Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Greg80

Fahrer
Registriert
24 Mai 2005
Ort
Krefeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Bin immer wieder unsicher wie ich am Besten meinen Lack von Wasser befreie....
Gibt ja verschiedene Möglichleiten:
1. Ledern - dauert zu lange
2. Waschstraße - schadet dem Lack
3. Einfach mal vollgas auf die Autobahn - meistens durch Insekten wieder
verdreckt
4. Polieren - kann man auch nicht immer

Welche Möglichkeiten bleiben noch..., bzw. welche bevorzugt Ihr?
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Greg80 schrieb:
Bin immer wieder unsicher wie ich am Besten meinen Lack von Wasser befreie....
Gibt ja verschiedene Möglichleiten:
1. Ledern - dauert zu lange
2. Waschstraße - schadet dem Lack
3. Einfach mal vollgas auf die Autobahn - meistens durch Insekten wieder
verdreckt
4. Polieren - kann man auch nicht immer

Welche Möglichkeiten bleiben noch..., bzw. welche bevorzugt Ihr?

also bei mir wird immer geledert, so lange dauert das auch nicht und wenn der lack schön versiegelt is gehts noch schneller :t

deine 4. möglichkeit setzt aber doch auch nen trockenen lack voraus &:
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Per Hand gewaschen und mit einem Mikrofasertuch trocken gewischt. Wenn der Lack versiegelt/poliert/gewachst ist, dann flutscht das schneller. Dauert bei mir ca. 8 Min. den Lack trocken zu bekommen. Dann noch die Türleisten und die Fenster = nochmal 5 Min. und ca. 10 Min. für die Felgen.
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Mit dem Absorber-Schwammtuch von Petzoldts. Es nimmt mehr Wasser auf als ein Leder und wird auch nicht hart, weil es nicht austrocknet. Vorher habe ich das Autotuch von Vileda benutzt. Damit geht es genauso gut, nur nicht so schnell, weil man öfter auswringen muß.

Gruß
Werner
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

ich hab mir den "abzieher" bei meiner letztent swizöl-bestellung mitgenommen, mit dem gehen die großen flächen sehr schnell und werden auch sehr schön! den rest dann mit dem leder
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Wie Werner schon schreibt, geht es mit dem Schwammtuch super. Das benutzen auch die gewerbl. Autoaufbereiter die ich kenne. Leder scheint inzwischen out zu sein.

Naja, die Technik entwickelt sich halt weiter.
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

racerz336 schrieb:
Wie Werner schon schreibt, geht es mit dem Schwammtuch super. Das benutzen auch die gewerbl. Autoaufbereiter die ich kenne. Leder scheint inzwischen out zu sein.

Naja, die Technik entwickelt sich halt weiter.

ui, jetzt dachte ich immer ich bin noch jung und modern, aber nachdem was man hier so liest, scheine ich wohl doch etwas altmodisch zu sein :d %: :M
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Hallo

Auch ich verwende ein Schwammtuch und Microfasertücher. Ich finde Microfasertücher alleine saugen sich sehr schnell mit Wasser voll und verteilen das Wasser nur noch auf dem Lack herum, statt es aufzusaugen.

So mach ich's Step-By-Step:

1. Mit Schwammtuch das Auto trocknen.
2. Mit Druckluft "Problemzonen" (Türgriffe,Seitenblinker,Dichtungen usw.) vom "versteckten" Wasser befreien.
3. Dieses herausgeblasene Wasser mit Microfasertücher trocknen.
4. Danach Türinnenrahmen usw. ebenfalls mit Microfaser trocknen und ca. 30 Min. bei offenen Türen austropfen lassen.

Für die ganze Prozedur brauche ich ca. 30 Min.

P.S: von dem von hubraumüberalles erwähnten Abzieher kann ich bei dunklen Lacken nur dringend abraten: Ich hab mir damit vor einiger Zeit meine Motorhaube komplett mit feinen Microkratzern übersät! Diese musste danach neu Poliert und gewachst werden... b: Finger weg! Wenn jemand Interesse hat hab ich so ein Ding bei mir noch rumliegen (ebenfalls von Swizöl), würde mich LIEBEND gern günstig davon trennen :d ;) Wie gesagt: einmal gebraucht, dann NIE wieder.
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

CH Z4 schrieb:
Hallo

Auch ich verwende ein Schwammtuch und Microfasertücher. Ich finde Microfasertücher alleine saugen sich sehr schnell mit Wasser voll und verteilen das Wasser nur noch auf dem Lack herum, statt es aufzusaugen.

So mach ich's Step-By-Step:

1. Mit Schwammtuch das Auto trocknen.
2. Mit Druckluft "Problemzonen" (Türgriffe,Seitenblinker,Dichtungen usw.) vom "versteckten" Wasser befreien.
3. Dieses herausgeblasene Wasser mit Microfasertücher trocknen.
4. Danach Türinnenrahmen usw. ebenfalls mit Microfaser trocknen und ca. 30 Min. bei offenen Türen austropfen lassen.

Für die ganze Prozedur brauche ich ca. 30 Min.

P.S: von dem von hubraumüberalles erwähnten Abzieher kann ich bei dunklen Lacken nur dringend abraten: Ich hab mir damit vor einiger Zeit meine Motorhaube komplett mit feinen Microkratzern übersät! Diese musste danach neu Poliert und gewachst werden... b: Finger weg! Wenn jemand Interesse hat hab ich so ein Ding bei mir noch rumliegen (ebenfalls von Swizöl), würde mich LIEBEND gern günstig davon trennen :d ;) Wie gesagt: einmal gebraucht, dann NIE wieder.

Hi,

eventuell hattest du deinen Wagen nicht richtig sauber gemacht. Dann passiert so etwas sehr leicht. Aber selbst mein :) benutzt die Gummilippe (alledings ein anderes Modell als Swizöl) um die Autos zu trocknen.
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

powerstevie schrieb:
Hi,

eventuell hattest du deinen Wagen nicht richtig sauber gemacht. Dann passiert so etwas sehr leicht. Aber selbst mein :) benutzt die Gummilippe (alledings ein anderes Modell als Swizöl) um die Autos zu trocknen.

Das Auto wurde (wie immer) von Hand gewaschen. Ein freund von mir (Autolackierer) hat dieselben Erfahrungen gemacht: Solange man einen hellen Lack hat, null Probleme, da sieht man diese feinen Kratzer ganz einfach nicht, aber bei dunklen Uni-Lacken: Alarmstufe Rot.... :O
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Ich nehme seit Jahren diese Super-Saugtücher aus dem Aldi. :t Geht schnell und schlierenfrei. Ich nutze die Tücher aber max. ein halbes Jahr, weil dann die Aufsaugleistung doch nachläßt.

Gruß Volker
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Oh je, bin ich ein Anfänger... ich wische nach der Durchfahrt durch die Waschstraße die letzten Tropfen einfach mit Haushaltspapier weg. B;

Dann gelegentlich noch Polytec drauf, und fertig.

amateurige Grüße
Jan
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

Wenn ich das hier lese, bin ich über meine eigene Nachlässigkeit schockiert. Ich lasse mein Auto einfach trocknen ! Das Härteste war die Sache mit der Druckluft ! Diesen Aufwand würde ich nur machen, wenn ich meine Karre in einen Showroom stellen würde. Ich hoffe, hier wird die eigene Körperhygiene auf dem selben Level betrieben wie die Autopflege ! ;)
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

HarryLobster schrieb:
Wenn ich das hier lese, bin ich über meine eigene Nachlässigkeit schockiert. Ich lasse mein Auto einfach trocknen ! Das Härteste war die Sache mit der Druckluft ! Diesen Aufwand würde ich nur machen, wenn ich meine Karre in einen Showroom stellen würde. Ich hoffe, hier wird die eigene Körperhygiene auf dem selben Level betrieben wie die Autopflege ! ;)

Klar, wasche mich auch mit Microfasertüchern :b ;)

Das mit der Druckluft mache ich nicht. Sowas steht bei mir nicht rum.
 
AW: Wie bekommt ihr Euren Lack trocken...

HarryLobster schrieb:
Ich hoffe, hier wird die eigene Körperhygiene auf dem selben Level betrieben wie die Autopflege ! ;)
Naja, trifft in meinem Fall recht gut zu :-) ... für's Duschen brauche ich 10 Minuten, für's Autowaschen in der Waschbox 3 Taler.

Getrocknet wird dann mit normalen Haushaltstüchern, die von Aldi sind nicht schlecht :-) ... ein Duschhandtuch wäre mir für's Auto dann doch zu schade. Haushaltstücher aufschwarzem Lack würd ich jedoch ganz und gar nicht empfehlen ... aber bei meinem silbernem Lack isses mir egal ...

Je nach Lust und Laune dauert die Felgenputzerei 5 min oder 50 min ... heute werde ich mal meine Räder alle abnehmen und komplett reinigen, Steinschläge rausschleifen und neu versiegeln ... da sitze ich dann mal locker 3 Stunden dran, aber am Samstag is ja die follow-me-Tour, da muss man doch schick aussehen ... zumindest halbwegs :-)

Gruß, Frank
 
Zurück
Oben Unten