Wertentwicklung des E86?

So rein interessehalber, welche schweben dir da so vor?
Diverse ältere 911er z.B. dieser hier:

http://suchen.mobile.de/auto-insera...maxPrice=20000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1

... da steckste vielelicht nochmal 5.000 Euro rein, bekommst in ein paar Jahren aber sicher die 25.000 Euro - ist eben ein ewiger Klassiker.

Und dafür bekommste noch Originalteile ... was beim Z4 schon heute für diverse Teile nicht mehr so einfach ist.

Heutige Fahrzeuge taugen meiner Meinung nach überhaupt nicht mehr für 30 Jahre und höheres Alter.

Dazu kommt, dass der Wertverlust für gefahrene Kilometer viel geringer ist als für ein hohes Alter.
... ich würde mir jedenfalls kein 20 Jahre altes Auto mit 50.000 km zulegen, sondern lieber ein 4 Jahre altes Auto mit 300.000 km, da heutige Autos zwar hohe Laufleistungen vertragen (höhere Festigkeiten der Bauteile) aber kein hohes Alter (stärker alternde Teile).

(man mag meine Meinugn als "Mutmaßung" hinstellen - einfach diesen Beitrag auf Wiedervorlage in 20 Jahren legen :b)

Aber keine schöneren... :p;):D
... was im Auge des Betrachters liegen dürfte :s
 
Der Z4 ist eine miese Wertanlage - für 20.000 Euro gibt es deutlich wertstabilere 2-sitzige Coupés
das ist auslegungssache, weil fahrspaß subjektiv ist.

ich bin sicher, dass ein guterhaltenes exemplar (roadster oder coupe) mit mindestens einem 3.0si am kotflügel auch in 5 jahren gutes geld bringen wird. die aktuell angelaufenen trends der turboisierung, SUVisierung, komfortisierung, weichspülisierung und elektrifizierung werden den E85/E86 noch polarisierender wirken lassen was sich auf liebhaberpreise auswirken kann und wird.

persönlich sehe ich gute chancen beim verkauf meines Z4 eine ähnliche summe zu bekommen, wie ich sie vor 4 jahren hingelegt habe und das ist ein klares zeichen an die baureihe.
 
Diverse ältere 911er z.B. dieser hier:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/porsche-911s-moers/197112930.html?lang=de&pageNumber=4&__lp=17&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=3,24,5,21,6,7,17&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=20000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1

... da steckste vielelicht nochmal 5.000 Euro rein, bekommst in ein paar Jahren aber sicher die 25.000 Euro - ist eben ein ewiger Klassiker.

Und dafür bekommste noch Originalteile ... was beim Z4 schon heute für diverse Teile nicht mehr so einfach ist.

Heutige Fahrzeuge taugen meiner Meinung nach überhaupt nicht mehr für 30 Jahre und höheres Alter.

Dazu kommt, dass der Wertverlust für gefahrene Kilometer viel geringer ist als für ein hohes Alter.
... ich würde mir jedenfalls kein 20 Jahre altes Auto mit 50.000 km zulegen, sondern lieber ein 4 Jahre altes Auto mit 300.000 km, da heutige Autos zwar hohe Laufleistungen vertragen (höhere Festigkeiten der Bauteile) aber kein hohes Alter (stärker alternde Teile).

(man mag meine Meinugn als "Mutmaßung" hinstellen - einfach diesen Beitrag auf Wiedervorlage in 20 Jahren legen :b)


... was im Auge des Betrachters liegen dürfte :s

Da ist wohl was dran, ich persönlich hab Schiss vor der Elektronik, Steuergeräte und son Zeugs :confused:
 
Ich hatte vor 3 Jahren schon mal nach Z4 Coupés gesucht, ist aber dann schlussendlich etwas anderes geworden. Ich war aber dann mehr als erstaunt wie wenig die Preise 3 Jahre später gefallen sind. Insofern ein recht preisstabiles Auto und einen Guten zu finden ist auch nicht so leicht.
Erst vorgestern stand ich mit meinem QP bei BMW und bis auf den e90 M3, M4 oder i8 stand da nicht wirklich ein aktuelles BMW Modell, dass mir optisch wirklich besser oder zumindest vergleichbar gut gefallen hätte wie der E86.
Warten wir mal ab wie sich die Preise so entwickeln. Beim Z3 QP konnte damals auch keiner glauben, dass er mal als Gebrauchtwagen so teuer sein wird.
 
Ist doch klar, das geringe Angebot gepaart mit der Nachfrage gestaltet dann auch bei Liebhabern bei gut erhaltenen Fahrzeugen den Preis. Ich brauch keinen Kilometerjunkee, aber auch nicht ein Auto was gerade mal die Einfahrkontrolle hinter sich hat. Vorrangig muß einem das Auto gefallen. Das bei unseren Geschmäckern ein Klecks Extravagans dabei ist, ist ja klar. Und da liegen wir im Preisleistungsverhältnis bei solchen Autos nicht schlecht. Porsche ist da sicherlich ne andere Liga. Aber wer weiß wo die sehr gut erhaltenen, gepflegten, historisierten und nicht alltagsgefahrenen Coupes (vorrangig M) mal irgendwann stehen....
 
Ein weißer war kürzlich auch bei 37500 angesetzt, mit gleicher Laufleistung + Navi. Dann war er für 35900 drinne und binnen von kürzester Zeit weg....
 
also ich werde meinen nach einem Jahr mal mit einem hohen Preis aus Gaudi rein setzten, wenn er weg geht, warum nicht... :)
 
Wenn der Preis stimmt ;)

Da hast du recht... ;)

Halb Off Topic aber es passt zum Thema... Mein Z3 wollte ich eigentlich auch nicht verkaufen und habe den Anfang 2013 zu einem Preis eingestellt wo ich gedacht habe "dafür kauft den eh keiner" :whistle: hatte binnen 6 Wochen zwei Interessenten und dann spät im Dezember einen Käufer der heute noch glücklich ist den Wagen (1te Hand, wenig Km, nachvollziehbare Historie, Top gepflegt) übernommen zu haben, und das zu einem Preis der weit weit entfernt von dem war den eine Schwacke oder ähnliches ausgeworfen hatte.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 91
Naja, man sieht ja: gute Autos zu angemessenen Preisen werden auch schnell verkauft. Und dann gibt es halt die überteuerten Ladenhüter, die sich zu hohen Preisen seit Monaten die Räder in den Bauch stehen.
 
911 ist kein Zweisitzer. Ist ein Viersitzer. Wie ein Toyota Aygo oder Audi TT.

Starke, zweisitzige Coupes ist der Gipfel der Unvernunft, echter Luxus. Werden immer ihre Fans haben.

War beim Z3QP auch so. Erst billig zu haben. Heute preisstabil, jedenfalls die 3 Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der festen Überzeugung,dass gepflegte/unverbastelte E86 in ca.10 Jahren eine Wertsteigerung erleben werden. Das relativ unkonventionelle/extrovertierte Design in Kombination mit den geringen Stückzahlen und der letzten Ausbaustufe des 3l Saugers werden zunehmend Begehrlichkeiten wecken.
Der Wagen ist,im Gegensatz zum E85,ein echter Knaller und Hingucker,das zieht auf Dauer.
 
Zurück
Oben Unten