Wer ist schon mit dem 1 M gefahren?

Ich würde die Typenbezeichnung umdrehen, dann wäre es auf alle Fälle für mich interessant:

„Wer ist schon mal mit dem M1 gefahren?“

:11sweethe
 
Mitgefahren bin ich in einem Nachbau, aber sehr Detailgetreu auch mit passendem Motor. Allerdings optisch und auch Fahrwerkstechnisch modifiziert.

Sehr schönes und schnelles KFZ. Auf der Nordschleife war das schon beeindruckend schnell. Aber auch wie leider bei vielen modernen Autos emotionsloser, wie mit den alten Kisten.

Wenn ich an 1er M denke bin ich wegen des Fahrzeugs ein wenig "versaut", der war schon sehr sehr g*il! So ein "normaler" 1er M wie hier über meinem Post ist schön, würde ich so aber nicht haben und fahren wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitgefahren bin ich in einem Nachbau, aber sehr Detailgetreu auch mit passendem Motor. Allerdings optisch und auch Fahrwerkstechnisch modifiziert.

Sehr schönes und schnelles KFZ. Auf der Nordschleife war das schon beeindruckend schnell. Aber auch wie leider bei vielen modernen Autos emotionsloser, wie mit den alten Kisten.

Wenn ich an 1er M denke bin ich wegen des Fahrzeugs ein wenig "versaut", der war schon sehr sehr g*il! So ein "normaler" 1er wie hier über meinem Post ist schön, würde ich so aber nicht haben und fahren wollen...
aber das Auto über deinem Post ist doch ein 1er M?? 🤔
 
Wobei es inzwischen selbst in Deutschland nicht mehr so günstig wie früher ist.

Mein Kumpel hat vor kurzem einen Dodge Challenger Hellcat zugelassen und da wären bei ganzjähriger Zulassung wohl auch um die € 1.500,- an KFZ Steuer fällig.
 
Ich finde auch einen 130 6Zylinder Sauger sehr interessant. Habe ich mal für meine 👰‍♀️ überlegt. Leider gibt es in Ö fast keine am Markt.
 
Servus Herbert... Schiess los.. Lockdown ist.. Habe eh Zeit 😂😂😂

Wie vergleicht sich das Auto mit dem z4, wäre zb eine konkrete Frage... 😊

:D Ich habe mich ja HIER auf mehreren Seiten ausführlich dazu ausgelassen, aber OK, ich speichere mal die WESENTLICHEN Unterschiede kurz aus:
  • Der Sauger des E85 ist sofort "da", der Turbo braucht 1/2 bis 1 sec, bis dass er richtig "wach" ist.
  • Aber was dann bei Vollgas kommt, ist mit dem Z4 3.0 nicht vergleichbar.
  • Der Z4 braucht etwas höhere Drehzahlen, um die Leistung auf die Straße zu bringen, der 1M ist schon bei 2500 so stark, dass man noch im dritten Gang auf das Durchdrehen der Räder achten muss.
  • Der Z4 lässt sich ohne DSC-Abschaltung auch in und aus den Kurven noch ganz gut fahren. Der 1M GAR NICHT. Die Elektronik nimmt beim Rausbeschleunigen aus der Kurve geschätzte 80% der Leistung weg. Deshalb fahre ich den M immer mit der halb ausgeschalteten DSC-Einstellung. Das birgt natürlich ein Restrisiko, aber mit einem sensiblen rechten Fuß und etwas Übung geht's ziemlich gut.
  • Der 1M hat außerdem eine deutlich spürbare Diff'sperre.
  • Das Z4-SMG erinnert mich langsam daran, dass der Druckspeicher und die Hydraulikpumpe in die Jahre (immerhin beginnt nun die 17. Saison!!!) gekommen sind. Beide müssen mal ersetzt werden...
  • Der Z4 hat einen Ölpeilstab!!! :d
Grüße, Herbert
 
Servus Herbert... Schiess los.. Lockdown ist.. Habe eh Zeit 😂😂😂

Wie vergleicht sich das Auto mit dem z4, wäre zb eine konkrete Frage... 😊

Wobei die Frage lauten sollte: wie verhält sich der 1er M im Vergleich zum Z4 M Coupé :whistle:

Denke der Vergleich sieht dann grundsätzlich anders aus als zu einem Z4 3.0i SMG.

Letztendlich grundsätzlich unterschiedliche Konzepte. Wie ich dir ja schon geschrieben habe kann ich nur mit dem M2 vergleichen. Mit dem werde ich im direkten Vergleich zum Z4M nicht warm...
 
Bin damals 1M gefahren und das Turbo-Loch ging mir total auf den Sack. :D Dazu noch der schlecht Sound. Kannte ich so noch nicht und war daher nicht so begeistert.

Aber viel Power hat er, aber null Emotionen. :-(
 
Zurück
Oben Unten