Wie neu Batterie anlernen?

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Meine Batterie steht kurz vor dem Exitus. Es heißt, eine neue müsse man anlernen, damit sie vom Batteriemanagement erkannt und immer richtig geladen wird.

Anlernen soll angeblich heißen: Umbauen, Fensterheber runter und rauf fahren und Uhrzeit neu einstellen.

War es das tatsächlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alte raus, neue rein - fertig.

Das Anlernen der Fensterheber muss auch gemacht werden, wenn die Batterie kurz abgeklemmt wird - ebenso die Uhrzeiteinstellung.

Ansonsten: Betriebsanleitung des Z4 lesen.
 
Is total easy, hab ich auch vor kurzem gemacht. Einfach alte Batterie raus, neue rein, Fensterheber einmal runter und wieder rauf und feddisch :D
und Uhr einstellen.

Ich hab mir ne AGM Batterie von Banner gekauft, weil mein Zetti auch mal längere Zeit steht und die sich nicht so tiefenentlädt.
Zu Info: Banner ist BMW-Zulieferer für Batterien, also kannst dir die Kohle für das BMW Logo auf der Batterie sparen ;)
 
Wie zuhause im Schlafzimmer, oder sonst wo ;)
Raus, Rein :D

Schlimmer ist es bei den 1ern z.B. mit Start-Stopp-Automatik, Batteriemanagement etc. Soll sehr teuer sein (450€) eine Batterie zu wechseln hab ich gehört.
 
Hm, hab ich noch nie drüber nach gedacht. Wie alt ist Deine Batterie ?? Bei mir ist noch die erste ab werk drin Bj.: 04/2004 und 167 tKm. Und immer noch top fit.
 
Is total easy, hab ich auch vor kurzem gemacht. Einfach alte Batterie raus, neue rein, Fensterheber einmal runter und wieder rauf und feddisch :D
und Uhr einstellen.

Ich hab mir ne AGM Batterie von Banner gekauft, weil mein Zetti auch mal längere Zeit steht und die sich nicht so tiefenentlädt.
Zu Info: Banner ist BMW-Zulieferer für Batterien, also kannst dir die Kohle für das BMW Logo auf der Batterie sparen ;)

Vielen, vielen Dank an alle. Habe mir eine Varta-AGM bestellt. Obwohl der alte BMW-Bleiklotz 7 Jahre gehalten hat. 95 Euro frei Haus. Billiger und hoffentlich auch besser als der BMW-Bleiklotz.

PS: BMW hat 12 000 Zulieferer - kein Witz.

http://www.umweltdialog.de/de/unter...eferer-Gemeinsam-fuer-mehr-Nachhaltigkeit.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vermutete "Anlernen" samt Batteriemanagement beruht auf einer Verwechslung mit dem Ladesystem des E89.
 
Is total easy, hab ich auch vor kurzem gemacht. Einfach alte Batterie raus, neue rein, Fensterheber einmal runter und wieder rauf und feddisch :D
und Uhr einstellen.

Ich hab mir ne AGM Batterie von Banner gekauft, weil mein Zetti auch mal längere Zeit steht und die sich nicht so tiefenentlädt.
Zu Info: Banner ist BMW-Zulieferer für Batterien, also kannst dir die Kohle für das BMW Logo auf der Batterie sparen ;)

In Österreich sind's die "Manner", aber dann ist die Batterie ROSA... :p :P
 
Vielen, vielen Dank an alle. Habe mir eine Varta-AGM bestellt. Obwohl der alte BMW-Bleiklotz 7 Jahre gehalten hat. 95 Euro frei Haus. Billiger und hoffentlich auch besser als der BMW-Bleiklotz.
7 Jahre ist doch vollkommen ok für eine Batterie.

Ja, bei weltweit produzierenden Unternehmen durchaus üblich.

Kein Batteriemanagement?
Nein, da kein Start-Stopp oder sonstigen Schnickschnack.
 
Hm, hab ich noch nie drüber nach gedacht. Wie alt ist Deine Batterie ?? Bei mir ist noch die erste ab werk drin Bj.: 04/2004 und 167 tKm. Und immer noch top fit.

Das kommt halt immer drauf an.. Manche sind vorher Platt. Manchmal halten ein ganzes Auto leben, das kann man nie genau sagen, aber man kann die Dauer der Batterie aufjedenfall verlängern mit vielen Kleinigkeiten. Klima erst an wenn Motor an, aus schon bevor man den Schlüssel umdreht um den Motor auszumachen. Wenig Strom bei Zündung verbrauchen. Und.. Langstrecke fahren, weil bei Kurzstrecke oder im Stand läd sie nicht.
 
Also mein KFZ Meister sagt das die Batterie immer lädt, auch im Stand (Leerlauf) da ja ein Laderegler dran hängt und die Lichtmaschine Strom produziert sobald sichs dreht.....
 
Ich werde wenn meine kaputt ist, wieder eine BMW Batterie kaufen. In meinem T-Car BJ 2003 ist noch die Erste verbaut! :) Fahr ca. 35tkm im jahr damit. :)
 
Ich finde 7 Jahre sind für eine Starterbatterie vollkommen in Ordnung. Jeder Akku hat seine Lebenszeit (z.B. 300-500 Voll-Ladezyklen beim Blei-Säure-Akku) die in der Regel durch viele unterschiedlichen Faktoren wie Kälte, Überladung, Kurzschluss usw. verkürzt werden. Je nach Anwendung könnten die möglichen Voll-Ladezyklen auch in zwei Jahren erreicht werden.
Durch die teils umfangreiche Ausstattung mit mehr elektrischen Verbrauchern werden die möglichen Voll-Ladezyklen auch immer früher erreicht. Dem soll ein intelligentes Batteriemanagement entgegenwirken, indem elektrische Verbraucher z.B. bei stehendem Motor abgeschaltet oder zumindest degradiert werden. Ziel ist hier immer der Batterie so wenig Strom wie möglich zu entnehmen.
Die Aussage, dass die Batterie immer geladen wird wen der Motor läuft stimmt da nur bedingt. Hängt immer von den eingeschalteten Verbrauchern und der Leistung der Lima ab (alter Fiat mit 60A/neuer BMW mit über 250A).

Gruß Jürgen
 
Ich weiß nicht, wies beim E85 VFL ist, aber mit dem N52 hat der E85/86 ein PM-IBS (Power Management - Intelligent Battery Sensor) .. und dem muss man per Tester sagen, dass da ne neue Batterie ist. Sonst schaltet er dir Dinge wie Heckscheibenheizung, Sitzheitzung usw ab, wenn er denkt, dass die Batterie alt und schwach ist.
Hab ich bei meinem beim Tausch letztes Jahr gemacht. Geht problemlos mit INPA und danach is alles wieder gut.
 
Ich weiß nicht, wies beim E85 VFL ist, aber mit dem N52 hat der E85/86 ein PM-IBS (Power Management - Intelligent Battery Sensor) .. und dem muss man per Tester sagen, dass da ne neue Batterie ist. Sonst schaltet er dir Dinge wie Heckscheibenheizung, Sitzheitzung usw ab, wenn er denkt, dass die Batterie alt und schwach ist.
Hab ich bei meinem beim Tausch letztes Jahr gemacht. Geht problemlos mit INPA und danach is alles wieder gut.
Kannst Du bitte Deinen IBS einmal fotografieren und hier posten?
 
hab das hier gefunden:

Ab E60/E87 (Eingeführt 2004) haben alle BMW Fahrzeug einen IBS (Intelligenten Batterie Sensor).

Wenn man die Batterie tauscht (gleiche Kapazität) muss diese per Tester registriert werden.
Wenn dies nicht passiert arbeitet der IBS und das Powermanagement mit den Werten der alten Batterie und es kann zu Reduzierung oder Abschaltung einzelner Verbraucher kommen.

Dies betrifft: Alle Fahrzeug nach dem E60 wie: E87 1er, E90 3er, usw.

Ausgenommen: E46 3er, E83 X3, E85 Z4 (Bordelektronik beider Basierend auf dem E46, daher kein IBS)
 
Also mein KFZ Meister sagt das die Batterie immer lädt, auch im Stand (Leerlauf) da ja ein Laderegler dran hängt und die Lichtmaschine Strom produziert sobald sichs dreht.....
So ist es!!!
Die Aussage, dass die Batterie immer geladen wird wen der Motor läuft stimmt da nur bedingt. Hängt immer von den eingeschalteten Verbrauchern und der Leistung der Lima ab (alter Fiat mit 60A/neuer BMW mit über 250A).
Wird die Batterie nicht geladen, leuchtet die Ladekontrollleuchte auf, dann liegt aber ein Defekt oder eine falsche dimensionierung der verbauten Verbraucher vor.
 
würde ja auch bedeuten ,das wenn der Strom nicht geregelt würde, bei einer Drehzahl von 6000 die Mehrmenge an Saft auch in die Batterie rein müsste.....
 
So ist es!!!

Wird die Batterie nicht geladen, leuchtet die Ladekontrollleuchte auf, dann liegt aber ein Defekt oder eine falsche dimensionierung der verbauten Verbraucher vor.
Mit der richtigen Dimensionierung der Komponente hast Du natürlich Recht. Darauf achtet in der Regel aber nur der Hersteller. wenn dann Zusatzausstattung wie riesige HiFi-Anlagen und Sitzheizungen nachträglich eingebaut werden kommt es schnell zu einen Missverhältnis und da lädt dann nix mehr... führt aber vom eigentlichen Thema weg.

Gruß Jürgen
 
Das kann auch aus Kompatibilitätsgründen so in INPA möglich sein - tut ja nicht weh einen Reset durchzuführen, der nix bewirkt.
Ok, das könnte vom E90 mit N52 kommen. Da man ja das MSV70 anspricht und diesem sagt -> New Battery ... Kommt halt nix bei raus, wenn da kein IBS dahinter ist.
War dann wohl blindes vertrauen^^, wieder was gelernt :D
 
Zurück
Oben Unten