Wie schließe ich mein CTEK richtig an

Bavarimike

macht Rennlizenz
Registriert
19 Juni 2021
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Ich möchte gerne meine Batterie volladen und hätte das CTEK MXS 5.0 einfach hinten im Kofferraum angeschlossen. Nun habe ich im Internet irgendwo gelesen, dass die Boardelektronik den Ladezustand so nicht richtig erfasst. Wo würdet ihr denn empfehlen, die Klemmen anzusetzen? Gerne auch mit Foto.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Steht da nichts im geheimen Buch?
Ladepunkt im Motorraum sollte der G29 doch auch haben?!
 
Steht da nichts im geheimen Buch?
Ladepunkt im Motorraum sollte der G29 doch auch haben?!

...doch, dazu gibt es schon einen Passus im geheimen Buch - aber dieser hilft @Bavarimike in diesem Fall vermutlich nicht weiter, denn da sind nur die normalen Ladepunkte im Motorraum beschrieben (außer er hat diese Ladepunkte gar nicht wahrgenommen).

Ich habe ebenfalls den Ladeadapter vom Freundlichen so verlegen lassen, dass ich im Kofferraum das CTEK anschließen kann und trotzdem die Bordelektronik den korrekten Ladezustand mitbekommt.
Da mein Zetti in einer sehr engen Garage wohnt, ist das so für mich der beste und unkomplizierteste Weg. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gerne meine Batterie volladen und hätte das CTEK MXS 5.0 einfach hinten im Kofferraum angeschlossen. Nun habe ich im Internet irgendwo gelesen, dass die Boardelektronik den Ladezustand so nicht richtig erfasst. Wo würdet ihr denn empfehlen, die Klemmen anzusetzen? Gerne auch mit Foto.

Klick auf Batterieladegerät, dann kommt Foto der Ladepunkte im Motorraum 🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:

Klick auf Batterieladegerät, dann kommt Foto der Ladepunkte im Motorraum 🙋🏻‍♂️
Bringt aber (auch beim E89) nicht viel, wenn man die von CTEK mitgelieferten Zangen verwenden will und die Motorhaube geschlossen bleiben soll … Beim Moped 🏍 kann man z.B. noch die M8 oder M6 Adapter dazwischen klemmen.

//Madcon
 
Bringt aber (auch beim E89) nicht viel, wenn man die von CTEK mitgelieferten Zangen verwenden will und die Motorhaube geschlossen bleiben soll … Beim Moped 🏍 kann man z.B. noch die M8 oder M6 Adapter dazwischen klemmen.

//Madcon
Du musst die Ausgangsfrage beachten - im Kofferraum direkt an der Batterie laden gibt Probleme, da nur über das Laden über die Ladepunkte im Motorraum die Bordelektronik dies genau erfasst (wenn man nicht eine individuelle Lösung wie @RainerW gebaut hat).
Wurde hier schon oft diskutiert.
 
Du musst die Ausgangsfrage beachten - im Kofferraum direkt an der Batterie laden gibt Probleme, da nur über das Laden über die Ladepunkte im Motorraum die Bordelektronik dies genau erfasst (wenn man nicht eine individuelle Lösung wie @RainerW gebaut hat).
Wurde hier schon oft diskutiert.
Mei Gudsder :geek: - ich kenne die Ausgangslage und Frage ;). Das Problem haben ja alle. Auch wenn das Laden über die Anschlüsse im Kofferraum nicht die optimale Lösung ist - ich hab bis jetzt noch keine bessere Lösung gefunden. Die Zangen an den dafür vorgesehenen Punkten im Motorraum anzuklemmen, ist mir zu unsicher.

Eine „Bastellösung“ a la @RainerW kommt für mich nicht in Frage, da ich leider mit Elektrik und Elektronik komplett auf Kriegsfuß stehe …

//Madcon
 
...das hat mir der Freundliche eingebaut - ich hätte da selbst keine "Hand angelegt". ;)
Gut zu wissen :thumbsup:. Dann hast du wenigstens Garantie drauf. Bei meinem Talent wäre die einzigste Garantie die, dass die Garage irgendwann abfackelt.

//Madcon
 
Mei Gudsder :geek: - ich kenne die Ausgangslage und Frage ;). Das Problem haben ja alle. Auch wenn das Laden über die Anschlüsse im Kofferraum nicht die optimale Lösung ist - ich hab bis jetzt noch keine bessere Lösung gefunden. Die Zangen an den dafür vorgesehenen Punkten im Motorraum anzuklemmen, ist mir zu unsicher.

Eine „Bastellösung“ a la @RainerW kommt für mich nicht in Frage, da ich leider mit Elektrik und Elektronik komplett auf Kriegsfuß stehe …

//Madcon
Ich kenne die Ladepunkte im E89 nicht, aber um die geht es hier ja auch nicht.
Ich lade meinen G29 seit 2 Jahren immer wenn Bedarf ist an den dafür vorgesehenen Ladepunkte im Motorraum mit den Original Zangen des Cteks absolut 0 Problem, hab ja aber auch eine komfortablere Garage als @RainerW :p :P:D
 
Die Zangen an den dafür vorgesehenen Punkten im Motorraum anzuklemmen, ist mir zu unsicher.


//Madcon

Was soll daran unsicher sein? Ich praktiziere das seit sehr vielen Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen (nicht nur BMW). Das sitzt bombenfest. Gerade beim G29 ist auch ein sehr schöner Masseanschluß vorhanden.
 
Gut zu wissen :thumbsup:. Dann hast du wenigstens Garantie drauf. Bei meinem Talent wäre die einzigste Garantie die, dass die Garage irgendwann abfackelt.

//Madcon

...exakt dass war meine Intension - ein korrekter, hinsichtlich der Fahrzeugelektronik & der Integration durchgeführter Einbau derselben und alles mit Garantie direkt von einer BMW-Werkstatt. :thumbsup:
 
Ok, angeschlossen ist das CTEK. Den Modus einfach auf dem Autosymbol stehen lassen für den Z4?
Oder muss ich auf AGM schalten? Auf meiner Batterie steht nichts von AGM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, angeschlossen ist das CTEK. Den Modus einfach auf dem Autosymbol stehen lassen für den Z4?
Oder muss ich auf AGM schalten? Auf meiner Batterie steht nichts von AGM.
Den Tipp habe ich auch gerade von einem Forumskollegen bekommen.

BMW Hotline hatte ich kontaktiert, als eine längere Fahrt und das Ladegerät über Nacht (zeigte voll an) nichts gebracht hatte hinsichtlich der Installation eines Upgrades (anderer Fred). Jetzt habe ich das Ctek auf die Schneeflocke gestellt, morgen weiß ich mehr.
 
Den Tipp habe ich auch gerade von einem Forumskollegen bekommen.

BMW Hotline hatte ich kontaktiert, als eine längere Fahrt und das Ladegerät über Nacht (zeigte voll an) nichts gebracht hatte hinsichtlich der Installation eines Upgrades (anderer Fred). Jetzt habe ich das Ctek auf die Schneeflocke gestellt, morgen weiß ich mehr.
Und, weißt du mehr? Versuche gerade das gleiche. Mein Update möchte sich auch nicht installieren.
 
Und, weißt du mehr? Versuche gerade das gleiche. Mein Update möchte sich auch nicht installieren.
Nö, habe der BMW-Abteilung Foto mit geladener Batterie (Ctek-Anzeige, dazu den Anschluss an den vorgesehenen Polen) geschickt, Hotline wieder angerufen.

Info war, sie müssten 2 Millionen BMW‘s upgraden, das dauert.

Ich verstehe nicht, warum sie es dann nicht nach und nach anbieten, wenn sie den Schritt 3 dann auch jeweils umsetzen können.
So produzieren sie doch bloß Nachfragen.

Wenn ich dann irgendwann dran bin, kann es sein, dass meine Batterie wieder nicht ausreichend geladen ist wegen der Kurzstrecken derzeit.

Egal, ich warte jetzt einfach, da ja alles läuft.
 

Anhänge

  • 439FAFD9-1119-48F1-BAD0-C2A57C8DA608.jpeg
    439FAFD9-1119-48F1-BAD0-C2A57C8DA608.jpeg
    104,1 KB · Aufrufe: 146
  • A7F4595B-C8B9-4FFA-ABD2-95A41842CBAE.jpeg
    A7F4595B-C8B9-4FFA-ABD2-95A41842CBAE.jpeg
    120,3 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage ist das baugleich von BMW mit dem ctek ? Unterschiede zwischen den beiden? Wollte gerade eins bestellen
 
Zurück
Oben Unten