wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

domhengst

Fahrer
Registriert
2 November 2008
liebe forumsmitglieder, ich bin hier ziemlich neu, und auch dementsprechend unerfahren. ich besitze seit juni einen z4 2,2li bj 2005, mit 28.000km.
ich habe sehr viel freude damit, und cruise wenn auch immer es meine zeit zuläßt gerne hier ungarn, bei meinen zweitwohnsitz!
da ich aber von ende september bis ende märz in malaga in südspanien-andalusien lebe und arbeite, muß ich leider meinen zetti ein halbes jahr hier in ungarn einwintern, deshalb habe ich folgende frage an euch:
kann ich ein halbes jahr permanent das ladegerät(banner accu gard-car 1800) dranhängen lassen, ohne daß es zu einen schaden, oder gar einen brand kommt?meion zweitwohnsitz wird nur im garten und in bezug auf die zentralheizung von einen einfachen ungarn verwaltet, den ich keinefalls in die garage lassen kann!
.....oder ist es besser die batterie abzuhängen und "warm" zu lagern-das mache ich mit meinen anderen fahrzeugen(wohnmobile,motoorräder usw.)
dies wäre mir viel lieber und sicherer, vorallem in bezug auf die brandgefahr(mein zweitwohnsitz ist ein riesiger arkadenbauernhof aus dem jahr 1926-liebevoll von mir saniert)
kann ich nach dem einbau der batterie den zetti überhaupt wieder in gang setzen, und was geht alles verloren, bzw. was ist wiede zu machen?
kann ich das als techn. anfänger oder benötige ich dafür einen fachmann bzw. eine werkstatt?dies ist in südungarn ein riesenproblem-das habe ich schon mehrfach mit meinen mercedes erlebt!
liebe forumsgemeinde-vielleicht kann mir ein kenner bei all diesen fragen helfen-das wäre sehr lieb von euch!
liebe grüße aus südungarn
robert
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

wenn du eine Garage hast garnicht ! Mach ich auch nicht und sie läuft und läuft und läuft :b:b:b:b
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

Hallo Robert,

Das Problem besteht darin, dass es stille Verbraucher gibt, die die Batterie im eingebauten Zustand mit der Zeit leersaugen. Deshalb würde ich die Batterie nicht im eingebauten Zustand ohne Wiederaufladungsmöglichkeit überwintern lassen.

Du handhabst es schon, wie beschrieben, bei deinem Moped, Wohnmobil: Batterie raus, trocken und "warm" lagern. Der Einbau funktioniert problemlos, allerdings sind die elektronisch gespeicherten Daten (Radio, Uhr, BC-Daten) gelöscht. Damit kann man aber leben.

Ich handhabe es auch so, dass ich einen Akku-Trainer angeschlossen habe; aber ob ich diesen ein halbes Jahr lang ohne Kontrolle dranlassen würde, ich weiss nicht. Schaden wird es der Batterie sicherlich nicht und ob es möglicherweise zu einem Brand kommen kann, kann dir niemand mit 100%iger Sicherheit beantworten. Gerade, wenn wie beschrieben, die Örtlichkeit eine ganz besondere ist.:t

Ich würde dir zum Ausbau raten. Siescher iss siescher.
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

Hallo,

falls es in der Garage nicht zu kalt wird, nur abklemmen und im KFZ lassen, ansonsten, wie bereits geschrieben, ausbauen.

MfG
CPS
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

hallo bonc!
danke für deine, mir hilfreiche antwort!
ich werde deinen rat befolgen und die batterie ausbauen,finde ich auch sicherer!
ich hoffe, daß ich im frühjahr den zetti, wieder problemlos in betrieb setzen kann, und keinen mechaniker brauche!
nochmals herzlichen dank
robert
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

Hallo Robert, lade die Batterie schön voll und stelle sie an einen trockenen, frostgeschützten Raum. Wenn der Z in einer Garage steht, reicht das abklemmen der Batterie nach dem laden. Ein Ladegerät / Batteriewächter auf Dauer , ohne Kontrolle, würde ich wegen Stromausfall / Brand nicht empfehlen. Die Reifen des Z solltest du für die Standzeit mit 3-3,5 Bar befüllen ( Standplatten ). Sollte es sich bei dem Stellplatz um einen Betonboden handeln, würde ich dünne Holzbretter unter die Reifen legen. Luftentfeuchter auf den Fußmatten in einer Schale oder Katzenstreu helfen gegen Feuchtigkeit und Gerüche.:t
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

Hi, hab mal eine Frage - muss man , wenn man die Batterie anklemmt und diese im Frühjahr wieder einbauen möchte, den PIN für das Radio wissen? Habe in Bedienungsanleitung nichts gefunden, aber von einigen BMW-Fahrern gehört dass die BMW-Radios immer einen PIN haben den man eingeben muss um das Radio wieder zum laufen zu bringen?
THX,
Sandra
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

Hi, hab mal eine Frage - muss man , wenn man die Batterie anklemmt und diese im Frühjahr wieder einbauen möchte, den PIN für das Radio wissen? Habe in Bedienungsanleitung nichts gefunden, aber von einigen BMW-Fahrern gehört dass die BMW-Radios immer einen PIN haben den man eingeben muss um das Radio wieder zum laufen zu bringen?
THX,
Sandra

Hallo,

zumindest für das Navi Pro gibt es kein Pin - wie es bei den anderen BMW-Radios aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.

MfG
CPS
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

Also die Radios beim E46 VFL und FL haben nie nach ner PIN gefragt. Auch wenn im Radiopass afaik was davon stand... Zur Not sollte der :) helfen können

Gruß
Markus
 
AW: wie soll ich meine batterie einwintern?hilfe!

Hi, hab mal eine Frage - muss man , wenn man die Batterie anklemmt und diese im Frühjahr wieder einbauen möchte, den PIN für das Radio wissen? Habe in Bedienungsanleitung nichts gefunden, aber von einigen BMW-Fahrern gehört dass die BMW-Radios immer einen PIN haben den man eingeben muss um das Radio wieder zum laufen zu bringen?
THX,
Sandra


Hallo Sandra,

es gibt keinen PIN. Ich klemme seit 4 Jahre die Batterie am 31.10. in meinem Z4 ab und im FJ wieder an. Noch niemals hat der Radio nach einer PIN gefragt.
 
Zurück
Oben Unten