Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Peter_S

macht Rennlizenz
Registriert
3 November 2003
Hi ihr Diätfreaks ,

nachdem ich nun diverse erleichternde Maßnahmen am MQP durchgezogen habe, wollte ich gerne mal checken wo ich jetzt stehe und das Auto wiegen lassen. Lt. Werksangabe ist das Leergewicht mit 1440 kg angegeben. Habe mal gehört mit vollem Tank und 75kg Fahrergewicht wird gewogen, oder wie ist die genaue Norm?

Peter
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Peter_S schrieb:
Hi ihr Diätfreaks ,

nachdem ich nun diverse erleichternde Maßnahmen am MQP durchgezogen habe, wollte ich gerne mal checken wo ich jetzt stehe und das Auto wiegen lassen. Lt. Werksangabe ist das Leergewicht mit 1440 kg angegeben. Habe mal gehört mit vollem Tank und 75kg Fahrergewicht wird gewogen, oder wie ist die genaue Norm?

Peter

Hallo Peter!

Das Leergewicht nach DIN geht so:

- Tank 90% voll
- 75kg für Fahrer und Gepäck
- Alle Flüssigkeiten VOLL
- Reserverad Wagenheber etc pp (je nach Ausstattung: Ein M Muss das nicht extra zum wiegen hinten rein legen :d)

Die Genaue Definition gibts hier:
§42 Abs 3
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvzo/gesamt.pdf

Viel Spaß beim schmökern!!! :P

Nixnuz!
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Ohh Wehh!

Jetzt hätte ich doch beinahe falsches Zeugnis abgelegt!

Es sind nämlich keine 75kg für den Fahrer! Das war ne unerlaubte Vereinfachung b: Um es genau zu nehmen: 68kg für den Fahrer und 7kg fürs Gepäck. Weil das Gepack ja weiter hinten liegt verschiebt sich somit die Gewichtsbalance.

Hoffe Du kannst mir das nachsehen :s

Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Vielen Dank! Die kleine Verfehlung habe ich wohlwollend toleriert ;-)

Werd morgen mal auf die Waage gehn, nachdem ich genau 75kg mitbringe paßt es ja, auf die Balance sei erstmal gesch***, geht ja mehr um den absoluten Wert. Ich hoffe auf 1445 ./. 75 Ersparnis = 1370 kg.

Peter
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Hi Peter, was hast du an deinem MQP schon gespart ????
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

also: Sitze Recaro, Carbonhaube, Heckrollo und Kompressor mit Dichtmittel raus, Movit-Bremse etw. leichter, Radsatz etw. schwerer

Peter
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Carbonhauben :O :O :O


Hast die mit Tüv bekommen? Unter 2 Tausend geht da nichts, oder?

greetz
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Peter_S schrieb:
also: Sitze Recaro, Carbonhaube, Heckrollo und Kompressor mit Dichtmittel raus, Movit-Bremse etw. leichter, Radsatz etw. schwerer

Peter

Carbonhaube:w
Wie wärs mit nem PicB;

Gruss Klaus
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Natürlich nur wenn sie nicht lackiert ist ;)
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

CocoonCrew schrieb:
Natürlich nur wenn sie nicht lackiert ist ;)
Ja klar:t
Wird wahrscheinlich lackiert sein.
Da ich Motorrad fahre und da immer nur klarlack druf ist,war es vieleicht ein Denkfehler:j

Gruss Klaus
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Haube ist (noch) nicht lackiert und wird grad von mir angepaßt, momentan ist sie außen hellgrau (Gelcoat lackierfähig). Sichtcarbon ist leider nicht bezahlbar und ist mir irgendwo auch zu auffällig. Ich stell mal photos rein wenn sie eingepaßt und lackiert ist, zumindest von innen sieht sie richtig sexy aus ....und den Gewichtsunterschied merkt man deutlich beim Einlenken bild ich mir ein!

Peter
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Moin Peter!

Hey, ich hab' noch 'n paar Tipps für Dich, wie Du Gewicht sparen kannst:
  1. Es gibt jetzt Schlüssel aus Aluminium, die sind weeeeeeeeesentlich leichter als die aus Stahl! Wenn Du also Dein Schlüsselbund umrüstest, sparst Du nochmal ordentlich (Haustürschlüssel, Wohnungsschlüssel, Kellerschlüssel, Garagenschlüssel, Briefkastenschlüssel, Fahrradschlüssel, Mülleimergeländeschlüssel, Schlüssel der Eltern, Schlüssel der Eltern der Freundin, da kommst schon ordentlich was zusammen!!)
  2. Auf Unterwäsche verzichten. Muss nicht unbedingt sein, ist in manchen Situationen auch in anderer Hinsicht wesentlich schneller. (auch auf Beifahrer/in anwendbar)
  3. Kleidung aus Kunstfaser tragen, ist wesentlich leichter als schwere Baumwolle
  4. Haare kurz tragen
  5. Immer nur 10 L tanken
  6. Abgefahrene Reifen nehmen
  7. Auf Ventildeckel verzichten
  8. Luft in den Reifen durch Helium ersetzten. Wiegt weniger und bringt sogar noch Auftrieb!
Nu ma Spaß beiseite:
Lustig, dass Jungs in Deinem Alter noch so verrückt sind! Das beruhigt mich etwas! Ich bin noch älter (38) und frage mich manchmal, ob ich nicht schon zu alt bin für so ein Auto (und meins ist naturbelassen und bleibt es auch).
Aber wenn ich sehe, was andere da so machen, kann ich ja offensichtlich ganz beruhigt sein...
Das ist ja echt super verschärft, was Du da anstellst. Carbonhauben, Sitze, Rollo raus etc. echt heftig! Und alles nur um die paar kilo einzusparen! Also ob der M nicht schon genug Wumms hätte!
Recaro-Sitze könnte ich ja noch nachvollziehen, aber ne Carbonhaube!?!?! Tausende Euros, wegen ein paar kilo?!?!?! Das sieht man doch noch nicht mal!?!?!? Merkt man das wirklich? Ich kann's mir nicht wirklich vorstellen.

Na, jedenfalls wünsch ich Dir weiterhin viel Spaß beim Abspecken Deines MQPs! :t :t
Werde das hier weiter verfolgen!
Viele Grüße,

Björn
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Der Tip mit den Schlüsseln war cool..:t :d

Aber warte mal bis Du Deinen 3.0 etwas länger hast, Du merkst sofort den Unterschied zwischen Tank voll/leer oder den Unterschied zwischen Freundin (<60kg) und Kumpel (>90kg).

Zumindest bei mir isses so, mag sein das jeder ein anderes Popometer hat. Aber ich werde auch andere Sitze einbauen, mein Werkzeug und Reserverad kommt weg und diese 40-50kg wird man auch schon merken.
Bin auch schon am überlegen ob ich den Hifi-Krempel nicht auch wieder rauswerfe, das sind bei mir bestimmt auch nochmal 20kg.
Allerdings bringt das dann schon Komforteinbußen mit sich und das wollte ich eigentlich vermeiden.
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Ob es nicht Sinnvoller wäre das Geld in Motortuning zu investieren :w &:
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

@björn: Pkt. 2,4,5,6 mach ich eh schon immer so ;-)

klar hab ich irgendwo einen leichten Treffer, macht aber auch einen Mordspaß so einen kleinen Spleen auszuleben, gibt ja btw auch noch wesentlich krassere Abspecker als mich! Motorleistung erhöhen schön und gut, ist aber

a) beim M teuer und hält oft nicht was versprochen wird
b) bringt nur was in der positiven Beschleunigung, Gewicht merkst Du halt in allen Lebenslagen. Und 75 kg weniger ist wie einen nicht vorhandenen Beifahrer aussteigen zu lassen...

Peter
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

CocoonCrew schrieb:
Ob es nicht Sinnvoller wäre das Geld in Motortuning zu investieren :w &:
Nope, ein gespartes Kilo ist in Punkto Fahrspaß doppelt soviel Wert wie die entsprechende Motorleistung draufzupacken. Wenn Du allerdings nur auf V-Max aus bist, dann gebe ich Dir recht :)
Ich konnte das neulich sehr gut am Hockenheimring feststellen, als die E46 M3's in den Kurven ständig vor meiner 800kg-Kiste im Weg rumstanden }(
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

800kg?Geil! Lotus Elise, Super Seven oder was?

Peter
 
AW: Wie wird das Leergewicht nach DIN ermittelt?

Peter_S schrieb:
800kg?Geil! Lotus Elise, Super Seven oder was?
Nope - weniger exklusiv, dafür aber voll renntauglich: Ein Gruppe H Golf 1 16V
 
Zurück
Oben Unten