Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Kann mir jemand bei der Frage helfen?

Ist das ein andere Art e10 zu subventionieren?


Gruß
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Bei uns ist auch immer ein Uterschied.
Heute noch Super Plus für 1,56Euro/ltr. getankt.
Super ist momentan auf 1.50Euro
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Unverschähmt finde ich das.

Habe gestern Super (ohne +) für 1,61 getankt. WTF?!
E10 hat genauso viel gekostet und die Super + Säule hab ich nicht gefunden, war in Eile...

Bei der Aral vorletzte Woche kosteten E10, Super und Super + alle gleich viel.
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

meine Meinung:

...weil das gleiche ist. Die Tankstellen, die kein "altes" Super mehr haben, verkaufen das Super plus (98) auch als Super, deshalb kostet es das gleiche. Da spart man sich Logistikkosten und auf kurz oder lang wird es so sein wie mit dem alten Benzin....wech.

Es war nicht die Idee der Tankstellen mit dem E10!!! Auch dieses greift die Tanks und die Zapfsäulen an, so dass auch hier Vorkehrungen getroffen werden müssen.

Dies ist auf dem Mist von denen gewachsen, die diese Regierung gewählt haben :s

Also nicht beschweren....
Gruß Wensi
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

E10 ist eine ´´Mogelpackung´´...

Auszug aus einem Bericht des Bund Naturschutzes:

"Biosprit E10" liefert keinen Beitrag zum Klimaschutz. Agrosprit-Strategie von Bundesregierung und EU ist Irreführung der Verbraucher

Berlin: Die zunehmend an Tankstellen erhältliche neue Benzinsorte "E10" mit bis zu 10 Prozent Ethanol-Anteil liefert nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) keinen Beitrag für den Klimaschutz. "Was die Umweltbilanz betrifft ist E 10 eine Mogelpackung und ein Fall von Verbrauchertäuschung. Die Ausweitung der Ethanolproduktion aus Weizen, Zuckerrüben oder Mais und die damit ausgelöste Nutzung zusätzlicher Anbauflächen für Getreide und andere Pflanzen zur Ernährung kann im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff insgesamt sogar höhere Kohlendioxid-Emissionen verursachen", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger in Berlin. Agrosprit sei aus Umweltsicht nicht besser als herkömmliches Benzin. Den Autoherstellern und der Bundesregierung biete die Einführung von "E10" außerdem ein Alibi, sich von der schnellen Entwicklung sparsamerer Fahrzeuge zu verabschieden.

In Deutschland seien 2010 rund 600 000 Tonnen Ethanol aus Weizen, Zuckerrüben und Mais hergestellt und die doppelte Menge dem Benzin beigemischt worden. Mit der Erhöhung des Ethanolanteils auf 10 Prozent rechnet der BUND mit einem Bedarf von insgesamt rund fünf Millionen Tonnen Getreide, Zuckerrüben und Mais für "E10".

Da jeder benzingetriebene Pkw auf Grund der "E10"-Beimischung landwirtschaftliche Flächen benötige, verdoppele sich mit einer Verdoppelung des Biospritanteils auch die "Flächennutzung" des Autoverkehrs. Das Ziel der Bundesregierung, den Flächenverbrauch entscheidend zu senken, werde so konterkariert. Außerdem zwinge das zu erwartende Anwachsen von Importen großer Mengen von Bioethanol die Landwirtschaft in den Ursprungsländern zum Ausweichen auf bisher ungenutzte Flächen. Dies führe zur Vernichtung wertvoller Biotope und zum Abholzen von Wäldern und Urwäldern. "Auch dies erhöht die C02-Emissionen und wird bei der Zertifizierung von Agrokraftstoffen nicht berücksichtigt", sagte Weiger.

Die EU-Gesetzgeber gehören alle kastriert !
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Man kann nur das CO2 freisetzen, das vorhanden ist.

Die Rechnung ist daher sehr einfach: Wenn ich keine Kohlenwasserstoffe aus der Erde hole (Öl), dann können die sich auch nicht mit Sauerstoff verbinden. Also gibt es auch kein weiteres CO2.

Somit bedeutet Ethanol in jedem Falle eine CO2-Reduzierung.

Dass dadurch weniger Ackerflächen für Essen zur Verfügung stehen und Pflanzen sowieso viel mehr CO2 aus der Luft aufnehmen könnten, wenn da mehr CO2 drin wäre, steht auf einem anderen Blatt ... gerade der letzte Punkt wird von vielen Low-IQs vollkommen vernachlässigt.

Auch der Umstand, dass CO2 unsere Athmosphäre gar nicht aufwärmt, ist vielen total egal ... eigentlich geht's um die Verringerung der Abhängigkeit von den erdölfördernden Ländern ... ist ja auch klar, die bauen sich da einen schönen Palast nach dem anderen und wir zahlen die Zeche ... Neid unter Regierungsoberhäuptern :w

Dass der Superpreis auf Superplus-Niveau angehoben wird, war mir schon letztes Jahr klar und das ist eine vollkommen logische Konsequenz.
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Man kann nur das CO2 freisetzen, das vorhanden ist.

Die Rechnung ist daher sehr einfach: Wenn ich keine Kohlenwasserstoffe aus der Erde hole (Öl), dann können die sich auch nicht mit Sauerstoff verbinden. Also gibt es auch kein weiteres CO2.

Somit bedeutet Ethanol in jedem Falle eine CO2-Reduzierung.

Dass dadurch weniger Ackerflächen für Essen zur Verfügung stehen und Pflanzen sowieso viel mehr CO2 aus der Luft aufnehmen könnten, wenn da mehr CO2 drin wäre, steht auf einem anderen Blatt ... gerade der letzte Punkt wird von vielen Low-IQs vollkommen vernachlässigt.

Auch der Umstand, dass CO2 unsere Athmosphäre gar nicht aufwärmt, ist vielen total egal ... eigentlich geht's um die Verringerung der Abhängigkeit von den erdölfördernden Ländern ... ist ja auch klar, die bauen sich da einen schönen Palast nach dem anderen und wir zahlen die Zeche ... Neid unter Regierungsoberhäuptern :w

Dass der Superpreis auf Superplus-Niveau angehoben wird, war mir schon letztes Jahr klar und das ist eine vollkommen logische Konsequenz.
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Man kann nur das CO2 freisetzen, das vorhanden ist.

Die Rechnung ist daher sehr einfach: Wenn ich keine Kohlenwasserstoffe aus der Erde hole (Öl), dann können die sich auch nicht mit Sauerstoff verbinden. Also gibt es auch kein weiteres CO2.

Somit bedeutet Ethanol in jedem Falle eine CO2-Reduzierung.

Dass dadurch weniger Ackerflächen für Essen zur Verfügung stehen und Pflanzen sowieso viel mehr CO2 aus der Luft aufnehmen könnten, wenn da mehr CO2 drin wäre, steht auf einem anderen Blatt ... gerade der letzte Punkt wird von vielen Low-IQs vollkommen vernachlässigt.

Auch der Umstand, dass CO2 unsere Athmosphäre gar nicht aufwärmt, ist vielen total egal ... eigentlich geht's um die Verringerung der Abhängigkeit von den erdölfördernden Ländern ... ist ja auch klar, die bauen sich da einen schönen Palast nach dem anderen und wir zahlen die Zeche ... Neid unter Regierungsoberhäuptern :w

Dass der Superpreis auf Superplus-Niveau angehoben wird, war mir schon letztes Jahr klar und das ist eine vollkommen logische Konsequenz.

Hätten meine Worte sein können;)

Wenn ich mich hier bei mir in der Region umschaue ist es von Tag zu Tag und Ort zu Ort unterschiedlich. Mal kostet Super und Super+ das gleiche, am anderen Tag gibts einen unterschied von ein paar cent. Es ist auch von Tanke zu Tanke unterschiedlich, bei Aral kostet es gleich viel und bei Star nicht. Alles ein Witz das ganze.:-(
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

An meiner AVIA-Tanke kosten Benzin, Super und Super+ seit Tagen gleichviel. (z.Zeit 1,619). Aber E10 haben sie trotzdem noch nicht im Angebot. Da soll mal einer schlau draus werden.
Gruß
Burns
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

............ eigentlich geht's um die Verringerung der Abhängigkeit von den erdölfördernden Ländern ... ist ja auch klar, die bauen sich da einen schönen Palast nach dem anderen und wir zahlen die Zeche ... Neid unter Regierungsoberhäuptern :w

............

... aber gerade jetzt möchte man ja vielleicht doch nicht mit denen tauschen ;)

Gruß Greg
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

An meiner AVIA-Tanke kosten Benzin, Super und Super+ seit Tagen gleichviel. (z.Zeit 1,619). Aber E10 haben sie trotzdem noch nicht im Angebot. Da soll mal einer schlau draus werden.
Gruß
Burns
Benzin muß evtl. erstmal raus aus dem Erdtank deiner Tanke um Platz für E10 zu schaffen. Deiner Tanke fehlt einfach nur ein Tank für E10.
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Kann mir jemand bei der Frage helfen?

Ist das ein andere Art e10 zu subventionieren?


Gruß

Der Verbraucher soll eben E10 tanken ( bei den meisten Tanken hier in der Umgebung 5 Cent billiger als Super / Super + ).
Wenn E10 und Super gleich viel kosten würden, würde erst einmal Super getankt.
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Benzin muß evtl. erstmal raus aus dem Erdtank deiner Tanke um Platz für E10 zu schaffen. Deiner Tanke fehlt einfach nur ein Tank für E10.

E10 kann zu dem Rest E5 einfach dazu gekippt werden. Es fährt ja auch niemand sein Autotank restlos leer und schiebt das Auto bis zur Säule bevor er E10 tankt :X
 
Zitat Autobild:
"Hat der E10-Kraftstoff weitere Nachteile? Verglichen mit herkömmlichen Super hat E10 einen geringeren Energiegehalt, was zu einem höheren Verbrauch führt. Beim AUTO BILD-Test mit einem VW Golf 1.4 TSI stieg der Verbrauch um rund fünf Prozent."

E10 wird meinen Tank jedenfalls nicht sehen.
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Super+ ein Leben lang! KOSTE ES WAS ES WOLLE!
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Ich find das cool mit dem E10. Ersetzt preislich das alte Superbenzin und kurbelt das Geschäft an, weil der Autofahrer damit ja einen, wenn auch leichten, Mehrverbrauch hat. Damit rennt er öfter zur Tanke und tankt. Die Dichtungen im Motor freut es dann auch...und weil man das E10 keine 6ct unter dem Superbenzin verkaufen kann drückt man das ganze Preisgefüge halt nach oben...Wir sind da, wo oben ist. Passt schon, beschwert euch nicht, organisiert euch und tut was, aber nicht rummaulen, wie die Kinder. ;)
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

hier in hamburg wird es so aussehen

Super E 10 1,559
Super 1,639
Super Plus 1,639

also 8 cent zwischen e10 und e5

spätestens ab 2013 wird super bei uns auch wegfallen. solange haben sich die gesellschaften bereit erklärt super weiter anzubieten.

die frage die dabei halt aufkommt ist, woher das mehr ethanol nehmen? wir brauchen dann ja eigentlich mehr agrarflächen um das mehr an ehtanol auch herstellen zu können.

ich bin von der ganzen e10 geschichte nicht so wirklich überzeugt und langsam auch genervt weil fast jeder 3 kunde auf der arbeit immer fragt ist das schon e10 und dann noch die frage ob er es tanken kann....
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Zum E10: Man denke auch mal an die Rohdung der Felder, wenn abgeerntet wurde. DAS ist CO2-Ausstoß..!
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Es ist auch eine ganz einfache wirtschafltiche Rechnung,
normales Super wird langsam knapp, da die Bevölkerung immernoch auf Alt-Bewährtes fahren, nämlich das normale Super und Unsicherheit besteht in wiefern das Fahrzeug E10 verträgt...

E10 ist auch deswegen günstiger weil jede einzelne Tankstelle einen gewissen Absatz des neuen E10 erreichen MUSS.... Deswegen ist bei vielen Tankstellen auch vermehrt E10 Säulen wie Super zu vermerken.

In der Herstellung ist E10 wesentlich aufwändiger als das normale Super... und ich selbst sehe keinen Umweltschutz in der neuen Generation des Supers
 
AW: Wieso kostet momentan Super und Super Plus oft gleichviel?

Ich denke der Hintergrund ist, dass es "non E10" Super bei einigen Tankstellen nicht mehr wirklich gibt.
Bei Shell gibts ja jetzt auch das Super/Superplus als ein einziges Produkt wieder.

Ich weis nicht ob da nicht schlicht und ergreifend eine Rolle spielt dass denen die Tanks / Zapfpistolen an der Zapfsäule
langsam ausgehn.
 
Zurück
Oben Unten