Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Ich Tanke LPG....... :Xein Leistungsunterschied merke ich kaum. Mann sagt -5%, ob mann die 11,55 PS weniger so spührt mage ich zu bezweifeln. Der Motor arbeitet etwas lauter......
Bei 50 Cent je Liter nehme ich gerne ein lauteres Motorgeräusch und 11,55 PS weniger in Kauf.


11 PS weniger und mehr Gewicht an Board durch den Tank u. dessen Inhalt merkt man schon. An warmen Tagen ist der Leistungsverlust genau spürbar.

Gas in einem Z3? Ich weiß nicht, wenn ich ein "dickes Auto" mit großem Motor sehe, dass dan Gas tankt...da mach ich mir meine Gedanken zu.
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

11 PS weniger und mehr Gewicht an Board durch den Tank u. dessen Inhalt merkt man schon. An warmen Tagen ist der Leistungsverlust genau spürbar.

Gas in einem Z3? Ich weiß nicht, wenn ich ein "dickes Auto" mit großem Motor sehe, dass dan Gas tankt...da mach ich mir meine Gedanken zu.

Das sind ja nur Vermutungen....
Bei mehreren ausfahrten konnte ich Problemlos mit den gleichen (3.0) QP´s bei der Beschleunigung mithalten....und das ist für mich der Beweis, dass man es nicht merkt und sieht...:s Die Fahrten waren im Sommer, an der NS und Co.
Ausserdem sollte jeder für sich wissen ob man über 1500,- Euro im Jahr aus dem Auspuff raushaut oder nicht. :b
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Naja, diese Beschleunigungs- und Durchzugsvergleiche auf öffentlichen Straßen halte ich nicht unbedingt für aussagekräftig. Der eine hat Halbgas, der andere ist zwei Gänge höher und dreht grundsätzlich nie voll aus. Also alles nur sehr vage.

Gas ist schön und gut. Wenn man extremer Vielfahrer ist sicher okay. Ich kenne einige die auf Gas die Leistung abgefordert haben, die der Wagen als Benziner im Stande ist zu leisten. Also regelmäßig Gänge ausgedreht, sehr oft in Bereichen der Vmax unterwegs, sprich die oberen 30% der Leistung abgefordert. Nahezu alle hatten auf Dauer Probleme und sind wieder vom Gas abgekommen.
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Also regelmäßig Gänge ausgedreht, sehr oft in Bereichen der Vmax unterwegs, sprich die oberen 30% der Leistung abgefordert. Nahezu alle hatten auf Dauer Probleme und sind wieder vom Gas abgekommen.

Genau! Und deshalb haben einige Fahrzeughersteller auch die Garantiebedingungen anders/neu geregelt, bzw. erlauben bei Gasbetrieb
nur noch 2/3 der maximal möglichen Höchstdrehzahl.
Ich habe mich auch etwas mit dem Umbau auf Gas (nicht für den Zetti) beschäftigt und bin wieder davon abgekommen, weil bei mir die Nachteile doch deutlich überwiegen würden.
Vergessen sollte man auch nicht die möglichen Probleme mit den Ventilen wegen der härteren Verbrennung, ein Überprüfen wird alle 5-10.000 km ausdrücklich empfohlen.
Und wegen dem "Mithalten" mit den Anderen: man muss nur fest genug daran glauben. Der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Im Übrigen braucht man normalerweise etwa 20% mehr an "Sprit" und hat genauso viel an Leistung weniger.

Andreas
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Bei BMW sollte man sich nicht so grosse Sorgen um die Auslasventile machen, da diese vom Werk aus gehärtet sind. Die Kontrolle dieser wird von vielen Gasumrüstern nicht für notwendig gehalten so lange der Motor einwandfrei läuft.
Die Aussage mit 20% mehr Verbrauch und dadurch genau 20% weniger Leistung ist sehr aussagekräftig........ Jetzt habe ich also im Gasmodus nur 185 echte PS :d:d:d
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

...ich tanke nur verbleites Benzin! Damit wird die Karre natürlich tiefer liegen - da Blei schwer ist - zieht runter! Bringt gut 10 cm! Aber find ich gut, dass Ihr einen auf Öko macht! ;)
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

...ich tanke nur verbleites Benzin! Damit wird die Karre natürlich tiefer liegen - da Blei schwer ist - zieht runter! Bringt gut 10 cm! Aber find ich gut, dass Ihr einen auf Öko macht! ;)

Na ja und alle zwei Jahre nen neuen Kat vor dem TÜV-Besuch, sonst jammert der wegen der Abgaswerte. b:

Ausserdem ist Ökö gerade in. Ich versuche den Leuten gerade klar zu machen, daß alles was kein zweistelliger Verbrauch (nach EU-Norm) ist, ja im Grunde ein Beiträg zum Umweltschutz wäre.

Na ja die erzählen dann was von 3 Liter und so. :# Aber das wird noch ......
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Geheimtip !!

Ein Freund von mir ist Manager in der Schmierstoffindustrie....

Wir fahren da ab und an bei kleinen Tankstellen vorbei und er sagt...sag mir, wo da 3 Tanks ( Normal, Super, Super Plus ) unter der Erde lagern sollen....

...Auflösung: vielfach haben diese Tankstellen nur zwei, manchmal auch nur 1 Tank ( ! ), dann aber Super +, und alle bekommen den Sprit aus dem gleichen Tank...nur halt zu verschiedenen Preisen !

Betrug ist es nicht, da man ja sozusagen den höherwertigen Sprit zum niedrigeren Preis bekommt...aber ein Tip zum Sparen ist es allemal.

die meisten Tankwarte machen auch gar kein Hehl aus der Geschichte - Fragen hilft !!
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

...das wär ja was! Is jetzt nur noch die Frage, wie man diese Tankstellen ausfindig macht?!
Oder meinste einfach fast jede kleine?

Aber so richtig glauben kann ich das nicht - ich meine, die machen doch dann Verlust, wenn Sie das auch für sie im Einkauf teurere SuperPlus billiger verkaufen?
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Hallo,

also das stimmt auf jeden Fall mit den Tanks, das kann ich nur bestätigen. Interessant finde ich jedoch das es einige Leute gibt die alles für Ihren Wagen tun und jede Kleinigkeit an Geräusch irgendwie versuchen zu interpretieren aber dann beim Sprit anfangen den Cent dreimal umzudrehen. Ich möchte hier niemanden zu Nahe treten oder direkt ansprechen aber ganz verständlich ist es manchmal nicht. Also das der Unterschied der Benzinprodukte sich nicht in einem Leistungsunterschied von plötzlichen 100 PS niederschlägt ist wohl auch klar da zum einen der Hauptgrund der Premium-Kraftstoffe wohl die Reinigung des Motors ist, damit weniger Ablagerung zurück bleiben. Das der Kraftstoff in verschiedensten Tests unterschiedliche Resulte gezeigt hat, da es von Motor zu Motor unterschiedlich ist, sollte eigentlich auch klar sein. Sicherlich ist es nicht zwingend und ich verstehe auch das Leute sagen Ihnen reicht es Super zu tanken und sie brauchen keinen V-Power aber ich verstehe nicht Leute die alles erdenkliche für ihr Auto tun (3 mal die Woche waschen usw.) das auch nicht wirklich viel bringt.

Ich bin der Sache gegenüber sehr neutral eingestellt und ich denke wenn es auch nicht wirklich hilft dann schadet es sicher nicht und dem Motor tut es sicherlich gut. Ich kann leider keine Erfahrungswerte berichten bezüglich Unterschiede da ich von Anfang an immer V-Power getankt habe aber bei meinem vorigen Auto habe ich gemerkt das der Verbauch zwischen 0.5 und 0.7 gesunken ist.

Weiters ist das natürlich auch immer sehr subjektiv ob man leistungsmäßig einen Unterschied merkt weil das empfinden jeden Tag anders ist ;-)

Cu Markus
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

...also die Kraftstoffe V-Power bzw. Ultimate sind von der Qualität auf jeden Fall besser als SuperPlus oder Super! Aber die Frage ist eben um wieviel und ob sich das rechnet!

Das wird nur bei wenigen Motoren was bringen, denn nicht alle Motoren können 100-Oktan-Kraftstoffe überhaupt erkennen! Hab da mal einen Test im TV gesehen - beim neuen Subaru Impreza hatte man mit dem 100 Oktan satte 13 PS Mehrleistung gemessen - bei den anderen Autos hat es aber absolut nix gebracht!
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

@alexs4
Du willst ernsthaft sagen, daß es völlig egal ist, ob man normal benzin, super oder super + tankt, da alles aus einem Erdtank kommt???
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

aber eine klare aussage kann man nicht treffen, oder? oder gibt es belege, dass sich beim 3.0er super+ oder v-power lohnt? ich meine zu der zeit, wo das auto bzw. der motor entwickelt und gebaut wurde, gab es da schon v-power und konsorte?

Mfg
Phil
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

@alexs4
Du willst ernsthaft sagen, daß es völlig egal ist, ob man normal benzin, super oder super + tankt, da alles aus einem Erdtank kommt???


nein, ich sagte, daß es völlig egal ist, ob Du normal, Super oder Super + zahlst, weil Du immer Super Plus bekommst !! ( ein Erdtank, genau !! )
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Das mit dem Tank stimmt wirkl, das weiß ich aus verlässlicher Quelle und ob es damals schon Vpower und co gegeben hat wie der Motor entwickelt wurde kann ich nicht sagen aber so weit ich das Produkt verstehe, ist es wichtig das der Motor einen Klopfsensor hat damit die Kraftstoffe etwas bringen.
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

nein, ich sagte, daß es völlig egal ist, ob Du normal, Super oder Super + zahlst, weil Du immer Super Plus bekommst !! ( ein Erdtank, genau !! )


das interessiert mich brennend. Da werde ich mal recherchieren :-)
Und wie ist das mit dem V-Pover, wird das dann extra gelagert?
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

ist es wichtig das der Motor einen Klopfsensor hat damit die Kraftstoffe etwas bringen.

Das ist so nicht richtig, der Klopfsensor ermöglicht es dir auf Kraftstoffe niederer Klopffestigkeit also geringerer Oktanzahl auszuweichen, sollte kein besserer Sprit verfügbar sein, er verhindert Motorklopfen (das sind genauer ausgedrückt, kippbewegungen vom Kolben, hervorgerufen durch unkontrollierte Verbrennungen, früher nannte man es klingeln, meißt bei niedertourigem Fahren am Berg zu höhren, war nicht bedenklich für den Motor, viel schlimmer ist dieses Klingeln bei hohen Drehzahlen, da hört man es nicht mehr, aber der Motor kann dadurch Schaden nehmen, je höher ein Motor verdichtet ist je mehr neigt er zum Klopfen) Der Klopfsensor spürt diese Motorviebrationen und greift in das Kennfeld ein, spürbar durch Leistungsverlust, bei niedrigen Temperaturen wie sie jetzt zur Zeit herschen, reicht in der Regel Super, erst ab Sommertemperaturen könnte man an die Grenze stoßen das der Klopfsensor eingreifen muß.
Trotzdem tanke ich ausschließlich V- Power, nicht der Leistung wegen, sondern weil ich denke ich tu ihm was Gutes:M
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

das interessiert mich brennend. Da werde ich mal recherchieren :-)
Und wie ist das mit dem V-Pover, wird das dann extra gelagert?


Meine freie Tankstelle hat seit Jahren anstelle von Normal (ausgezeichnet an der Säule) Super verkauft und darüber hinaus noch Super Plus.
Ich weiß zum Beispiel auch, dass in dem Super-Erdtank durchaus auch mal Super-Plus eingelagert worden ist. Und jetzt kommt´s: Obwohl optisch eine freie Tankstelle, kommt der Sprit von Shell - ich habe die Rechnungen gesehen, nur eben nicht mit den gelben Tankwagen, sondern mit Neutralen.
In der direkten Nachbarschaft ist auch eine Shell-Tankstelle.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt!

Andreas
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

@Andreazzz
interessant :-)

Aber bzgl. V-Pover usw. würde mich mal interessieren, wie es in diesem Fall gehandhabt wird.
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Mal V-Power Racing und Ultimate100 ausgeklammert...
Warum auch immer, aber den niedrigsten Verbrauch (mit einem auf Super abgestimmten Fahrzeug) habe ich in der Regel mit dem normalen Aral 95 Oktan Sprit rausgefahren.
Selbst Shell, Esso, Jet waren "nur" genauso gut/ergiebig wie der Sprit von einer no-name-Tanke.
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

Also ich muß immer wiedersprechen wenn es heißt VPower und co bringen überhaupt nichts.

Ok erst mal vorab ich Tanke in meinem Zetti normales Super da Vpower meines erachtens bei Autos wirklich nichts bringt. Da ich da absolut keinnen unterschied merke.

So nun hab ich aber noch ein, ich sag jetzt mal kleines Moped, genauer gesagt eine KTM 300 EXC ist ein quirliger 2 Tackter der giftig ist wie sau, das interesannte daran ist das dieses Moped extrem auf Spritunterschiede reagiert, das fand ich eines tages mal spontan raus als ich an der tanke 1:50 gemisch Tanken musste weil ich sonst nicht mehr nachhause gekommen wäre. Ich muß sagen es war schrecklich, billig Sprit mit billig öl und meine Maschine lief überhaupt nicht mehr anständig.

Da haben ich mal ein kleinen eigenversuch gestartet der zu unterschiedlichen ergebnissen kamm

Wie gesagt Testmaschine war bzw ist eine KTM 300 EXC 2 Tackt mit 100Kilo Lehrgewicht
die Maschine wurde komplet auf PS ausgelegt (und nicht auf endgeschwindigkeit) durch alle mögliche umbauten, möchte ich jetzt nicht näher drauf eingehen ist glaube ich auch nicht wirklich von interesse :M

Vorab zu jedem Versuchsaufbau:
- Tank gelehrt
- Vergaser gelert

Versuch 1
Benzin Bleifrei 91ROZ von Esso mit 2Tackt Öl Vollsyn. auch von Esso Mischverhältniss 1:40
Maschine wurde ca 15 minuten mit dem Gemisch gefahren danach kam sie auf den leistungsprüfstand mit dem ergebniss 51,4 PS

Versuch 2
Benzin Super Bleifrei 95ROZ von Esso mit 2Tackt Öl Vollsyn. von Castroll Mischverhältniss 1:40
Maschine wurde ca 15 minuten mit dem Gemisch gefahren danach kam sie auf den leistungsprüfstand mit dem ergebniss 55,9 PS

Versuch 3 (hiermit wird die maschine auch generell betrieben)
Vpower 100ROZ von Shell mit einem Shell Öl Adwance X Racing 2 Tackt ÖL (Nicht für den Normalen Straßeneinsatz geeignet laut Hersteller) Mischverhältniss 1:40
Maschine wurde ca 15 minuten mit dem Gemisch gefahren danach kam sie auf den leistungsprüfstand mit dem ergebniss 61,2 PS

Ich muss natürlich hierzu sagen mann kann so einen Motor nicht mit einem Herkömlichem PKW Motor vergleichen (auser vieleicht mit nem Trabbi :y) aber für mich lag klar auf der hand das die Unterschiedlichen Spritsorten bei kleinen Motoren manchmal viel ausmachen können.
 
AW: Wer tankt welchen Sprit? Leistungsunterschiede?

das interessiert mich brennend. Da werde ich mal recherchieren :-)
Und wie ist das mit dem V-Pover, wird das dann extra gelagert?

..ich gebe offen zu, daß ich nicht weiß, wie mit V-Power verfahren wird. Muß aber mal schauen, ob es überhaupt "kleinere" Tankstellen gibt, die V-Power anbieten ( die von mir oben beschriebenen Aspekte betreffen Avanti, Agip, Turmoil, Jet und div. weitere, also jene, die noch die herkömmlichen Normal-Super-Super+ anbieten ).
 
Zurück
Oben Unten