Wertverlust oder Wertsteigerung nach Leistungssteigerung M20i-M40i

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 61114
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde sagen jeder Z4 hat einen hohen Wertverlust dem entgegen stehen hohe Rabatte beim Neukauf. Also alles wieder relativ. Ich habe schon viele getunte Autos verkauft und habe immer die Preise bekommen die ich anvisiert hatte. Der Verkäufer macht den Preis und wenn ein Käufer den Preis massiv drücken will muss er woanders kaufen. Tuning bekommt man meist nicht bezahlt aber deswegen muss man nicht billiger verkaufen als vergleichbar ungetunte. Serie wäre ich nie auf die Idee gekommen einen Z4 zu kaufen. Das Tuning hat mich beim Frühstück übrigens Neugierig genacht, flugs angerufen paar hundert Kilometer abgespult Spyder fahren macht ja Spaß nett geplaudert die Kiste hat uns gut gefallen ausm Bauch raus gekauft über den Preis waren wir uns schnell einig. Alles gut 👍
 
Beim meinem TT hatte ich fast direkt nach dem Kauf eine Anlage von HG Motorsport einbauen lassen und ein paar Jahre später noch die Front auf das FL-Modell umgebaut. Bin das Auto dann 11 Jahre gefahren und hab das echt noch zu einem richtig guten Kurs verkaufen können. War aber auch Top gepflegt und hatte weder Kratzer noch Macken.
Ich denke, wenn man das vernünftig macht und auch belegen kann was gemacht wurde, muss es nicht zwingend Wertmindernd sein.
Habe gerade mal geschaut, die Anlage hat sich seitdem im Preis verdoppelt, wäre ja fast eine Wertanlage gewesen :D

Ich selber würde mir aber keinen Wagen kaufen, beidem etwas am Motor gemacht wurde.. :whistle:
 
Beim meinem TT hatte ich fast direkt nach dem Kauf eine Anlage von HG Motorsport einbauen lassen und ein paar Jahre später noch die Front auf das FL-Modell umgebaut. Bin das Auto dann 11 Jahre gefahren und hab das echt noch zu einem richtig guten Kurs verkaufen können. War aber auch Top gepflegt und hatte weder Kratzer noch Macken.
Ich denke, wenn man das vernünftig macht und auch belegen kann was gemacht wurde, muss es nicht zwingend Wertmindernd sein.
Habe gerade mal geschaut, die Anlage hat sich seitdem im Preis verdoppelt, wäre ja fast eine Wertanlage gewesen :D

Ich selber würde mir aber keinen Wagen kaufen, beidem etwas am Motor gemacht wurde.. :whistle:

Du bestätigst, was ich damit sagen mochte - Motortuning (wenn es wirklich gut gemacht ist) ist wertmindernd, das hast Du ja quasi selbst geschrieben und alles andere an Tuning ist NICHT wertsteigernd, sondern quasi als "neutrale Beigabe" zu verstehen (damit also indirekt ebenfalls wertmindernd, weil man dafür in der Regel kaum ein paar Euro vom späteren Käufer bekommt).

Das muss man halt wissen, bzw. berücksichtigen, wenn man größere Optimierungsmaßnahmen plant/durchführt. ;)

ABER - ich fahre ein Fahrzeug ja nicht für den eventuell späteren Verkauf, sondern weil ich JETZT damit Spaß habe und da ist es mir schnuppe, ob sich das irgendwie später einmal rechnet, oder nicht.
 
... Ich habe schon viele getunte Autos verkauft und habe immer die Preise bekommen die ich anvisiert hatte. Der Verkäufer macht den Preis und wenn ein Käufer den Preis massiv drücken will muss er woanders kaufen. Tuning bekommt man meist nicht bezahlt aber deswegen muss man nicht billiger verkaufen als vergleichbar ungetunte. ...

Absolut richtig - aber dann braucht es etwas Zeit + Geduld und den richtigen Käufer... :t
 
alles andere an Tuning ist NICHT wertsteigernd, sondern quasi als "neutrale Beigabe" zu verstehen
Genau so meinte ich das auch ;) bei meinen Ninjas war auch immer viel gemacht, das war bei Verkauf quasi für die Käufer nett, aber gab nichts extra.
Was sich da schon mehr lohnt, sind die gestiegenen Preise für gebrauchte.. meine letzte 1000er habe ich 6 Jahre gefahren und 1:1 für den gleichen Preis verkauft (Umbauten nicht eingerechnet)
 
....bei meinen Ninjas war auch immer viel gemacht, das war bei Verkauf quasi für die Käufer nett, aber gab nichts extra.
Was sich da schon mehr lohnt, sind die gestiegenen Preise für gebrauchte.. meine letzte 1000er habe ich 6 Jahre gefahren und 1:1 für den gleichen Preis verkauft (Umbauten nicht eingerechnet)
Bei Motorrädern ist das (glaube ich zumindest...) auch noch was anderes... Da bekommt man doch quasi keine Gebrauchten ohne irgendwelche Umbauten....?! :w
 
Naja, Auspuff und evtl. Luftfilter, machen viele beim Bike. Vlt. noch Ritzel bei Drehmomentschwäche, bspw. Yamaha FZ1. Aber "richtiges" mechanisches Motortuning oder SW- Änderung wohl eher im Promillebereich. Da hat Pumpe sicher recht. Und eine extrem umgebaute Karre ist schwer verkäuflich, lässt es doch oft auf die Fahrer und deren Fahrweise schließen.
 
Naja, Auspuff und evtl. Luftfilter, machen viele beim Bike. Vlt. noch Ritzel bei Drehmomentschwäche, bspw. Yamaha FZ1. Aber "richtiges" mechanisches Motortuning oder SW- Änderung wohl eher im Promillebereich. Da hat Pumpe sicher recht. Und eine extrem umgebaute Karre ist schwer verkäuflich, lässt es doch oft auf die Fahrer und deren Fahrweise schließen.
Hallo Zusammen. Auspuff ist klar beim Moped, verstehe ich aber nicht unter Motortuning. Hat ja aber eigentlich auch nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Gruss
 
Na ja,aber die wenigsten geben das Morortuning beim Verkauf mit an .

Ich kenn viele welche ihre Diesels geschipt hatten und auch den Tacho zurückgedreht hatten.

Dann würde das Auto nach Leasingende wieder abgegeben und kein Mensch hat irgendwas kontrolliert.

Deswegen wer etwas jungfräu/männliches haben möchte sollte zum Neuwagen greifen.
 
Ernsthaft, Tacho Manipulation und der Leasinggeber merkt nichts?:g
Nö,ging zurück zur NL und der nächste wurde mitgenommen.
Ich hatte auch mal einen zurückgebracht,wenn du als Leasingkunde im Haus bleibst bekommst du auch bei eventuellen Schäden keine Rechnung.
 
Diese Schummeleien gibt es leider oft in irgend einer Form. Und nicht nur bei BMW
 
Tjoa mein G21 geht demnächst aus dem Full Service Leasing zurück und hatte seltsame Schnarrgeräusche unter 2000 Umdrehungen. Die Vertragswerkstatt konnte nichts feststellen und der Serviceberater sagte mir am Telefon "ach der geht doch demnächst zurück, wollen sie wirklich deswegen noch Aufwand zur Fehlersuche treiben?". :O_oo:

Bin daraufhin zu einer anderen BMW Werkstatt und es war eine lose Kraftstoffleitung am Unterboden.

Tjoa deswegen hätte ich oder der Nachbesitzer auf der Autobahn liegen bleiben können, die Karre hätte abbrennen können mit allen erdenklichen Folgen...

Seitdem weiß ich, was ich von "Premium Selection Gebrauchtwagen" halten muss! :mad:

Achja bei meinem Turboschaden (Turbo voller Späne) wurde der Ölkühler auch nicht getauscht - kann nur hoffen, dass der Motor wenn, dann noch in der Gewährleistung verreckt...
 
Diese Schummeleien gibt es leider oft in irgend einer Form. Und nicht nur bei BMW
Als ich auf der Suche nach einem E64 war, hab ich mich erschreckt wie viele gedreht waren.
Sogar die vermeintlich seriösen.
Die wurden in Privatbesitz eines Vorbesitzers gedreht oder mittem im Halterwechsel (dann wohl durch nen Händler). Unglaublich sowas..
Rausgefunden habe ich das durch die BMW Historie inklusive Schlüssel-Kilometerstände.
 
Seitdem weiß ich, was ich von "Premium Selection Gebrauchtwagen" halten muss! :mad:
Soweit richtig, allerdings schneidet man sich dann ja ins eigene Fleisch weil diese BMW ja eine (gute) 24-monatige GW-Garantie haben und etwaige Schäden übernommen werden müssten. Wäre ja voll dämlich wenn die die Autos vorher tatsächlich nicht hinreichend prüfen und ggf. reparieren würden..:thumbsdown:
 
@TuonoV4 meinst du, da denkt der Serviceberater oder der Schrauber drüber nach?

Außerdem ist dann noch die Frage wer den Schaden zahlt:
- zahlt die Garantieversicherung oder BMW, hat die Werkstatt sogar noch etwas daran verdient.
- geht der Gebrauchtwagen an einen anderen Händler, gibt es zwischen beiden Händlerparteien den üblichen Gewährleistungsausschluss, somit ist die Werkstatt auch fein raus.

Nur eins steht fest: die Rennerrei, den Ärger und ggfs. Beweispflicht hat immer der Kunde. Von sonstigen (körperlichen/seelischen) Schäden beim Autobrand aufgrund geborstener Kraftstoffleitung im Bereich des Partikelfilters mal ganz zu schweigen...
 
  • Like
Reaktionen: H-P
...auch nachvollziehbar.
Trotzdem denke (oder hoffe) ich, dass da "im Innenverhältnis" gewisse Obliegenheitspflichten des Händlers gg. dem Versicherer oder BMW bestehen.
 
Als ich auf der Suche nach einem E64 war, hab ich mich erschreckt wie viele gedreht waren.
Sogar die vermeintlich seriösen.
Die wurden in Privatbesitz eines Vorbesitzers gedreht oder mittem im Halterwechsel (dann wohl durch nen Händler). Unglaublich sowas..
Rausgefunden habe ich das durch die BMW Historie inklusive Schlüssel-Kilometerstände.
Viele drehen den Kilometerstand vor dem Service zurück da wird auch schon auf mehrere Steuergeräten zugegriffen,das die Manipulation nicht so schnell auffällt.
Da können in den 3 Jahren schon 100000 km eingespart werden.
 
Viele drehen den Kilometerstand vor dem Service zurück da wird auch schon auf mehrere Steuergeräten zugegriffen,das die Manipulation nicht so schnell auffällt.
Da können in den 3 Jahren schon 100000 km eingespart werden.
Insbesondere bei Diesel ist ca jedes 3. Fz der Kilometerstand manipoliert:(
 
Zurück
Oben Unten