Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

andre Z4

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juni 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich habe die Aerofront verbaut und konnte eigentlich das Motorhaubenflattern ( anheben) bei über 200Km/h nicht feststellen.

Nun habe ich meine Haube wegen Steinschläge neu Lackieren lassen und seitdem habe ich das Motorhaubenflattern bei 220Km/h

Verändert wurde nichts weiter am Fahrzeug es muss also am einstellen der haube liegen.

zur Zeit ist sie so eingestellt das die Aerofront minimal höher ist als die Motorhaube um den Wind keine Angriffsfläche zu bieten. Zudem ist muss man die haube fest zudrücken damit die einrastet (hat schon ordendlich Spannung)
aber sie fängt bei über 200km/h an zu flattern..

hat einer eine idee um das wieder zu beseitigen? Vor dem Lackieren war auch bei 250km/h kein flattern zu erkennen.
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

was schlägst du vor wie soll es eingestellt werden?

bündig Front und Haube
oder die Haube etwas höher als die aero?

es kann nur am einstellen liegen
zur Zeit liegt die haube unter spannung auf die 2 einstellbaren puffer auf.

ist der unterdruck der die haube hochziehen will stärker als der Fahrtwind der unter der haube geht.
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

Ja, mach sie etwas höher. Ist ja nur etwas SChruaberei an den Puffern.

Mach sie so hoch wie's optisch gut aussieht und keine Abrisskante hinter der Aerofront bildet.
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

OK Danke ich werde es versuchen und testen... wenns so ist hätte ich nicht gedacht das ca. 1mm so viel ausmacht
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

Jopp, das kann auch schon sein, dass die Puffer durch den großen Schließdruck gar nicht mehr federn und somit keine Schwingungen abbauen können.
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

Das Flattern der Haube hat mit Sicherheit nichts mit den Puffern der Haube oder der Einbauhöhe der Front zu tun. Die Haube flattert bei hohen Geschwindigkeiten durch Falschlufteintritt von unten. Viele, die am Z4 FL die M-Schürze montiert haben, kennen das Problem. Wenn man nicht auch die Unterbodenverkleidung vom M verbaut, hat man einen Spalt zwischen Schürze und der originalen Unterbodenverkleidung. Dadurch entsteht ein ungewollter Luftstrom in den Motorraum, wodurch das Flattern der Haube entsteht. Du solltest also in diesem Bereich suchen und nicht an den Puffern der Haube optimieren.
Gruß
George
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

nun an der Schürze Unterbodenverkleidung wurde nichts geändert.. ich denke es kann nur am einstellen liegen.. vorher war das flattern kein Thema selbst bei über 250km/h
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

zur Zeit ist sie so eingestellt das die Aerofront minimal höher ist als die Motorhaube um den Wind keine Angriffsfläche zu bieten. Zudem ist muss man die haube fest zudrücken damit die einrastet (hat schon ordendlich Spannung)
dito, aber bei mir flattert nichts ... q:
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

viel mehr möglichkeiten wie
die schürze in der Höhe
das Schloß selbst
und die 2 dämpfer
hat man ja nicht zum einstellen. oder?

Das die Haube so empfindlich ist kann man fast nicht glauben:#
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

Das Flattern der Haube hat mit Sicherheit nichts mit den Puffern der Haube oder der Einbauhöhe der Front zu tun.

Wie kannst du da so sicher sein? Am Unterboden wurde ja nichts geändert? :w

Ich vermute die Ursache des Problem's ist, so wie Jokin schon geschrieben hat, der Unterdruck und die Luftverwirbelungen nach der höheren Kante der Frontschürze (Tragflügeleffekt wie bei Flugzeugen)...

...also Haube höher stellen ist ja nicht so viel Aufwand und zumindest einen Versuch wert...

Bitte berichte auch, was rausgekommen ist, danke....

Gruß
Hannes
 
AW: Wie Motorhauben Flattern bei schneller Autobahn fahrt beseitige?

Sind die Gitter in der Schürze richtig eingebaut?
Gruß
Ale
 
Muss das nochmals raus krahmen, habe auch das Problem und kann es mir nicht erklären.

Woran hat es denn jetzt wirklich gelegen ?!??!?!

..übrigens auch Aerofront am VFL montiert.
 
Muss das nochmals raus krahmen, habe auch das Problem und kann es mir nicht erklären.

Woran hat es denn jetzt wirklich gelegen ?!??!?!

..übrigens auch Aerofront am VFL montiert.

Hallo... Es kann auch optische Täuschung sein....als ich meinen z4 abgeholt habe dachte ich auch die Haube flattert....ließ die Haubenveriegelung stärker stellen....keine Besserung.... bis der Servicemitarbeiter mich darauf aufmerksam machte dass durch die Krümmung der Windschutzscheibe im unteren Bereich eine optische Täuschung entsteht...er hatte recht...
 
nein, nein. Das Phänomen ist wirklich vorhanden. Das gipfelte damals mit einer aufspringenden Motorhaube und das bei 200 km/h. Der :) :-) hatte damals zusätzlich versucht andere Gummiabstandshalter zur Stabilisierung anzubringen. Wurde zwar besser, aber das Grundphänomen bleibt. Die äußeren Ecken der Motorhaube tanzen ab 200 + Aber hält jetzt schon so laaaange. Ich habe keine Angst mehr :D
 
Das war ja auch ein Grund die Verriegelung ab dem FL zu ändern. Da sind jetzt 2 Haken links und rechts vorne die mitverriegeln.
Meine bisherigen 2 Motorhauben (einer davon nur ein Haken, da VFL) lagen etwas tiefer wie die Oberkante Schürze, keine Probleme. Dafür musste aber auch die seitlichen Gummipuffer etwas höher gestellt werden, damit die Haupe press reinpasst.
 
nein, nein. Das Phänomen ist wirklich vorhanden. Das gipfelte damals mit einer aufspringenden Motorhaube und das bei 200 km/h. Der :) :-) hatte damals zusätzlich versucht andere Gummiabstandshalter zur Stabilisierung anzubringen. Wurde zwar besser, aber das Grundphänomen bleibt. Die äußeren Ecken der Motorhaube tanzen ab 200 + Aber hält jetzt schon so laaaange. Ich habe keine Angst mehr :D
Hi. Welches BJ hast du? Unterbodenverkleidung evtl defekt bzw erste Version? Die wurde glaube ich geändert da diese auch das Flattern produzierte ...oder der lufteinlass..musst mal die Suche benutzen .. Betroffen waren die 2003er Modelle soweit ich weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten