wie erkenne ich ob mein Z4 warm gefahren ist?

vonZ3aufZ4

Fahrer
Registriert
26 Juli 2013
Ort
Munich, Germany
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
hi,

habe hier jetzt schon öfters gelesen wie wichtig es ist das der motor warm ist bevor man ihn prügelt.

mein Z4 hat keine Öl Anzeige sondern nur die standard wasser-temperatur-anzeige.

wann ist der Motor warm gefahren? Kann ich es an den gefahren Kilometern abschätzen?

bin für jeden Tipp dankbar

gruss,
sascha

ps: über die suchfunktion habe ich nichts gefunden. sollte es schon mal einen thread darüber geben haben,
kopiert ihn mir bitte rein
 
Bin meinen 3.0si immer ca. 10 km sachte gefahren. Soll heissen, nicht mehr als 3000 Touren.
 
und dann ist er warm? unabhängig wie die Temperaturen sind?

hast Du eine Ahnung was es kostet wenn ich eine Öl Temperatur Anzeige nachrüsten lasse?

oder ist das relativ leicht selber zu machen?

danke für deine antwort und gruss,

sascha
 
Beim 3.0i ist es definitiv so, dass sich Wasser und Öl relativ synchron erhitzen. Sobald das Wasser bei 70 Grad ist, ist der Zeiger in der Mitte. Je nach Beanspruchung des Motors dauerts dann noch maximal 5 Minuten und das Wasser ist bei 90 Grad. Das Öl ist dann ungefähr bei ca. 75 Grad. Das reicht aber schon, dass man bedenkenlos Stoff geben kann, da sich das Öl dann auf Arbeitstemperatur befindet und der volle Schutz gewährleistet ist.
 
Fahr einfach ein paar Kilometer entspannt und dann kannst du getrost Gas geben. Ob das Öl dann 70°C, 71°C oder 80°C hat ist egal. Die Motoren können das ab. Solange du nicht den Zündschlüssel umdrehst und dann sofort in den Begrenzer fährst ist alles gut.
 
Habe auch schon gelesen, dass das Öl die doppelte (oder auch dreifache) Zeit vom kühlwasser braucht.
So halte ich es immer (bei normalen Temperaturen), da ist der Zeiger nach etwa 5 bis 6 min auf Mittelstellung, und nach weiteren 5 dann langsam Stoff geben.
 
Habe auch schon gelesen, dass das Öl die doppelte (oder auch dreifache) Zeit vom kühlwasser braucht.
So halte ich es immer (bei normalen Temperaturen), da ist der Zeiger nach etwa 5 bis 6 min auf Mittelstellung, und nach weiteren 5 dann langsam Stoff geben.

So handhabe ich das auch. In anderen Autos, die ich fahre erwärmt sich das Öl nahezu synchron zum Kühlwasser.
Gruß, Micha
 
danke für eure zahlreichen antworten ...

weiterhin gute fahrt,

sascha

Ich habe noch einen Tip für Dich ! Wenn Du dir eine Öltemp nachrüsten willst, das ist sehr, sehr einfach. Anstatt der Ölablass-Schraube ( Habe das Wort mit Bindestrich geschrieben, weil ich nicht weiß, ob es mir drei "S" geschrieben wird...:X) wird ein Temperatursensor eingeschraubt, ich poste hier gleich einen Link.

http://www.hild-tuning.de/oeltemperaturgeber-m12x1-5/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch einen Tip für Dich ! Wenn Du dir eine Öltemp nachrüsten willst, das ist sehr, sehr einfach. Anstatt der Ölablass-Schraube ( Habe das Wort mit Bindestrich geschrieben, weil ich nicht weiß, ob es mir drei "S" geschrieben wird...:X) wird ein Temperatursensor eingeschraubt, ich poste hier gleich einen Link.

http://www.hild-tuning.de/oeltemperaturgeber-m12x1-5/
Ist nur die Frage, wie man das dann im Tacho darstellt?!

Ich fahre meistens 5-10km warm, die Wassertemperatur ist oft schon nach 3 Minuten in der Mitte.
Allerdings auch mal bis 3500 in der "Warmfahrphase", da ich oft direkt auf die Bahn fahre und dann will ich den VW Polo hinter mir ja nicht am Beschleunigen hindern ;)
 
mein idee wäre die öltemperatur im zuschaltbaren head up display :D
 
Habs mal mit nem 135 verglichen, hat ca. gleich viel Öl, dauert ewig, bis sich da der Öl-Anzeiger bewegt, in Winter ca. 20-30km bei 3k touren :(
Dagegen, war mein Kühlwasser nach 5km „warm“ (-> Mitte Anzeige)
 
Also bei X5 40d, 740d (jeweils aktuelles Modell) und E89 35is, die ich gefahren bin, hat es jeweils auch verhältsnismäßig lange gedauert, bei ca. 5-10°C und viel Autobahn.. die Öltemperatur
 
Also bei X5 40d, 740d (jeweils aktuelles Modell) und E89 35is, die ich gefahren bin, hat es jeweils auch verhältsnismäßig lange gedauert, bei ca. 5-10°C und viel Autobahn.. die Öltemperatur
Zumindest bei Diesel-Motoren ist es normal, dass das Öl länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Eine Öltemperatur-Anzeige vermisse ich allerdings auch im Z4 Coupé 3.0si. In der Corvette ist das echt praktisch.
 
Zumindest bei Diesel-Motoren ist es normal, dass das Öl länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Eine Öltemperatur-Anzeige vermisse ich allerdings auch im Z4 Coupé 3.0si. In der Corvette ist das echt praktisch.
Das kann sein, den E89 bin ich tatsächlich nur 1mal gefahren und kann es daher schlecht einschätzen
 
Ich sehe das mit der Öl-Temp nicht allzu problematisch, natürlich sollte man im kalten Zustand nicht voll reintreten.

Dennoch ist es für MICH wichtig eine Kühlwassertemp.anzeige zu haben, denn es geht auch eher darum, dass alle Komponenten im Motor sich gleichmäßig ausdehnen, dann tut das nicht viel ob das Öl 60° oder 90° hat.
Steht die Anzeige mal paar min auf Mitte ist das für mich ein Zeichen, dass sich die relevanten Komponenten im Motor angeglichen haben und ich so keinen übermäßg erhöhten Verschleiß zu fürchten habe.
Bin mal 9km normal gefahren vor nem Ölwechsel und das Öl war echt richtig heiß.

Nochwas am Rande:
Der Cayenne S meines Vaters hat beides ne Öl und Wasser-Temp anzeige, er fährt auch wie viele hier (auch ich) das 0w40 Mobil1 New Life. Nach bereits 5km im Schnitt erreicht die Anzeige locker 60°C. Und da steht das Kühlwasser noch nicht auf mitte (beim Cay sinds 80°C)

Ja ich weiß ein V8 ist kein R6. Dennoch sehe ich es so, ist die Anzeige paar Minuten mittig kann Stoff gegeben werden ;)

Just my two cents ;)

P.S.: Meiner wird aber 90% Langstrecke (70/30 AB/Landstraße) gefahren, und erhält alle 9-10 Monate d.h. alle ca. 20000km nen Ölwechsel. In der Zeit schütte ich im Schnitt aber 3-4 L nach, was ich normal finde bei meinem Fahrprofil. Neues Öl tut dem Motor immer gut ;)
 
Kann man die Öltemp nicht im Geheimmenü sehen? Mir war so.
Mir kann es egal sein, ich hab ne Automatik - die dreht meinen kalten Motor nicht mal hoch, wenn ich es wollen würde ^^ Sie schaltet zwar später hoch, wenn er kalt ist, aber genauso früher runter, wenn die Drehzahl doch zu hoch wird.
 
Na ja, bei meinem Diesel (E91) hab ich nicht mal mehr eine Kühlmitteltemperaturanzeige. Da fahre ich halt erst etwas verhalten, nach 10 km sollte er dann warm sein und ab geht die Post. Da ist der Zetti besser ausgerüstet, wenn die Anzeige in der Mitte steht hat das Öl so um die 70° (gemessen an einem Vergleichs- 3Liter E46 mit nachgerüsteter Öltemperaturanzeige), dann so 5 Minuten später sind es über 80° Öl und man kann Gas geben. Warm fahren ist bei jedem Auto Pflicht, aber bei knapp 7 Litern Öl dauert es dann etwas länger...
Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten