Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

BerndM

..die mit dem "Gelben"
Registriert
28 März 2005
Ort
Vlotho
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo aus Vlotho!

Stehe fast noch unter Schock!:O

Nachdem letzte Woche das Verdeck nicht mehr zu bewegen war, habe ich den Wagen zur Reparatur gebracht. Und jetzt .......

Habe heute meinen Z4 aus der Werkstatt abgeholt und folgende "Tatbestände" zu Hause entdeckt:

- Beide Überrollbügel durch tiefe Schrammen beschädigt.
- Die Abdeckungen zwischen Bügel und Konsole / Rückwand sind auf beiden Seiten durch Werkzeug stark beschädigt und dichten nicht mehr ab.
- Das Windschott wurde verkratzt.
- Die manuelle Entriegelung wird bei geöffneten Dach aus der Mittelkonsole "hochgezogen".
- Die komplette Dichtung (Dach - Karosserie) ist von der Fahrer- bis zur Beifahrerseite beschädigt und nicht mehr richtig montiert.
- Auf der Fahrerseite ist die Dichtung nicht mehr bündig (ca. 1- 2 cm).
- Die komplette Rückwand ist verschmiert und verdreckt.
- Die weißen Ledersitze (Fahrer und Beifahrer) sind stark verschmutzt.
- Die Seitenscheibe (Fahrer) hat tiefe Kratzer im oberen Bereich.
- Die Abstandswarner fürs PDC funktionieren nicht mehr.
- Das Verdeck hat im vorderen Bereich starke Abschabungen (evtl. durch massive Reinigungsversuche).
- Das Verdeck macht beim Schließen ungewöhnlich laute Geräusche.
- Weitere Beschädigungen des Lackes könnten noch vorhanden sein, da ich die Verschmutzungen im Kotflügelbereich noch nicht "berührt" habe.

Darüber hinaus habe ich noch nie ein so verdrecktes und verschmiertes Auto aus dieser Fachwerkstatt zurück bekommen.:b

Ich habe bereits telefonisch meine Beanstandungen avisiert und werde morgen früh die Fachwerkstatt zur Rede stellen.:13whipz:

Ich überlege auch einen Rechtsanwalt aufzusuchen, da m. E. hier schon fast der Tatbestand einer mutwilligen Sachbeschädigung vorliegt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. einen Tipp zur weiteren "Vorgehensweise".....

Vielen Dank .......
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

Kann nix sachdienliches beitragen, aber mein Mitgefühl hast Du. Ärgere mich auch jedesmal, wenn die Werkstattleute einem das Auto verdrecken oder verkratzen :a Aber so krass wie Du hab ich's glücklicherweise noch nicht erlebt. Da hilft wirklich nur noch :13whipz: :13whipz:
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

BerndM schrieb:
Hallo aus Vlotho!

Stehe fast noch unter Schock!:O

Nachdem letzte Woche das Verdeck nicht mehr zu bewegen war, habe ich den Wagen zur Reparatur gebracht. Und jetzt .......

Habe heute meinen Z4 aus der Werkstatt abgeholt und folgende "Tatbestände" zu Hause entdeckt:

- Beide Überrollbügel durch tiefe Schrammen beschädigt.
- Die Abdeckungen zwischen Bügel und Konsole / Rückwand sind auf beiden Seiten durch Werkzeug stark beschädigt und dichten nicht mehr ab.
- Das Windschott wurde verkratzt.
- Die manuelle Entriegelung wird bei geöffneten Dach aus der Mittelkonsole "hochgezogen".
- Die komplette Dichtung (Dach - Karosserie) ist von der Fahrer- bis zur Beifahrerseite beschädigt und nicht mehr richtig montiert.
- Auf der Fahrerseite ist die Dichtung nicht mehr bündig (ca. 1- 2 cm).
- Die komplette Rückwand ist verschmiert und verdreckt.
- Die weißen Ledersitze (Fahrer und Beifahrer) sind stark verschmutzt.
- Die Seitenscheibe (Fahrer) hat tiefe Kratzer im oberen Bereich.
- Die Abstandswarner fürs PDC funktionieren nicht mehr.
- Das Verdeck hat im vorderen Bereich starke Abschabungen (evtl. durch massive Reinigungsversuche).
- Das Verdeck macht beim Schließen ungewöhnlich laute Geräusche.
- Weitere Beschädigungen des Lackes könnten noch vorhanden sein, da ich die Verschmutzungen im Kotflügelbereich noch nicht "berührt" habe.

Darüber hinaus habe ich noch nie ein so verdrecktes und verschmiertes Auto aus dieser Fachwerkstatt zurück bekommen.:b

Ich habe bereits telefonisch meine Beanstandungen avisiert und werde morgen früh die Fachwerkstatt zur Rede stellen.:13whipz:

Ich überlege auch einen Rechtsanwalt aufzusuchen, da m. E. hier schon fast der Tatbestand einer mutwilligen Sachbeschädigung vorliegt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. einen Tipp zur weiteren "Vorgehensweise".....

Vielen Dank .......


Also bei allem Respekt. Wenn diese Mängel erst erkannt wurden nachdem Du zu Hause angekommen bist tut es mir leid. Was ist mit einer fachgerechten Übergabe??? Keiner mehr da gewesen um zu zeigen das die in Auftrag gegebene Rep. zur Zufriedenheit des Kunden durchgeführt wurde??? Kunde vielleicht keine Zeit????
Wenn die Mängel vorhanden sind ist es keine Frage das nachgebessert werden muss. Aber wenn ich das so lese denke ich das immer zwei dazugehören. Und wenn ich dann lese das ich gleich zum Anwalt rennen muss.................


Aber das ist scheinbar unsere Lobby die wir nie mehr los werden
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

Unglaublich
Da hättest du unbedingt direkt hingehen müssen und einen Kollerischen Anfall bekommen aber so das alle im Laden das hören. Sofort zum Chef und die Sache in gang brigen. Ich kann mich ja jetzt schon nicht mehr beruhigen, da wäre ich ausgerastet die Monteure hätte ich :rifle: :2beheadz: :5knifez:
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

Da muss ich meinen Vorrednern Recht geben. Diese auffälligen Mängel hättest du direkt sehen können und dann hätte ich den Wagen gar nicht erst zurückgenommen.
Nun wirds schwierig. An deren Stelle würde ich behaupten, du hättest das alles gemacht.
Ansonsten Rechtsanwalt und Sachverständigen einschalten. Der wird wohl feststellen können, wo und wie die Schäden entstanden sind.
Aber direkt, wäre deutlich besser gewesen.
Allein bei dem Dreck hättest du doch aufmerksam werden müssen

Jürgen
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

Sofort die Werkstatt aufsuchen und Reklamieren. Am besten den Wagen einen Gutachter vorführen. Im vorfelt schonmal mit der KFZ Innung Kontakt aufnehmen. Die kennen das.Sollte sich die Werkstatt quer stellen, Anwalt einschalten.

....mann ich wäre zur reißenden Bestie geworden......

viel Glück. Hoffe du bekommst den Schaden ersetzt.
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

BerndM schrieb:
Hallo aus Vlotho!

Stehe fast noch unter Schock!:O

Nachdem letzte Woche das Verdeck nicht mehr zu bewegen war, habe ich den Wagen zur Reparatur gebracht. Und jetzt .......

Habe heute meinen Z4 aus der Werkstatt abgeholt und folgende "Tatbestände" zu Hause entdeckt:

- Beide Überrollbügel durch tiefe Schrammen beschädigt.
- Die Abdeckungen zwischen Bügel und Konsole / Rückwand sind auf beiden Seiten durch Werkzeug stark beschädigt und dichten nicht mehr ab.
- Das Windschott wurde verkratzt.
- Die manuelle Entriegelung wird bei geöffneten Dach aus der Mittelkonsole "hochgezogen".
- Die komplette Dichtung (Dach - Karosserie) ist von der Fahrer- bis zur Beifahrerseite beschädigt und nicht mehr richtig montiert.
- Auf der Fahrerseite ist die Dichtung nicht mehr bündig (ca. 1- 2 cm).
- Die komplette Rückwand ist verschmiert und verdreckt.
- Die weißen Ledersitze (Fahrer und Beifahrer) sind stark verschmutzt.
- Die Seitenscheibe (Fahrer) hat tiefe Kratzer im oberen Bereich.
- Die Abstandswarner fürs PDC funktionieren nicht mehr.
- Das Verdeck hat im vorderen Bereich starke Abschabungen (evtl. durch massive Reinigungsversuche).
- Das Verdeck macht beim Schließen ungewöhnlich laute Geräusche.
- Weitere Beschädigungen des Lackes könnten noch vorhanden sein, da ich die Verschmutzungen im Kotflügelbereich noch nicht "berührt" habe.

Darüber hinaus habe ich noch nie ein so verdrecktes und verschmiertes Auto aus dieser Fachwerkstatt zurück bekommen.:b

Ich habe bereits telefonisch meine Beanstandungen avisiert und werde morgen früh die Fachwerkstatt zur Rede stellen.:13whipz:

Ich überlege auch einen Rechtsanwalt aufzusuchen, da m. E. hier schon fast der Tatbestand einer mutwilligen Sachbeschädigung vorliegt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. einen Tipp zur weiteren "Vorgehensweise".....

Vielen Dank .......

Genau das habe ich auch erlebt!!!! Zusätzlich habe ich Krater in Heckschürze, Kotflügel hinten links und Kofferraumdeckel. Mit eine Anwalt habe ich erreicht das sie das Auto zu einem guten Preis zurückgenommen haben und mir mit dem Preis meines jetzigen Z4s entgegen gekommen sind.

Habe auch bei diesem ärger mit dem Verdeck(Leiste gebrochen)Ich hätte es auf Kulanz repariert bekommen, habe aber dankend abgelehnt. Ich repariere mir das Verdeck im Sommer lieber selber!!!
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

klabautermann1968 schrieb:
........ Was ist mit einer fachgerechten Übergabe??? Keiner mehr da gewesen um zu zeigen das die in Auftrag gegebene Rep. zur Zufriedenheit des Kunden durchgeführt wurde??? Kunde vielleicht keine Zeit????

Hallo Klabautermann!

Natürlich haben alle recht mit der fachgerechten Übergabe.:g
Aber, alle Mitarbeiter des Kundendienstes befanden sich in einem wichtigen Meeting. Ich habe mit "Hängen und Würgen" den Schlüssel zwischendurch auf die Schnelle überreicht bekommen. Da ich in diesem Autohaus in den letzten 15 Jahren so etwas noch nicht erlebt habe, bin ich vielleicht zu vertrauensselig. Da ich Stammkunde bin habe ich vielleicht auch eine reelle Chance auf eine vernünftige Regelung.

Ich werde morgen ganz ruhig die Sache angehen und erst mal auf Einsicht des :) hoffen.
Habe bereits einen Brief mit den Mängeln und Beschädigungen verfasst.
Explodieren kann ich dann ja im zweiten Anlauf .......

Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Werde jetzt mit meiner Simone ein kühles Weizen trinken .....
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

BerndM schrieb:
Habe bereits einen Brief mit den Mängeln und Beschädigungen verfasst.
Explodieren kann ich dann ja im zweiten Anlauf .......

So war es bei meinem zweiten Anlauf, da alle Beschädigungen ja schon gewesen sind. Bin dann doch etwas zu laut gewesen, denn die haben mich vom Hof verbannt.:b
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

BerndM schrieb:
Hallo Klabautermann!

Natürlich haben alle recht mit der fachgerechten Übergabe.:g
Aber, alle Mitarbeiter des Kundendienstes befanden sich in einem wichtigen Meeting. Ich habe mit "Hängen und Würgen" den Schlüssel zwischendurch auf die Schnelle überreicht bekommen. Da ich in diesem Autohaus in den letzten 15 Jahren so etwas noch nicht erlebt habe, bin ich vielleicht zu vertrauensselig. Da ich Stammkunde bin habe ich vielleicht auch eine reelle Chance auf eine vernünftige Regelung.

Ich werde morgen ganz ruhig die Sache angehen und erst mal auf Einsicht des :) hoffen.
Habe bereits einen Brief mit den Mängeln und Beschädigungen verfasst.
Explodieren kann ich dann ja im zweiten Anlauf .......

Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Werde jetzt mit meiner Simone ein kühles Weizen trinken .....


Nun, das liest sich ja schon ganz anders :t Wenn Du seit 15 Jahren dort Stammkunde bist geb ich Dir Brief und Siegel das die von Dir aufgezeigten Mängel umgehend beseitigt werden. Das sollte allerdings auch der Fall sein, wenn Du dort das erste Mal gewesen bist. Wie gesagt, Reklamationen sollten immer zuvorkommend behandel werden, aber auch im ruhigen Ton und in Sachlage vorgetragen werden.
Das Du sauer bist ist überhaupt keine Frage.
Gib ruhig mal Info wie Euer Gespräch verlaufen ist
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

klabautermann1968 schrieb:
..... Wenn Du seit 15 Jahren dort Stammkunde bist geb ich Dir Brief und Siegel das die von Dir aufgezeigten Mängel umgehend beseitigt werden. Das sollte allerdings auch der Fall sein, wenn Du dort das erste Mal gewesen bist. Wie gesagt, Reklamationen sollten immer zuvorkommend behandel werden, aber auch im ruhigen Ton und in Sachlage vorgetragen werden.
Das Du sauer bist ist überhaupt keine Frage.
Gib ruhig mal Info wie Euer Gespräch verlaufen ist......

Hallo Klabautermann!
Habe wieder bessere Laune!:y
Wie von Dir beschrieben hat der ruhige Ton zur Einigung geführt. Obwohl der Satz "....waren die Beschädigungen nicht schon vorher?" das Gespräch fast zum kippen brachte, haben wir eine kostenfreie Beseitigung aller Mängel und Beschädigungen, sowie eine Grundreinigung vereinbart.
Die Teile werden bestellt und in knapp zwei Wochen ausgetauscht.
Auf die Überlassung eines "Leihwagens" habe ich verzichtet. Stattdessen soll ein SW-Update erfolgen.

Ich werde bei der Abholung eine genaue Kontrolle durchführen und bei ordnungsgemäßer Mängelbeseitigung dem Werkstattmeister und meinem Kundendienstberater einen "ausgeben".
:bierwein:

Grüße aus Vlotho ......
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

BerndM schrieb:
Hallo Klabautermann!
Habe wieder bessere Laune!:y
Wie von Dir beschrieben hat der ruhige Ton zur Einigung geführt. Obwohl der Satz "....waren die Beschädigungen nicht schon vorher?" das Gespräch fast zum kippen brachte, haben wir eine kostenfreie Beseitigung aller Mängel und Beschädigungen, sowie eine Grundreinigung vereinbart.
Die Teile werden bestellt und in knapp zwei Wochen ausgetauscht.
Auf die Überlassung eines "Leihwagens" habe ich verzichtet. Stattdessen soll ein SW-Update erfolgen.

Ich werde bei der Abholung eine genaue Kontrolle durchführen und bei ordnungsgemäßer Mängelbeseitigung dem Werkstattmeister und meinem Kundendienstberater einen "ausgeben".
:bierwein:

Grüße aus Vlotho ......



Na, so soll es doch auch sein :t
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

BerndM schrieb:
.......
Ich werde bei der Abholung eine genaue Kontrolle durchführen und bei ordnungsgemäßer Mängelbeseitigung dem Werkstattmeister und meinem Kundendienstberater einen "ausgeben".
:bierwein:

Grüße aus Vlotho ......

Nochmal Hallo aus Vlotho!

Mit dem "ausgeben" wird wohl nichts.
Ich denke ich nehme morgen ein Bündel Karotten (für die Sehkraft / Blinde :+ ) mit.
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich lachen :d .
Bin mal gespannt was der :) morgen für Augen macht, wenn ich wieder auf seinem Hof auftauche. Die o. a. Mängelliste wurde abgearbeitet, das SW-Update wurde durchgeführt (schöne neue Navi-Optik), das Fahrzeug wurde gereinigt und eine kleine Macke im Radhaus beseitigt.

Aber .....

Die beiden Halterungen für das Windschott wurden falschherum angebaut!!!B;
Im Kofferraum liegen noch "Reste" (Innenraumleuchte und Abdeckung für die Rückleuchten) die wieder an ihren angestammten Platz wollen!!:B

Ich bin mir noch nicht sicher wer hier wen verar.....?:g :g

Wenn so die nächste Inspektion so abgewickelt wird, fahre ich nicht mehr über 50 km/h meinem Zetti!:#
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

gibt mir zu denken.
was du hier beschreibst, war der grund warum ich jahrelang nicht mehr bmw bekommen habe.
ich hatte auch generell nach werkstattaufenthalten ein verdrecktes, verschrammtes auto, immer mit dem hinweis, dass das wohl schon vorher so war.
ich hatte dann irgendwann mal die schnauze vor.

ich denke aber, dass das (hoffentlich) nicht BWM spezifisch ist.
Es gibt überall schwarze schafe
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

Hi Bernd,

du scheinst wirklich ein mildes Gemüt zu haben. Respekt.

Man muß sich mal wirklich den Sachverhalt vor Augen führen:
Man gibt sein Auto ab, um das Verdeck reparieren zu lassen und man bekommt sein Auto in einem unglaublichen Zustand zurück.

Da mußt nicht du jemandem etwas ausgeben, sondern die dir!!!!

Du hast ja den Ärger gehabt, denn andere haben mutwillig dein Auto beschädigt. Du mußt deinen Z4 wieder bei denen abstellen. Natürlich kann immer mal etwas passieren, wenn am Objekt gearbeitet wird, aber solche offensichtlichen Demolierungen!? b:
Und das ohne ein Wort zu sagen? Was ist denn mit der Endkontrolle los gewesen?

Es ist auch nicht als Kunde deine Aufgabe, nach jeder Reparatur dich unter's Auto zu legen, um alles exakt zu überprüfen. Deshalb hat man doch Vertrauen zu seiner Werkstatt, die die Arbeiten sachgemäß durchführen sollte. Es ist auch nicht deine Aufgabe, sofort alle entstandenen Mängel bei der Übergabe zu erkennen. Wie soll das auch gehen? :j

Sind das Zustände, an die man sich als Kunde gewöhnen muß????
Wer bezahlt denn hier wen? Es wird ein Vertrag geschlossen - Leistung und Service gegen Geld. Basta.

Gruß, Olli
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

Für mich wäre das ein Fall für den Rechtsanwalt.b:
Die paar Euro im Jahr für eine Rechtsschutzversicherung sollte man unbedingt übrig haben. Bin zwar kein Versicherungsvertreter, aber wenn ich bedenke, dass ein Ölwechsel ja heute praktisch genauso teuer ist wie eine jährliche Versicherung dafür, dass ich mein Recht vertreten bekomme, na aber hallo. Also wenn Du eine hast, würde ich das keinesfalls darauf beruhen lassen. Entweder das Auto ist im Picobello-Zustand, ansonsten Druck durch Rechtsanwalt. Meine Meinung.
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

zettie444 schrieb:
Für mich wäre das ein Fall für den Rechtsanwalt.b:

Naja ...

Wenn Du schnell wissen willst, wer Recht hat, geh gleich zum Rechtsanwalt.

Wenn Du schnell die Mängel beseitigt haben möchtest, geh zur Werkstatt, meckere, schimpfe und drohe.

Vieles lässt sich meines Erachtens im Guten besser lösen. Zum Rechtsanwalt gehen und streiten kann mann dann, wenn man im Guten nicht mehr weiterkommt.

Ich sehe es hier wie die meisten: Der Werkstatt sollte es peinlich sein, und sie sollte auch befürchten, einen guten Kunden zu verlieren. Es ist an ihr, Dir einen auszugeben.
 
AW: Werkstatt-Ärger! Was soll das ........

Strobelix schrieb:
Hi Bernd,

du scheinst wirklich ein mildes Gemüt zu haben. Respekt.

Hallo Olli!

Im Prinzip habe ich das auch.
In diesem Fall musste ich mich schwer beherrschen, da ich glaube damit mehr erreicht zu haben.
Trotzdem bleibt sowas "hängen" und wird meine zukünftigen Entscheidungen (Reparaturen, Inspektionen, Neukauf usw.) natürlich beeinflussen.
Nach den o. a. "Restarbeiten" (Windschotthalterungen usw.) haben ich meine Bedenken für zukünftige Aufträge dem :) mitgeteilt. Es gibt noch andere :) in der näheren Umgebung. Einen davon werde ich nächste Woche mal besuchen (Klima testen).

Was mich ärgert:
Meine VIP-Einladung zum "10-jährigen Bestehen" des Autohauses kann ich leider nicht wahrnehmen :a . Es gäbe viel zu erzählen!

Der obige Fall ist für mich damit abgeschlossen.
Meine Arbeitskollegen mutmaßen schon, wie lange ich dieses Auto noch fahre (Die kennen mich schon seit Jahren).
Mal sehen wer richtig liegt ........&:
 
Zurück
Oben Unten