Wie lange Federn einfahren?

Jochen1983

Fahrer
Registriert
7 Januar 2008
Hallo zusammen!

Ich habe mir am Wochenende H&R Federn in meinen Zetti eingebaut. 19Zöller gibts auch noch dabei, momentan fahre ich jedoch die 108er Sternspeiche in 18 Zoll.
Nun zu meinem Anliegen: Ich wollte mir von den 19Zöllern ungern die neuen Reifen abfahren, da ich noch nicht beim Spur/ Sturz einstellen gewesen bin.
Wie lange meint ihr, muss ich noch mit den alten Reifen fahren, bis sich das FW richtig gesetzt hat?!
Über ein paar Erfahrungswerte bedanke ich mich jetzt schonmal !:t

Rein interessehalber: Angenommen, ich verbaue gebrauchte Federn; setzt sich das Fahrwerk dann auch noch, oder geschieht das nur bei neuen Federn?

Grüße, Jochen
PS: Bilder werden natürlich eingestellt, sobald die 19er drauf sind ;)
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

Bei meinen H&R's würde ich grob geschätzt sagen, so nach 30'000-35'000 km waren sie ganz unten angekommen. Klar geht das nicht linear, sondern nach 1/4tel der Distanz sind wohl 80% der Absenkung vollzogen. Aber dass es auch danach ein fortlaufender Prozess ist, merkt man dennoch...
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

Hallo Jochen,

Du brauchst Dir absolut keine Sorgen zu machen. Der Z4 ist kein Spaceshuttle, welches auf den Hunderstel Millimeter korrekt vermessen werden muss und wird.

Der Z4 ist eher wie ein mittelalterliches Fuhrwerk, welches massiven Fertigungstoleranzen unterliegt.

Es ist total egal - einfach Federn rein, Räder drauf und gut is.

Da Du zur Tüv-Eintragung eh eine Spurvermessung vornehmen lassen musst, machste das auch zeitnah.

Man mag es nicht für möglich halten, aber nach meinem Federnwechsel musste nichts neu eingestellt werden.

Auch nachdem alle vier Stoßdämpfer gewechselt worden sind, wurde das Fahrwerk nicht neu vermessen, weil es beim Z4 absolut nicht notwendig wäre, wenn es nicht über das Teilegutachten gefordert würde.

Grund: Keine einzige Einstellungsschraube muss beim Z4 beim Fahrwerkswechsel gelöst werden. Voraussetzung: Beide Justierungsdorne schauen durch die vorderen Dome heraus - bei Unfallwagen ist das oft nicht mehr der Fall.
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

ich stand vor 2 monaten vor dem gleichen Rätsel!
Hab mir auch die H6R Feder einbauen lassen! Das meiste setzen sich die federn eh auf den ersten 2 km....Ich war nach ca. 1500 km zum vermessen....musste auch minimal was eingestellt werden.
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

Also ich habe meine H&R seit Samstag drin und es mußte nix eingestellt werden!DOch brauchte Kies für meine Einfahrt von meiner Garage........
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

danke schnmal für eure antworten! :t hat dazu noch jemand ne idee???

Rein interessehalber: Angenommen, ich verbaue gebrauchte Federn; setzt sich das Fahrwerk dann auch noch, oder geschieht das nur bei neuen Federn?

Gruß, Jochen
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

danke schnmal für eure antworten! :t hat dazu noch jemand ne idee???

Rein interessehalber: Angenommen, ich verbaue gebrauchte Federn; setzt sich das Fahrwerk dann auch noch, oder geschieht das nur bei neuen Federn?

Gruß, Jochen

auf diese frage passt die antwort von czsimo perfekt!
das setzverhalten ist nicht linear....also nicht immer gleich! Sondern wird mit der zeit immer weniger an mm die es sich setzt!
Ich denke auf den ersten 1000km setzten sich die federn am meisten! so war es bei mir! hab immer wieder zwischendruch nachgemessen!

Aber die Federn werden sich wohl im gebrauch immer etwas setzten! Auch wenn cih das nicht so glauben mag, aber da muss ich mich auf die erfahrungen andere stützen!
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

Meine Eibach haben sich eigentlich gar nicht gesetzt.

"eigentlich" deshalb weil es ein paar kM nach dem Herablassen von der Hebebühne dauert bis die eingefedert sind.

Immer wenn ich das Fahrzeug aufgebockt hatte war ca 1cm Luft. Dieser 1Cm war nach wenigen KM weg.

Ich würd also schnellstens die Spureinstellen lassen. Bei mir hatte sich übrigens als Nebeneffekt des Spureinstellens ein viel besserer Geradeauslauf eingestellt.

Gruß Michael
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

Ich würd also schnellstens die Spureinstellen lassen. Bei mir hatte sich übrigens als Nebeneffekt des Spureinstellens ein viel besserer Geradeauslauf eingestellt.

Gruß Michael

und das war der eigentlich Grund warum ich zum vermessen und einstellen da war!! mein Geradeauslauf stimmte nicht so ganz.....aber schon vor der Tieferlegung!
 
AW: Wie lange Federn einfahren?

danke für die tipps! :t
habe das gefühl, dass die lenkung nach dem tieferlegen ein wenig schwerer geht und er ganz leicht nach links zieht.
prinzipiell ist sicherlich immer sinnvoll, nach einer veränderung am fahrwerk alles vermessen zu lassen - es soll eben nur nicht unnötig sein, wenn sich das fahrwerk noch weiter setzen würde.;)

Grüsse, Jochen
 
Zurück
Oben Unten