Es hängt ja alles von einer ganzen Reihe von Einflüssen ab, nicht zuletzt auch von der Außentemperatur.
Daher ist es vernünftig, sich mit ein paar Daumenregeln zu begnügen. Ich versuche es noch mal anders zu formulieren:
1. Wenn Du den Motor beim letzten Betrieb mindestens eine Viertelstunde hast laufen lassen, so dass die Batterie danach einigermaßen voll ist, und dann drei Wochen später noch eine Spannung von ca. 12,4 Volt misst, dann ist sie ziemlich sicher noch in Ordnung. Auch der Ruhestrom des Fahrzeugs ist dann in Ordnung.
Exkurs: Ich habe selbst etliche Messreihen gemacht, als die Ursache für ständiges Entladen gefunden werden musste. Eine neue geladene Batterie begann z. B. 60 Stunden nach Abstellen [also 2,5 Tage - viel früher zu messen lohnt nicht] bei 12,85 V anfing und nach weiteren 25 Tagen bei 12,46 Volt angekommen war. Die Spannung hatte einen Verlauf der mit sehr guter Übereinstimmung beschrieben werden kann mit einer e-Funktion, deren Formel und Parameter ich Dir separat nennen kann, falls es Dich interessiert. Wenn ich diese Funktion hochrechne auf 12 Wochen, dann müsste diese Batterie noch immer 12,45 Volt aufweisen. Aber hier haben wir sehr wahrscheinlich längst die Grenze der Gültigkeit dieses Modells überschritten, denn - wie schon gesagt - eine Batterie verhält sich nicht linear wie ein Widerstand, sondern ist eine komplexe chemische Reaktionskiste. - Ende Exkurs
2. Für das Vertrauen, das Du in die Batterie setzen kannst, kommt es daneben auch darauf an, wie alt sie ist, aber noch viel mehr, wie gut sie behandelt worden ist. Leerziehen, bis sie den Anlasser nicht mehr drehen kann, ist schlechte Behandlung. Und je öfter das vorkommt, um so geringer wird ihre Lebenserwartung. Dagegen darf man einen Bleiakku ohne Probleme sehr lange vollgeladen halten, ohne dass er seine Kapazität verliert - ein wesentlicher Unterschied zu einem NiCd- oder einem NiMH-Akku.
Aktuell ist meine Batterie knapp 14 Jahre alt, also erheblich mehr als der allgemein gehandelte Standardzeitraum. Ich weiß natürlich nicht, ob sie morgen ausfällt, aber Anzeichen dafür zeigt sie noch nicht. Ich habe eigentlich nur vermieden, dass sie total entladen wird, und zwar bei längeren Betriebspausen im Winter mit einem der üblichen Batteriejogger.