Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Marcel_H2O

Fahrer
Registriert
11 Juli 2003
Moin zusammen. Zur Zeit stehe ich manchmal etwas zähneknirschend und nachdenklich vor meiner hinteren Bremsanlag beim 3.0si.

Die Bremsbeläge reiben nicht auf der gesamten Scheibe, es bleibt ein recht breiter Streifen frei und rostet.

Bei der Auslieferung war die Bremsscheibe noch zu 2/3 mit Farbe überzogen, die sich nach über 2000km auf 1/3 zurückzog. Die Abhilfemaßnahme beim :) (Einstellen (keine Ahnung, ob er es wirklich gemacht hat) und neuer Bremsstein) sieht nun rostig aus... freundlicherweise hatte man das letzte drittel Farbe schon mal heruntergeschliffen.

Vorne sieht alles prima und auf beiden Seiten gleich aus. Wie sieht das bei Euch aus (wäre für ein Foto dankbar)... hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Thanks!
Grüssle
Marcel
 

Anhänge

  • Zetti Bremse 005 k.JPG
    Zetti Bremse 005 k.JPG
    29,7 KB · Aufrufe: 640
  • Zetti Auslieferung Erster Teil 018 k.JPG
    Zetti Auslieferung Erster Teil 018 k.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 638
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

nur mal so zum verständniss. deine bremsscheiben waren lackiert? &:
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Ja, ganz genau... die waren lackiert... man erkennt es auf dem unteren Bild.

BTW: Suzuki Vitara rocks! :) Steht bei mir auch noch rum, für'n Wald :b

Grüssle
Marcel
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Marcel_H2O schrieb:
Ja, ganz genau... die waren lackiert... man erkennt es auf dem unteren Bild.

Sowas habe ich noch nie gesehen &:. Also ob das normal ist, wage ich mal zu bezweifeln.
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

lackierte bremsscheiben ???????? :j

nee, ne - ist erster april ? :d:X
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Marcel hat schon recht.Neue Bremsscheiben sind mit einem Art Schutzlack überzogen um sie zum Einen vor Umwelteinflüssen und Korossion zu schützen.Bis der Z4 aus dem Amiland da ist(einige Wochen Standzeit),die salzige Seeluft usw könnten die Bremsscheiben angreifen.Normal entfernt sich diese Schutzschicht nach ein paar Bremsungen,bzw bis der Bemsbelag richtig eingebremst ist.
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Da die hinteren Bremsen eh viel weniger belastet sind als die vorderen, würde ich da nix drauf geben.

Der Bremsbelag muss sich auch erst der Scheibe anpassen. Einfach abwarten, der Rost ist nicht schlimm, verschwindet nach 'ner Zeit.
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

In der Betriebsanleitung stand was von 500km für die Bremsen... anfangs zog er auch beim Bremsen weg. Nun habe ich fast 3000km und es ist noch da... nach welcher Fahrleistung sollte das den eingespielt sein?
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Fahr doch einfach mal zur Dekra und lass die Bremsleistung hinten rechts/links checken. Wenn da alles ok ist, würd ich mir keinen Kopp mehr drum machen...

Gruß
Matthes
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Der :) meint, die Bremsleistung wäre gleich... ich vermute aber, dass dafür die Bremskraftverteilung und die (beim FL neue) Fadingkompensation sorgen könnten.

Habe jetzt die Aussage bekommen, dass anstelle der 500km lt. Betriebsanleitung sogar 5000km vergehen sollen, bis das richtig freigebremst ist.
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Jokin schrieb:
Da die hinteren Bremsen eh viel weniger belastet sind als die vorderen, würde ich da nix drauf geben.

Der Bremsbelag muss sich auch erst der Scheibe anpassen. Einfach abwarten, der Rost ist nicht schlimm, verschwindet nach 'ner Zeit.
..na ja, Frank!? Ich weiß nicht!? &: 3.000 km sind mir da doch etwas lang für's einlaufen? Auch die Aussage "5.000 km bis dass richtig freigebremst" sei, kommt mir doch etwas mysteriös vor! Eine Bremse muss sofort (!) richtig (= auf der ganzen Fläche) bremsen.

@Marcel: Brems' mal ein paarmal aus 150 km/h 'runter (erst etwas weicher, dann auch ruhig mal etwas kräftig!). Dann muss das weg sein! Wenn das nicht hilft: Eigentlich macht man das natürlich nicht, aber ich würde (kannst Du das selbst machen? Bei so "jungen" Klötzen kann man das noch vertreten, finde ich) die Klötze hinten von re/li tauschen und mir dann mal das "Bild" anschauen. Vielleicht sind es ja "materialbeschädigte" Bremsklötze - so was hatte ich schon mal.

Grundsätzlich:
Ich hatte schon 'ne Menge neuer Bremsscheiben, bei meiner Limo gab's vor 2 Wochen nach 140.000 die "Dritten" - Aber eine "halb angerostete" hatte ich noch nie!!!
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Bisher kennen wir noch gar nicht den Fahrstil ...

Herbert, dass deine Z4-Bremsen nach wenigen km "eingebramst" sind, ist ja klar :d ... meine auch :s

Aber das muss ja nicht auf jeden übertragbar sein.

Das Herunterbremsen auf der Autobahn würde ich ganz und gar nicht empfehlen, wenn's nicht sein muss. Dadurch, dass die Klötze noch nicht flächig anliegen gibt es massive Temperaturunterschiede im Klotz und das kann ein Reißen und Bröseln zur Folge haben - es wäre auch nicht die erste Bremsscheibe die sich durch solche Aktionen verzogen hat.

... vielleicht bin ich auch nur zu vorsichtig - so manch einer wechselt ja auch am Ring seine Bremsen und ruft sofort wieder die volle Bremsleistung ab ... mmh ....

Egal, ich würd damit weiter rumfahren - die vorderen Bremsen sind eh viel wichtiger ;-)
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Warum sind die Scheiben hinten so viel kleiner.
Bei meinem altem 330ci waren die hinten grösser
dafür vorne etwas kleiner wie beim 3.0si.
Abnutzung Belege vorne und hinten war auch ziemlich gleichmässig
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Brems mal richtig :X

Bei mir waren die ersten 100km ganz kleine Riefen drin, mittlerweile aber alles plan, und paletti :t


Der 2,5is bremst auch super...is die alte 3.0er Pre-FL Bremsanlage drin :)
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Jokin schrieb:
Bisher kennen wir noch gar nicht den Fahrstil ...

Herbert, dass deine Z4-Bremsen nach wenigen km "eingebramst" sind, ist ja klar :d ... meine auch :s

Aber das muss ja nicht auf jeden übertragbar sein.

Das Herunterbremsen auf der Autobahn würde ich ganz und gar nicht empfehlen, wenn's nicht sein muss. Dadurch, dass die Klötze noch nicht flächig anliegen gibt es massive Temperaturunterschiede im Klotz und das kann ein Reißen und Bröseln zur Folge haben - es wäre auch nicht die erste Bremsscheibe die sich durch solche Aktionen verzogen hat.

... vielleicht bin ich auch nur zu vorsichtig - so manch einer wechselt ja auch am Ring seine Bremsen und ruft sofort wieder die volle Bremsleistung ab ... mmh ....

Egal, ich würd damit weiter rumfahren - die vorderen Bremsen sind eh viel wichtiger ;-)
..hmm, ja, na klar ist das von der Fahr- oder besser gesagt "Bremsweise" abhängig! Aber nach 3.000 km? Ich habe natürlich vorausgesetzt, dass das Abbremsen ohne Verkehr und wie gesagt sanft und und völlig gefahrlos geschieht! So kommt es nciht zu den von Dir beschriebenen extremen Auswirkungen!

Ich bin auch absolut bei Dir, dass Bremsen sanft eingefahren werden sollten/müssten, aber selbst bei "normalem" Fahren müßte das nach 500 km erledigt sein.

Ich tippe immer noch auf einen (!) schlechten Belag - oder er bremst nicht :b !!!

Größere Bremsscheiben hinten :O &: ??? Beim Auto merkt man das nicht so - aber auf dem Motorrad spürt man die Physik drastisch, wie unglaublich viel größer die Bremswirkung vorn ist! Von daher kann ich das kaum glauben. Noch heute werden Autos mit Trommelbremsen hinten gebaut...
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

HerbeRT schrieb:
... 3.000 km sind mir da doch etwas lang für's einlaufen? Auch die Aussage "5.000 km bis dass richtig freigebremst" sei, kommt mir doch etwas mysteriös vor! Eine Bremse muss sofort (!) richtig (= auf der ganzen Fläche) bremsen.

Danke, HerbeRT, so sehe ich das auch. Ich denke auch, der Stein muss anliegen... welchen Sinn hätte es, den Stein anfangs schräg anliegen zu lassen, und erst über einen längerfristigen Materialabtrag soll er dann passen...

Ich habe trotz meines an sich bremsfaulen Fahrstils schon mehrfach solche Bremsungen gemacht... aus 250 km/h sanft gebremst, aus 100km/h einige Vollbremsungen... das ganze Programm. Da müsste längst alles runter sein...

Ich habe auch noch kein zweites Auto gesehen, bei dem das mal so aussah wie beim mir.

Gruessle
M
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Hi,

nach 3000 km immer noch nicht die volle Brensleistung, wann denn dann?
Es ist doch offensichtlich, dass die Brensklötzer hinten nicht voll anliegen.
Ob schlechte Klötzer, ob eine Verkantung - lass Dich nicht abwimmeln,
da stimmt was nicht.
Es würde mich nicht beruhigen, dass die Hinterradbremse nicht die Hauptlast trägt, es ist die Kombination der Bremskraft, die hier gemindert ist.
Gruß Vaio 105
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

... wenn ich dran denke, dann schaue ich morgen mal bei meinem nach :)

Beste Grüße
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

RolandHB1 schrieb:
... wenn ich dran denke, dann schaue ich morgen mal bei meinem nach :)

Sehr gerne! ...ich revangiere mich mal bei einem Kaffee an der Schlachte :t

Gruß
M
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Moin,

so habe bei mir dann heute mal nachgesehen und von beiden Seiten Bilder gemacht, der km Stand war da exakt 3.889.

Meine Bremsscheiben sehen 1a aus und die Fotos entstanden nach ca. 16 Stunden Standzeit direkt nach der Garagenausfahrt von ca. 5m.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • IMG_7068.JPG
    IMG_7068.JPG
    29,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_7070.JPG
    IMG_7070.JPG
    24,5 KB · Aufrufe: 6
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Es sollte so aussehen wie bei Roland HB1. Auch wenn die hinteren Bremsen nue ca. 20% zur gesamten Bremsleistung beitragen, wenn die hinteren Bremsen unterschiedlich wirken, fliegst Du bei einer Vollbremsung definitiv ab. Bei einem neuen Auto darf das nicht sein. Lass Dich nicht abwimmeln vom :) , leichter Flugrost (nicht Rost nach Salzeinwirkung im Winter) ist nach 2 - 3 normalen Bremsvorgängen von 100 km/h auf 0 weggebremst.
 
AW: Wie sieht das denn aus?!! Habt Ihr das auch?

Danke für das Bild, der Unterschied ist ja echt deutlich! Da braucht's wohl etwas Nachdruck.

Bei Roland sehe ich nur einen ca. 5mm breiten Reststreifen, wo die Bremssteine nicht anliegen. So sieht bei mir die andere Seite auch aus... das wird dann wohl der Normalzustand sein. An der vorderen Bremse gibt es diesen Streifen nicht.

Nochmals Merci!
 
Zurück
Oben Unten