Wiesmann - Lecker oder ??

AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Dream69de schrieb:
Ja ja... sind schon geile Teile die Wiesmänner... schwärme von dem seit ich ihn bei der Pflaume gesehen hab...
Aber Du weißt ja... manchmal werden auch Träume war...:t

Grüßle

Na da Wünsche ich dir aber schnelle Träume :d

Ich denke wenn man für ein 11 Jahr altes Auto mit der Kilometerleistung noch 49,900 € bzw. fast 100.000 DM noch zahlen muß, dann bleibe ich lieber beim Schäfchen zählen :b
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

eine Cobra wäre mir trotzdem lieber; kostet ja fast das gleiche %:

vr2004_120.jpg


cobra.jpg
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Die Cobra ist aber noch kompromissloser ... deshalb find ich den Wiesmann Roadster irgendwie "humaner" und doch noch "alltagstauglicher", wenn man denn da überhaupt noch von Alltagtauglichkeit sprechen kann *g*
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Jokin schrieb:
Die Cobra ist aber noch kompromissloser ... deshalb find ich den Wiesmann Roadster irgendwie "humaner" und doch noch "alltagstauglicher", wenn man denn da überhaupt noch von Alltagtauglichkeit sprechen kann *g*

Hallo Frank....aber sag mal ehrlich......ist der Preis im grünen Bereich für ein Auto was 11 Jahre auf dem Buckel hat und 4 Vorbesitzer hatte plus den Kilometerstand ??
Na ich weiß nicht ,aber ich lerne sehr gerne dazu... :w
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Z4 SHARK schrieb:
Hallo Frank....aber sag mal ehrlich......ist der Preis im grünen Bereich für ein Auto was 11 Jahre auf dem Buckel hat und 4 Vorbesitzer hatte plus den Kilometerstand ??
Na ich weiß nicht ,aber ich lerne sehr gerne dazu... :w
Ganz klar: JA ... dann da fährste nochmal 50.000 km drauf und die Karre ist immernoch dasselbe wert.
Es gibt Autos, die verlieren einfach nicht an Wert - oder nur minimal.
Wir mit unseren Z4 können die in 10 Jahren zum Altmetall-Kilo-Preis abrechnen lassen, während der Wiesmann als 21-jähriger immernoch 50.000 Euro kosten wird ... wenn das man reicht ...

Ab nächstem Jahr hab ich auch 'ne Garage ... und vielleicht wird da dann auch in 10 Jahren ein Wiesmann drin stehen .. ich bin dann 40 Jahre alt und hab das Spaßleben auch noch vor mir ... und wenn mein Z4 die nächsten 10 Jahre durchhält, wird er dann 400.000 km drauf haben und ich werde mir dann den Wiesmann in die Garage stellen können ... hach, was wäre das geil ... mit 40 einen Wiesmann ... *träum*

Mit 20 träumte ich davon als 30-jähriger um mein eigenes Haus herumlaufen zu können ...
Mit 30 träume ich nun als 40-jähriger um meinen eigenen Wiesmann herumlaufen zu können ...
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Jokin schrieb:
Mit 20 träumte ich davon als 30-jähriger um mein eigenes Haus herumlaufen zu können ...
Mit 30 träume ich nun als 40-jähriger um meinen eigenen Wiesmann herumlaufen zu können ...
Vielleicht solltest Du Dich erst darauf konzentrieren, um die eigene Wiese herumlaufen zu können, Mann....:w
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Jetzt werd ich mich mal unbeliebt machen...:w

Also ich finde den W-Roadster einfach zu pummelig. Runde Formen sind schön, aber das ist einfach schwülstig, sieht alles so nach Plüsch und schwul aus, besonders bei den Lackierungen, in denen man das Auto oft sieht. :M
Ich habe drin gesessen (in einem rosafarbenen :O ), mein linker Arm lag eng am Körper an und gleichzeitig im ständigen Kontakt mit der Tür. Im Fußraum ist nur so viel Platz, daß man bei durchschnittlicher Körpergröße (1,84 bei mir) nach spätestens einer Stunde raus muß aus der Kiste, weil man es nicht mehr aushält. :#
Das Qp ist da in einigen Belangen erheblich besser gelungen. Die übermäßig runden Formen sind etwas gestreckter, auch die VW-50er-Jahre Scheinwerfer sind verschwunden, das Heck ist toll. :t
Im Innenraum ist erheblich mehr Platz.
Alles in allem zieht hier die Exklusivität, das ist aber auch schon alles. Die Technik hinkt ständig hinter BMW hinterher, da W natürlich nicht die neuesten Dinge bekommt (z.B. M-Motoren), Sicherheit gibt es überhaupt keine (alles Plastik, soviel ich weiß keine Airbags).
Und das nur, weil sie selten sind? :w
Betrachtet man solche Autos aus der Wunsch-Perspektive, ist es klar, daß sie ein Traum sind. Hat man die Möglichkeit, sich tatsächlich so ein Auto anzuschaffen, sieht das anders aus, denke ich. Für das gleiche oder wenig mehr Geld gibt es bessere Alternativen, die ähnlich exklusiv, aber erheblich besser gemacht sind. :M


Boxhandschuhe.jpg
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

für mich wär der Wiesmann GT erste Wahl !!!! B; !!!
 

Anhänge

  • WGT.JPG
    WGT.JPG
    15,3 KB · Aufrufe: 114
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Hi,

ich muss Dieters Ausführungen zum Wiesmann (überweigend) zustimmen.

Der Wiesmann Roadster ist klein und eng (wobei er im Vergleich zu einem Cobra-Cockpit immer noch riesig ist) und die Qualität ist (zumindest soweit ich es einschätzen kann) nicht immer mit BMW zu vergleichen. Wenn vor ca. 5 Jahren die Z3-Jungs sich immer über die Scheuerstellen am Verdeck beklagt haben, dann hab ich mir immer gedacht "zum Glück fahren die keinen Wiesmann".

Allerdings gibt es einige Leute (wie auch mich), die es gerne klein und eng in einem Spassauto haben und Unzulänglichkeiten als Charakter des Autos interpretieren. Auch in einer Cobra schafft man 600km Autobahn/Landstrasse & Pass an einem Tag. Allerdings nur, wenn man auf so etwas steht und es toll findet. Spätestens Abends ist man dann vollkommen fertig von der fehlenden Servolenkung, aber..... :b .

Das dies nicht jedermanns Welt ist, ist vollkommen klar und auch in Ordnung so. Deswegen sollte sich jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich irgendwann einen Wiesmann Roadster zuzulegen, wissen auf was er sich einlässt. Wenn ich mir teilweise die vielen Vorbesitzer bei selbst jungen Wiesmännern anschaue, dann kommt zumindest bei mir der Verdacht auf, dass dies anscheinend viele nicht wissen (obwohl die "offizielle" Wiesmann-Begründung eine andere ist).

Grüsse
Nico
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Jokin schrieb:
... die da wäre? :w

Anscheinend wollen sehr viele SOFORT einen Wiesmann und sind deshalb auch bereit, zuerst einen gebrauchten Wiesmann zu kaufen, bis endlich ihr eigener gebaut wurde.
Ausserdem sind viele Wiesmann-Käufer bereit, bei Änderungen / Neuerungen auch innerhalb kurzer Zeit wieder ein neues Fahrzeug zu kaufen.

Da die Kontaktmöglichkeiten zu Wiesmann-Fahrern in den letzten Jahren sehr begrenzt waren, konnte ich diese These bisher weder bestätigen noch widerlegen. Da es aber seid einiger Zeit (wieder?) ein Forum gibt, werde ich mal versuchen, dass ganze zu eruieren.

Ich bin halt ein ganz anderer Typ. Ich mache mir vorher sehr genaue Gedanken und behalte dann mein Fahrzeug auch entsprechend. So habe ich fast 4 Jahre meinem Oldie gesucht oder fahre jetzt bald seid 9 Jahren meinen Z3.

Ich weiss es halt nicht, wie es ist, ein paar Millionen Euros zu haben, wo die Anschaffung eines neuen Wiesmann-Roadsters vielleicht nur ein Bruchteil eines Jahreseinkommens ist.

Wiesmannbegeisterte Grüsse
Nico
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

... klingt aber an sich schlüssig, denn Wartezeiten von 2 Jahren versüßt man sich am Besten mit 'nem anderen Wiesmann ... oder man probiert erstmal rum bis man weiß, wie der "maßgeschneiderte" Wiesmann aussehen soll :-)
 
AW: Wiesmann - Lecker oder ??

Denke ich auch, dass es plausibel klingt. Wobei mich halt trotzdem stört, wenn ich 4 Vorbesitzer in 8 Jahren oder 3 Vorbesitzer nach 5 Jahren etc. sehe. Ausserdem denke ich trotzdem, dass es einige (oder mehrere) gibt, die nicht wirklich wissen, auf was sie sich einlassen. Wenn ich mir teilweise die Typen mit ihren gestylten "Modepüppchen" sehe, die sich bei Wiesmann die Autos anschauen, dann habe ich persönlich einfach Zweifel, dass dieser Personenkreis wirklich dauerhaft Spass an so wenig Auto (Komfort usw.) hat. Das passt in meinen Augen einfach nicht. Da passt ein Ferrari, Porsche etc einfach besser. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob diese dann auch wirklich einen Wiesel kaufen.

Verfolge den "Markt" für gebrauchte Wiesels schon seit ein paar Jahren. Allerdings hauptsächlich nur die Fahrzeuge, die bei Wiesmann selber im Angebot sind. Fahrzeuge, die nach 5 und mehr Jahren aus 1. Hand kommen (ist meine persönliche Bedingung für einen Autokauf) sind dort extrem selten.
 
Zurück
Oben Unten