Bin auf ganzer Linie enttäuscht. Dieser „Z4“ wirkt auf mich wie ein krampfhafter Versuch, im Massenmarkt vollkommen überzeichneter Proll-Gurken irgendwie mitzuschwimmen. Anstatt eine weitere agressive Lufthutzen-Wanne a la Honda oder Mercedes auf die Räder zu stellen, hätte BMW das (einst umstrittene aber eigenständige!) Design des (mittlerweile) sehr begehrten Z3 aufgreifen und weiterentwickeln können. Wie gut das funktionieren kann, zeigt der (imho!) ausgesprochen gelungene Entwurf des finnischen Designers Esa Mustonen am Z QP. DAS wäre mal eine souveräne Ansage mit Markenbewußtsein gewesen. Wenn die Bayern der Karre dann noch klassische Rundinstrumente (eben keine LCD-flimmernde MeToo-Spielothek!), unter der Haube aber (alternativ zum 6-Zyl. M!) ein high-end Hybrid-Aggregat implantiert hätten, tja dann - wäre ich nach 20 Jahren Z-QP mal wieder schwach geworden.