Wieder mal Verdeckhamster

Z4-Fun

Fahrer
Registriert
20 Januar 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Die Frischluftsaison ist eröffnet und das leidige Thema Verdeckhamster tritt wieder zu Tage. Der meinige ist bei geöffnetem Verdeck ständig mit nervigem Quiecken wahrnehmbar.
Mein :) zog zu dieser Problematik eine Serviceinformation aus seinem Archiv: Ausbau Fanghaken und gleichzeitiger Austausch Verdeckmotor - entsprechend dem Mechanismus bei den FL-Modellen. Dieser Austausch würde bei Fahrzeugen unter 36 Monaten und unter 100.000 km auf Kulanz vorgenommen. Meiner ist EZ 7/03 ;x
Der Servicemitarbeiter stellte per Dialog ne Kulanzanfrage in München, inwieweit in meinem Fall noch Kulanzleistungen erbracht werden. Ergebnis: Teile 100% (etwa 600 Euro) trägt das Werk, 100% Lohn meiner Einer (etwa 400 Euro). Auf Empfehlung des Servicemitarbeiters rief ich dann noch persönlich in München an. BMW würde danach 50% vom Lohn noch übernehmen. Letztlich blieben bei mir also etwa 200 Flocken hängen.

Ist das Angebot ok? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Ist das Angebot ok? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich denke mal noch niemand. In den letzten Tagen liefen 2 Threads zum Thema Verdeckhamster, aber zu den Kosten kamen keine Antworten. Du bist m.W. der erste, der Preise in die Runde wirft.
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Was ich mich nun frage ist: ist der FL Mechanismus und der FL Motor besser, so dass es sich lohnt? Wie wird denn ohne Fanghaken das Verdeck sonst gehalten?
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Hallo zusammen,
hatte Anfang 2006 bei meinem ( Bj. 04/2006 ) dasselbe Problem mit dem Hamster, außerdem hat auch das Verdeck noch schief geschlossen. Daraufhin wurde bei mir auf Kulanz das kpl. Verdeck mit den Fanghaken gegen ein neues ohne Fanghaken gewechselt. Seitdem gehört der Hamster der Vergangenheit an, die PUMA-nummer bekomme ich leider nicht vom :).
Derzeit habe ich auch noch ein anderes Problem mit der Kupplung, diese rupft bei warmen Motor. Werde da bei Gelegenheit beim :) vorbeischauen, vieleicht könntet Ihr mir einpaar Tips diesbezüglich geben.

Gruß Nobi
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Die Frischluftsaison ist eröffnet und das leidige Thema Verdeckhamster tritt wieder zu Tage. Der meinige ist bei geöffnetem Verdeck ständig mit nervigem Quiecken wahrnehmbar.
Mein :) zog zu dieser Problematik eine Serviceinformation aus seinem Archiv: Ausbau Fanghaken und gleichzeitiger Austausch Verdeckmotor - entsprechend dem Mechanismus bei den FL-Modellen. Dieser Austausch würde bei Fahrzeugen unter 36 Monaten und unter 100.000 km auf Kulanz vorgenommen. Meiner ist EZ 7/03 ;x
Der Servicemitarbeiter stellte per Dialog ne Kulanzanfrage in München, inwieweit in meinem Fall noch Kulanzleistungen erbracht werden. Ergebnis: Teile 100% (etwa 600 Euro) trägt das Werk, 100% Lohn meiner Einer (etwa 400 Euro). Auf Empfehlung des Servicemitarbeiters rief ich dann noch persönlich in München an. BMW würde danach 50% vom Lohn noch übernehmen. Letztlich blieben bei mir also etwa 200 Flocken hängen.

Ist das Angebot ok? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Also für 200 Euronen würde ich es sofort machen! Leider ist meiner schon älter als 36 Monate...:g
Oder gilt da auch entweder oder? Also die 100.000 habe ich noch nicht voll...
Deiner ist ja auch älter als 36 Monate, und BMW würde fast alles übernehmen? Das wäre echt stark!!! :t:t:t

Halte uns bitte auf dem laufenden was da rauskommt...
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Fips schrieb:
meine Kiste ist zu alt für so einen Deal. Ich muss dann weiter Silikon sprühen und irgendwann ist die Silikonschicht so dick, dass nix mehr "hamstert". :P :d

Bj?
km?

Meiner ist von 05/03 und hat keine 30 tkm das sollte sich noch lohnen! :t
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Also für 200 Euronen würde ich es sofort machen! Leider ist meiner schon älter als 36 Monate...:g
Oder gilt da auch entweder oder? Also die 100.000 habe ich noch nicht voll...
Deiner ist ja auch älter als 36 Monate, und BMW würde fast alles übernehmen? Das wäre echt stark!!! :t:t:t

Halte uns bitte auf dem laufenden was da rauskommt...


Jupp, meiner ist jenseits der 36 Monate, allerdings erst 24 tkm.
Das Angebot steht: 200 Flocken als Selbstbeteiligung. Ein Anruf beim :) zwecks Werkstatttermin und der Hamster wäre (dann hoffentlich) Vergangenheit. Was mich allerdings noch zögern lässt, ist die Tatsache, dass ich wegen dieser Angelegenheit schon etliche Versuche des :) hinter mir habe. Es hielt leider nie länger als ein paar Tage. Das Quiecken gibts also schon lange vor den 36 Monaten, bin daher an sich eigentlich davon ausgegangen, dass sich das Werk 100% kulant erweisen würde....&:
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

@ Fips,

versuche mal Teflonspray, Das erzeugt eine echte Teflonschicht , die auch eine Zeit hält.
Ist imho besser als Silikonspray.
Das echte mit Teflon gips öfter mal bei KFZ-Firmen, im freien Handel nicht zu bekommen.
Bei OBI , ATU und Co. gips aber PTFE-Spray, ist chemisch das gleiche wie Teflon, aber ich habe das Gefühl, daß es schlechter ist. Kann aber -wie bei Placebos- psychologisch bedingt sein. :wm
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Aloha !

Ich nutze für diese Problematik immer WD40.

Ist kostengünstig und erfüllt seinen Zweck hervorragend, sämtliche Geräusche sind nämlich hinfurt....................:+:t

Muss die besagten Stellen höchstens zweimal in der Saison damit behandeln.:wm
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

200 Euro für ein Hamster ist schon viel:X . Kann man den nicht mit Narkotika beseitigen:b
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Hallo Gemeinde!

Die 200 € finde ich absolut in Ordnung, da damit ja auch nicht nur das Geräusch erledigt wäre, sondern auch die Schleifspuren auf dem Verdeck-Innenhimmel, oder?

Habe zwar keinen Verdeckhamster, aber die Scheuerstellen machen mir doch ein paar Sorgen - mit einem Wechsel auf die neue Variante (Entfall Fanghaken) würde das Problem doch auch nicht mehr bestehen, oder?

Wäre nett, wenn jemand mal erklären könnte, wieviel Aufwand das denn so ist bzw. ob das ganze Verdeck dann neu eingestellt werden muß.

Gruß Mike!
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Kleine "Mut"ivation von meiner Seite.
Der :) hat es bei mir letzten Sommer nach 1 1/5 Jahren des Anrennens auf Kulanz kostenlos modifiziert.
Fahre außer bei """" fast immer offen - UND? - nichts und!
Immer noch absolute Ruhe vom Verdeck.
Die 200 hätte ich aber für dieses Ergebniss sicher hingelegt!!

Grüße aus Jena,
Alex
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Kleine "Mut"ivation von meiner Seite.
Der :) hat es bei mir letzten Sommer nach 1 1/5 Jahren des Anrennens auf Kulanz kostenlos modifiziert.
Fahre außer bei """" fast immer offen - UND? - nichts und!
Immer noch absolute Ruhe vom Verdeck.
Die 200 hätte ich aber für dieses Ergebniss sicher hingelegt!!

Grüße aus Jena,
Alex

Bei dir ist genau diese Maßnahme (Wegfall Fanghaken, neuer Verdeckmotor) durchgeführt worden?
Welche EZ hast du?
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

@ Fips,

versuche mal Teflonspray, Das erzeugt eine echte Teflonschicht , die auch eine Zeit hält.
Ist imho besser als Silikonspray.
Das echte mit Teflon gips öfter mal bei KFZ-Firmen, im freien Handel nicht zu bekommen.
Bei OBI , ATU und Co. gips aber PTFE-Spray, ist chemisch das gleiche wie Teflon, aber ich habe das Gefühl, daß es schlechter ist. Kann aber -wie bei Placebos- psychologisch bedingt sein. :wm

Leider gehen einige Beiträge durcheinander:
Anbei dazu nochmals mein Hinweis von vorgestern:

Dazu folgenden Link ansehen:
Costenoble GmbH & Co. KG - Effektpigmente - Farben - Lacke --> Specials--> Squeak&Rattle Kit

Spezial PTFE für die Automobilindustrie gegen Klappern/Quietschen. Das verwenden wohl alle OEM, sowohl in der Produktion als auch im Service.

Vielleicht sollten wir eine Sammelbestellung machen ?

Gruß
Michael
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Bei dir ist genau diese Maßnahme (Wegfall Fanghaken, neuer Verdeckmotor) durchgeführt worden?
Welche EZ hast du?

Exacto!
EZ im Dez 94 ist aber Modell 95.
War zum Zeitpunkt des Updates also ca. 1,5 Jahre alt.
Und da hats nichts gekostet! :b
Nebenbei haben sie mir sogar den Himmel getauscht da durch das anbringen von Gummibuffen auf den Hacken, durch den :) , mitlerweile Schleifspuren am Himmel zu finden waren.
Bin aber auch ewig Sturm gelaufen das er, der Hamster, wirklich nervig und laut war.

Alex
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Moin,

bei meinem ist auch getauscht worden (Garantie).

- Fanghaken wurde ausgebaut
- neue Hydraulikeinheit wurde eingebaut, die nun in sich verriegelt
- neuer Innenhimmel wurde eingebaut (Schleifspuren vom Haken)
- neue Mittelkonsole wurde eingebaut (Abdeckung des Loches vom ehem. Fanghaken)

Seitdem alles wundervoll - kein jieppeln kein quietschen - nur RUHE :)

Beste Grüße
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Exacto!
EZ im Dez 94 ist aber Modell 95.
War zum Zeitpunkt des Updates also ca. 1,5 Jahre alt.
Und da hats nichts gekostet! :b
Nebenbei haben sie mir sogar den Himmel getauscht da durch das anbringen von Gummibuffen auf den Hacken, durch den :) , mitlerweile Schleifspuren am Himmel zu finden waren.
Bin aber auch ewig Sturm gelaufen das er, der Hamster, wirklich nervig und laut war.

Alex

Bei Fahrzeugen unter 36 Monaten übernimmt das Werk 100% der Kosten! Bin da leider etwas drüber :g
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

@ flyingAJ

Hallo Alex,
Dein Z4 mit EZ Dez94 scheint wohl eine Studie(-Ausführung) zu sein.
Diese Umrüstung auf die neue Hydraulikeinheit ohne Fanghaken ist wohl eine größere Sache da mein Zetti jetzt schon den 3. Tag in der Werkstatt steht.
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Moin,

also bei meinem hat das zwar auch 2 Tage gedauert, das lag aber am zu bestellenden Innenhimmel und daran, dass der Mechaniker, der das bei mir machte zwar mit zu den sorgsamsten seiner Art bei meinem Autohaus zählt, aber er hatte noch nie ein Verdeck gewechselt.

Er hat sich Zeit gelassen und das Ergebnis ist wirklich :t

Beste Grüße
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Moin Gemeinde!
Ich hab meinen Zetti erst seit 2 Wochen. Erstzulassung 05/2004. Bei mir ist auch noch das Verdeck mit den Fanghaken vorhanden. Ich hab zwar noch keinen Verdeckhamster aber wird das Verdeck auf alle Fälle getauscht wenn man beim :) vorbeischaut?? Oder streubt sich BMW da?

Gruß
Michael
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

Komischerweise macht mein Verdeck seit dieser Diskussion keinen Mucks mehr... &: &:
 
AW: Wieder mal Verdeckhamster

sagt mal leute, man liest das so oft mit dem verdeckhamster. meiner ist 04/2003 (55.000km) und ich habe beim offenfahren so gut wie gar nichts gehört bisher !!! wenn das verdeck mal geschlossen ist und ich fahre über eine schlechte strasse, dann knackt es mal oben im plastik kurz (dieser plastikkasten , den man in der mitte vor dem kopf hat, wenn man im auto sitzt), was ich den schlechten straßen zuordne. ansonsten ist definitiv ruhe bisher !!!

diese scheuerstellen vom fanghaken.....wo wären die denn zu sehen am innenhimmel ???

ist dieser hamster denn nervig laut ??? müßte ich ihn schon gehört haben, wenn er da wäre ???

was mich ein wenig nervt ist, das das verdeck beim öffnen und schließen sehr stark über die überrollbügel schleift, das sieht irgendwie nicht besonders gesund aus. der :) meinte, das sei normal so, wegen den geringen platzverhältnissen im Z4.
 
Zurück
Oben Unten