Wertentwicklung des E86?

Ich denke auch das sich in 10-max 15 Jahren wohl etwas tut in Sachen Wertanlage usw... Das schwierige ist halt eben sein Auto solange fit zuhalten. Mein Wagen nutze ich als Alltagsauto und demnach wird es etwas schwieriger... Mal sehen ;) ich Pflege ihn so gut ich kann...
 
... Das schwierige ist halt eben sein Auto solange fit zuhalten.
Das Hauptproblem ist,speziell wenn man auch im Winter fährt,auf Dauer der Rost,alles andere kann man tauschen.
Als ich mein QP noch im Alltag benutzt habe hab ich ihm des guten Gefühls wegen eine Mike Sanders Fettkonservierung gegönnt,das sollte erst mal einiges an Korrosion aufhalten. Allerdings ist die beste Investition auf Dauer eine Alltags- und Winterschlampe.;)
 
Richtig :D
Deswegen hab ich auch noch ne zweite Möhre für den Winter und zusätzlich für den Sommer diverse italienische Zweiräder in verschiedensten Hubraumvarianten :thumbsup:
 
Hm, das QP bleibt bei mir auch im Winter zugelassen. Da wir jetzt noch ein vollwertiges Auto haben (530i aus 2004 mit 88tkm), wird das bei schlechtem Wetter bewegt und der Zetti bleibt in der Garage. Ansonsten werde ich auch im Winter mal fahren und dann gerne auch eine Ausfahrt, damit der Motor, Dichtungen etc. warm werden. Ich denke nun an eine Batterieerhaltungsgeschichte und sonst kommt er vor dem Winter vielleicht noch zum polieren und wachsen. Ansonsten hat er jetzt ca. 55tkm und wird p.a. ca. 6tkm bewegt. Über die Jahre ist es möglich das es weniger km werden.

Vielleicht trifft mich auch irgendwann der Schalk und ich möchte doch nochmal einen anderen Zweitwagen. Das Gesamtpaket aus Motor, Optik, Unterhalt und WErtverlust ist bei dem Zetti aber einfach unschlagbar, so dass ich das noch nicht sehe.

;)
 
Zurück
Oben Unten