Elias
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 Februar 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Zu 1. hat Malutki schon geantwortet.
Zu 2.: Ja, es bedarf besonderer Maßnahmen, damit genügend Energie in die Batterie kommt. Hier wird meist ein Batterieladegerät verwendet. Wenn Du eines hast (oder der Nachbar ...), dann ist nur wichtig, dass es für 12-Volt-Batterien geeignet ist. Pluspol an Pluspol (Batterie oder Ladestützpunkt im Motorraum, siehe Handbuch) und Minuspol an Minuspol. Einige Stunden warten, dann sollte der Motor anspringen. Danach die Maßnahmen "Uhrzeit" und "Klemmschutz der Fenster" nach Handbuch vornehmen. Alternative: Ladekabel und anderes Fahrzeug. Das Nähere sollte auch im Handbuch stehen.
Zu 2.: Ja, es bedarf besonderer Maßnahmen, damit genügend Energie in die Batterie kommt. Hier wird meist ein Batterieladegerät verwendet. Wenn Du eines hast (oder der Nachbar ...), dann ist nur wichtig, dass es für 12-Volt-Batterien geeignet ist. Pluspol an Pluspol (Batterie oder Ladestützpunkt im Motorraum, siehe Handbuch) und Minuspol an Minuspol. Einige Stunden warten, dann sollte der Motor anspringen. Danach die Maßnahmen "Uhrzeit" und "Klemmschutz der Fenster" nach Handbuch vornehmen. Alternative: Ladekabel und anderes Fahrzeug. Das Nähere sollte auch im Handbuch stehen.