Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Thomas-Lytor

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute,

auch wenn es schon spät ist, habe ich noch eine sehr wichtige und dringende Frage.
Aktuell habe ich an der VA 5mm Spurplatten pro Rad.
Nun habe ich mir allerdings 8mm Platten je Seite geholt, damit die Vorderräder perfekt abschließen. Mein Problem ist jetzt, dass sich nun die Felge nicht mehr über die Narbe zentrieren lässt!
Bei den 5mm Platten hat es gerade noch so gepasst.
Wie bekomme ich das hin??? Gibt es da noch ein paar Tricks? Zur Info, die Felgen haben keine Zentrierringe, da der Nabendurchmesser so schon der richtige ist. Der Konus an der Felge ist allerdings tortzdem vorhanden. Und genau diese 2 bis 3mm fehlen mir jetzt:g
Dynamisches Wuchten habe ich schon gehört,allerdings recht aufwendig und teuer. Was haltet ihr davon ein Zentrierring anzupassen, der dann den Konus der Felge schließt bzw. überbrückt?
Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Messuhr etc habe ich auch zu Hause....

Bin echt für jeden Tip dankbar!!!

Grüße vom Thomas
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Tja, schade, dass Du diesen Thread nicht vorab schon gelesen hast:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...rieur/61119-19_zoller_passen_nicht_hilfe.html

Meine Meinung:
- Erst ab den 2x12 mm Eibachdistanzen ist eine sichere Montage des Rads möglich.
- 2x10 H&R sind riskant, da hängt es schon an Bautteiltoleranzen
- 2x8 mm ist hochgradiger Pfusch
- und naja, wenn 2x5 mm gerade noch so passen, dann ist das dennoch ein Glücksspiel ob die Mittenzentrierung der Felge das auch mitmacht (die Anfasung ist je nach Felge unterschiedlich stark ausgeprägt).

-> schmeiß die 8er in die Tonne, Du bekommst sie überhaupt nicht zentriert und wenn Du meinst, sie wären zentriert, musst Du sie dennoch auswuchten, aber dennoch hast Du ein "Ei" an der Achse, welches zwar mit Gegengewichten rund läuft, aber dennoch nur für die Eisdiele taugt.
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Den Threat hab ich vorher nicht gelesen, war mir aber trotzdem darüber im Klaren, dass es verdammt knapp werden kann!
Aber wie war das: Versuch macht kluch;)
Also die Mittenzentrierung steht bei den 8mm Platten noch ca. 5mm raus.
Eigentlich ist doch nichts schlimmes dabei nen original vom Hersteller bestellten Zentrierring zunehmen( mit geringerem Nabendurchmesser) und den dann abzudrehen bis er perfekt in den Konus der Felge passt und mir so die 2-3 mm die ich brauche verschafft.
Was soll daran Pfusch sein??? Genügent Material sollte der Ring garantiert haben.
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Ich beneide Deine Dreherfähigkeiten :t

Ich selber wäre nicht in der Lage einen ca. 76 mm (Durchmesser) x max. 10 mm (Höhe)Ring so einzuspannen, sodass er absolut rund läuft und diesen auf 72,6 +/- zu ermittelnde Toleranz innen abzudrehen.

Wieso nimmste Dir nicht 80er-Rundstahl (besser: Messing) und drehst aus dem vollen Material einen neuen Zentrierring? Der Rundstahl erspart Dir die Probleme des Einspannens und das mehrfache Vernichten von Herstellerzentrierringen ....
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Danke für die Blumen;)

Denke ich werde es erstmal mit den original Herstellermaterial von CMS versuchen. Der Service von denen ist echt nett und hat mir am Telefon zu gesichert 4 Ringe kostenlos zuzuschicken :t
Das nenne ich top Service:)
Hat den großen Vorteil, das wenigstens der Konus felgenseitig schonmal stimmt. Abgesehen davon denke ich, dass ich so aufjedenfall vermeiden kann, das sich das von dir genannte Messing nicht "ins Alu der Felge arbeitet" Beim Kunststoff hab ich immer noch eine, wenn auch geringe "Klemmwirkung" des Zentrierringes wenn er dann montiert wird.
Tolleranzen denke ich werden nicht das Problem werden;) Dafür für gibts ja die Messuhr etc. Hoffe das Material ist nicht zu weich, dass ich Probs mit der Spannung bekomme. Anderenfalls wird halt ausnahmsweise mal nicht mit so viel Vorschub gedreht;)

So... wünsch mir Glück das es klappt... ich werde dann mal berichten:)
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Der Beitrag ist zwar schon alt aber ich hole ihn nochmal hoch.
Wie verhält es sich denn mit der 14mm Verbreiterung von SCC an der Hinterachse? Hier steht ja, dass sie verwendbar ist wenn die Nabe 5mm breiter als die Distanz ist.
bleiben also von der HA Nabe noch 7mm übrig die sollten doch zum zentrieren reichen, oder?

Also 14mm Nabe + 7mm Distanz = 7mm Restnabe gibts hierzu Meinungen?
 
Würde mich auch interessieren. Meine Zentierung der Nabe ist hinten nur ca. 12mm lang.
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Weil das Thema gerade wieder aktuell wird.
Kurz zur Info. Das Abdrehen der Zentrierringe als Überbrückung hat bei mir sehr gut geklappt :) So kann ich auch 8 oder 10mm auf der VA fahren. Ok, ein Ring habe ich auch versemmelt, aber Schwund ist überall ;)

@ MichiBeck:
Wenn deine Nabe wirklich 14mm hat (was ich bezweifle) sollte die Zentrierung ohne Probleme möglich sein.

Meiner Erfahrung nach sollte man für die Zentrierung mindestens 6mm einkalkulieren! Also mal mit nem Messchieber an die Nabe rann und exakt nachmessen. 5mm Nabenüberstand wird mit 99%iger Wahrscheinlichkeit zu wenig sein, es sei denn ihr hab sowieso Zentierringe drauf.
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

gesagt getan..... hatte die 14mm im Kopf dass ich die mal gemessen hatte.... stimmt aber nicht.... es sind wirklich 12mm.... habe ich vorhin mit dem messschieber überprüft
so wenn ich mir jetzt wie gesagt die SCC Scheiben in 7mm ansehe steht als Hinweis dass die Nabe 5mm breiter sein soll als die Distanz...

12mm (Nabe) - 7mm (Distanz) = 5mm Rest !! rein rechnerisch passt es doch... sollte also auch mit ner Zentrierung passen....
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Good luck... hoffe die 5mm reichen bei dir. An der VA würde des def. knapper werden, weil die Nabe nicht ganz zylindritsch sondern am Ende etwas konsich ist. Denke aber an der HA sollte es klappen. :)
 
Und wie ist das mit 10er Scheiben mit Zentrierung, passt das problemlos?
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Moin zusammen,
also 10 mm Scheiben passen,
allerdings muß man vorne die Nabendeckel entfernen.
Habe ich auch so gemacht.
Alle anderen Spurscheiben kleiner als 10 mm passen eigentlich nicht !!!
Außer .......... man schleift ein Stück von der Zentrierung der Radnabe ab :s
Guckst du hier:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...ekt_ins_radhaus_stellen_sammelbestellung.html
 
Will die Dinger eh nur hinten montieren, vorne passt das schon mit 8x18 und ET34.
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Mir geht es auch nur um hinten!
@Don ich denke mal du wirst hinten auch ne 9ner Felge haben mit ET34 richtig?

zügeln wir das Pferd doch mal von hinten auf....
weiß jemand wie tief die Nabe vorne ist?
Da habe ich 5mm Platten drauf und habe nicht das Gefühl das ich da nen "Höhenschlag" drin habe, sprich dass sie nicht richtig zentriert wären.

Wie würde sich das denn äußern? und mal ne doofe Frage erreicht man ne Zentrierung nicht alleine schon durch den Konus an den Schrauben??
 
Hinten hab ich 9x18 mit ET40 drauf. Wenns die in ET34 geben würde hätte ich sie genommen, dann hätte ich jetzt nicht das Problem mit den Scheiben. :(

Das Rad wird auch von den Radschrauben zentriert, aber ohne den Zentrierring ist es schwierig, es 100% genau zu machen, daher kommt es oft zu Problemen.
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

Sorry für OT:

Wusste garnicht daß es hier schon einen MichiBeck gibt!? Grüße an den Namensverwandten :)
 
AW: Wie bekomme ich meine 16mm Spurverbreiterung zentriert?

hehehe hab vorhin auch etwas verdutzt geguckt als ich beim überlesen meinen namen in Thread gesehen habe .... aber da fehlte das klitzekleine i ;)
 
Zurück
Oben Unten