Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    344
Bin auf ganzer Linie enttäuscht. Dieser „Z4“ wirkt auf mich wie ein krampfhafter Versuch, im Massenmarkt vollkommen überzeichneter Proll-Gurken irgendwie mitzuschwimmen. Anstatt eine weitere agressive Lufthutzen-Wanne a la Honda oder Mercedes auf die Räder zu stellen, hätte BMW das (einst umstrittene aber eigenständige!) Design des (mittlerweile) sehr begehrten Z3 aufgreifen und weiterentwickeln können. Wie gut das funktionieren kann, zeigt der (imho!) ausgesprochen gelungene Entwurf des finnischen Designers Esa Mustonen am Z QP. DAS wäre mal eine souveräne Ansage mit Markenbewußtsein gewesen. Wenn die Bayern der Karre dann noch klassische Rundinstrumente (eben keine LCD-flimmernde MeToo-Spielothek!), unter der Haube aber (alternativ zum 6-Zyl. M!) ein high-end Hybrid-Aggregat implantiert hätten, tja dann - wäre ich nach 20 Jahren Z-QP mal wieder schwach geworden.
 
Dir ist aber schon ein wenig klar, dass sich ein u.a. den Aktionären verpflichteter Automobilkonzern das Bedienen seltenster skurriler automobiler Sonderwünsche nicht so wirklich leisten kann? :+

Da macht der neue G29 wohl eher Sinn. Auch wenn ein paar Handvoll engagierte Automobilisten gerne anders gehabt hätten. ;)
 
Bin auf ganzer Linie enttäuscht. Dieser „Z4“ wirkt auf mich wie ein krampfhafter Versuch, im Massenmarkt vollkommen überzeichneter Proll-Gurken irgendwie mitzuschwimmen. Anstatt eine weitere agressive Lufthutzen-Wanne a la Honda oder Mercedes auf die Räder zu stellen, hätte BMW das (einst umstrittene aber eigenständige!) Design des (mittlerweile) sehr begehrten Z3 aufgreifen und weiterentwickeln können. Wie gut das funktionieren kann, zeigt der (imho!) ausgesprochen gelungene Entwurf des finnischen Designers Esa Mustonen am Z QP. DAS wäre mal eine souveräne Ansage mit Markenbewußtsein gewesen. Wenn die Bayern der Karre dann noch klassische Rundinstrumente (eben keine LCD-flimmernde MeToo-Spielothek!), unter der Haube aber (alternativ zum 6-Zyl. M!) ein high-end Hybrid-Aggregat implantiert hätten, tja dann - wäre ich nach 20 Jahren Z-QP mal wieder schwach geworden.
Ich glaube auch dass dieses Teil eingeschlagen wäre wie eine Bombe. Als BMW zu erkennen, von vorne bis hinten wie aus einem Guss....
Aber wie Jan schon erwähnt, die Aktionäre.
Es werden heutzutage wohl meistens keine Autos mehr des Autos/des Designs wegen gebaut, sondern Cash muss stimmen.
Schade, aber nicht zu ändern.
Selbst mein Mustang hat einen Mondeogrill....

So what

Gruß
Markus
 
Bin auf ganzer Linie enttäuscht. Dieser „Z4“ wirkt auf mich wie ein krampfhafter Versuch, im Massenmarkt vollkommen überzeichneter Proll-Gurken irgendwie mitzuschwimmen. Anstatt eine weitere agressive Lufthutzen-Wanne a la Honda oder Mercedes auf die Räder zu stellen, hätte BMW das (einst umstrittene aber eigenständige!) Design des (mittlerweile) sehr begehrten Z3 aufgreifen und weiterentwickeln können. Wie gut das funktionieren kann, zeigt der (imho!) ausgesprochen gelungene Entwurf des finnischen Designers Esa Mustonen am Z QP. DAS wäre mal eine souveräne Ansage mit Markenbewußtsein gewesen. Wenn die Bayern der Karre dann noch klassische Rundinstrumente (eben keine LCD-flimmernde MeToo-Spielothek!), unter der Haube aber (alternativ zum 6-Zyl. M!) ein high-end Hybrid-Aggregat implantiert hätten, tja dann - wäre ich nach 20 Jahren Z-QP mal wieder schwach geworden.
Tja, und da fangen die Probleme schon an. Als Hybrid wäre der G29 noch schwerer geworden, die Digitalen Instrumente sind halt up to Date und bieten wesenltlich mehr möglichkeiten als die alten runden dinger. Außerdem muss der G29 auch noch bezahlbar sein für die Endkunden damit der Absatz passt. Die Automobilkonzerne leisten sich derzeit eh schon den Luxus mit den E Autos die sich nicht wirklich in Stückzahlen verkaufen das die Gewinne einfahren. Ich bin der Meinung das BMW den neuen Z4 nur in einem Punkt hätte besser machen können, das ist die Leistung.
 
Tja, aber was jucken mich die Aktionäre?
Vielleicht sollte man sich weniger sagen lassen, was einem zu gefallen hat, und was so toll ist.
 
Tja, aber was jucken mich die Aktionäre? ...
Und was juckt die Aktionäre deine Einzelmeinung? :X

Markus und Uli haben ja recht: Wem's nicht gefällt, der kauft halt etwas anderes. Nur ist doch klar, dass jedes Unternehmen die eigenen Produkte so gestaltet, wie sie für - mutmaßlich - möglichst viele potenzielle Käufer attraktiv sind. Daher bekomm' ich z. B. auch nicht "meinen" fetten V8-Sauger im Z4. All das Jammern hilft dagegen nix. :w
 
Ganz vergessen, wenn sich das Design nicht weiter entwickelt hätte was hier ja scheinbar gefordert wird, dann würden die Autos heute immer noch wie ein Model T aussehen, und ohne die ganzen Innovationen der Technik wären die Fahrleistungen auch noch auf dem Stand. Zu den Innovationen der Technik gehört im übrigen auch das Digitale Cockpit.
Die letzten Deutschen Autos die sich weder in Sachen Technik noch im Design weiterentwickelt haben waren übrigengs der Trabant und der Wartburg, und wo sind diese Automobilhersteller Heute??? Nicht mehr exsistent
 
Ich glaube, ob eine Entwicklung positiv oder negativ ist, entscheidet jeder für sich selbst.
Mir gefallen zb. die zerklüfteten Fronten an manch neuen KFZ überhaupt nicht.
Das digitale Cockpit gefällt mir in einer Limousine, nicht in einem Roadster.
Aufgesetzte Tabletts, wie in der C klasse, finde ich schrecklich. Die E klasse zeigt, wie es auch sein kann.

Vielleicht denke ich in ein paar Jahren anders darüber. Geschmack verändert sich, auch bei mir. Vor 20 Jahren mochte ich keinen Senf,
heute muss Senf auf die Bratwurst....

Gruß
Markus
 
Bin auf ganzer Linie enttäuscht. Dieser „Z4“ wirkt auf mich wie ein krampfhafter Versuch, im Massenmarkt vollkommen überzeichneter Proll-Gurken irgendwie mitzuschwimmen. Anstatt eine weitere agressive Lufthutzen-Wanne a la Honda oder Mercedes auf die Räder zu stellen, hätte BMW das (einst umstrittene aber eigenständige!) Design des (mittlerweile) sehr begehrten Z3 aufgreifen und weiterentwickeln können. Wie gut das funktionieren kann, zeigt der (imho!) ausgesprochen gelungene Entwurf des finnischen Designers Esa Mustonen am Z QP. DAS wäre mal eine souveräne Ansage mit Markenbewußtsein gewesen. Wenn die Bayern der Karre dann noch klassische Rundinstrumente (eben keine LCD-flimmernde MeToo-Spielothek!), unter der Haube aber (alternativ zum 6-Zyl. M!) ein high-end Hybrid-Aggregat implantiert hätten, tja dann - wäre ich nach 20 Jahren Z-QP mal wieder schwach geworden.
Ziemlich negative Message für den ersten Post in diesem Forum.:M
Und wieso sich BMW an einem der kommerziell unerfolgreichsten Wagen in ihrer Historie orientieren sollte ist mir auch nicht ganz klar.&:
 
Ziemlich negative Message für den ersten Post in diesem Forum.:M
Und wieso sich BMW an einem der kommerziell unerfolgreichsten Wagen in ihrer Historie orientieren sollte ist mir auch nicht ganz klar.&:
Ich fände es auch schön, wenn Weltfirmen, die Gewinne ohne Ende machen, auch mal ein KFZ ohne Gewinnzwang auf den Markt bringen würden. Ne Mischkalkulation mit den anderen Modellen. Ein optisches Aushängeschild für die Marke.
Das Concept ist doch so ein Teil.... wieso die WOW Elemente ( Front) nicht in die Serie transportieren?
BMW wird seine Gründe haben und die müssen mir nicht gefallen....
Ich werde ob diesen Umstands nicht schlechter schlafen....

Gruß
Markus
 
Und was juckt die Aktionäre deine Einzelmeinung? :X

Markus und Uli haben ja recht: Wem's nicht gefällt, der kauft halt etwas anderes. Nur ist doch klar, dass jedes Unternehmen die eigenen Produkte so gestaltet, wie sie für - mutmaßlich - möglichst viele potenzielle Käufer attraktiv sind. Daher bekomm' ich z. B. auch nicht "meinen" fetten V8-Sauger im Z4. All das Jammern hilft dagegen nix. :w
Das meine Meinung da niemand interessiert ist mir wohl bewusst, darum diskutieren wir ja hier:p :P

Das hat ja eigentlich nix mit jammern zu tun,
Wir stellen nur fest:D
 

...das ist ein großer Irrtum - BMW bringt KEINERLEI Fahrzeug nur aus Imagegründen, oder rein als Technologieträger auf den Markt, wo von vornherein feststeht, dass sich dieses Modell wirtschaftlich nicht trägt - diese Zeiten sind vorbei. Erst wenn das interne Marketing nach intensiver Marktbewertung mit den kaufmännischen Abteilungen zum Schluss kommen, dass ein Modell wirtschaftlich positiv am Markt positioniert werden kann, erfolgt der nächste Schritt... ;)
 
Könnte ihn kaufen, wenn es einen echten M mit Handschaltung geben sollte.

Ansonsten nicht, weil:
  • Zu groß
  • Zu schwer
  • Handschalter nur für die Schwachkubiker
  • Alle Motoren aufgeladen
 
Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

1) Jetzt noch nicht weil mir das zu viel Kohle ist
2) Wenn sowieso erst nach einem facelift wenn die Frontscheinwerfer wie bei dem Concept Car aussehen

3) Am liebsten auch noch mit nem festen Dach, man weiß ja nie
4) Wahrscheinlich werde ich meine E89 sowieso bis zum "Schluß" fahren, bin mit dem ganzen neumodischen Schnick Schnack jetzt schon völlig überfordert :laugh3:
 
Frage: da hier einige auf einen evtl. M warten, wäre interessant, ob Euch dieser mit einem Bruttopreis von ca. 90T€ wert wäre? ....ein Z4!
Da ich den bestellten M40 nur als Spassfahrzeug fahren werde, hätte ich ihn nicht bestellt, wenn ich ihn nicht mit dem sehr guten Rabatt bekommen würde, dann wäre es ein anderes Fahrzeug geworden.
 
Zurück
Oben Unten