Ich fahre von Zeit zu Zeit durch die Waschstraße (ARAL Cabriopflege), speziell wenn auch Dreck/Vogelkot auf dem Dach ist. Ist für den Z4 kein Problem, es sei denn man will generell Waschstraßen-Schlieren vermeiden, was dann aber ein Problem bei jedem Auto wäre. Bei gutem Wetter und guter Laune meinerseits, und wenn eben das Dach nicht "gebürstet" werden muss, bin ich auch manchmal in der SB-Waschbox. Alles andere ist mir zu viel Aufwand, und Handwäsche ist auch nur dann besser für den Lack, wenn man es wirklich gut kann und hochwertige Materialien parat hat (Stichwort Zwei-Eimer Methode usw.), was bei mir einfach nicht der Fall ist.
Für den Innenraum: ich habe mir bei BMW die Lederpflege gekauft (kostet ein paar Euro, ich schätze 20, hält aber auch quasi ein Autoleben lang). Am Anfang hab ich diese milchartige Flüssigkeit noch monatlich angewendet, weil das Leder nach Kauf eher schon sehr trocken wirkte. Nach einigen Behandlungen war es sehr weich und "neuwertig", sodass ich inzwischen nur noch nach Bedarf (ich schätze so 2 mal im Jahr) damit arbeite. Ansonsten reibe ich ab- und an den Kunsstoff mit diesen Kunsstoff-Feuchttüchern ein.
Was ich darüber hinaus noch ca. 2 mal im Jahr mache, ist die Pflege aller Gummidichtungen rund ums Dach und den Kofferraum mit einem Pflegestift von Nigrin (ca. 6 euro).
P.S. zum Dach: zwischen der äußeren Stoffhülle und dem Innenleben ist eine Gummischicht, die eh kein Wasser durchlässt. Ob nun Imprägnieren sinnvoll ist oder nicht, ist daher wohl Ansichtssache.