wer plant ein H kennzeichen beim z4?

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi

ich weiss...es sind noch mindestens 20 Jahre hin (wenn man die erste Generation nimmt).....aber wer plant seinen Z4 so lange zu behalten bis er auch ein H Kennzeichen bekommt?

meiner wird wohl noch (wenn er nicht von mir bei einem Ausflug geschrottet wird oder ein anderer Verkehrsteilnehmer ihn abschiesst) 19 Jahre darauf warten müssen....nach jetzigen Zustand und bei weiterer Nutzung wie jetzt dürfte er es aber locker schaffen.....wird dann wohl ca 150tkm haben....denke aber dass Motor und Karosse das locker aushalten....
 
Bei den Unterhaltskosten ist der Z Top ;) Besonders beim Coupé wird der Markt immer größer... Da es immer weniger gibt. Das gleiche tritt jetzt schon beim Z3 Coupé ein, egal ob 3.0 oder M. Gute M Fahrzeuge sind eh schon Liebhaberfahrzeuge
 
Hi

ich weiss...es sind noch mindestens 20 Jahre hin (wenn man die erste Generation nimmt).....aber wer plant seinen Z4 so lange zu behalten bis er auch ein H Kennzeichen bekommt?

meiner wird wohl noch (wenn er nicht von mir bei einem Ausflug geschrottet wird oder ein anderer Verkehrsteilnehmer ihn abschiesst) 19 Jahre darauf warten müssen....nach jetzigen Zustand und bei weiterer Nutzung wie jetzt dürfte er es aber locker schaffen.....wird dann wohl ca 150tkm haben....denke aber dass Motor und Karosse das locker aushalten....

Bin einer von denen, die es vorhaben. Bj. 2006, 52 T km bisher. Zustand 1.

Ich dachte, du startest eine Umfrage, der Überschrift nach klingt dies so. Freue mich auf eine solche.
 
Also meiner hätte dann 450000 km auf der Uhr. Das sollte er auch locker machen. Aber Zustand 1 hat er jetzt schon nicht mehr. Mir ist das H nicht wichtig. Mir ist es wichtig möglichst lange möglichst viel Spaß mit dem ZZZZ zu haben.
 
Ja, Zustand 1, jedoch bereits nach knapp 7,5 Jahren, also gerade einem Viertel der Wartezeit bis H (wobei ich mich auch frage, ob ähnlich wie bei der Rente das Alter bis dahin hochgesetzt wird...), und natürlich der Ungewissheit, welche äußeren Einflüsse mitspielen, ob z. B. meine Bandscheibe und die Elektronikersatzteilversorgung für den Z4 mitmachen, lediglich Erhaltungsgruppe 3: das Dach wurde bereits 2 Mal neu bezogen, vor drei Jahren und nun nochmals, da beim ersten Mal gepfuscht wurde. Diesen Monat bekam der Wagen untenrum eine komplett neue Lackierung, da das Original von BMW fehlerhaft war, nur unzureichend nachgebessert wurde und ich damals nicht bis zur letzten Instanz auf Wandlung pochte. Puristen sehen dies sicher als Mangel an, ich zwangsläufig als Veredelung des Originals. Bei einem Concours d`Elegance wird es daher später wohl schwierig. Da ich nicht verkaufen will, sind mir blöde Sprüche von potenziellen Käufern aber egal und freue mich auf das nächste 3/4 bis zum H und darüber hinaus, so es dann kommen mag.
 
Habe zwar schon 170 tkm drauf, aber hoffen würde ich schon. Mir bleibt auch gar nichts anderes übrig, da ich seinerzeit bei Bestellung (2003) vermutete, dass es mein letzter Neuwagen werden würde. Und weshalb sollte ich im Laufe der Jahre einen Gebrauchten gegen einen Gebrauchten eintauschen :D
 
will ja euch die Hoffnung nicht verderben, aber z.B. (Zitat):
http://www.heise.de/autos/artikel/Neue-Bedingungen-fuer-H-Kennzeichen-1346644.html

Voraussetzung für eine positive Fahrzeugbegutachtung ist nach GTÜ-Angaben, dass ein Oldtimer zwar Gebrauchsspuren haben, jedoch nicht „verbraucht“ sein darf. Die Hauptuntersuchung müsse unter Berücksichtigung des damaligen Standes der Technik „ohne erkennbare Mängel“ abgeschlossen werden können. Es dürfen keine wesentlichen Fahrzeugteile fehlen, außerdem darf es keine Unfallrestschäden geben. Entspreche das Fahrzeug nicht diesen Bedingungen, sei eine Einstufung als Oldtimer zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts laut der GTÜ im Regelfall nicht möglich. Zudem müsse nicht nur der Pflegezustand stimmen: Die Erstzulassung müsse mindestens 30 Jahre zurückliegen. Und der Oldie darf nicht durch modernes Tuning verbastelt sein. Dezente Umbauten sind nach der angepassten Richtlinie zulässig, solange dafür zeitgenössische Teile verwendet werden und das Originalfahrzeug gut wiederzuerkennen ist. Bisher mussten Oldtimer-Besitzer für ein H-Kennzeichen nachweisen, dass Änderungen im ersten Jahrzehnt nach Erstzulassung oder Produktionsdatum des Fahrzeugs vorgenommen wurden.

Da wird es für Bastuck und Co. relativ eng....
Ihr dürft dann auch nicht in 15 Jahren einen Elektro-Booster, Plug-in-Hybrid oder die Brennstoffzelle einbauen :p :P
Auch die Erweiterung des 2022 eingebauten Bord-Computers in 2026, damit der Zetti autonom fahren kann, geht nicht :roflmao:

und noch was:
Eine Kombination von H-Zulassung und Saisonkennzeichen ist nicht möglich.:whistle:

Also ich will meinen Zetti behalten solange es geht, allerdings dann ohne H-Kennzeichen...

Gruß Wensi
 
...allerdings dann ohne H-Kennzeichen...
Ich glaube, das wirst Du Dir nochmal überlegen! Denn bis dahin werden die Umweltauflagen so hart sein, dass der Betrieb eines fast 30 Jahre alten Autos sehr teuer sein wird.

Das ist heute schon so! Mein Morgan hat im 29. Jahr sage und schreibe fast 1.000 € Steuern (bei 12 Monaten) gekostet. Im Jahr darauf nur noch 191 €. So wird das bei unseren Zettis irgendwann auch sein, vielleicht sogar erst nach 40 Jahren, wer weiß!

Meiner wird auf auf jeden Fall ein Oldie!!! :) :-) Und wenn nicht bei mir, dann bei meinem Sohn!!!

Grüße, Herbert
 
Dezente Umbauten..... solange dafür zeitgenössische Teile verwendet.....

Darin sehe ich für Bastuck und Co. nicht unbedingt eine Hürde. Wichtig wäre halt, sämtliche Rechnungen dann noch vorhalten zu können.
 
Bei uns ist in einigen Jahren der E30 dran. Bei der Emma kann ich heute noch nicht sagen, ob ich sie bis dahin noch habe.
 
Moin Moin
Meine beiden werden bei mir auch ihr Gnadenbrot erhalten.
Ein Verkauf lohnt sich nicht und alle Modifikationen sind durchgeführt.;)
Also die nächsten Jahrzehnte fahren und Spass haben. :) :-)

gruß
Karsten
 
ich bin der Meinung dass der z4 e85 und der e86 auf Grund seiner Bauweise mit noch wenig Elektronik im Vergleich zu den aktuellen Modellen und seiner noch guten Reparaturmöglichkeit und Robustheit sich am ehesten eignet ein mal ein Oldtimer zu werden...den Z3 schliesse ich dazu mit ein.....
Und was ist mit der Elektronik?
hi


Der z4 e85/86 ist überschaubar mit der Elektronik.....wenn ich nicht irre dürfte auch vieles vom 3er verwendbar sein falls es mal eng wird mit den Ersatzteilen bzg Elektronik.....
 
Geplant ist es, aber es kann so viel passieren x__x
 
Wenn die Karre hält und auch ich sooo alt werde.... :d

Die Elektronik könnte ev. die meisten Probleme bereiten... ;)
 
....bis er auch ein H Kennzeichen bekommt?....

Das war einer der Gedanken, als ich mir meinen zugelegt habe.
Ich fand die Idee richtig gut. Meine Familie, inklusive angeheiratetem Teilnehmerkreis, halten das wohl immer noch für eine Schnappsidee und mich für nicht mehr ganz frisch unterhalb der Schädeldecke.
So frei nach dem Motto "Mei, schaug hi... Der kleine Gerdschi.... Jetzt spinnt er wieder, aber is sicher glei wieder vorbei..."

Und ich ziehs durch - MUAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA :b

Spaß beiseite.... Möglich ist alles, deswegen werde ich es probieren. Gott sei Dank kann ich wenigstens ein bisschen schrauben, und für alles was ich nicht machen kann, wird sich jemand finden der es kann oder mir hilft. Ich glaube, man muss sich nur früh genug von dem Gedanken verabschieden, dass man die Investitionen irgendwie durch steigenden Wert der Mobilie "refinanziert" kriegt. Da wird Kohle versenkt ohne Ende. Is' ja auch ein Hobby und keine Unternehmung mit nem Business Case dahinter. Also zumindest bei mir....
Wenn man diese gedankliche Hürde geschafft hat und einen die Ehefrau deswegen noch nicht aus der Bude geworfen hat.. Dann, ja dann kann man einem E85 auch mal ein H-Kennzeichen verpassen :sneaky:
 
Ich bin auch dabei :t :) :-), SO ein g***** Auto verkauft man(n) doch nicht :b.

Und dann später mit > 70 mit dem RS cruisen :D:sneaky:. Mal sehen, ob dass dann immer noch so problemlos mit dem Ein- und vor allem AUSsteigen klappt :X. Vielleicht gibt es ja bis dahin was von Lifta :whistle: :d...
 
Ja, Zustand 1, jedoch bereits nach knapp 7,5 Jahren, also gerade einem Viertel der Wartezeit bis H (wobei ich mich auch frage, ob ähnlich wie bei der Rente das Alter bis dahin hochgesetzt wird...), und natürlich der Ungewissheit, welche äußeren Einflüsse mitspielen, ob z. B. meine Bandscheibe und die Elektronikersatzteilversorgung für den Z4 mitmachen, lediglich Erhaltungsgruppe 3: das Dach wurde bereits 2 Mal neu bezogen, vor drei Jahren und nun nochmals, da beim ersten Mal gepfuscht wurde. Diesen Monat bekam der Wagen untenrum eine komplett neue Lackierung, da das Original von BMW fehlerhaft war, nur unzureichend nachgebessert wurde und ich damals nicht bis zur letzten Instanz auf Wandlung pochte. Puristen sehen dies sicher als Mangel an, ich zwangsläufig als Veredelung des Originals. Bei einem Concours d`Elegance wird es daher später wohl schwierig. Da ich nicht verkaufen will, sind mir blöde Sprüche von potenziellen Käufern aber egal und freue mich auf das nächste 3/4 bis zum H und darüber hinaus, so es dann kommen mag.
OT:Sorry, aber das ist absoluter Quatsch - Zustand 1 kann und wird ein gebrauchtes Auto so wie in Deinem Fall & dann noch nachlackiert niemals erreichen;)! Muss es ja auch nicht, nur hier von einer Note 1 zu sprechen ist übertrieben und einfach nicht korrekt...

Zum eigentlichen Thema: Ich werde meinen Z bis dahin sicherlich nicht mehr fahren;)!
 
Sicher nicht. Sobald es geht, hole ich mir einen gebrauchten Tesla S. Adios Verbrennungsmotor.... Abgesehen vom Klang weine ich Dir keine Träne nach. Endlich kein Vanos mehr, oder klappernde Hydrostößel oder defekte Ölpumpen, Keilriemen, Wasserpumpen etc. Die Ölwechsel-Empfehlungs-Threads werden mir dann evtl. etwas fehlen.

Ich bin aber auch kein Autosammler. Wenn überhaupt, dann wäre es der M.
 
Sicher nicht. Sobald es geht, hole ich mir einen gebrauchten Tesla S. Adios Verbrennungsmotor.... Abgesehen vom Klang weine ich Dir keine Träne nach. Endlich kein Vanos mehr, oder klappernde Hydrostößel oder defekte Ölpumpen, Keilriemen, Wasserpumpen etc. Die Ölwechsel-Empfehlungs-Threads werden mir dann evtl. etwas fehlen.
.

Dafür treibst Du Dich dann in Freds wie. "Wie erhöhe ich die Reichweite meines Teslas auf 100 km?" rum :X, oder "Traut IHR Euch die Klimaanlage auch anzuschalten? :d. Und der SOUND wird Dir definitiv fehlen :sneaky:.

Ich freue mich schon auf mein nächstes Projekt, damit der RS sich auch mal ausruhen kann :D: Einen ECHTEN V8 mit entsprechendem Sound :b:b:b!
 
Zurück
Oben Unten