Isoklinker
Performance Monster
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb![]()
auch der E90 hatte keinerlei Anzeige... auf die Frage hinweg in der BMW Werkstatt warum dies so sein, antwortete mir der Werkstattmeister "weil 99% der Fahrer sowieso nicht darauf achten"
in was für einer Welt leben wir mittlerweile?
Gleiches gilt für die Ölstandanzeige, weiß der Henker warum das nur noch elektronisch geht. Da fährt man bis der Öldruck stimmt und die Anzeige funktioniert, um dann vermeintlich kein Öl mehr zu haben.Ich habe mal gelernt, dass die Betriebs-Öltemperatur eines Turbomotors ab 90°C bzw. ca. 10 km Fahrt beginnt.
Im Handbuch steht ab 100°C - ich halte mich auf jeden Fall an 90 °C und dabei max. 3000 UpM.
Weiter steht im Handbuch, dass man z.B. die Launch Control erst "nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km" betätigen kann, was ebenfalls ein Indikator ist.
Die meisten neuen BMWs werden doch heutzutage geleast und als Firmenfahrzeuge dann zumeist von den "Mietern" missbraucht - denen ist es ja auch meistens ziemlich egal, was mit dem Motor nach den 3 Jahren Leasing passiert...
Schlimm finde ich, dass die Öltemperatur am Kombiinstrument ankommt und bei manchen Modellen angezeigt wird bei anderen aber nicht. Man kann zum Beispiel ohne große Probleme die Kombiinstrumente vom 335i bzw. 135i in die anderen Versionen nachrüsten. Warum kann BMW also nicht gleich in alle Modelle eine vernünftige Anzeige machen?
ich fürchte, die ölanzeige bekäme in einem 318i weniger beachtung als im M3, da andere klientel. dann bleibt die frage, ob man der M3-klientel die ölanzeige deshalb spendiert, damit sie ihr auto noch sportlicher ansieht als es schon ist.Man kann zum Beispiel ohne große Probleme die Kombiinstrumente vom 335i bzw. 135i in die anderen Versionen nachrüsten. Warum kann BMW also nicht gleich in alle Modelle eine vernünftige Anzeige machen?
Ein Indikator für Vollgasorgien vielleicht schon, aber ich traue mich auch schon nach 500 m mal etwas aufs Gas zu drücken. Reichen ja schon 3 bis 4 k 1/min, um flott vorwärts zu kommen.Weiter steht im Handbuch, dass man z.B. die Launch Control erst "nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km" betätigen kann, was ebenfalls ein Indikator ist.
Weil der Fahrer mündig ist? Muss jeder selbst wissen, ob er einen Überholvorgang nach 1 km startet, der sich nicht ausgeht - ausser man dreht bis zum Anschlag...Bei normaler Fahrweise und auch mal mit kaltem Motor höher drehen, das unterbindet die Software nicht. Warum eigentlich nicht?
Weil der Fahrer mündig ist? Muss jeder selbst wissen, ob er einen Überholvorgang nach 1 km startet, der sich nicht ausgeht - ausser man dreht bis zum Anschlag...![]()
wie funktioniert denn die lauchcontrol? ich dachte die gibts nur beim 35i im US-Markt
Der S54 hat ein ganz anderes Motorkühlkonzept, da läuft die Wasserpumpe permanent mit und über diese Zwangsverbindung Motordrehzahl zu Wasserpumpendrehzahl muss der Motor nach dem Kaltstart schnell warm werden ohne bei rennstreckenbetrieb zu überhitzen.bin überrascht, dass der 30i deutlich über 100°C im normalbetrieb ist. hätte das ausschließlich den turbomotoren zugeschrieben. mein S54 schafft die 100°C im hochsommer, wenn ich im stau stehe, aber sonst auf keinen fall unter normalbedingungen.
Der E90 hat ein anderes Klientel als der E89.auch der E90 hatte keinerlei Anzeige... auf die Frage hinweg in der BMW Werkstatt warum dies so sein, antwortete mir der Werkstattmeister "weil 99% der Fahrer sowieso nicht darauf achten"
in was für einer Welt leben wir mittlerweile?
Mach ich auch so - mir ist total egal was mit den Motoren ist - dennoch zeigt sich bei unseren Geschäftsfahrzeugen, dass die nicht vorzeitig mit Motorschäden auffällig werden, sondern brav diesen "Missbrauch" erdulden - heutzutage ist echter Missbrauch auch nur noch schwer zu provozieren.Die meisten neuen BMWs werden doch heutzutage geleast und als Firmenfahrzeuge dann zumeist von den "Mietern" missbraucht - denen ist es ja auch meistens ziemlich egal, was mit dem Motor nach den 3 Jahren Leasing passiert...
Weil die zuätzliche Anzeige zusätzliches Geld kostet und jemand mit dem günstigsten Einstiegsdreier braucht keinen Schnickschnack, der ihm nix bringt.Schlimm finde ich, dass die Öltemperatur am Kombiinstrument ankommt und bei manchen Modellen angezeigt wird bei anderen aber nicht. Man kann zum Beispiel ohne große Probleme die Kombiinstrumente vom 335i bzw. 135i in die anderen Versionen nachrüsten. Warum kann BMW also nicht gleich in alle Modelle eine vernünftige Anzeige machen?
Nein, nicht nur der henker, sondern auch die Entwickler - denn was kkeiner braucht, muss keiner haben, keine Hausfrau fummelt im motorraum rum - der Ölpeilstab kostet nur unnötig Geld und Gewicht.Gleiches gilt für die Ölstandanzeige, weiß der Henker warum das nur noch elektronisch geht. Da fährt man bis der Öldruck stimmt und die Anzeige funktioniert, um dann vermeintlich kein Öl mehr zu haben.![]()
wie funktioniert denn die lauchcontrol? ich dachte die gibts nur beim 35i im US-Markt
wie funktioniert denn die lauchcontrol ?
Ich würde empfehlen, beim Zwiebelkuchen etwas zurückhaltender zugreifen.
nafob
So zB?Ich würde aber gerne VOR einer größeren Fahrt den Ölstand checken...
So zB?
![]()
So zB?
![]()