Wie schließe ich mein CTEK richtig an

Ich habe soeben mein Ctek MXS 5.0 erhalten und es stellt sich dieselbe Frage: Autosymbol oder AGM?
Nimm AGM. Das habe ich seit Jahren so eingestellt.
Ich hab zwar das MXS 10, aber außer der Leistung ist das das Selbe.

Hatte früher auch das 5 Ampere Ladegerät, aber das war mir zu schwach weil ich oft stunden lang im Auto saß und die Hifi Anlage getestet, bzw, eingestellt habe (Helix DSP).
 
Ich habe soeben mein Ctek MXS 5.0 erhalten und es stellt sich dieselbe Frage: Autosymbol oder AGM?
Das kommt darauf an, ob du eine AGM-Batterie verbaut hast, oder nicht. Steht im Zweifelsfall auf der Batterie.
Meines Wissens nach, gibt es dein Fahrzeug aber nur mit AGM-Batterie.
 
Ich hab seit Gestern auch mit "auto" und "AGM" angehängt. Bisher is noch nix abgebrannt :D
Im Ctek Büchlein steht übrigens, dass man einmal pro jahr einen "recond" Ladevorgang machen sollte.
Bringt das wirklich was?
 
Sonst würde es diese Funktion wohl kaum geben.
Gerade bei selten bewegten KFZ hat die Batterie wenig zu tun.
Im reinen Sommerbetrieb noch umso mehr.
 
Dann frag doch einfach CTEK, die können es am besten erklären.
Ich bin - in diesem speziellen Fall - aber an den Meinungen und Erfahrungen der User hier interessiert.
Der Hersteller wird ja wohl kaum angeben, dass seine Funktion keinen praktischen Nutzen hat (wenn es denn so wäre).

Alles beim Hersteller anzufragen führt so ein Forum irgendwie ja auch ad absurdum....
 
Ich bin - in diesem speziellen Fall - aber an den Meinungen und Erfahrungen der User hier interessiert.
Der Hersteller wird ja wohl kaum angeben, dass seine Funktion keinen praktischen Nutzen hat (wenn es denn so wäre).

Alles beim Hersteller anzufragen führt so ein Forum irgendwie ja auch ad absurdum....

Also bei meinem war eine Bedienungsanleitung dabei und zusätzlich auf dem Beutel eine Zeichnung für das Anschließen.
 
Verzeiht mir meine Frage aber warum seit Ihr auf dieses ctek Ladegerät alle so geil?
Es gibt sicherlich bessere in dieser Preisklasse die auch benutzerfreundlicher sind.
Jaa, ich mach jetzt Werbung für Victron Energy IP65
Verschiedene Leistungsstufen, 4-25A geräte
Alle mit Bluetooth, diverse Zubehörteile auch optional erhältlich.
Funktioniert auch mit AGM🤪 und Lithium geeignet
Habe der Gerät seit 2019 im Einsatz und bin persönlich sehr zufrieden.
 
Verzeiht mir meine Frage aber warum seit Ihr auf dieses ctek Ladegerät alle so geil?
Es gibt sicherlich bessere in dieser Preisklasse die auch benutzerfreundlicher sind.
Jaa, ich mach jetzt Werbung für Victron Energy IP65
Verschiedene Leistungsstufen, 4-25A geräte
Alle mit Bluetooth, diverse Zubehörteile auch optional erhältlich.
Funktioniert auch mit AGM🤪 und Lithium geeignet
Habe der Gerät seit 2019 im Einsatz und bin persönlich sehr zufrieden.
 
Verzeiht mir meine Frage aber warum seit Ihr auf dieses ctek Ladegerät alle so geil?
Es gibt sicherlich bessere in dieser Preisklasse die auch benutzerfreundlicher sind.
Jaa, ich mach jetzt Werbung für Victron Energy IP65
Verschiedene Leistungsstufen, 4-25A geräte
Alle mit Bluetooth, diverse Zubehörteile auch optional erhältlich.
Funktioniert auch mit AGM🤪 und Lithium geeignet
Habe der Gerät seit 2019 im Einsatz und bin persönlich sehr zufrieden.
Stimmt. Das liegt eher an technischer Unwissenheit und an dem guten Gefühl, wenn alle es kaufen, dann kauf´ ich mir es einfach auch.
Ich habe auch ein Ctek-Ladegerät. Ein Knopf gedrückt ... den Rest erledigt das Ladegerät.

lg
citycruise
 
Zurück
Oben Unten