Wie reinigt man den Ablauf des Verdeckmotors?

ChrisM

macht Rennlizenz
Registriert
7 Dezember 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,

habe gehört, dass es öfter mal vorkommt, dass der Verdeckmotor beim E85 absäuft.
Das würde ich gerne vermeiden. Habe aber keine Ahnung wie man das ganze professionell reinigt.
Hab nur dieses Video gefunden:
Macht ihr das auch so oder gibt es da auch eine andere Methode?

LG Chris
 
Reinigungsprozeduren sind im verregneten Deutschland nicht so zielführend wie im sonnigen Kalifornien. Die Pumpe ist so trotzdem der Witterung ausgesetzt.

Der allgemeine Konsens wird wohl sein, die Verdeckpumpe in den Kofferraum zu verlegen.
 
Hallo,

habe gehört, dass es öfter mal vorkommt, dass der Verdeckmotor beim E85 absäuft.
Das würde ich gerne vermeiden. Habe aber keine Ahnung wie man das ganze professionell reinigt.
Hab nur dieses Video gefunden:
Macht ihr das auch so oder gibt es da auch eine andere Methode?

LG Chris


Man kann das schon so machen.

Und solange die Pumpe noch nicht umgebaut wurde, macht das auch Sinn. Und zwar auch auf der anderen Seite, gleiche Stelle.
Da ist zwar keine Pumpe, aber wenn dieser Ablauf verstopft ist, können am Druckzylinder die Metallanschlüsse der Hydraulikleitung wegrosten.

Zum Thema Verdeckpumpe gibts hier meinen Bereich
BMW Z4 E85 Verdeckpumpen - Umbau - pixelrichter.de

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal hier auf den Beitrag vom 27.06.14

Dagmar & Herbert Ontour

Was man noch zusätzlich machen kann ist, mit einem Naßstaubsauger unten, nach ziehen des Stöpseln, absaugen und bei offenem Verdeck von oben Wasser langsam reinschütten, auch auf der Beifahrerseite.

Wasser.jpg


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war das auch mal komplett verstopft. Wenn man mit Pneumatikschlauch von unten her durch die Pampe durchstoßen will, bleibt man irgendwann an einer Biegung hängen, die auch noch genoppt ist.
Von oben her ist es recht schwierig mit einem biegsamen Schlauch das Loch zu treffen.
Ich habe einen Alupfeil aus dem Bogensport genommen, dort den Schlauch eingeführt. Damit hab ich das Loch getroffen und konnte den Schlauch von oben einführen.
Dann konnte ich mit Druckluft stoßweise die Modderpampe rausblasen.
 
Hat einer ne Ahnung warum man die Gummitüllen nicht einfach rausmacht und draußen lässt?
 
Hat einer ne Ahnung warum man die Gummitüllen nicht einfach rausmacht und draußen lässt?
Kannst du natürlich machen. Aber nicht nur die Gummitülle, auch da harte Plastikteil.
Da ber der Ablaufschlauch auch leicht geknickt ist, setzt sich dort auch wieder alles zu.

Deswegen mein Tipp mit Wasser oben reinschütten und mit einem Nassstaubsauger absaugen. So bekommt man den Dreck am schnellsten raus.

.
 
warum man die Gummitüllen nicht einfach rausmacht und draußen lässt?
Die sollen u.a. auch verhindern, dass sich Abrollgeräusche in den Innenraum verirren :j
Ich meine auch hier jmd gelesen zu haben, der an der Stelle die Abwasserleitung mit Schläuchen verlängert hat um bei jeder Innenreinigung flux den Sauger einfach dranhalten zu können.
 
Die sollen u.a. auch verhindern, dass sich Abrollgeräusche in den Innenraum verirren :j
Ich meine auch hier jmd gelesen zu haben, der an der Stelle die Abwasserleitung mit Schläuchen verlängert hat um bei jeder Innenreinigung flux den Sauger einfach dranhalten zu können.


Jup hab ich auch gelesen!

2017-07-17 07.41.48.jpg2017-07-17 07.42.40.jpg

Wird so wieder deutlich leiser, besonders bei R egen
 
Also ich hab jetzt das zweiteilige Gummi-Platik teil auf der Linken Seite heraus gezogen. Da war nur ein kleines bisschen Siffe drin. Vermutlich ist es beim Abziehen rein gefallen.
Hab dann einen Stab etwa 10 cm weit rein gesteckt, und es kam nichts heraus.
Hatte das Auto zuvor gewaschen, daher sollte, wenn es verstopft wäre Wasser drin sein.

Ich vermute jetzt Mal, dass kein Akuter Handlungsbedarf besteht und werde die Intensivreinigung dann aufs Frühjahr verlegen. Momentan haben wir ja nicht so das Outdoor Wetter :-)
 
Schau dir mal oben mein Foto nochmal an. Anstatt Wasser reinschütten, einfach mal ne Taschenlampe nehmen und dort nach unten stehen. Wenn du dann Wasser siehst, ists verstopft.
Mach das gleliche auf der Beifahrerseite.
 
Die Gummitüllen sind bei mir noch am Tag des Kaufs rausgeflogen, die Pumpe ist auch im Kofferraum. Dennoch schau ich mind. 1x im Jahr nach den Abläufen.

Und siehe da, gestern bin ich fündig geworden. So sah es auf Endoskop aus, von oben in den Wasserablauf hineingeschaut:

IMG_20191017_165230.jpg

Ein gummiartiges Etwas mit der Form einer kleinen Pommes.
Erster Gedanke: irgendwo rund um Verdeck und Tür muss eine Dichtung abgefallen sein.
Wie rausbekommen? Saugen, Magnet, Zange usw. ging nicht. Habs dann mit dem Endoskop durch den Ablaufschacht nach unten gedrückt. Dank des gekrümmten und gewellten Kanals recht mühsam. Aber irgendwann war der Fremdkörper nicht mehr zu sehen.

Als nächstes die Abdeckung vom Radlauf abgemacht und tada:

IMG_20191018_080147.jpg

Da lag der kleine Freund im Schweller. Hat was von nem Kabelbinder.
@pixelrichter Das ist wohl noch ein Überbleibsel vom Pumpenumbau oder?

Jetzt ist der Ablauf wieder frei;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gummitüllen sind bei mir noch am Tag des Kaufs rausgeflogen, die Pumpe ist auch im Kofferraum. Dennoch schau ich mind. 1x im Jahr nach den Abläufen.

Und siehe da, gestern bin ich fündig geworden. So sah es auf Endoskop aus, von oben in den Wasserablauf hineingeschaut:

Anhang anzeigen 401629

Ein gummiartiges Etwas mit der Form einer kleinen Pommes.
Erster Gedanke: irgendwo rund um Verdeck und Tür muss eine Dichtung abgefallen sein.
Wie rausbekommen? Saugen, Magnet, Zange usw. ging nicht. Habs dann mit dem Endoskop durch den Ablaufschacht nach unten gedrückt. Dank des gekrümmten und gewellten Kanals recht mühsam. Aber irgendwann war der Fremdkörper nicht mehr zu sehen.

Als nächstes die Abdeckung vom Radlauf abgemacht und tada:

Anhang anzeigen 401630

Da lag der kleine Freund im Schweller. Hat was von nem Kabelbinder.
@pixelrichter Das ist wohl noch ein Überbleibsel vom Pumpenumbau oder?

Jetzt ist der Ablauf wieder frei;)
Puh, das Teil sagt mir aktuell nichts.
schau rechts auch etwas ausgefranst aus?
 
Wenn ihr die Pumpe umbaut, reißt ihr doch einmal daran. Löst ihr da nicht nen unerreichbaren Kabelbinder? Hatte an nen Rest davon gedacht. Kann aber auch sonst was sein. Der :) :-) hat an der Stelle beim Tausch der 1. Pumpe ja auch schon rumgefruckelt^^
 
Zurück
Oben Unten