Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    344
Stimmt,gegen einen Camaro kann der bei weitem nicht anstinken.:poop:
:roflmao: :roflmao: :roflmao: :11smashz:
Das hat doch niemand behauptet. Wo liest Du das denn? &:

Die Gründe, warum hier jemand an einer bestimmten Stelle sein Häkchen setzt, mögen sehr unterschiedlich sein. Gefallen oder Nicht-Gefallen ist nur einer davon.

Tim
 
... mit dem relativ gleichen Eindruck das BMW diesmal wohl kein so großer Wurf gelungen sein könnte.
Warten wir es mal ab. :) :-) Das Empfinden kann sich ja durchaus noch ändern, wenn der Wagen bei den Händlern steht, auf der Straße herumfährt, beworben wird usw. Dann kommt womöglich doch bei dem einen das "Habenwollen" Tag für Tag ein klein wenig mehr. Und wenn erstmal der Nachbar einen in der Garage hat und es als cool gilt, einen der letzten Benzin-Roadster zu fahren ... :D
 
Und ich finde das Ergebnis bisher auch ziemlich bemerkenswert.
Spiegelt es doch meinen persönlichen Eindruck und den aus Web, Social Media und eigenem Bekanntenkreis wieder, mit dem relativ gleichen Eindruck das BMW diesmal wohl kein so großer Wurf gelungen sein könnte.

Das war im Vorfeld vom E89 nicht anders.
Es ist meist so wie mit anderen Dingen des Lebens, es wird mehr gemeckert als positive Seiten herauszuheben.
 
Warten wir es mal ab. :) :-) Das Empfinden kann sich ja durchaus noch ändern, wenn der Wagen bei den Händlern steht, auf der Straße herumfährt, beworben wird usw. Dann kommt womöglich doch bei dem einen das "Habenwollen" Tag für Tag ein klein wenig mehr. Und wenn erstmal der Nachbar einen in der Garage hat und es als cool gilt, einen der letzten Benzin-Roadster zu fahren ... :D

Bei mir wird das “Habenwollen“ gleich eingebremst durch das “Nicht bezahlen können“ :crynew::D

Was mich aber nicht davon abhalten kann, mich auf impertinente Weise in des Nachbarns Garage einzuladen, um zu gucken :) :-)
 
Das war im Vorfeld vom E89 nicht anders.
Es ist meist so wie mit anderen Dingen des Lebens, es wird mehr gemeckert als positive Seiten herauszuheben.

Das mag ja sein. Aber es geht mir gerade um meinen persönlichen Eindruck.
Und der war beim E89 von Anfang an "ja, genau den will ich haben"
Ich will den G29 ( oder von mir aus auch Z124 :sneaky: ) um Gottes Willen nicht schlecht reden, ( gerade ich der seit seiner Zeit als 7 Jähriger bereits seine BMW Brille aufgesetzt bekam und sie seitdem nicht mehr ablegte ) aber dieses Gefühl will nicht so recht aufkommen.
Ich gönne jedem seinen Traum, auch wenn es ein G29 ist, aber es darf bitte auch kritisiert werden.
 
Das mag ja sein. Aber es geht mir gerade um meinen persönlichen Eindruck.
Und der war beim E89 von Anfang an "ja, genau den will ich haben"
Ich will den G29 ( oder von mir aus auch Z124 :sneaky: ) um Gottes Willen nicht schlecht reden, ( gerade ich der seit seiner Zeit als 7 Jähriger bereits seine BMW Brille aufgesetzt bekam und sie seitdem nicht mehr ablegte ) aber dieses Gefühl will nicht so recht aufkommen.
Ich gönne jedem seinen Traum, auch wenn es ein G29 ist, aber es darf bitte auch kritisiert werden.


absolut - im Gegensatz zu Deiner Schilderung, hat mich der E89 immer "kalt" gelassen (o.k., zugegeben, den deutlich wertigeren Innenraum hätte ich schon immer gerne bei E85 gehabt) und der G29 "fixt" mich aktuell richtig an... ;)

Aber es ist gut so, dass nicht alles jedem gefällt - somst wäre es richtiggehend langweilig. Alles gut! :t
 
Das mag ja sein. Aber es geht mir gerade um meinen persönlichen Eindruck.
Und der war beim E89 von Anfang an "ja, genau den will ich haben"
Ich will den G29 ( oder von mir aus auch Z124 :sneaky: ) um Gottes Willen nicht schlecht reden, ( gerade ich der seit seiner Zeit als 7 Jähriger bereits seine BMW Brille aufgesetzt bekam und sie seitdem nicht mehr ablegte ) aber dieses Gefühl will nicht so recht aufkommen.
Ich gönne jedem seinen Traum, auch wenn es ein G29 ist, aber es darf bitte auch kritisiert werden.

Ich habe Deinen Post auch nicht als Schlechtreden empfunden.
Ich müsste den G29 auch erst einmal in natura sehen. Was auf den Bildern zu sehen ist, finde ich gut gelungen.
Zumal ich es interessant finde, dass sich die drei Typen E85, E89 und eben der G29 von einander unterscheiden. Also eben KEIN Softaufguss vom FL vom FL vom FL ....

Anders als bei einem Porsche Carrera o.ä., bei dem die Optik sich schleichend (und in kl. Schritten ) verändert/angepasst hat wie das Logo von Coca Cola .... nur bei einem solchen Modell ist es (zumindest für mich) erstrebenswert die klassischen Linien nur leicht zu verändern.
 
Ich habe Deinen Post auch nicht als Schlechtreden empfunden.
Ich müsste den G29 auch erst einmal in natura sehen. Was auf den Bildern zu sehen ist, finde ich gut gelungen.
Zumal ich es interessant finde, dass sich die drei Typen E85, E89 und eben der G29 von einander unterscheiden. Also eben KEIN Softaufguss vom FL vom FL vom FL ....

Anders als bei einem Porsche Carrera o.ä., bei dem die Optik sich schleichend (und in kl. Schritten ) verändert/angepasst hat wie das Logo von Coca Cola .... nur bei einem solchen Modell ist es (zumindest für mich) erstrebenswert die klassischen Linien nur leicht zu verändern.

200% Zustimmung - das Schlimmst wäre, wenn sich die jeweiligen Zetti-Reihen bis auf marginale Änderungen á la Facelift quasi nicht mehr unterscheiden würden. Das wäre dann die kollektive Langeweile in Reinform! Lieber polarisiert jede Baureihe und findet Beführworter und Ablehner.

So bleibt eine Fahrzeug Familie wenigsten spannend und im Gespräch. Dieser ewig gleiche "Aufguß" von althergebrachtem ist ernüchternd. Mir geht es da mit Porsche auch in etwa ähnlich, wie Du dies schon angedeutet hast.

Sicherlich äußerst performanten und techisch auf der Höhe liegende Fahrzeuge - aber im Design ist inszwischen nach dem gefühlt 20sten Aufguss wenig Spannung übrig geblieben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, was sich jetzt bei der natürlich nicht ganz repräsentativen Diskussion hier herauszukristallisieren scheint, ist dass der G29 designtechnisch eher bei den E85-Fahrern ankommt und bei den E89-Fahren eher durchfällt. Wobei es natürlich für beides genügend Gegenbeispiele auch hier im Forum gibt. ;)

Mir ging's nämlich auch so, der E89 hatte mich seinerzeit total geflasht, als die ersten Bilder bekannt wurden, während der G29 mich nach wie vor vor allem von vorne doch eher kalt lässt. Und meiner :K geht's genauso. Dabei hatten wir uns echt gefreut, dass es überhaupt noch einen neuen BMW in diesem aussterbenden Segment gibt. :rolleyes:
 
Hmm, was sich jetzt bei der natürlich nicht ganz repräsentativen Diskussion hier herauszukristallisieren scheint, ist dass der G29 designtechnisch eher bei den E85-Fahrern ankommt und bei den E89-Fahren eher durchfällt.
Und die E86 Fahrer können gar nicht so viel saufen um sich den G29 schön zu trinken! ;)
 
200% Zustimmung - das Schlimmst wäre, wenn sich die jeweiligen Zetti-Reihen bis auf marginale Änderungen á la Facelift quasi nicht mehr unterscheiden würden. Das wäre dann die kollektive Langeweile in Reinform! Lieber polarisiert jede Baureihe und findet Beführworter und Ablehner.
So bleibt eine Fahrzeug Familie wenigsten spannend und im Gespräch. Dieser ewig gleiche "Aufguß" von althergebrachtem ist ernüchternd. Mir geht es da mit Porsche auch in etwa ähnlich, wie Du dies schon angedeutet hast. Sicherlich äußerst performanten und techisch auf der Höhe
liegende Fahrzeuge - aber im Design ist inszwischen nach dem gefühlt 20sten Aufguss wenig Spannung übrig geblieben.;)

Da kann ich mich nur anschließen. Ich finde es mehr als erfrischend, dass BMW den Mut hat auch innerhalb der Produktfamilie andere Designwege zu gehen. Es ist schon interessant wie viele sich positiv über das Conzept geäußert haben und nachdem dann das Serienmodell auftaucht, wünscht man sich doch wieder einen Klon des E85 oder E89. Ja er polarisiert und das ist auch gut so. Schließlich will ich nicht 70.000€ in die Hand nehmen und hab dann wieder das selbe (wenn auch lieb Gewonnene) . Ich freue mich schon drauf wenn er denn endlich zu sehen und haben ist.
Und wie immer gibt es Themen, die einem nicht so zusagen - aber das ist für jeden individuell unterschiedlich - der eine braucht einen riesigen Kofferraum um als Bierlaster unterwegs zu sein, der andere ein Stoffverdeck, damit er endlich mal zügig aufs Stilfser Joch kommt und nicht vom nächstbesten Rennradfahrer abgezockt zu werden - und wieder andere sind als Puristen unterwegs und schwärmen von einem 8-Zylinder mit 600 PS, der nicht mehr als 700 kg wiegt. .
Wäre super wenn es die eierlegende Wollmilchsau geben würde - aber da sind wohl leider Grenzen gesetzt - und sei es der eigene Geldbeutel - Träumen darf man natürlich.
Für mich soll es ein „etwas außergewöhnliches Stück Spass“ sein, das seine Alltagsfähigkeit für mich behält. Und Außergewöhnliches muss eben nicht jedem gefallen. Ich will daher auch nicht den üblichen Frontlook, der es von vorne im Einheitsbrei der 3er, 4er, GT und 5er untergehen lässt.
Ich hatte gestern einen hinter mir - und die Scheinwerfer fielen sofort ins Auge mit seinen übereinander liegenden Taglichtern. Bei mir hat sich mittlerweile ein echtes „haben will“ Gefühl eingestellt.
Meine 4 Händler wissen Bescheid, dass wieder harte Zeiten auf sie zukommen...
 
Ich muss den G29 auch erstmal live sehen, aber auch bei mir als E85 Fahrer kam damals optisch beim E89 sofort das Haben wollen Gefühl auf - insbesondere von vorne, innen und geschlossen. Das ist beim G29 noch nicht so. Ich fände es auch schicker, wenn der G29 nur ein Display im Tacho hätte, wie der TT...
 
Aber wenn ich mich richtig erinnere war doch der TT der erste mit einem kompletten virtuellen Cockpit auf einem 12 Zoll Monitor. Tacho oder Drehzahlmesser werden allerdings mehr oder minder klassisch dargestellt....
Oder meinst Du nur EIN Diplay?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich mich richtig erinnere war doch der TT der erste mit einem kompletten virtuellen Cockpit auf einem 12 Zoll Monitor. Tacho oder Drehzahlmesser werden allerdings mehr oder minder klassisch dargestellt....
Oder meinst Du nur EIN Diplay?

Im TT gibts nur EIN Display/Tacho. Da treten Tacho und Drehzahlmesser je nach Konfiguration stark in den Hintergrund. Kein weiterer Bildschirm ist notwendig - schön aufgeräumt. Warum macht BMW das nicht?
 
Moin,

also vom Innenraum finde ich den TT echt super, leider fällt das Äußere mit den Rundungen für meinen Geschmack da leider etwas ab. Vorteil der Audi Politik " Innen- Revolution Aussen- Evolution ", hat natürlich den Vorteil, das man gefühlt nie ein ganz altes Modell fährt. Allerdings natürlich auch nie ein ganz neues ;).
Die TTS Modelle von 2018 (ohne OPF) gibts zur Zeit auch mit sattem Rabatt, überlege z.Zt ob ich nicht mal für 1-2 Jahre so ein Teil fahre um zu schauen ob BMW nicht doch einen M nachschiebt------
 
Im TT gibts nur EIN Display/Tacho. Da treten Tacho und Drehzahlmesser je nach Konfiguration stark in den Hintergrund. Kein weiterer Bildschirm ist notwendig - schön aufgeräumt. Warum macht BMW das nicht?

...und dann würden wieder alle rumplärren und sich beschweren, dass BMW bei Audi abkupfert und der G29 innen ein VAG-Fahrzeug ist!
&:

Mir gefällt der Weg, welchen BMW beim G29 einschlägt. Ich finde gerade das virtuelle Cockpit Professional mit der Aufteilung und nebendrann noch ein Display für andere Infos, z.B. Musikdaten, usw, zu haben, echt super. Das und die Kombination mit dem genialen Head up Display (wer dies mal live bei einem
Fahrzueg erlebt hat, möchte kaum mehr darauf verzichten), ist einer der Gründe, warum mir der G29 so aussergewöhnlich gut gefällt... :12thumbsu:12thumbsu

Übrigens - stell Dir mal vor, Du möchtest zur Navi-Darstellung auch noch andere für Dich relevante Daten sehen - dann ist dies mit dem virtuellen Cockpit des Audi zum Beispiel im TT nicht möglich, zumal es dort auch gegen Geld kein HuD gibt... Hat somit alles Vor- & Nachteile.

Aber Gott sei Dank trifft dies nicht für jeden zu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also vom Innenraum finde ich den TT echt super, leider fällt das Äußere mit den Rundungen für meinen Geschmack da leider etwas ab. Vorteil der Audi Politik " Innen- Revolution Aussen- Evolution ", hat natürlich den Vorteil, das man gefühlt nie ein ganz altes Modell fährt. Allerdings natürlich auch nie ein ganz neues ;).
Die TTS Modelle von 2018 (ohne OPF) gibts zur Zeit auch mit sattem Rabatt, überlege z.Zt ob ich nicht mal für 1-2 Jahre so ein Teil fahre um zu schauen ob BMW nicht doch einen M nachschiebt------

...das liegt teilweise auch an der WTLP-Umstellung & Anpassung bei den TT's. Die Fahrzeuge, welche schon WTLP und mit OPF ausgestattet sind, dürften kaum einen hohen Rabatt seitens Audi eingeräumt bekommen (Beispiel der ganz topaktuelle TT-S mit OPF, welcher kürzlich vorgestellt wurde). Bei Porsche ist dies ähnlich - für einen noch nicht angepassten 718er beginnen teilweise die Leasing Angebote ab € 399,- im Monat - Fahrzeuge mit OPF und WLTP-Zulassung gibt es da noch gar nicht.

Die Audi's sind als TT's ganz hervorragende Fahrzeuge - aber diese plattgedrückten Käfer mögen mir trotz all ihrer Qualitäten nicht wirklich gefallen...aber es ist schön, dass es sie und auch ihre Fans gibt. ;)

Innen ist Audi aber wirklich ein echter Maßstab und für den Mitbewerb ein harter Brocken, das stimmt auf alle Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... - aber diese plattgedrückten Käfer mögen mir trotz all ihrer Qualitäten nicht wirklich gefallen...aber es ist schön, dass es sie und auch ihre Fans gibt. ;)

Innen ist Audi aber wirklich ein echter Maßstab und für den Mitbewerb ein harter Brocken, das stimmt auf alle Fälle.

Das kann ich zu 100 % unterschreiben !! Vorführer (TTSund RS) aus 2018 gehen da schon mal für bis zu 25-30 % off weg. Aber am Ende dann doch zu teuer, wenn einem das Auto von außen nicht so recht gefällt.

Die letzten Fotos vom Z4 fand ich jetzt eher unvorteilhaft...
 
Audi. :eek: :o Wird Zeit, dass es vom G29 etwas Neues gibt.

...bei so vielen Diskussionen um Fremdfabrikate hier im Forum, darf es dann auch mal ein kurzer Exkurs ins Audi-Lager sein, oder Jan? :p :P:D:whistle::X:12thumbsu:12thumbsu

Ausserdem rühmen sich ja gerade die Zetti-Fahrer, weltoffen und tolerant zu sein, oder? corn2
 
Zurück
Oben Unten