Wertermittlung E86 3.0si Coupe Individual

Doc Brown

Fahrer
Registriert
18 August 2004
Ort
Hamburg
Wagen
anderer Wagen
Guten Abend,

lange ist es her, daß ich hier mit meinem E85 3.0i Roadster aktiv war. Aber ich habe das Forum nie aus den Augen verloren.

Möglicherweise ist es soweit, daß ich einen weiteren Anlauf in Sachen Z4 nehme, würde hierzu aber gerne eure Unterstützung bzw. eure Meinung einholen.

Ich habe mich in ein Coupe verliebt, das bei mobile angeboten wird. Der Besitzer hat das gute Stück hier sogar mal vorgestellt, das war 2014. Er selbst war danach hier nicht wieder aktiv.

Das Fahrzeug ist relativ speziell:
Rubinschwarz, M-Sitze in amarone, Klavierlack Interieur inkl. Individual Lenkrad, Frontschürze vom M-Coupe.

Die zusätzliche Besonderheit liegt nun darin, daß der Wagen im Innenraum insofern vom Originalzustand abweicht, als daß der Besitzer bei einem Fachbetrieb, welcher wohl auch für BMW tätig ist, den Himmel samt Säulen und weitere Teile im Innenraum mit Alcantara im Farbton aubergine hat umrüsten lassen. Alles scheinbar sehr professionell gemacht und auch wertig. Die Arbeiten beziffert der VK in der Anzeige mit EUR 18.400,00.

Er selbst hat das Auto 2014 für EUR 22.900,00 gekauft und gibt den Wert des Fahrzeugs nun mit EUR 41.300,00 an.
Inseriert ist das Auto mit EUR 29.000,00.

Ich würde jetzt gerne mal eure Meinung hören, ob diese Summe realistisch für dieses Auto ist und falls nein, wo ihr das Coupe taxiert.

Meiner Meinung nach fällt sowas unter “Tuning“ und für solche Maßnahmen war es früher eigentlich immer schwierig, das Geld wiederzubekommen, zumal der Originalzustand zerstört wurde.

Der Wagen wurde in den 5 Jahren scheinbar nur 8000 km bewegt und hat jetzt 54.000 km auf der Uhr.

Gute Coupes werden selten, das weiß ich. Dennoch ist irgendwo das Ende der Fahnenstange erreicht. Bei dem Preis fährt man m.E. über die Jahre ja noch einen satten Wertverlust ein, oder?

Bin ich total auf dem Holzweg, wenn ich den Wagen mit viel gutem Willen eher bei EUR 25.000,00 einschätzen würde? Da wäre dann aber schon die nette Farbkombination aus rubinschwarz und amarone mit drin...

Bin etwas raus aus dem Z4 Markt und will auch keinen Streit unter Z4 Fahrern anzetteln. Ich wüsste nur gerne, wie ihr zu so einem Fahrzeug steht.

Falls mir jemand mit dem Link behilflich sein kann, wäre das toll. Ich hab momentan nur mein Smartphone zur Hand und bin nicht sicher, ob ich Links hier posten darf.

Ich freue mich auf Anregungen von euch.
Vielleicht gehöre ich ja bald wieder dazu.

Viele Grüße
Oliver
 
Guten Abend,

lange ist es her, daß ich hier mit meinem E85 3.0i Roadster aktiv war. Aber ich habe das Forum nie aus den Augen verloren.

Möglicherweise ist es soweit, daß ich einen weiteren Anlauf in Sachen Z4 nehme, würde hierzu aber gerne eure Unterstützung bzw. eure Meinung einholen.

Ich habe mich in ein Coupe verliebt, das bei mobile angeboten wird. Der Besitzer hat das gute Stück hier sogar mal vorgestellt, das war 2014. Er selbst war danach hier nicht wieder aktiv.

Das Fahrzeug ist relativ speziell:
Rubinschwarz, M-Sitze in amarone, Klavierlack Interieur inkl. Individual Lenkrad, Frontschürze vom M-Coupe.

Die zusätzliche Besonderheit liegt nun darin, daß der Wagen im Innenraum insofern vom Originalzustand abweicht, als daß der Besitzer bei einem Fachbetrieb, welcher wohl auch für BMW tätig ist, den Himmel samt Säulen und weitere Teile im Innenraum mit Alcantara im Farbton aubergine hat umrüsten lassen. Alles scheinbar sehr professionell gemacht und auch wertig. Die Arbeiten beziffert der VK in der Anzeige mit EUR 18.400,00.

Er selbst hat das Auto 2014 für EUR 22.900,00 gekauft und gibt den Wert des Fahrzeugs nun mit EUR 41.300,00 an.
Inseriert ist das Auto mit EUR 29.000,00.

Ich würde jetzt gerne mal eure Meinung hören, ob diese Summe realistisch für dieses Auto ist und falls nein, wo ihr das Coupe taxiert.

Meiner Meinung nach fällt sowas unter “Tuning“ und für solche Maßnahmen war es früher eigentlich immer schwierig, das Geld wiederzubekommen, zumal der Originalzustand zerstört wurde.

Der Wagen wurde in den 5 Jahren scheinbar nur 8000 km bewegt und hat jetzt 54.000 km auf der Uhr.

Gute Coupes werden selten, das weiß ich. Dennoch ist irgendwo das Ende der Fahnenstange erreicht. Bei dem Preis fährt man m.E. über die Jahre ja noch einen satten Wertverlust ein, oder?

Bin ich total auf dem Holzweg, wenn ich den Wagen mit viel gutem Willen eher bei EUR 25.000,00 einschätzen würde? Da wäre dann aber schon die nette Farbkombination aus rubinschwarz und amarone mit drin...

Bin etwas raus aus dem Z4 Markt und will auch keinen Streit unter Z4 Fahrern anzetteln. Ich wüsste nur gerne, wie ihr zu so einem Fahrzeug steht.

Falls mir jemand mit dem Link behilflich sein kann, wäre das toll. Ich hab momentan nur mein Smartphone zur Hand und bin nicht sicher, ob ich Links hier posten darf.

Ich freue mich auf Anregungen von euch.
Vielleicht gehöre ich ja bald wieder dazu.

Viele Grüße
Oliver
Oli, lass mal pn schreiben.
Hau die Brownies raus, ich komme nach HH, du Zwillingsheirater :iloveyou:

Liebe Grüße
Thorsten

ps: nun fahre ich den E85, wg deiner Probefahrt anno tuck!
 
Dieses Coupé ist schon besonders schön hergerichtet.
Diese Alcantara Ausstattung schaut auf den Bildern perfekt aus und trifft wohl auch genau den Amarone Ton des Leders.
Mit M Front und Schnitzerfahrwerk sowie Individuallenkrad - sehr sehr schön !!!

Ich sehe das auch bei max. 25k als Liebhaberpreis und 22-23k als „vernünftigen“ Preis, wobei das natürlich mit Vernunft so rein gar nix zu tun hat.

Frage bzgl Zustand wären:
Getriebespülung durchgeführt?
Reifen DOT?
Scheckheft gepflegt?
Unfallfrei?

Und wenn es gefällt und der Preis passt - auf jeden Fall kaufen
 
Im Kofferraum ist irgendwas eingebaut, da ist eine viel zu hohe Stufe zum hinteren Teil des Bodens.
Ggf ein Subwoofer?
 
Hallo Georg,

das sind schon mal interessante Punkte, die man im Gespräch mit dem Verkäufer klären könnte. Danke. :)

Diese Stufe im Kofferraum ist eigentlich keine, sondern eine belederte Ablagefläche. Am vorderen Rand ist hier eine Art Trenner verbaut, damit nichts wegrutscht. Der Verkäufer hat dies als Ablagefläche für sein Jacket anfertigen lassen, damit keine Kofferraumflusen haften bleiben und es nicht durch die Gegend rutscht. Das hat er hier damals mal geschrieben.

Viele Grüße
Oliver
 
Fast vergessen:
Danke an Cordonbleu für das Einstellen des Links.

@ Jack Blues: Freut mich, daß die Probefahrt damals so nachhaltig war. Aber Dein Toledo ist auch wirklich schön.

Viele Grüße
Olli
 
Hi Olli,

danke für das Lob zum Wagen :)

München ist natürlich weit weg für dich, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich hier jemand findet, der sich den vorab mal anschauen kann und mag.

Dann hättest du schon mal eine Vor-Ort-Meinung.

Viele Grüße.
 
Georg war so nett, mir diesbezügliche seine Hilfe anzubieten. Total klasse.

Zuerst muss ich aber mal mit dem VK in Kontakt treten, ob er sich auf einen, sagen wir, etwas realistischeren Preis einstellen kann. Sonst ist die Mühe umsonst.

Der Wagen ist ohne Frage besonders, aber wenn ich eure Meinungen mit meiner vergleiche, etwas zu hoch angesetzt.

Viele Grüße
Olli
 
Moin!

Wert ist bekanntlich relativ.
Wenn es exakt das ist, was du haben möchtest (und sonst aufwändig selbst in Auftrag gegeben hättest), dann kannst du die dafür angefallenen Kosten ansetzen.
Sollte es aber ein „gefällt mir, würde ich aber für den Kurs nie machen lassen“ sein, dann müsstest du die Individualisierung komplett ausblenden, vor allem preislich.

Das Fahrzeug wird für den Wunschpreis ewig stehen. Entweder gibt es irgendwann den Einen, der das exakt so möchte und es auch bezahlen will/kann - oder der Preis wird (sehr) deutlich nach unten korrigiert.
Wenn du das QP selbst nicht bis in alle Ewigkeit fahren willst, ereilt dich das identische Problem wieder beim Versuch des Verkaufes.

Es gibt also nicht den objektiven Wert, sondern nur den individuellen.
Ich sehe das Fahrzeug nicht deutlich über 20K.
Letzten Endes kann dir bei der Preisfindung aber niemand helfen.

LG, Ingo.
 
Hallo Ingo,

das stimmt, helfen kann mir dabei niemand. Dennoch ist es für mich interessant, verschiedene Meinungen zu hören.

Mir ist die Individualisierung eigentlich egal. Ich mag das Rubinschwarz, das Amarone und das Piano. Auch Automatik ist mir wichtig. Die Ausstattung trifft es also schon ganz gut. Die zusätzlichen Arbeiten hätte ich persönlich nie beauftragt, schon gar nicht für den Kurs. Daher hat diese Individualisierung für mich einen untergeordneten Wert.

Da ein Auto mit meiner oben genannten Zusammenstellung selten auftaucht, überlege ich halt, was ich bereit bin, für so ein Fahrzeug zu bezahlen, wie es dort in München steht.

Klar, daß eine rosarote Brille da mehr Geld sieht, als wenn man etwas pragmatischer an die Sache herangeht.

Alle eure Meinungen helfen mir etwas, mich mit dem Wagen auseinanderzusetzen.

Viele Grüße
Olli
 
Hi,
ich freue mich ja als QP-Besitzer, wenn die Preise so hochgetrieben werden - aber ich sehe nicht, dass man für das Fahrzeug so viel verlangen kann. Bin da eher bei Ingos Meinung: ich würde es eher bei ca 22k/23k taxieren.
Ciao, Zinni
 
Darfst auch nicht vergessen, dass Autos im Raum München ungefähr 5-10% teurer sind. War zumindest bei meinem E85 im Winter so :)
 
Ich sehe solch "individuelle" Umbauten eher als wertmindernd an, da sie nur sehr wenige potenzielle Käufer anlockt. Da muss schon wirklich der Eine genau Das Auto suchen. Wirklich bezahlt bekommt man die Umbauten nicht, sowas macht man auch eher nur für sich selber.
 
Ich sehe das ähnlich wie Culvers. Preise im Bereich von 25000€ zahlen nur Sammler, die wollen aber originale Autos. Ich persönlich war auch bereit bis zu 25000€ für ein perfektes Coupé zu zahlen, der aus dem Inserat wäre mir aber zu "verbastelt".
 
Ich sehe solch "individuelle" Umbauten eher als wertmindernd an, da sie nur sehr wenige potenzielle Käufer anlockt. Da muss schon wirklich der Eine genau Das Auto suchen. Wirklich bezahlt bekommt man die Umbauten nicht, sowas macht man auch eher nur für sich selber.

Sehe ich auch so. :thumbsup:

Mir wäre das auch too much. Die Amarone Ausstattung ist völlig ok, aber alles andere dazu würde mich farblich einfach erschlagen.
 
Wie immer: Geschmacksache, ich finds super.
Hätte ich nicht schon ein Coupé :whistle:
Das wäre mir dann auch den einen und anderen Tausender wert gewesen.
 
Ich finde die 18400 Euro für die Umbauten einfach zu krass. Klar wenn Geld keine Rolle spielt zahlt man das einfach und die Ausführenden halten brav die Hände auf.
Für das Geld müsste da meiner Meinung noch viel mehr umgebaut sein, dann könnte man sich über den Preis Gedanken machen.
Aber das bekommt man doch nie und nimmer wieder beim Verkauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was da 18.000 € gekostet haben soll ist mir auch ein Rätsel. Die Rechnungen darüber wären mal interessant...

Unseriös ist es im Übrigen, die vollen 18.000 ohne Abschreibung einfach in den Zeitwert zu übernehmen.
 
Was ist daran unseriös?
Wir leben in einem freien Land, jeder kann sich seine Preise rechnen wie man möchte.
Und er verbirgt dabei auch nichts.
 
Einen Marktwert gibt es doch nur wenn es einen Markt gibt.
D.h. mehrere gleichwertige Angebote und eine entsprechende Nachfrage so dass auch tatsächlich regelmäßig damit gehandelt wird.

Bei einem Einzelstück macht es gar keinen Sinn das Forum um seine Meinung zu fragen.
Es gibt EIN Angebot und die Wahl ist nur kaufen oder nicht kaufen.
Nicht wie bei einem serienmäßigen Fahrzeug wo man als dritte Lösung auf das nächste vergleichbare Fahrzeug warten kann.
Das muss man für sich selbst entscheiden, will ich das, und was bin ich gewillt dafür extra zu zahlen.
Eine sehr persönliche Entscheidung.
 
Aufgrund der sehr geringen Laufleistung und der schönen Individual Ausstattung halte ich 25.000 € für angemessen. Ist auf jeden Fall ein besonderer Wagen!
 
Was ist daran unseriös?
Außer Acht zu lassen, dass jedes Kind weiß, dass jedes Auto einem Wertverlust unterliegt, der dazu führt, dass insbesondere hohe Neupreise schon nach kürzester Zeit vom Zeitwert deutlich unterschritten werden, was damit natürlich für eingebautes Zubehör genauso gilt, allerdings in besonders hohem Maße für derart spezielle Umbauten wie hier, die naturgemäß nur einen sehr kleinen Interessenkreis ansprechen.

Hier darauf zu hoffen, es könnte ja trotz allem ein Depp auftauchen, der die Summation des Fahrzeug-Zeitwertes und des Umbau-Neuwertes hinnimmt wie ein Milchmädchen, halte ich für für hochgradig unseriös.
 
Ich habe den Verkäufer mal freundlich angeschrieben und auch eine freundliche Mail zurückerhalten.
Sein Angebot richtet sich in der Tat an Liebhaber, die die besagten Individualisierungsmaßnahmen auch in ähnlichem Umfang hätten durchführen lassen und einen dadurch entsprechend gesteigerten Wert des Fahrzeugs sehen.
Zu der auberginefarbenen Innenausstattung kommen nach seiner Aussage noch die M-Schürze, ein fast neues AC-Schnitzer-Fahrwerk, neue M-Dämpfer und neue Bereifung.
Deutlich unter 29.000 Euro würde er das Fahrzeug nicht verkaufen.
Das ist natürlich völlig legitim und wer das Auto so schätzt, wie es da steht und bereit ist, das Geld zu investieren, der bekommt sicherlich ein tolles Coupe. Der Weiterverkauf sollte dann m.E. allerdings keine Rolle spielen.

Ich behalte den Wagen mal im Auge und überlege, ob er mir das wert wäre. Genug Bedenkzeit habe ich bei dem Preis vermutlich.
Für die Zwischenzeit habe ich noch ein weiteres rubinschwarzes Coupe in Aussicht, welches in ca. 4 Wochen verkauft werden soll.
Dort dann mit einer Innenausstattung in caramel, die ich ebenfalls sehr schick finde.

Das für euch zum Zwischenstand, damit eure wertvollen Tips an mich nicht im Sande verlaufen zu scheinen.
Mal sehen, wie es weitergeht.

Viele Grüße
Olli
 
Zurück
Oben Unten