Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1475

Guest
Hi Leute!

Laut Reifendirekt und anderer Firmen wird das Alter der zu bestellenden Reifen mit "in der Regel nicht älter als 2,5 Jahre" angegeben. Find ich jetzt nicht grad frisch. Gut, man kann sie wieder zurückschicken, aber das finde ich eigentlich dem Lieferanaten gegenüber unfair. Lieber wär´s mir zu bestellen "max. ein Jahr alt oder gar nicht!". Geht aber nicht.

Deshalb meine Frage (für ne Umfrage wird´s wohl nicht reichen?!):

Wie alt waren Eure im Internet bei den Direkt- Vermarktern gelieferten Reifen?

Grüße
Oliver

PS: und was heißt das Kürzel "BW,1Z" hinter einem Bridgestone Potenza?

PPS: und wo bleibt Romario, der mir den Floh ins Ohr gesetzt hat, ich brauche unbedingt einen mit weißem Punkt drauf in Erstausrüsterqualität? :7 ;)

Habe ich das richtig wiedergegeben, Romario? Oder mach ich mich zum Affen beim Reifenfuzzi, wenn ich danach frage? Bestellen kann man jedenfalls keine "weißen Punkte".

PPPS: Drei Reifenfuzzis haben schon vergeblich den * (BMW Spezifikation) auf dem Potenza (Non RFT!!) gesucht. Gibt´s den überhaupt?

Grüße
Oliver
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Hab mir einen Händler über Reifen-vor-Ort.de rausgesucht. Und haben die Reifen (ebenfalls Potenta RE 050 A - non RFT!) direkt dort aufziehen lassen.

3 Reifen waren Herstellung 17 KW 2007 nur vorne rechts war der von 2005. Hab ich reklamiert und der Händler hat den dann getauscht. Hat sich ziemlich mit seinem Lieferanten angelegt, weil der ihm einen ! alten geschickt hat.

Meine haben aber einen "gelben" Punkt &: Versteh ich jetzt garnicht mehr :X

Grüße
Michael
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

hab 2 neue Potenza RFT für die HA gekauft...ebenfalls mit gelben Punkt ! Ebenfalls von 2007
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Ich dachte immer, die BMW-Spezifikation äußert sich durch einen Stern ?

Bei meinem Erstausrüster-Conti steht "M3" drauf....
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Meine Reifen die ich im Februar für meinen 5er bestellt habe waren aus DOT 38/2001 also waren diese "neuen" Reifen als ich sie gekauft habe bereits 6!!!! Jahre alt.

Das ist doch echt der Wahnsinn, oder??? Hab dann ne mail geschrieben, dass die ihren Altmüll selbst entsorgen sollen, was die auch gemacht haben, meine Reifen habe ich dann bei einem Ortsansäßigen Händler bezogen, nur minimal teurer als bei REifen-Direct aber dafür wirklich NEU :-)
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

PPPS: Drei Reifenfuzzis haben schon vergeblich den * (BMW Spezifikation) auf dem Potenza (Non RFT!!) gesucht. Gibt´s den überhaupt?

Grüße
Oliver

Den Reifen wirst Du auch nirgends finden können, da es ihn nicht gibt. Da BMW keine Normalreifen verwendet, werden logischerweise auch keine entwickelt. Demzufolge gibt´s für aktuelle Modelle keine Normalreifen mit *. Kannst nur nach Reifen mit * vom E46 suchen - habe ich z.B. (PS1).

Gruß,
Thorsten
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Den Reifen wirst Du auch nirgends finden können, da es ihn nicht gibt. Da BMW keine Normalreifen verwendet, werden logischerweise auch keine entwickelt. Demzufolge gibt´s für aktuelle Modelle keine Normalreifen mit *. Kannst nur nach Reifen mit * vom E46 suchen - habe ich z.B. (PS1).

Gruß,
Thorsten

Wie jetzt?
Ich dachte nur Z4, 1er und Mini wird mit RFT ausgerüstet? Die Potenza gibt es doch schon locker fünf Jahre, da war doch grad erst die Idee der Umstellung bei BMW geboren?! Und der Reifen ist unverändert produziert worden! Da müssten doch welche mit Sternchen entwickelt worden sein? &:

Grüße
Oliver
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Also ich habe bisher 4 Radsätze bei denen bestellt und nie war ein Reifen älter als 6 Monate. Bin bisher wirklich sehr zufrieden mit denen.

Gruß
Alex
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Schon mal darüber nachgedacht, dass Reifen mit "Punkt" und sogenannter "Erstausrüsterqualität" eine weichere Gummimischung haben könnten, und somit schneller abgefahren werden, als "Nachkaufreifen"?:w
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

**** schrieb:
(...) Lagert insofern keine Reifen, sondern bestellt immer frisch auf den Tisch. (...)

Das Verfahren ist in Ordnung, allerdings sollte man auch bei diesem Verfahren genau hinschauen. Ist mir bei anderem Auto passiert: Ich habe zwei neue Reifen bei der Werkstatt meines Vertrauens (kein Reifenlager) aufziehen lassen. Als ich verträumt auf den neuen Reifen schaue, ist der schon zwei Jahre alt. Beim anderen war die DOT-Nummer auf der Innenflanke. Ich bei der Werkstatt angerufen - großes Erstaunen - keine Diskussion - Auto zurück - wird ausgetauscht. Von den Kosten habe ich nichts gesehen. Es muss aber einige heftigere Diskussionen zwischen Werkstatt und Reifengroßhändler gegeben haben.

Also: Im Prinzip finde ich den Weg gut. Ich empfehle nur, sicherheitshalber auf das Reifenalter zu schauen, weil auch der Großhändler mal Fehler machen kann.
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Schon mal darüber nachgedacht, dass Reifen mit "Punkt" und sogenannter "Erstausrüsterqualität" eine weichere Gummimischung haben könnten, und somit schneller abgefahren werden, als "Nachkaufreifen"?:w


Hi Bonc!
Nö habe ich nicht!
IST es denn so?
Und wenn ja: warum sollte das ein Nachteil sein? Ich will ja in erster Linie Reifen, die sich durch ihre Überlegenheit in der Performance auszeichnen - das geht wie du weißt nicht mit Langlebigkeit unter einen Hut zu bringen. N´Zielkonflikt eben.
Sollen sie ruhig schön weich sein! :w :9


Grüße
Oliver

PS: Dein Userbild ist immer wieder schön anzusehen! :d
Echt witzisch!
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

**** schrieb:
Der nette Herr, nimmt sich echt Zeit, hat auch meine Distanzen gefettet, die Nabe gefettet, Vorsicht bei der Felge walten lassen.
@all
Schaut Euch mal in der Nähe nach einem "kleineren Händler" um und vergleicht die Preise....kann oft der Kleine gewinnen, denn dem liegt
ja noch was am Kunden!

Ja, so will ich es ja auch machen, ****: mit den frischen (!) Reifen zum Dorfschrauber und Pfeife rauchend auf einer sonnigen Bank dabei zuschauen :B. Nix ist mir widerwärtiger als diese Hektik der Discountschrauber!

Dass Distanzscheiben gefettet werden sollen halte ich als unbedeutender Leihe übrigens für NICHT richtig...(Entrosten = ok!)
Warum weiß ich auch nicht, aber mir ist es schon dreimal in verschiedenen Werkstätten bestätigt worden. Und in der Beschreibung von H&R stand auch nix davon. &:

Soll mal einer kommentieren, der sich mit sowas auskennt!

Grüße
Oliver
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Dass Distanzscheiben gefettet werden sollen halte ich als unbedeutender Leihe übrigens für NICHT richtig...(Entrosten = ok!)
Warum weiß ich auch nicht, aber mir ist es schon dreimal in verschiedenen Werkstätten bestätigt worden. Und in der Beschreibung von H&R stand auch nix davon. &:

Ich habe zwar keine Distanzscheiben, aber ich fette bei jedem wechsel der Felgen.
Allerdings die Schrauben werden nicht gefettet.
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

**** schrieb:
Lagert insofern keine Reifen, sondern bestellt immer frisch auf den Tisch.

Hi ****,

ich weiss ja nicht wie es bei euch in München ist, aber bei uns im
Wilden Süden sind die "kleinen" Reifenhändler in allen Kanälen unterwegs,
d.h. sie bestellen mal beim Kollegen neben an, oder im Internet bei dieser
genannten Firma oder aber beim Großhändler, wer halt am schnellsten
und am günstigsten liefern kann.

Deshalb lass ich meine Reifen gleich beim Großhändler montieren, der
die Reifen all inkl. günstiger anbietet als bei "Reifen.de" nur der Reifen :t
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Wie jetzt?
Ich dachte nur Z4, 1er und Mini wird mit RFT ausgerüstet? Die Potenza gibt es doch schon locker fünf Jahre, da war doch grad erst die Idee der Umstellung bei BMW geboren?! Und der Reifen ist unverändert produziert worden! Da müssten doch welche mit Sternchen entwickelt worden sein? &:

Grüße
Oliver

Doppelt nein. Auch 3er, 5er, 6er haben RFT.
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Hi Bonc!
Nö habe ich nicht!
IST es denn so?
Und wenn ja: warum sollte das ein Nachteil sein? Ich will ja in erster Linie Reifen, die sich durch ihre Überlegenheit in der Performance auszeichnen - das geht wie du weißt nicht mit Langlebigkeit unter einen Hut zu bringen. N´Zielkonflikt eben.
Sollen sie ruhig schön weich sein! :w :9


Grüße
Oliver

PS: Dein Userbild ist immer wieder schön anzusehen! :d
Echt witzisch!

Hi Oliver,

ok, iss natürlich ein Argument, wenn man die Performance des Wagens laufend geniessen möchte und einem die Haltbarkeit der Reifen relativ egal ist. :w

Ist halt nicht mein Ding. Dann viel Spass beim Runterreiten.

Userbild: Du erkennst die Angst in meine Augen äh...Fingernägeln... als Beifahrer? :w
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Hi Leute!

Laut Reifendirekt und anderer Firmen wird das Alter der zu bestellenden Reifen mit "in der Regel nicht älter als 2,5 Jahre" angegeben. Find ich jetzt nicht grad frisch. Gut, man kann sie wieder zurückschicken, aber das finde ich eigentlich dem Lieferanaten gegenüber unfair. Lieber wär´s mir zu bestellen "max. ein Jahr alt oder gar nicht!". Geht aber nicht.

Deshalb meine Frage (für ne Umfrage wird´s wohl nicht reichen?!):

Wie alt waren Eure im Internet bei den Direkt- Vermarktern gelieferten Reifen?

Grüße
Oliver


PS: und was heißt das Kürzel "BW,1Z" hinter einem Bridgestone Potenza?

PPS: und wo bleibt Romario, der mir den Floh ins Ohr gesetzt hat, ich brauche unbedingt einen mit weißem Punkt drauf in Erstausrüsterqualität? :7 ;)

Habe ich das richtig wiedergegeben, Romario? Oder mach ich mich zum Affen beim Reifenfuzzi, wenn ich danach frage? Bestellen kann man jedenfalls keine "weißen Punkte".

PPPS: Drei Reifenfuzzis haben schon vergeblich den * (BMW Spezifikation) auf dem Potenza (Non RFT!!) gesucht. Gibt´s den überhaupt?

Grüße
Oliver

Hallo Oliver,
also ich habe mir gerade diese Woche 2 x 225/45 R17 91Y Michelin Pilot PS2 bei meinem :) bestellt, Preis incl. Montage, Wuchten, etc ... 386 Euro
Im Internet sollte ich auch zwischen 151 und 194 Euro pro Stück ohne Montage, ohne Wuchten bezahlen, zzgl. Versand. Da habe ich dann natürlich lieber bei meinem ortsansässigen :) bestellt. Er garantierte mir FRISCHE REIFEN, weil diese ab (Michelin) Werk bestellt würden, und auch BMW-Qualität, mit (*)-Markierung für die BMW Qualität. Mal sehen, übermorgen ist Montagetermin.

Oliver, die 2,5 Jahre wären mir zu alt! d. h. Du bekommst bis Juni 2007 noch Reifen mit einem DOTXX04 geliefert, nein Danke.
zur Erinnerung: Wir haben bei Pirelli vor einigen Jahren noch (Pirelli-Werk Deutschland in Höchst/Odenwald) immer alle Reifen die älter als 1,5 Jahre waren abgestochen! und verschrottet! Wie es dort zur Zeit ist, kann ich leider nicht sagen, da ich mich selbständig gemacht habe und dort nicht mehr in der Entwicklung arbeite. BMW selbst gibt an, Reifen spätestens nach 6 Jahren zu tauschen, denn Reifen werden mit der Zeit hart und "verglasen", also lieber neue und frische Reifen, wobei mir am liebsten Reifen mit ca. 6 Monaten sind.

Was die Punktemarkierung anbetrifft, so haben wir bei Pirelli (!) immer die 1A und EA-Qualität mit einem weißen Punkt markiert, das ist richtig. Wie es aber die anderen Herseller machen kann ich nicht sagen. Wenn Du aber nach Reifen mit der * (Stern-) Markierung fragst, dann bekommst Du auf jeden Fall von jedem Premiumhersteller die beste EA- bzw. BMW Qualität, natürlich gibt es die * Markierung nur für Reifen, welche auch extra für BMW entwickelt und freigegeben wurden. Also ich würde IMMER auf den * bestehen! Wie gesagt, weißer Punkt galt nur für Pirelli, jedoch solltest Du beim :) oder beim Händler immer nach der Stern * Markierung fragen, dann brauchst Du keinen weißen Punkt, denn die * markierten Reifen, sind sozusagen die allerbesten unter den weißen Punkten!

Der weiße Punkt dient nicht nur der 1A Markierung (es gibt auch noch andere Punkte, rote und/oder braune für 2A, Ersatzmarkt und/oder Ausschuss) sondern die Punkte dienen auch als MATCHPUNKT zur Felge! Beim TU (Tire Uniformity) messen, werden am Reifen der Hochpunkt der RKS (Radialkraftschwankung) markiert, wobei bei der Felge der Tiefpunkt markiert wird (oder war´s umgekehrt? kommt auf jeden Fall aufs Gleiche raus). Setzt man nun den Reifen mit dem Hochpunkt der Radialkraftschwankung auf den Tiefpunkt der Radialkraftschwankung der Felge (oder umgekehrt) hat man schon die gröbste (DYNAMISCHE) Unwucht weg.
Das sollte man beim Reifenmontieren auf jeden Fall wissen und beachten.
Meisten haben wir dann in der Prüfabteilung auch das Ventil der Alufelge auf den Tiefpunkt der Radialkraftschwankung des Reifens gesetzt, also sozusagen den Reifen mit der Felge gematcht! Das ist besonders wichtig weil man ja die dynamische Unwucht nicht auswuchten kann.
Beim Auswuchten wird lediglich die STATISCHE Unwucht mit Gewichten ausgeglichen (Radial und Lateral).

Wahrscheinlich gibt es keinen Potenza mit * weil ja der Z4 nur für den RFT freigegeben ist, bzw. für den Z4 wurde speziell kein non RFT Reifen entwickelt, sondern ein RFT Reifen, und somit würde ich auch nur den RFT mit * kaufen.
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Schon mal darüber nachgedacht, dass Reifen mit "Punkt" und sogenannter "Erstausrüsterqualität" eine weichere Gummimischung haben könnten, und somit schneller abgefahren werden, als "Nachkaufreifen"?:w

.. nein niemals! .. vielleicht umgekehrt, ja.
(*) Stern markierte BMW Qualität sind genau nach der Spezifikation gebaut die BMW getestet und freigegeben hat.
Diese Spezifikation darf nicht mehr geändert werden, solange dieses Fahrzeug noch von BMW verkauft wird! Dafür muss sich der Reifenhersteller verpflichten!
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Na das nenn´ich mal fundiertes Insiderwissen!

Vielen, vielen Dank, Romario! :t :)


"Beim TU (Tire Uniformity) messen, werden am Reifen der Hochpunkt der RKS (Radialkraftschwankung) markiert, wobei bei der Felge der Tiefpunkt markiert wird
... Das sollte man beim Reifenmontieren auf jeden Fall wissen und beachten. "

Ich frage mich ob das mein Dorfschrauber auch weiß!? &:
Klingt aber echt kompliziert!

 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Ich dachte immer, die BMW-Spezifikation äußert sich durch einen Stern ?

Bei meinem Erstausrüster-Conti steht "M3" drauf....

JA !!! BMW = *

unbedingt darauf achten!

natürlich bekommt man für sein Fahrzeug in der freigegebenen Dimension immer nur Reifen von 2 - 3 (Premium-) Herstellern, und zwar von denen, die die Freigabe von BMW erhalten haben. Alle anderen Herseller, die die Freigabe nicht geschafft haben, dürfen natürlich diese Dimension auch produzieren und verkaufen, jedoch nicht mit * - Markierung.
also unbedingt auch den Reifen kaufen der die Freigabe geschafft hat und beim Neufahrzeug mit diesem Fahrzeug ausgeliefert wurde, denn alles andere ist ein anderer Reifen, halt in der gleichen Dimension.

z. B. gibt es oft gleiche Dimenionen mit der MO - Markierung, das ist aber dann MERCEDES, und wiederum die gleiche Dimenionen OHNE * das ist dann für "ferner liefen..."
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Na das nenn´ich mal fundiertes Insiderwissen!

Vielen, vielen Dank, Romario! :t :)


"Beim TU (Tire Uniformity) messen, werden am Reifen der Hochpunkt der RKS (Radialkraftschwankung) markiert, wobei bei der Felge der Tiefpunkt markiert wird
... Das sollte man beim Reifenmontieren auf jeden Fall wissen und beachten. "

Ich frage mich ob das mein Dorfschrauber auch weiß!? &:
Klingt aber echt kompliziert!

... klingt nur kompliziert, ist es aber nicht:
also die Stelle am Reifen mit der höchsten Radialkraftschwankung (sagen wir mal 110 Nm) wird an der Stelle der Felge aufgezogen, die die geringste Radialkraftschwankung hat (also gegenüber der Stelle an der Felge mit der höchsten Radialkraftschwankung-meistens das Ventil, oder im Zweifelsfalle immer das Ventil).
Sagen wir mal die Felge hätte 40 Nm RKS, so würden nach dem matchen(theoretisch) nur 70 Nm (110-40) übrig bleiben.
Würde man aber beide Hochpunkte zusammen montieren, so würde sich die Unwucht ggf. addieren, so dass 150 Nm (110+40) am Komplettrad übrig bleiben.

Ich könnte mir vorstellen dass nicht jeder Wald- und Wiesenmonteur das weiß, denke aber, dass jeder BMW-Händler wissen sollte, dass man Reifen und Felgen matchen soll (Matchpunkt). Auch deshalb bekommen Alufelgen schon ab Werk einen Matchpunkt. Bei denen die keinen haben, nimmt man das Ventil als "Hochpunkt".
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Super Erklärung Romario!

Das die Potenza -non RFT keinen * bekommen, leuchtet mir jetzt ein, aber haben wir jetzt mit unseren "gelb-gepunkteten" Reifen, minderwertige Qualität bekommen? :X

War eine zeitlang ziemlich schwierig die überhaupt zu bekommen, nicht dass die jetzt irgenwo aus dem Ausschusscontainer gekramt wurden :O

Schmieren im Moment noch wie Sa... ;x aber ich denkmal die müssen erst ein bisschen eigefahren werden.

Grüße
Michael
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

(*) Stern markierte BMW Qualität sind genau nach der Spezifikation gebaut die BMW getestet und freigegeben hat.
Diese Spezifikation darf nicht mehr geändert werden, solange dieses Fahrzeug noch von BMW verkauft wird! Dafür muss sich der Reifenhersteller verpflichten!

Das heißt doch aber auch, dass die Reifenkonstruktion mindestens genauso alt ist wie das betreffende Fahrzeug und Reifenneuentwicklungen, die unter Umständen deutlich besser sind, den Stern nicht bekommen.

Wenn der Reifen für den ZZZZ also in 2002 entwickelt wurde, bekomme ich in auch im Kalenderjahr 2009 nur Reifen mit Entwicklungsstand von 2002. Also technisch gesehen olle Kamellen. Oder verstehe ich da was falsch?

Gruß...Lothar
 
AW: Wie alt waren Eure Reifen.direct Reifen?

Das heißt doch aber auch, dass die Reifenkonstruktion mindestens genauso alt ist wie das betreffende Fahrzeug und Reifenneuentwicklungen, die unter Umständen deutlich besser sind, den Stern nicht bekommen.

Wenn der Reifen für den ZZZZ also in 2002 entwickelt wurde, bekomme ich in auch im Kalenderjahr 2009 nur Reifen mit Entwicklungsstand von 2002. Also technisch gesehen olle Kamellen. Oder verstehe ich da was falsch?

Gruß...Lothar

Genau so müsste es sein!

Denn: als ich 2005 bei BMW nach anderen empfehlenswerten RFT (!) als den Bridgestone fragte sagte man mir "Nur der!"
Mein Einwand, dass es inzwischen (seit 2002) aber doch EINIGE Hersteller geben müsste, die pannensichere Reifen herstellen, wurde mit einem Schulterzucken beantwortet.
BMW aktualisiert die einmal gemachte Empfehlung nicht mehr- AUCH ein Grund, warum ich nicht mehr blind der Bridgestone Potenza Empfehlung folgen mochte.

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten