Wertverlust pro jahr

Pinte

Testfahrer
Registriert
18 August 2006
Hallo zusammen

Ich möchte mir im Februar einen gebrauchten Z4 BJ. 2003 oder 2004. Die bekommt mann ja schon für etwa 35000.- bis 40000.- Schweizer Franken. Nun würde mich interssieren wieviel Wertvelust ich mit dem Zetti pro Jahr mache? Wäre einen Kauf in Deutschland sinnvoller?

Gruess Thomas
 
AW: Wertverlust pro jahr

Ich hatte es gerade für einen Thread bei Motor-Talk mal ausgerechnet gehabt. Wenn der Wagen neu 35.000 Euro kostet, kannst Du mit einem Wertverlust von ca. 350 Euro mtl. rechnen zzgl. 100 Euro Wertverlust je gefahrene 1.000 km.

In den ersten 3 Jahren schlägt dieser Wertverlust voll zu, danach wird er langsam abgefangen durch steigende Reparaturkosten, die Du grob mit 100 Euro pro Monat ansetzen kannst.

Für einen 2.5 nimmste 35.000 Euro als Basispreis, der 3.0 liegt bei 40.000 Euro, 2.2 bei 33.000 und der 2.0 bei 30.000 Euro.

Das taugt aber nur für gaaanz grobe Rechnungen ... in Einzelfällen liegt die voll daneben, aber im Durchschnitt dürfte man's schon ganz gut treffen.

Der Preis richtet sich natürlich immer nach Angebot und Nachfrage .. logisch, das kann man durch Formeln nicht aushebeln.

Um den eigenen Fahrzeugwert zu ermitteln, schaut man bei mobile.de, was vergleichbare Fahrzeuge "bringen sollen" - für Händlerankaufpreise zieht man nochmal 10% ab.

Wer sich noch etwas mehr beschäftigt, stellt fest, dass mit zunehmendem Alter die Laufleistung gar nicht mehr so arg relevant ist. Da zählt eher der Gesamtzustand.

Schau mal hier: www.jokin.de - Z4 (runterscrollen), dort hab ich eine fast aktuelle Schwackebewertung von meinem drin - wenn Du die Daten für Deinen hast, kann cih dafür auhc mal eine Bewertung durchführen lassen.
 
AW: Wertverlust pro jahr

Man muss zu Relativierung jedoch bedenken, dass der 2.0er einen geringeren Wertverlust als der 3.0 oder gar M hat.

Dann ist noch die Ausstattung zu berücksichtigen, Navi, Xenon sind immer gefragt, rot ist als Farbe tabu und löst einen hohen Wertverlust.

Dies lässt sich bei den Angeboten z.B. von mobile auch gut nachvollziehen.

Ansonsten schliesse ich mich meinem Vorredner an....
 
AW: Wertverlust pro jahr

ja aber mich würde interssieren wie es mit einem auto das scho 3 jahre alt ist aussieht. Dann hat mann ja wohl nicht mer 350euro mtl. an wertverlust oder?
 
AW: Wertverlust pro jahr

ja aber mich würde interssieren wie es mit einem auto das scho 3 jahre alt ist aussieht. Dann hat mann ja wohl nicht mer 350euro mtl. an wertverlust oder?

In den ersten 3 Jahren schlägt dieser Wertverlust voll zu, danach wird er langsam abgefangen durch steigende Reparaturkosten, die Du grob mit 100 Euro pro Monat ansetzen kannst.

;)
 
AW: Wertverlust pro jahr

Ich bin auch gerade an einem Gebrauchten dran, ich denke, die Baujahre 03/04 haben den grössten Wertverlust bereits hinter sich. Trotzdem ist das alles nur Spekulation, es gibt ja keine älteren.
Ich habe mir auch lange überlegt, ob es sinnvoller ist, in Deutschland zu kaufen, habe mich aber letztendlich für einen Händler in CH entschieden. Ist ein 04, daher noch Neuwagengarantie und danach 2 Jahre EuroPlus. Ausserdem ist ja der Service bis 100000 km gratis (Denke das kommt eher hin als 10 Jahre...) Das rechtfertigt meiner Meinung nach den Mehrpreis gegenüber D, von dem Aufwand der Einfuhr mal abgesehen. Ausserdem lässt sich das Auto in der CH irgendwann sicher schlechter weiter verkaufen...
Überrascht hat mich der riesige Unterschied des Zustandes bei verschiedenen Autos, die ich mir angesehen habe.
Versuche auf jeden Fall, den Markt eine Weile gut zu beobachten, vor allem Austattungsmässig. Ich glaube, es macht auch Sinn, vorher 1-2 Autos Probe zu fahren, die Du vielleicht gar nicht willst, um ein Gefühl dafür zu kriegen, was gut und was schlecht ist. Wenn Du bei einem Händler kaufen willst, geh schnell nachdem Du die die Anzeige gesehen hast, dorthin zum anschauen, dann sind die Autos noch nicht aufbereitet und Du kannst Dir ein besseres Bild machen, wie sie behandelt wurden.
Wenn Du einen sehr günstigen haben willst, such rot mit Automatik und Edelholz, sonst keine Sonderausstattung :d
 
AW: Wertverlust pro jahr

rot ist supi.
wenn so ein auto dann individuell und nicht die massenware schwarz oder silber
 
AW: Wertverlust pro jahr

Ich persönlich finde das rot ja auch in Ordnung, aber ich finde auch Urban-Green cool...
Gefragt ist es halt nicht so sehr...
 
AW: Wertverlust pro jahr

hi henry t
supi. habe mir die übersicht angeschaut und die seite ist trostlos und langweilig da kommt dein roter wie eine perle rüber
 
AW: Wertverlust pro jahr

das grün ist mir persöhnlich zu dunkel und metallic mag ich sowieso nicht.
 
AW: Wertverlust pro jahr

Ich persönlich finde das rot ja auch in Ordnung, aber ich finde auch Urban-Green cool...
Gefragt ist es halt nicht so sehr...

also die Farbe find ich gar nicht gut.
Hat so einen Militär-Style, mach mir immer Sorgen wenn ich so einem begegne, dass er mich abschiessen will :X :d
 
AW: Wertverlust pro jahr

Wenn hier schon so lebendig über Farben diskutiert wird, darf ich auch noch meinen Senf abgeben :b

Zu rot muss ich sagen gefällt mir leider gar nicht, denn das passt, vor allem beim Facelift, nicht wirklich mit den Rückleuchten zusammen b: Aber jedem wies ihm gefällt.

Bei normalen BMWs finde ich grün sehr schön (vor allem oxfordgrün-metallic beim E38 und E39, aber auch E46), aber beim Z4... wohl eher auch nicht.

Was mir aber wenigstens im Katalog supergut gefällt ist die Farbe olivin-metallic, nur leider habe ich sie noch nie gesehen, im Katalog vom Modell 04/04 ist sie abgebildet mit Vollleder New England beige, sieht toll aus :b

Kennt jemand einen Z4 in der Farbe, oder wurde die Farbe wirklich produziert, habe nämlich noch keinen damit gesehen &:
 
AW: Wertverlust pro jahr

Einen roten Z4 find ich sehr geil :t ... wollte ich selber mal haben, da war er aber schon verkauft ...
 
AW: Wertverlust pro jahr

Gelb !!! gelb wärs - aber da streikte der Familienrat....

bunte Grüße, Ben
 
AW: Wertverlust pro jahr

ich glaub am coolsten wär schwarz oder das urban green in matt :D
 
Zurück
Oben Unten