Wessen 3.0si Motor läuft im Leerlauf wirklich absolut RUND???

Meiner läuft rund... immer. Zündkerzen 1 Jahr alt.
Außer die normalen Inspektionen wurde nichts gemacht.
105000km auf der Uhr. Ich liebe ihn :D
Kommst ja bei mir aus der Ecke. Das könnt ich mir sogar persönlich anschauen [emoji16]
 

Hier mal mein Leerlauf. Leider hatte ich die Lüftung an,...davon also nicht beiirren lassen.

Die starken Ausschläge (bei ca. 2sec; 18sec; und 25sec.) sind natürlich keine Leerlaufschwankungen! Ich habe an diesen 3 oder 4 Stellen einfach nur aufs Gas gedrückt, um den EInpendelvorgang beim Abfall der Drehzahl zu provozieren.

Die Drehzahl ist bei mir wirklich sehr konstant wie ich finde, aber so ganz kleine Zuckungen kann man trotzdem sehen und auch hören. Ist das bei euch anders?? Sprich: Bei denen, die auch diese Zuckungen haben = schlimmer? Und bei denen, die meinen, sie hätten einen absolut runden Motorlauf wirklich besser als bei meinem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier mal meine frisch ausgelesenen Werte (heute ist mein OBD-Kabel nämlich gekommen)

Datei 27.08.16, 17 02 35.jpeg Datei 27.08.16, 17 03 40.jpeg
 
Und was sagen uns nun die Bilder oder Werte?
Kannst du das eventuell erläutern?

Findest du hier deine Laufunruhe bestätigt?
 
... Sprich: Bei denen, die auch diese Zuckungen haben = schlimmer? Und bei denen, die meinen, sie hätten einen absolut runden Motorlauf wirklich besser als bei meinem?

Also, bei meinem ist das viel extremer, der schlägt richtig aus, von 800 bis teilweise über 6000 Umdrehungen. Insbesondere bei den Schaltvorgängen...

Das sieht doch bei dir ganz normal aus. Wenn der Motor tatsächlich eine etwas leichtere Schwungscheibe hat kann er doch nicht das gleiche Bild abgeben wie einer mit nee Fetten. Mach dir keinen Kopf sondern fahre ihn infach.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
minimalste Schwankungen sind aber sichtbar würde ich sagen.
So war es bisher bei jedem si, den ich besichtigt und gefahren habe. Bei meinem auch. Man muss natürlich genau drauf achten, um das zu merken :)
 
Ich bin glaub ich nicht das beste Beispiel, aber fahrt den Karren doch einfach. Wenn das Auto was "Schlimmes" hat, wird es sich schon melden und nicht direkt explodieren. Ich hab mir selbst bei jedem noch so kleinen Geräusch Gedanken gemacht. Das ist wie mit Krankheiten goggeln. Tut es besser nicht :D

Die klitzekleine Schwankung, wenn überhaupt wahrnehmbar .. bitte übertreibt nicht .. oder kauft euch einfach ein E-Auto. Das macht deutlich weniger Geräusche ;-)
 
Ich sag ja, diese Mini Schwankungen habe ich bisher bei jedem gesehen und mache mir daher auch keine Gedanken.

Der m54 in meinem 330i lief noch ruhiger.
 
Die Drezahl muss einfach zu 90% über 5000 gehalten werden, dann achtet ihr auf andere Sachen und habt Spazzzz ! :D
 
Bei mir ist es genauso. Man spürt die Schwankungen auch im Schaltknauf.

Spazzzz habe ich genug, aber es macht mich trotzdem wahnsinnig :D

Das muss doch zu lösen sein ;)
 
Irgendjemand meinte, er hätte mal eine Motorspülung gemacht und danach lief der Motor so rund und sauber wie noch nie. Genaueres kann ich nicht sagen einen Versuch wärs wert.

Kann durchaus was bringen aus meiner Sicht, dann würden z.b die Magnetventile mit gereinigt was alleine schon eine Besserung bringen kann.
 
Ich habs nachm halben Warmstart das der Motor die ersten Sekunden n bisschen unrund läuft, regelt sich dann aber ein und läuft seidenweich :-)

... Fahrt einfach :D
 
Obwohl ich das alles mit Interesse gelesen habe, habe ich merkwürdigerweise immer noch das Gefühl, dass mein Motor absolut rund läuft... :-)
 
Hallo zusammen,

meiner läuft rund, nach meinem subjektivem Eindruck.

Die minimalen Schwankungen können vorhanden sein, diese werden von mir nicht wahrgenommen.

Was aber merklich zu hören ist, ist das Getriebe rasseln!!!!!! Ist aber ein ganz anderes Thema.

P.S.: Ich bin ein Perfektionist, aber so perfekt wird kein Auto sein.....;);););)
 
@catdream
wie lange hat denn dein Motor durchgehalten und wie hart hast du ihn rangenommen.

Es wurde aber nur die Mechanik getauscht die MessTechnik ist nicht getauscht worden oder?
 
Mir ist übrigens aufgefallen, dass die leichten Schwankungen auch sofort nach dem Kaltstart vorhanden sind, wenn er um die 1000 Umdrehungen hällt.
Manchmal läuft er aber auch wie ein Uhrwerk...
 
Ich habe heute mal Spaßeshalber bei meinem die Magnetventile ausgebaut und gereinigt. Einen Grund gab es nicht, aber ich hatte bereits neue Dichtungen dafür hier liegen und mich dann mal daran gemacht.
Sie waren nicht direkt komplett ohne klacken, aber eben auch nicht wirklich frei. Also war wohl etwas Dreck (russrückstände im Öl etc.)

Nach der Reinigungsprozedur kam irgendwann endlich der Druchbruch und die Ventile Klangen wieder wie neue. Denn die ersten 3-4 Spülungen brachten keinen wirklich großen Unterschied. Aber dann kam mit einem mal bei beiden diese Freigängigkeit sehr stark durch. Das war wirklich ein Unterschied.


Resultat:
Tatsächlich habe ich das leichte Ruckeln bzw. Minimale Zittern im Leerlauf nicht mehr.
Mein Leerlauf war ja sowieso recht gut (soll ja keinen geben, dessen Motor nicht ganz ganzzz minimal ruckelt).
Aber nun ist es wirklich besser geworden.
Dies nur so zur Info.
 
Also ich habe seit 3 Wochen einen originalen BMW AT-Motor drin inkl. Letzter Stand der Motorsoftware und neuem Kat. Und es gibt auch beim neuen Motor dezente Leerlaufschwankungen. Gehört halt dazu und liegt nach meinen Erfahrungen daran, dass stärkere Verbraucher dazu geschaltet werden. Da hat der N52 einiges zu bieten wie Wasserpumpe usw. Wenn der Motor aus dem Stand sauber beschleunigt ist doch alles in Ordnung!
Gerade der N52 hat ein Minimum an zusätzlichen Verbrauchern, was gerade an der Wasserpumpe liegt. Die ist elektrisch und so gut wie "leistungsneutral", eine über den Riemen- oder Kettentrieb gesteuerte WaPu braucht ca. 4KW.
 
Zurück
Oben Unten