Wieviel Grad Sturz ist hinten Minimum möglich?

Ronny G.

macht Rennlizenz
Registriert
20 März 2017
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
War jetzt bei der Achsvermessung, habe mir ja nun meinen alten HA Reifen gefühlt ruiniert, da er sich sehr schräg abgefahren hatte. Nun wurde die HA im Sturz angepasst, er konnte schon ein wenig raus holen, doch war die Exzenter Einstellschraube auch recht schnell am Limit, weniger als 2.26° konnten wir einfach nicht einstellen. Hersteller-Vorgabe bei BMW Z4 E85 mit Sportfahrwerk sind wohl ein Bereich zwischen 3.05° und 2.35° ... hatte ich hier nicht mal was von weit weniger gelesen?
Ist ja nicht normal das man fast 50% seines Hinterreifens immer wieder als Altreifen weg schmeißt weil die Flanke inne abgefahren ist? Soll das so ein Norm-Maß von BMW sein?
 
Ich fahre hinten -2,10° und das ließ sich problemlos einstellen.
Die original Werte vom Standardfahrwerk sind: -2° 15' ± 5'
Vom M-Fahrwerk: -2° 50' ± 5'

Also solltest du hinten locker weiter hoch kommen. Stimmt vielleicht etwas anderes nicht, dass der Sturz so verstellt ist?
 
So einfach ist das leider nicht. Desto tiefer, desto höher ist der minimal Einstellbare Sturz an der HA (von der technischen Einstellbarkeit her). Kann man also am besten nur mit Fahrzeugen mit identischer Höhe vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du vollkommen Recht. Mein Fehler. Ich bin jetzt von der original Höhe ausgegangen, weils ums Normmaß und Vorgaben zum M-Fahrwerk ging.
 
Moin Moin
Hatte ich auch schon gehabt.
Von zwei Fahrwerkseinstellern wurde mir gesagt ,es könnte nicht unter 3 grad eingestellt werden.
Ich habe von der Nabe bis Kotflügel auch nur 32 cm Luft.

In der Eifel wurde mir dann aber geholfen und seit 2 Jahren laufen die Reifen schön gleichmäßig ab.

gruß
Karsten
 
Wenn ich mich recht erinnere hatte mein Roadster nach WW Behandlung hinten -1 Grad bei Serienfahrwerk (kein M).

Nach dem ST X Einbau sind’s nun um die -2 Grad.

Keine Reifenprobleme bisher.

Und - ja - je tiefer desto minus ;)
 
Wenn ich eure Werte sehe die sich hinten mit Tieferlegung so um die 2° ansiedeln, dann ist bei mir scheinbar alles normal. Habe jetzt Eibach Pro, hinten also 30 mit dem Schlechtwegepaket was in etwa 10mm wieder abzieht .... kommt also dem M-Fahrwerk sehr nahe. Bei mir ist es wirklich so das die äußeren Profilblöcke vom Reifen bei normaler fahrt ohne große Kurvenhatz außen kein wirklichen Straßenkontakt haben, wenn er so auf der Straße steht schon, wenn man sich aber den Reifen selber anschaut nicht.
 
hinten eine höhe von 345mm Radmitte/Kotflügelkante und ich habe -2grad 15 Winkelminuten
 
Dann hab ich mit meinem Z bei den Toleranzen ja richtig Glück gehabt :D
Nach dem Einbau des KW V3 konnte WW bei mir hinten -1° 45' einstellen.
Es wären sogar -1° 40' gegangen, aber da vorne -1° 50' möglich waren wollte er nur minimal drunter bleiben.
Das Ganze bei gemessenen 340mm Abstand Radmitte zu Kotflügelkante hinten.
Und das WW den Sturz richtig messen kann nehme ich jetzt einfach mal so an ;)

Als Beweis der Auszug aus den mitgegebenen Messdaten:

upload_2018-4-9_19-47-17.png

Edit: Bitte beachten dass die Werte in Winkelminuten angegeben sind! -1°45' entspricht -1,75°!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um weniger Sturz einstellen zu können, muss man die untere Druckstrebe bei der Exzenterschraube "nacharbeiten" - damit lässt sich der Einstellbereich erweitern.
In der Eifel wurde mir dann aber geholfen und seit 2 Jahren laufen die Reifen schön gleichmäßig ab.
... ja, genau - nur vom Fachbetrieb machen lassen.
 
Na immerhin bin ich noch im Toleranzbereich des Herstellers, irgendwas muss er sich dabei ja gedacht haben. Aber schon Interessant wie unterschiedlich die Ergebnisse hier so sind. Muss wohl wirklich zum einen an der Tieferlegung und zum anderen am Verschleiß der ganzen Lager liegen, wie sich diese eben im laufe der Zeit setzen. Ganz gerade vom Sturz her kann ja auch nicht gesund sein, ich wäre nur froh wenn es auch der letzte Äußere Profilblock an meinem Reifen mal auf die Straße schaffen würde :D
 
Teil 10 Müsste die Exzenter Schraube zum Verstellen des Sturzes sein, sie mündet in den Achskörper 12 Außen wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

In 2-3 Jahren werde ich die HA mal über den Winter komplett neu Lagern und mir schön viel Zeit nehmen, doch noch gibt es kein Klappern oder Spiel was mich zum Handeln zwingen würde.
 
Luftdruck etwas runter, Speed in den Kurven etwas hoch und schon passt das. Ich fahre vorne und hinten nahezu gleichen Sturz, ist ja auch logisch bei gleich breiten Reifen und nahezu 50:50 Gewichtsverteilung
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Um weniger Sturz einstellen zu können, muss man die untere Druckstrebe bei der Exzenterschraube "nacharbeiten" - damit lässt sich der Einstellbereich erweitern.

Wollte nur anmerken, dass bei mir nix nachgearbeitet wurde. Nur Verschleißteile erneuert und den maximalen Verstellbereich ausgelotet.
 
Wollte nur anmerken, dass bei mir nix nachgearbeitet wurde. Nur Verschleißteile erneuert und den maximalen Verstellbereich ausgelotet.
Ist trotzdem für die Höhe erstaunlich wenig Sturz möglich bei deinem ZZZZ. Wäre sehr interessant dem auf den Grund zu gehen bzw. herauszufinden wie/was genau @Jokin mit der Modifikation meint.
 
Glaube ich dir. WW war selbst ein wenig erstaunt was bei meinem Auto möglich war.
Für das Fahrverhalten entscheidend ist, dass vorne mehr Sturz möglich ist als hinten, was normalerweise nur mit den verstellbaren Domlagern von z.B. KW CS und ST XTA funktioniert.
Aber es wurde definitiv nichts in die Richtung optimiert. Als ich das Auto im September 2015 gekauft hatte waren bei 74Tkm Laufleistung vorne noch die alten Bridgestone RFTs von 2006 montiert und das extrahohe Standardfahrwerk (nicht M) verbaut.
Mit dem Vorbesitzer hatte ich Kontakt. Der hatte auch nichts geändert. Auto war in 100% Originalzustand, wie ich Ihn gekauft hatte.
 

Nein, sorry - ich schrieb nicht ohne Grund:

... ja, genau - nur vom Fachbetrieb machen lassen.

Entweder der Fachbetrieb erkennt was zu tun ist oder es ist kein Fachbetrieb.
Ich bitte um Verstaendnis.

Teil 10 Müsste die Exzenter Schraube zum Verstellen des Sturzes sein, sie mündet in den Achskörper 12 Außen wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.
falsch.
 
Nein, sorry - ich schrieb nicht ohne Grund:



Entweder der Fachbetrieb erkennt was zu tun ist oder es ist kein Fachbetrieb.
Ich bitte um Verstaendnis.


falsch.
die Exzenterschraube sollte nach dem Bild im unteren Querlenker enden...
 

Na aber Hallo, natürlich ist Teil Nummer 10 die Exzenterschraube, habe mir die Achse nun schon zu genüge die Tage rein gezogen und eben diese Schraube beidseitig freigängig gemacht. Man sieht es simpel gesagt schon an der Darstellung selber.
 
Da ich jetzt ja neue Reifen drauf habe, die Spurvermessung minimal 2.26° Sturz hinten möglich gemacht hatte, mehr gibt meine HA nicht her ...nun als ich einen neuen Reifenschaum ausprobiert hatte zeigt sich mal wieder das im Normalfall die äußere Profilreihe des Reifens praktisch keinen Kontakt zur Straße hat, ist das bei euch auch so heftig würde mich mal interessieren.

34243242.jpg
 
Da ich jetzt ja neue Reifen drauf habe, die Spurvermessung minimal 2.26° Sturz hinten möglich gemacht hatte, mehr gibt meine HA nicht her ...nun als ich einen neuen Reifenschaum ausprobiert hatte zeigt sich mal wieder das im Normalfall die äußere Profilreihe des Reifens praktisch keinen Kontakt zur Straße hat, ist das bei euch auch so heftig würde mich mal interessieren.

Anhang anzeigen 306566

schneller in die Kurve fahren
 
Zurück
Oben Unten