Wer versteht das Felgengutachten?

Thomas-Lytor

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute,

was sagt ihr dazu auf der HA und VA bei 19" mit ner Felgebeite von 8,0" und ner ET40 zufahren?
Hinten Spurplatten wäre ja nicht das Problem. Allerdings steht im Gutachten(ABE), dass der angegebene Reifen von 225/35 R19 oder 235/35 R19 NUR auf der VA gefahren werden darf.
Es ist ja kein Reifen angegeben, der bei der Felge überhaupt für die HA zugelassen ist! Somit stellt sich mir die Frage, ob man die Felge gar nicht auf der HA fahren darf?
Oder liegt das nur daran, dass es sich um ne ABE handelt?

Durch das Gutachten steig ich echt nicht durch...
Hier anbei das Gutachten als pdf.

Wer kann Aufklärungsarbeit leisten???
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Hallo,
ich bin zwar kein Spezialist, interpretiere aber das Gutachten so, dass
225/35 R19 oder 235/35 R19 nur an der Vorderachse gefahren werden dürfen (wie du geschrieben hast).

Auf die Hinterachse gehören dann 255er oder 265er Reifen.
Diese allerdings nicht mit der Felge 8x19, sondern mit einer breiteren Felge (vielleicht 9x19). Da du das Gutachen für die 8x19 gepostet hast, stehen diese Reifengrößen natürlich nicht darin.

Such dir 'mal das Gutachten für die breitere Felge, das hilft dir dann vielleicht weiter.

ciao
Tom
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Das Gutachten für die passende 9,5 Felge habe ich auch vom Hersteller. Dort steht drin, dass auf der 9,5 Felge logischerweise der 255 oder 265 Reifen gefahren werden darf.
Allerdings auch nur auf der HA. Macht ja auch sinn.

Ich frage mich nur, warum man die 8,0 Felge nicht auf der HA fahren darf? Das kann doch echt nicht sein...!?
Gibt doch auch andere Hersteller, die für den ZZZZ in 8,0x19 Felgen anbieten...

Trotzdem danke für deine Antwort Mjor Tom


An Alle Profis:

Was sagt ihr dazu?
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Tach tach,

Also im Punkt 585 Steht eindeutig das Du auf der Vorderachse 225/35R19 mit 8Jx19 H2 und auf der Hinterachse 255/30R19 mit der größeren Felge (9,5Jx19 H2) fahren darfst.

Oder 235/35R19 VA und 255/30R19 HA Punkt 671
Oder 235/35R19 VA und 265/30R19 HA Punkt 68X

Ich bin der Meinung Du darfst die Felge nicht auf der Hinterachse Fahren. Die 8Jx19 hat hier nur eine Zulassung für die Mischbereifung und für 255 und 265 ist sie etwas schmal, also eher 9Jx19 oder 9,5Jx19. Sieht warscheinlich mit 9,5Jx19 besser aus.

Ich empfehle mal vom Fahrverhalten 235 VA und 255 HA.

Tschüß Hickey.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

@Hickey

Dann stehe ich mit meiner Meinung schonmal nicht alleine da ;)
Merkwürdig ist nur, dass auf der Hersteller HP die 8,0" auch auf der Ha moniert sind.
Sieht jedenfalls auf dem Foto eindeutig so aus!
Burnout fährt die 8,0 Felge auch auf der HA mit 225, jedoch hat er das bei BMW machen lassen... Und die bekommen das bestimmt hin getrickst;)
Ob das allerdings legal ist, bezweifel ich!
Ist 8,0" auf der HA den wirklich viel zu schmal?
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Tach tach,

Nicht wirklich zu schmal, nur für die 255 und 265 etwas zu schmal. Ich bilde mir ein ich hab schon 245 auf 8J gesehen und 255 auf 8,5J. Vielleicht würde es gehen, aber es ist leider nicht vorgesehen.

8J ist für hinten grundsätzlich OK. Original ist ja auch 8Jx17 mit 225/45R17 siehn nicht so toll aus, aber ich hab zur Zeit vor 15 mm Platten und hinten 25 mm drinn. Das geht wieder in Ordnung.

Mischbereifung ist eh so ein Ding, da die Hinterachse Fahrstabiler (Rutschstabiler) wird als die Vorderachse.

Tschüß Hickey.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Ja, hab ich auch gelesen.
Gibt auch 8.0 Felgen mit freigabe für 255.
Komisch nur, das das bei der Felge vielleicht gar nicht geht...???
Also du meinst, das 8,0 Zoll noch nicht zu schmal aussehen!?
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Wie sieht das eigentlich aus?
Bekommt man auf eine Felge auch nen anderen Reifen gezogen, der nicht in der ABE steht?
Besser gesagt, bekommt man das eingetragen solange der Abrollumfang stimmt?
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Was für eine Reifenkombi würde auf einer 8,0x19" Felge stimmig aussehen?
VA 225
HA ????
Was mir wichtig ist, das der Reifen auf der HA nicht zu bereit wird, so das er übermäßig über die doch recht schlanke Felge steht!
Was könnte man nehmen, was sich noch nicht so stark wie der 225 an der VA zieht und trotzdem noch auf der HA etwas breiter ist und nicht zu massig aussieht?(kann sich also auch ruhig ein bischen ziehen) ;)
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Tach tach,

Das Gutachten sieht nichts auf der Hinterachse für die 8Jx19 vor. Wenn Du einen sehr netten Tüffer hast, und Ihm ein Gutachten (egal für welche Felge) mitbringst, wo mit 8Jx19 - 225/35R19 und 235/35R19 auf vorder und hinterachse Zugelassen ist trägt er Dir mit Deinen Felgen vielleicht vorn 225/35R19 und hinten 235/35R19 ein.

Wenn nur vorn und hinten 225/35R19 geht kannst Du hinten immernoch mit 10 mm Spurplatten die Optik aufbessern.

Eine 8JX19 ist etwa 205 mm breit da steht der Reifen bei 225/35R19 je 1 cm über, bei 255/30R19 sind es 2,5 cm das ist Felgenschonend bei Kontakt, aber nicht wirklich schön. 9,5J sind etwa 245 mm Breite.

Tschüß Hickey.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Selbst die Standard-BMW-18"-Felgen haben eine Breite von 8,5" mit 255er.

Wieso sollte man sich eine 19"-Felge mit 8"-Breite montieren? Sorry, aber das verstehe ich nicht.

Nimm doch einfach die Standard-Größen 8,5x19 und 9,5x19 mit 235/265 und schon hast Du keine Sorgen.

Meinetwegen auch 8x19 und 9x19 mit 225/255 - oder auch 8x19 und 9x19 mit 235/265.

Aber 8x19 rundum? &: ... naja, viel Spaß. Diese Felge mit diesem Gutachten darf jedenfalls nur vorne gefahren werden.

Andere Felgen in 8x19 kannste auch hinten fahren - die haben aber auch ein anderes Gutachten :M
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Habe heute mit dem Felgenhersteller gesprochen.
Der meinte, dass für den Z4 wirklich kein Gutachten für die 8,0 Felge für die HA vorliegt.
Allerdings für die selbe Felge mit selben Reifen für den 1er.
Hab dann beim TÜV angerufen. Und siehe da, er meinte, so lange es irgendeine 8,0 original Felge gibt, die man auf der HA montieren darf, trägt er mir die Dinger ein, solange die Freigängigkeit gewährleistet ist:t
Das heißt, wie du es auch schon beschrieben hast, kommen jetzt VA und HA beides 225 er rauf und hinten noch min. ne 10mm Spurplatte je Seite ;)
Denke das sollte passen:)
Hab die Felgen dann gleich bestellt.

Wenn sie drauf sind melde ich mich. Falls ich nicht gleich nen Kopf kürzer gemacht werde, weil ich "NUR" 8,0 bei 19" mit "NUR" nem 225 Reifen fahre;)
Wenigstens kann ich dann von VA auch auf HA tauschen. Finde doch dass das 9,5 Hintererad einfach zu "prollig-prozig" bei der CMS c8 Felge aussehen würde...
Die Speichen sind für meinen Geschmack dann einfach zu weit nach Innen gezogen.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden;)

Danke für Eure Tips und Hilfe!
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Tach tach,

Na sieste, geht doch. Die Begründung mit dem Wechseln ist doch OK. Und mit den 225 rutscht man berechenbarer weg als mit Breiteren oder Mischbereifung.

Wegen den Spurplatten, nimm 20 mm je Seite mit einem System wo du die Platte einzeln auf die Narbe schraubst und dann die Felgen an die Platten. Das ist Stabiler und Wartungsfreundlicher und die bisherigen Felgenschlösser sind weiter Nutzbar. Wenn Du 10 oder 12 mm Platten zum durchstecken Verbaust hätte ich noch vier passende Felgenschlösser liegen. Neu von BBS sag einfach was, Preis bekommen wir schon hin. Sind mit 38 mm Gewinde.

Tschüß Hickey.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

@Hinckey

Danke für dein Angebot;)
Wegen der Spurverbreiterungen rechne ich mir das auch nochmal auf ZWiki durch...
Mach mich nochmal über die unterschiedlichen Systeme schlau... hatte bis jetzt immer nur welche zum durchstecken. Felgenschlösser habe ich noch nicht, insofern wird das wohl ein "Abwasch" werden;)
Komme sonst ggf. auf dein Angbot zurück.
Meinst du denn das 20mm wirklich noch nicht schleifen? Der Reifen soll möglichst bündig abschließen.
An der VA werde ich wohl auch noch Platten raufsetzten. Nur mal schaun wie viel.

Gruß Thomas
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Finde doch dass das 9,5 Hintererad einfach zu "prollig-prozig" bei der CMS c8 Felge aussehen würde...
Die Speichen sind für meinen Geschmack dann einfach zu weit nach Innen gezogen.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden;)
Schöne Felgen!!! :w :w
Mit dem Wechseln der Räder ist natürlich ein Argument. Aber die 9,5er hinten sehen wirklich nicht prollig aus.
Der Zetti hat ja einen eindrucksvollen Hintern, da sind 255er Schlappen hinten bestimmt nicht überdimensioniert.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Also, wer diese Felgen in 9,5" fährt ;) der sollte das jetzt nicht so auf gefasst haben, als würde ich denjenigen als Prollo darstellen wollen!;)
Ich habe echt zig mal die Fotos die ich habe dazu angeschaut und bin dann nach reichlichem Kopfzerbrechen(und einer "Fehlbestellung" in 8,0 und 9,5) doch zu dem Entschluss gekommen, dass die 8,0" mir einfach an dem Wagen besser gefallen, weil ja, wie schon erwähnt die Speichen sich nicht so weit nach Innen ziehen.
Sonst geht meiner Meinung nach einfach die "Eleganz" mehr verloren.
Abgesehen davon, wenn mann sich schon als 24 jähriger Student so einen Wagen holt und diesen auch als Altagsfahrzeug bewegt, spielt Verschleiß und der damit verbundene Kostenfaktor doch eine größere Rolle;)

Denke wie "Asphalttrennscheiben" werden die schon nicht aussehen:w

Was sagt ihr? An der VA noch pro Seite ne 5mm Spurverbreiterung?
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Tach Tach,

Ich glaube nicht das die Reifen mit 20 mm Platten schleifen. Die äußeren Proportionen des Rades sind ja wie bei 8Jx17 mit 225/45R17 und die fahre ich mit eingetragenen 25 mm Platten. Allerdings weis ich den Einpresstiefenunterschied nicht genau (Wieviel haben die Originalen Felgen denn ?). Deine Neuen haben ja ET40 laut Gutachten.

Tschüß Hickey.

So hab noch mal gesucht. Original 8Jx17 hat ET47 das heißt mit der 8Jx19 ET19 und 20 mm Platten wird es um 2 mm enger als bei mir, und das geht noch. Versprochen.

Mein Plattengutachten läst für 9Jx19 mit ET47 auf der Hinterachse bis 30 mm Platten zu. Also Gesamt ET17 das Heist Du Kanst bei 9Jx19 mit ET40 bis 23 mm Platten fahren und bei 8Jx19 mit ET40 müßte bis 35 mm auch zugelassen werden.

Zur Vorderachse 8,5Jx19 ET47 mit 30 mm Platten macht Gesamt ET17, also bei 8Jx19 ET40 dürften maximal 29 mm Platten zugelassen werden.

Bei mir sehen die 8Jx17 mit VA 15 mm und HA 25 mm Platten recht breit aus und schliessen ganz ordentlich ab.

Also bei Dir mindesten 10 mm VA und 20 mm HA und die Welt ist auch mit 8Jx19 in Ordnung.

Tschüß.

PS.: Hut ab, mit 24 als Student so ein Auto und dann noch Kohle für Felgen ??? Dafür musste ich 33 werden. Zu Studienzeiten ging da früher nur ein Peugeot 309.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

@ Hickey

Das ist ja genial das du dich nochmal wegen der Spurplatten schlau gemacht hast!:)
Bei den 20mm(je Seite) an der HA stimme ich dir auf jedenfall zu! Das sollte richtig Sahne passen.
Mit 10mm auf der VA bin ich mir nicht ganz sicher ob das passt?
Laut ZWiki sind es ja serie 8,0x17 mit ner ET47(genau wie du es geschrieben hast).
Da man aber vorn bei Serienbereifung pro Seite angeblich noch 15mm Platten unter bekommt wären wir bei ner ET von 32.
Zum Vergleich bei mir ET40 mit 10 Platten, sind wir schon bei ET30...
Nicht das er vorne breiter wird als hinten ;)
Denke ich würde da eher nur 5mm je Seite nehmen, oder abwarten wenn die Felgen da sind, und mich dann im montierten Zustand wegen der VA-Verbreiterung entscheiden;)

Bezug Studium:

24 ist vielleicht schon recht früh für so einen Wagen, allerdings habe ich auch schon 3,5 Jahre Ausbildung mit nem halben Jahr Berufspraxis hinter mir.(Dabei kann man ja auch ordentlich sparen ;)
Nun sind es bei mir nur noch 3 Semester bis zum Bachelor-"Titel. Aber dem Z4 werde ich lange treu bleiben :)
Zur Ergänzung: Der ZZZZ kommt jetzt erst im Februar(silber muss er sein).
Aktuell fahre ich noch meinen New Beetle Turbo.

Falls es denn jemanden interessiert ;)

So... muss mich dann mal wieder an den Schreibtisch setzten

Gruß Thomas
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Tach tach,

Laut meinem Gutachten sind auf der Vorderachse 8,5Jx19 ET47 mit 30 mm Platten zugelassen. Gesamt ET17, also bei 8Jx19 ET40 dürften maximal 29 mm Platten zugelassen werden.

5 mm siehst Du nicht, das ist schade ums Geld.

Tschüß Hickey.

Ich hab auch vorher 3 Jahre gelernt und 1 Jahr gearbeitet und dann 2 mal Studiert (Bau.-Ing. und Elek.-Ing.) da war das Geld was nie da war auch garantiert weg. In den 5 Jahren wo ich jetzt arbeite und Dr. mache bin ich bis vor 4 Monaten einen Cougar gefahren.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Moin moin,

Hmm... das ist schon ne komische Rechnerei...
Wenn ich Wiki vertraue, darf ich an der VA bis max. ET32 runter. Somit 15mm je Seite bei der Seriefelge.Druch meine ET40 sind es genau genommen dann nur noch 8mm je Seite. Jedoch finde ich, wenn man sich die Bilder anschaut, das 15mm wirklich das äußerste sind( was noch gut aussieht)

Hier nochmal der link. Musst mal auf der zweiten Seite schaun, dort sind VA 30 und HA 40 verbaut.

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...85_-_exterieur/9588-distanzscheiben_z4-2.html

Was sagst du zu meiner HA-Rechnung:


ET40 plus ca. 6mm da die Felge 0,5 Zoll schmaler ist als die serien Felge
--> es resultiert: 46 minus 15mm(Spurplatte je Felge) = 31
Maximal ist auf der HA ja ET 25 tüvig.
Bei 20mm pro Felge an der HA wäre es ja schon ET26. Das ist doch schon verdammt knapp oder?


Zweimal studiert... man man man, ganz schön lange Durststrecke. Hoffe es hat sich im Nachhinein gelohn? Ich habe Prozessleitelktroniker gelernt und studiere jetzt Wirtschaftsing. Nen Dr. noch draufsatteln hat natürlich auch was;) Mal sehen was die Noten für den Master nachher sagen...
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Tach tach,

Das Gutachten zu meinen Platten sagt tatsächlich das mit 8,5Jx auf der Vorderachse ET17 und mit 9Jx auf der Hinterachse auch ET17 die Grenze ist.

Auf den Bildern sieht das schlimmer aus als es ist. Das Rad zieht ja noch ein paar Zentimeter nach innen beim Einfedern. Ich hab noch nie Schleifspuren gefunden oder Ähnliches.

Tschüß Hickey.

Wenn es nach dem ersten Studium mit Arbeit einfach nur schlecht aussieht macht man halt weiter. Nach dem Vermessungstechniker kamm der Bauingenieur und dann Elektroingenieur für Nachrichten und Kommunikationselektronik. Und zur Zeit arbeite ich am Dr. für Industrieofenbau. Das einziege Problem ist, das wir hier mit Studenten wie Dir und Forschung so viel arbeit haben, das nix mit Schreiben wird.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Ich behaupte einfach mal, dass das mit der ET17 viel zu häftig ist.
Hast halt einfach nen sehr Käufer orientiertes Gutachten ;)
Aber wenns drin steht, was soll man sagen.
Denke ich werde mich trotzdem an den Bildern orientieren und eventuell dann doch erst kaufen, wenn ich selber nachmessen konnte.
Ist vielleicht einfach das Sicherste.



Das mit der Promotion kenne ich nur zur gut von nem Kollegen. Dem läuft genauso die Zeit davon. Vor allem muss man ja auch noch die Lust haben sich nach Feierabend, (oftmals mehr als 10-12 std Arbeit), sich wieder hinzusetzten. Das ist bestimmt heftig. Aber solange der Ehrgeiz da ist, wird das bestimmt, auch wenns vielleicht länger dauert.
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

Achja, hab ich das jetzt richtig gelesen? 8 und 9,5 gehen nicht???

Gruß Thomas
 
AW: Wer versteht das Felgengutachten?

@ Blackthunder

Doch, die 9,5 gehen bei der ET 40. Allerdings finde ich nach 10000fachem Vergleich, dass diese mir doch zu tief reingezogen ist. Too much;)
Passen tuts ohne Probleme und Nacharbeiten!

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten