Wie saubere ich mein Dach

Thesurgeon

Testfahrer
Registriert
10 Mai 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Habe heute meinen E85 abgeholt und würde gerne jetzt von euch wissen, wie ich am besten das Dach und die Ledersitze pflege und säubere. Habt ihr Erfahrungen mit Waschanlagen oder selber waschen?
Danke und Greetz
 
da du hier neu bist ist es zu entschuldigen, dass du nicht die Suchfunktion benutzt hast (da solltest du relativ schnell fündig werden)..
für das Leder gibt es im Internet mehr als genug Reinigungsprodukte..
Für das Dach gibt es mehrere Methode, einige schwören auf Haarshampoo, andere auf spezielle Reiniger, aber auf jeden Fall sollte man nach gründlichen reinigen des Verdecks mit Reiniger/Shampoo das Verdeck hinterher neu imprägnieren..

Sollte dir das zu heikel sein, kannst du auch zum professionellen Aufbereiter fahren und das dort machen lassen, ist aber etwas teuerer
 
Für die Sitze und das Dach hab ich mir einige Produkte von Meguiars gegönnt. Nicht ganz billig, aber zB der Verdeckreiniger funktioniert tadellos, genauso wie die Imprägnierung. Perlt wunderbar danach..
Ansonsten sind die Pflegeprodukte von BMW direkt auch zu empfehlen. Waschanlagen sind im Grunde auch kein Probem, ich vermeide sie aber trotzdem und wasch den Zetti lieber von Hand.
 
Ich fahre von Zeit zu Zeit durch die Waschstraße (ARAL Cabriopflege), speziell wenn auch Dreck/Vogelkot auf dem Dach ist. Ist für den Z4 kein Problem, es sei denn man will generell Waschstraßen-Schlieren vermeiden, was dann aber ein Problem bei jedem Auto wäre. Bei gutem Wetter und guter Laune meinerseits, und wenn eben das Dach nicht "gebürstet" werden muss, bin ich auch manchmal in der SB-Waschbox. Alles andere ist mir zu viel Aufwand, und Handwäsche ist auch nur dann besser für den Lack, wenn man es wirklich gut kann und hochwertige Materialien parat hat (Stichwort Zwei-Eimer Methode usw.), was bei mir einfach nicht der Fall ist.

Für den Innenraum: ich habe mir bei BMW die Lederpflege gekauft (kostet ein paar Euro, ich schätze 20, hält aber auch quasi ein Autoleben lang). Am Anfang hab ich diese milchartige Flüssigkeit noch monatlich angewendet, weil das Leder nach Kauf eher schon sehr trocken wirkte. Nach einigen Behandlungen war es sehr weich und "neuwertig", sodass ich inzwischen nur noch nach Bedarf (ich schätze so 2 mal im Jahr) damit arbeite. Ansonsten reibe ich ab- und an den Kunsstoff mit diesen Kunsstoff-Feuchttüchern ein.

Was ich darüber hinaus noch ca. 2 mal im Jahr mache, ist die Pflege aller Gummidichtungen rund ums Dach und den Kofferraum mit einem Pflegestift von Nigrin (ca. 6 euro).

P.S. zum Dach: zwischen der äußeren Stoffhülle und dem Innenleben ist eine Gummischicht, die eh kein Wasser durchlässt. Ob nun Imprägnieren sinnvoll ist oder nicht, ist daher wohl Ansichtssache.
 
irgendwo war mal n Bericht im Fernsehen.
Fazit: Viel Reinigungsmittel (Insekten, Baumharzentferner etc), lange einwirken lassen, absprühen....so lange wiederholen bis alles sauber ist.
Tücher, Lederlappen nur zum Trocknen verwenden.
Wenn du n Schwamm benutzt, kratzt du i.d.R. zu viel in den Lack rein.

Lass den Reiniger die Arbeit für dich tun ;)
 
@skrylle und bambambam Super vielen Dank, ich werde mal in die SB-Box fahren und dann werde ich berichten, wie ich den Innenraum mit euren Tipps hinbekommen habe.
 
Mr. Wash das normale Programm....mehrmals jährlich und noch keine Probleme (BJ03, 140tkm)
Das Verdeck ist robuster als manche glauben :s

Gruß Wensi
 
Für Insekten und Fliegen auch noch der klassische Küchenrollentrick. kurz in den Eimer mit warmen Wasser und dann auf die Stellen auflegen/anpappen und 10min wirken lassen. Danach normale Handwäsche, und du kannst die die Insektenentferner klemmen ^^

Gruß, Micha
 
ich gehe immer zu Car Wash und halt den hochdruckreiniger so in richtung verdeck (natürlich nicht volle kanne drauf)... warum ist das nicht gut?! das verdeck ist hinterher immer schön sauber...
 
also der vorbesitzer meinte, die verdeckpumpen waren schon mal abgesoffen und das ganze wurde für 1300€ repariert... (vor vielleicht 1,5 jahren)... nochmal wirds hoffentlich nicht passieren... in ner normalen waschanlage wird auch nich arg viel weniger wasser drauf kommen, oder etwa nicht?! dem verdeck selbst wirds denk ich mal nicht schaden...
 
also der vorbesitzer meinte, die verdeckpumpen waren schon mal abgesoffen und das ganze wurde für 1300€ repariert... (vor vielleicht 1,5 jahren)... nochmal wirds hoffentlich nicht passieren... in ner normalen waschanlage wird auch nich arg viel weniger wasser drauf kommen, oder etwa nicht?! dem verdeck selbst wirds denk ich mal nicht schaden...

Das die Verdeckpumpe schon mal getauscht wurde hat nichts zu sagen, die neue Pumpe wird genauso absaufen, die ist ja schliesslich wieder am gleich Platz untergebracht. Es handelt sich hierbei um ein konstruktionsbedingtes Problem (Unterbringung der Pumpe/sich zusetzende Abläufe).
Dem Verdeck schadet es nicht, aber Wasser dringt z.B. in Waschanlagen auch ein. Du kannst dem allerdings auch vorbeugen, google wirft hier folgendes raus.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/anleitung-reinigung-verdeckabläufe.44760/
http://zroadster.com/forum/index.php?threads/verdeck-hydraulik-problem-lösung.24138/
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/wasserablaufventil.67332/
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/hydraulikpumpe-versus-waschanlage.80280/

Gruß,

Björn
 
alles klar, vielen Dank :) hab davon schon gehört und werds mal in Angriff nehmen... ich hoffe, nach ca. 4 mal hochdruckreiniger überflutung wird noch nichts passiert sein...
 
Zurück
Oben Unten