werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

scarver_ox2

macht Rennlizenz
Registriert
10 März 2005
Ort
Seeon
Hi!

Hab dieses Jahr schon insgesamt 3mal auf der Fahrerseite und 3mal auf der Beifahrerseite wechseln dürfen. Einmal nach 2-3tkm, dann wieder erst nach 10tkm ... naja, insgesamt bin ich dieses Jahr etwas mehr wie 20tkm gefahren, aber halt alles mit Licht!

Hab die Osram-Silverstar. Früher bei Jahreslaufleistung von ca. 14-15tkm hat es gereicht, einmal im Jahr (bevorzugt im Februar - März) diese zu wechseln!

Bekomm nochmal dieses Jahr die Krise, auf der rechten Seite ist das Wechseln ja nicht so des Problem, aber irgendwie bekomm ich es links nur mit Ausbbau des SW hin!

Achja, Sicherungen sind alle drinnen => kein Kurzer!
Und Licht wird immer erst beim laufenden Motor eingeschaltet!


Hat jemand von euch ne Ahnung voran es liegt (außer evtl. an stärkere Abnutzung? ) ???

Danke!

Ciao Scarver_ox2
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Hey,

also das Problem hatte ich noch nie...egal welches Auto! Aber wir können ja schonmal folgende Punkte ausschließen:

1. Kurzschluss, denn da würde erst ne Sicherung rausfliegen.
2. Laufleistung ist auch zu wenig! Die Dinger halten mehr aus.

Was es sein könnte:

1. Die falschen Birnen. Sprich du schaust mal, wieviel Watt du vom Stecker bekommst und wieviel auf der Osram Lampe draufsteht.

2. Hast du es mal mit ner anderen Marke versucht...?

3. Kann auch sein, dass beim Anschalten des Lichts, für nen Bruchteil die Lampe zuviel Saft bekommt und so der Faden verglüht.

Jetzt wäre zu beobachten, wann welche Lampe zuerst den Geist aufgibt. So wie ich es gelesen habe, gehn ja beide fast gleichzeitig kaputt!
Wenn ja dann würd ich wirklich mal mit nem Messgerät die Spannung messen!

Gruß
icon3.gif


snamini
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Ne gleichzeitig gehen die Dinger gottseidank noch nicht kaputt (kennen das Wort Teamwork noch nicht).

Eine Schilderung (bsp-fall):
Auto steht vor Garage,
Motor gestartet,
Abblendlicht ein,
2sec später (oder so) geht die eine Birne kaputt!

Ich hab von anfang an OSRAM gehabt (ok, 1Jahr mal irgendwelche LONGLIFE oder so; aber die hielten auch nicht länger), einmal Blue ... und den Rest Silverstar!
Früher war die Lebensdauer ok, nur jetzt (seit einem Jahr) ist es irgendwie nervig!

Achja, ein Birnchen als es kaputt ausgebaut worden ist, hatte ein leicht andere Form. So als ob zu heiss und an der unteren Hälfte ein kleines Tröpfchen.

Hilfe!
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Ne gleichzeitig gehen die Dinger gottseidank noch nicht kaputt (kennen das Wort Teamwork noch nicht).

Eine Schilderung (bsp-fall):
Auto steht vor Garage,
Motor gestartet,
Abblendlicht ein,
2sec später (oder so) geht die eine Birne kaputt!

Ich hab von anfang an OSRAM gehabt (ok, 1Jahr mal irgendwelche LONGLIFE oder so; aber die hielten auch nicht länger), einmal Blue ... und den Rest Silverstar!
Früher war die Lebensdauer ok, nur jetzt (seit einem Jahr) ist es irgendwie nervig!

Achja, ein Birnchen als es kaputt ausgebaut worden ist, hatte ein leicht andere Form. So als ob zu heiss und an der unteren Hälfte ein kleines Tröpfchen.

Hilfe!

Das mit dem überhöhten Leuchtenverschleiss ist leider bei BMW standart. Grade die E39 und E38 Eigner können davon ein Liedchen singen. Es gibt Modelle die schaffen das noch schneller als es bei Dir der Fall war. Es gibt da leider keine Abhilfe. Wirst mit leben müssen :#
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Komisch, warum war es früher nicht so? &:
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Hallo Pekka
Habe bei den letzten 15 Autos die ich hatte insgesamt 5 Birnen gewechselt,
habe nur bei dem Z3 15x mal Birnen gewechselt...
Du bist nicht alleine
Fahre am Tag ohne Licht

Gruß Günter
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

GUT, dann bin ich wenigstens nicht der Einzigste!!!

Frage mich als Laie immer noch wie sowas plötzlich passieren kann bzw. was allgemein ein Grund für sowas sein kann!

Hmmm, soll ich mir Ersatzscheinwerfer als "Rally-Look" dranbauen (ala PLUG AND PLAY)?? (notlösung)
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Also ich habe jetzt seit ca. 2 Jahren Lampen von Phillips drin und zum Glück absolut keine Probleme mehr damit. Weiß aber nicht mehr, welche das waren. NightVision, NightGuide irgendwie sowas. War das mittlere Preissegment und die Lampen strahlen weisser und etwas heller als die Standart.
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Also ich hab meinen ZZZ ja jetzt seid etwas über einem Jahr und hab ~23k km abgespult seitdem ich ihn habe, bisher musste ich noch kein einziges mal Birnen wechseln und ich fahre ständig mit Licht egal was für Witterungsverhältnisse draußen sind...

Kann mir nicht vorstellen das so ein Birnenverschleiß normal ist...
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Ich hab vor 2 Jahren die Originalen ersten im Z3 verbauten Birnen durch hellere ersetzt. Die alten haben gut 8 Jahre durchgehalten und die neuen brennen seit 2 Jahren ohne Probleme.

Ebenso war´s beim E36er compact meiner Freundin...

Versteh eure Probleme also nicht. :M
(Facelift - Problem?)


Grüße
Andy:T
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Es scheint wirklich ein E36-Problem zu sein. Bei meinem 328i hielten die H7-Birnen anfangs auch selten länger, als 1/2 Jahr. Dann hab ich sehr bewußt möglichst wenig Ein- und Ausschaltvorgänge gemacht, und vor allem möglichst vermieden, das Licht bei höheren Motordrehzahlen einzuschalten. Das hat sich dann positiv auf die Lebensdauer ausgewirkt. Meine Vermutung ist, daß der Spannungsregler der Lima scheinbar nicht sehr genau arbeitet, so daß es zumindest bei höherer Motordrehzahl zu mehr als 14 Volt kommen kann. Hab's aber real nie gemessen.

Grüße,
Bert
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Ist bei meinem (2001) auch eine Zeit lang so gewesen. Mit schöner Regelmäßigkeit links/rechts abwechselnd. Hat sich so bei ca. 90.000 km erledigt. Bis heute (123.000km) kein Leuchtmittel mehr kaputt gegangen.


Übrigens: Leuchtmitteltausch links: Scheinwerfer muss nicht raus, man muss nur Gynäkologenhände haben.....;) - aber ohne Verletzung geht es meist auch nicht ab, das stimmt:g
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Ich kann mich leider nur anschliessen, habe einen 2.2er BJ2002 und fahre ihn wirklich wenig. Habe den Zetti nun seit knapp 3 Jahren, bin in der Zeit ca. 25 Tsd. km gefahren und hab bestimmt schon 4 Birnen gewechselt.

Scheint wohl leider so zu sein ... Auf der Beifahrerseite kann ich nur empfehlen den Waschwasserbehälter kurz abzuschrauben - dieser kleine Aufwand lohnt sich und macht den Lampenwechsel zumindest auf der Seite zum Kinderspiel.
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Evtl. ja einen Fehler bei der Montage der Lampe gemacht? Man sollte sie nicht am Glaskolben mit den Fingern berühren, dann hält sich nämlich nicht lange....
Klingt doof, ist aber so :D
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Servus Pekka,

das kommt eindeutig von Deinem Fahrstil und Deinem beinharten Fahrwert ;-)

Scherz beiseite. Natürlich ist auch ein hartes Fahrwerk für die Birnchen schlecht.
Dennoch würde ich mal die Bord-Spannung messen und schauen, ob Dein LiMa-Regler auch die Spannung beim Gasgeben begrenzt und nicht bis auf 15V oder so raufläuft.

Gruß
Martl
 
AW: werde wahnsinig! Meine Abblendlichtbirnchen gehen ganze Zeit kaputt!

Evtl. ja einen Fehler bei der Montage der Lampe gemacht? Man sollte sie nicht am Glaskolben mit den Fingern berühren, dann hält sich nämlich nicht lange....
Klingt doof, ist aber so :D
Klingt nicht doof, denn da wo du mit deinen Fingerchen draufpatschst gibts nen Fettfleck der anschließend mit hoher Temperatur abbrennt was schließlich die Lebensdauer der Birnchens verkürzt:)
 
Zurück
Oben Unten