Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    344
Im TT gibts nur EIN Display/Tacho Da treten Tacho und Drehzahlmesser je nach Konfiguration stark in den Hintergrund. Kein weiterer Bildschirm ist notwendig - schön aufgeräumt. Warum macht BMW das nicht?

Also das Display wirkt mir so jetzt auf den ersten Blick zu unaufgräumt aus, da finde ich die Fotos die ich von G29 Tacho/Display gesehen habe wesentlich besser.
 
@Uli_ESA Ich finde die Fotos vom G29 auch sehr schick. Aber braucht es dann wirklich ein zweites Display? Da hätten die anderen Menüs doch auch Platz. Ich bin eher der Fan von Purismus. Ich finde die Audi-Lösung weiter gedacht. BMW hat wiederum das Design weiter gedacht - man kann ja Drehzahl und Geschwindigkeit wirklich als schmale Balken/Zahlen seitlich am Rand darstellen. Reicht doch völlig, während man im Menü rumscrollt.
 
@Benster Das sehe ich anders, ich will alle wichtige Infos direkt vor mir haben, alles was tel, Playlist etc ist, möchte ich da gar nicht sehen.
Aber so sind halt die Geschämcker und Vorlieben verschieden.
 
Versteh' ich da etwas falsch, oder wird gerade kritisiert, dass der G29 neben dem digitalen Cockpit auch noch ein "herkömmliches" Navi-Display hat?

Echt jetzt? :inquisiti Hätte er es nicht, dann wäre doch die Aufregung wieder groß. Dass dem TT ein zweites Display fehlt, ist nun wirklich alles andere als gelungen. :whistle:
 
@Benster Das sehe ich anders, ich will alle wichtige Infos direkt vor mir haben, alles was tel, Playlist etc ist, möchte ich da gar nicht sehen.
Aber so sind halt die Geschämcker und Vorlieben verschieden.

Diese anderen Infos siehst Du ja nur kurzzeitig während der Bedienung und ansonsten im kleinen Infofenster. Platz genug ist im Display um alles so anzuzeigen, wie jeder mag. Siehe TT. Ich sehe keinen Grund für zwei Displays - erst recht nicht in Kombination mit dem HUD. Ein Display+ HUD ist doch völlig ausreichend und ich finde es viel besser als die Informationen auf mehrere Displays zu verteilen. Nur weil es früher mal Tacho+Display gab? Das ist für mich in Sachen UX kein Fortschritt.
 
Der grosse Vorteil, wenn mal vom Flair klassischer Rundunstrumente absieht, ist bei den Dispalys dass man sie nach seine Wünschen und Vorlieben einstellen kann. Ähnlich wie bei einem HUD, nur dann hat man 3 und kann jedem sagen welche Information es anzeigen soll. Ich hatte eine Jahr Riesen Doppeldisplay, dann ein Jahr Rundinstrumente und kehre nun wieder ab Oktober zum Doppel Display zurück.
 
Diese anderen Infos siehst Du ja nur kurzzeitig während der Bedienung und ansonsten im kleinen Infofenster. Platz genug ist im Display um alles so anzuzeigen, wie jeder mag. Siehe TT. Ich sehe keinen Grund für zwei Displays - erst recht nicht in Kombination mit dem HUD. Ein Display+ HUD ist doch völlig ausreichend und ich finde es viel besser als die Informationen auf mehrere Displays zu verteilen. Nur weil es früher mal Tacho+Display gab? Das ist für mich in Sachen UX kein Fortschritt.

...für mich schon - ICH würde mir den G29 gerade wegen DIESER Umsetzung des UX (als einer der Hauptgründe) schon kaufen - so unterschiedlich kann die subjektive Wahrnehmung sein... ;)
 
Au
@Uli_ESA Ich finde die Fotos vom G29 auch sehr schick. Aber braucht es dann wirklich ein zweites Display? Da hätten die anderen Menüs doch auch Platz. Ich bin eher der Fan von Purismus. Ich finde die Audi-Lösung weiter gedacht. BMW hat wiederum das Design weiter gedacht - man kann ja Drehzahl und Geschwindigkeit wirklich als schmale Balken/Zahlen seitlich am Rand darstellen. Reicht doch völlig, während man im Menü rumscrollt.
Audi hat doch zum Tacho auch noch ein zweites Display...
 
...für mich schon - ICH würde mir den G29 gerade wegen DIESER Umsetzung des UX (als einer der Hauptgründe) schon kaufen - so unterschiedlich kann die subjektive Wahrnehmung sein... ;)

Gerade DIESE Umsetzung als UX hat ja heute schon so ziemlich jeder BMW - OK, das Navi kann jetzt auch im Tacho gezeigt werden - aber dann hätten sie es gleich richtig machen können.

Du erzählst mir also gerade, dass Du genau alles wie gehabt willst, das ist für mich kein UX Fortschritt.
 
Gerade DIESE Umsetzung als UX hat ja heute schon so ziemlich jeder BMW - OK, das Navi kann jetzt auch im Tacho gezeigt werden - aber dann hätten sie es gleich richtig machen können.

Du erzählst mir also gerade, dass Du genau alles wie gehabt willst, das ist für mich kein UX Fortschritt.

Aber sehr wohl - denn ich will nicht das schon altbekannte, sondern ich will dies so, wie es der G29 vormacht: ein Display als virtueller Tacho mit den Navi-Funktionen (also Karte), das HuD als Pfeildarstellung mit Geschwindigkeitseinblendung um
beim fahren möglichst wenig abgelenkt zu werden und bei Bedarf das seitliche Display, individuell mit den Infos eingestellt, welche mich ansonsten noch interessieren (z.B. Musik, ID3-Tags, usw.) OHNE das ich dies in EINEM Display ständig hin & her schalten muss (wie im TT).

DAS IST FÜR MICH DIE OPTIMALE UX ;)

Mich würde das wahnsinnig machen, wenn ich ständig wie beim TT hin und herschalten muss, nur um alle Infos, welche ich gerne vor Augen habe, auf einem Display sehen zu können...
 
Genau so wie beim G29 ist es doch eigentlich optimal: Rechts im Navi-Display werden Informationen angezeigt, die nicht primär in die Cockpit-Anzeuge gehören - wie z. B. das Navigationsbild. Bei Bedarf holt man sich diese Informationen - wie eben das Navi-Bild - dann direkt ins Cockpit. Und wer nicht einmal dahin schauen möchte oder dort schon andere Informationen anzeigen lässt, der legt es einfach ins HUD.

Fazit: Maximale Flexibilität bei bestem Komfort und hoher Sicherheit. :t

Übrigens: Das können genau so schon manche Ami-Kisten. Kaum vorstellbar das Drama, wäre der G29 dazu nicht in der Lage. :D
 
Der grosse Vorteil, wenn mal vom Flair klassischer Rundunstrumente absieht, ist bei den Dispalys dass man sie nach seine Wünschen und Vorlieben einstellen kann.
Eben! :t

Jede schnöde Sportuhr ist heutzutage in der Anzeige voll konfigurierbar (z.B. diese hier, die ich derzeit nutze), warum sollte das auch gerade bei einem Auto anders sein? Dann kann sich auch jeder seine geliebten Rundinstrumente wieder selber konfigurieren. Spätestens ab dem LCI... :D Gut, bestimmte Konfigurationen wie "Tachos werden überbewertet, Drehzahlmesser, Öldruck und Wassertemperatur in der Anzeige reichen völlig aus" werden vermutlich auch in Zukunft nicht konfigurierbar sein. :d
 
Genau so wie beim G29 ist es doch eigentlich optimal: Rechts im Navi-Display werden Informationen angezeigt, die nicht primär in die Cockpit-Anzeuge gehören - wie z. B. das Navigationsbild. Bei Bedarf holt man sich diese Informationen - wie eben das Navi-Bild - dann direkt ins Cockpit. Und wer nicht einmal dahin schauen möchte oder dort schon andere Informationen anzeigen lässt, der legt es einfach ins HUD.

Fazit: Maximale Flexibilität bei bestem Komfort und hoher Sicherheit. :t

Übrigens: Das können genau so schon manche Ami-Kisten. Kaum vorstellbar das Drama, wäre der G29 dazu nicht in der Lage. :D

Sehe ich anders. Was gehört denn primär in die Cockpitanzeige? Prio 1: Geschwindigkeit/Drehzahl Prio 2 Motortemperatur/Tanklevel. Drehzahl eigentlich auch nur noch beim Handschalter - Je nach Gestaltung sind bei einem 12 Zoll Display noch ca. 85% Displayfläche frei für andere Informationen. Die Navikarte haben ja heutzutage fast alle Wagen schon direkt im Tacho. Warum brauche ich dafür ein extra Display? Ok, kann man haben, aber ich hab den Vorteil noch nicht erkannt. Wenn die Geschwindigkeit als Zahl eingeblendet wird, brauche ich kaum Platz dafür. Dann kann man sich auch den Unsinn mit dem analogen Digitaltacho bis X Km/h sparen. Wäre ja doof, wenn der beim Z4 40i nur bis 260 geht, wie beim 1er...
Ist halt alles eine Frage der Gewöhnung. Nur weil wir Rundinstrumente gewöhnt waren, ist der Informationsgehalt der Gleiche, wie bei einer Zahl....

Das mit der maximalen Flexibilität ist natürlich ein Argument....
 
S Die Navikarte haben ja heutzutage fast alle Wagen schon direkt im Tacho. Warum brauche ich dafür ein extra Display? Ok, kann man haben, aber ich hab den Vorteil noch nicht erkannt.

Kleines Beispiel: Du siehst am Horizont eine Straße an einem Hang, die sehr spaßig aussieht. Dann guckt man auf dem großen Display, auf dem sich bequem herumscrollen lässt (nun auch per Multitouchgesten) und sucht den Weg dorthin. Oder man fährt währenddessen und die Beifahrerin übernimmt das Kartenlesen ;)

Ich hätte persönlich auch lieber analoge Uhren, ein Display dazwischen und den großen Bildschirm in der Mitte. Aber vielleicht wird es diese Möglichkeit auch geben - oder wurde bestätigt, dass das neue Tachodisplay in allen Varienten Serie ist?
 
Sehe ich anders. ...
Lässt sich ja nachvollziehen. :) :-) Nur ist es wohl so, dass (auch) der G29 eher nach dem gestaltet wurde, was bei möglichst vielen potenziellen Käufern ankommt. Und die wollen wohl eher, vermutlich, reichlich Bildschirme. Zumal aktuell ja offenbar die berührungsempfindlichen Bildschirme ganz wichtig bzw. zeitgemäß sind...
 
Nee kauf ich wohl nicht. Mein 35i macht mir immer noch großen Spaß (obwohl ich den ja schon 14 Monate habe ;)) ) und danach kommen wohl dann irgendwann 2-3 Kombis nacheinander bevor es wieder ein Zweisitzer wird..
Hat aber nix damit zu tun daß ich den G29 nicht gut finde. Ist im Großen und Ganzen eine schöne (vor allem in "meiner" Farbkombo Grau mit hellbraunen Sitzen) der Preiskategorie angemessene und zeitgemäße Interpretation finde ich.
 
An sich hat BMW mit dem G29 viel richtig gemacht, aber für mich ist er aus diversen Gründen keine Alternative:
- mit dem E85 3.0si habe ich vor 18 Monaten erst mein Zweitfahrzeug gekauft weil "günstig", Freisaugender R6, kein weiterer Wertverfall erwartet und mit KW V3 + Fahrwerkseinstellung genial zu fahren
- Lebenssituation hat sich geändert, nächstes Auto wird erstmal ein Kombi (Z4 bleibt als Zweitwagen bzw. Drittwagen!)
- wenn ich das Geld für den M40i ausgeben dürfte, dann eher für ein M2 Competition oder gebrauchter M4

Vielleicht einmal in 15 Jahren...
 
War ewig nicht hier....der E89 bleibt offen wie geschlossen für mich einer der schönsten BMW überhaupt...da kommt der neue nicht ran.
Also Madame bleibt bei Ihrem, mittlerweile schon 2. E89. Ich befürchte, das der Toyota, wenn auch ein Coupe zum Schluss das aufregendere Auto wird...
 
War ewig nicht hier....der E89 bleibt offen wie geschlossen für mich einer der schönsten BMW überhaupt...da kommt der neue nicht ran.
Also Madame bleibt bei Ihrem, mittlerweile schon 2. E89. Ich befürchte, das der Toyota, wenn auch ein Coupe zum Schluss das aufregendere Auto wird...


...ja, wenn man auf "Need-for-Speed-Design" & Coupé steht, dann sicherlich. ;)
 
Ein schöner Name für das G29 Z4 M40i First Edition Design :w

...da würde ich nicht einmal widersprechen - bei der First Edition hat es BMW sicherlich im Front- Design mit dem dafür zusätzlichen M-Exterieur-Paket etwas übertrieben.
Da sehen die Bilder der normalen M40i schon deutlich stimmiger aus. Aber "Need-for-Speed" passt mit seiner extrovertierten "Shark"-Nase besser zum neuen, kommenden Toyota... ;)
 
Kaufe ihn vermutlich nicht, obwohl er mir zumindest auf den Bildern ganz gut gefällt.

Allerdings ist mein 35is diesen Monat erst 3 Jahre alt und hat noch keine 30.000km gelaufen, ich bin nach wie vor verliebt in meinen Wagen, so daß ich ihn nicht abgeben möchte. Wenn der G29 bereits vor drei Jahren präsentiert worden wäre, als ich meinen E89 30i eingetauscht habe, wäre ich heute sicherlich G29 Fahrer.
Stimmt. Du tauscht ja immer erst nach 5 Jahren :whistle:;)
 
Zurück
Oben Unten