AW: Wichtig/Hilfe rote Nummer!!
Hallo,
das mit dem fahren nach Abmeldung am selben Tag ist in dem Landkreis in dem ich wohne auch nur auf der direkten Fahrt vom Landratsamt nach Hause möglich.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, gibt es zwei Möglichkeiten:
Zum einen das Kurzzeitkennzeichen:
Dazu benötigst du deinen Personalausweis und eine spezielle Doppelkarte, diese bekommst du über deinen Versicherungsvertreter. Ein Kurzzeitkennzeichen ist eigentlich für "dich" gedacht, denn die Versicherung verrechnet z.B. bei einer Zulassung innerhalb von sechs Wochen, die Gebühren so, als hättest du dein Auto fünf Tage früher zugelassen hast. Das Kurzzeitkennzeichen wird auch auf "dich" ausgestellt, das könnte bei Strafzettel und einem Unfall problematisch werden.
Kosten: ca. 20,- Euro für Landratsamtgebühren und Kennzeichen zzgl. Versicherung (ohne spätere Zulassung nochmals 75,- Euro)
Zum anderen das Ausfuhrkennzeichen:
Bei diesem Kennzeichen wird auf den Käufer das Fahrzeug zugelassen. Das kann für neun, 15 oder max. 30 Tage sein. Eine spezielle Versicherung kann z.B. bei dem Kennzeichenhersteller gekauft werden. Bei uns ist es so, dass das Fahrzeug und der Käufer zur Zulassung muss.
Kosten: ca. 150,- ... 200,- Euro, je nach Dauer.
Ein Ausfuhrkennzeichen wäre für den Verkäufer die beste und eigentlich auch die richtige Wahl, denn bei Problemen nach dem Verkauf ist das Fahrzeug auf den Käufer zugelassen.
Gruss, Michael