Dollar!!!

Zum ersten Mal ist der Bitcoin über 100.000 USD gestiegen. Wo führt diese Reise wohl noch hin?
 
Zurück
Oben Unten