Grade erst deinen Beitrag gelesen, interessant ! Bestärkt mich in meiner Überzeugung, dass der N54 grundsätzlich ein tolles langlebiges Triebwerk ist und ich mir vor den nächsten 100kkm keine Sorgen machen muss

Was mich interessieren würde: wie hat sich das seinerzeit geäußert, als die Turbos vorübergehend den Dienst quittiert haben ??
Mein N54 hat jetzt über 190.000 runter und die Turbos kommen auch so langsam. Es sind aber nicht die Turbolader selbst, die die Probleme machen, sondern bei mir sind es hauptsächlich die ausgeschlagenen Wastegastes, die eine saubere Steuerung der Turbos nicht mehr zulassen. Das macht sich bei mir durch leicht rauheren Motorlauf bemerkbar und dadurch, dass die Turbos träger reagieren und der maximale Ladedruck nur schwer erreicht wird, wenn die Wastegates nicht mehr gescheit schließen. Für 306 PS (0,6 Bar) würde das noch locker reichen, für ca. 340 PS reicht es auch aktuell noch mit etwas über 0,8 Bar. Es mag komisch klingen, aber mir kommt der Wagen derzeit echt träge vor und ich hab das Gefühl einen reinen Sauger zu fahren. Ich brauche von 100-200 jetzt ca. 12-13 Sekunden (PBox). Das fühlt sich ganz anders an als 10 Sekunden. Gefühlt fehlen mindestens 80 PS.
Ich werde mir jetzt die HM-Turbos holen für 1.200 und für knapp 700 Euro tauschen lassen. Bin also mit ca. 2.200 Euro dabei (inkl. Dichtungen, Schrauben, etc.)
Empfohlene Hardware für die jeweilige Leistungsregion: MHD Stage 1 = alles Serie MHD Stage 1+ = großer Ladeluftkühler MHD Stage 2 = leere Downpipes MHD Stage 2+ = LLK + Downpipes Ab 400 bis 470PS - Zündkerzen NGK mit geringeren Elektrodenabstand - Chargepipe Aluminium - Downpipes ohne...
www.hm-turbotechnik.com
Da ich den Thread nicht unnötig aufblasen will, und das hier auch etwas Off-Topic geht, hier meine Antworten:
Dass bei knapp 200.000 Km die Wastegate-Gestänge beim N54 kommen halte ich für normal bei dieser Konstruktion (leider). Daher nehme ich auch die Turbos mit verstärktem Gestänge, um zukünftig das Thema weg zu haben.
Es lohnt sich nicht die ca. 800 Euro für neue Turbos zu sparen und die Turbos mit hoher Laufleistung wieder einzubauen, dann nehme ich lieber gleich was neues und mache es vernüftig, damit der Wagen evtl. auch 400.000 schafft

.
HDP kam bei dem Wagen sehr früh bei ca. 60.000 Km - gewechselt auf die letzte Revision, seitdem ist Ruhe bis Heute.
Die Injektoren hab ich vor ca. 4 Jahren auf Index 12 getauscht, nachdem ich mehrmals erfolglos mit gebrauchten "guten" Injektoren nur einzeln tauschen wollte. Die Index 12 funktionieren seitdem super, einer schwächelt allerdings schon wieder etwas - fällt noch nicht auf, aber man sieht es am minmal schlechteren Kerzenbild. Die Injektoren haben jetzt auch ca. 80.000 Km auf dem Buckel. Ich hab die damals noch für 130 Euro/Stück bei BMW gekauft -das waren noch Zeiten....
Ansonsten habe ich schon sehr viel neu gemacht bei dem Wagen. Als nächstes kommt die komplette Hinterachse dran mit Rahmen und Getriebelagerung, etc.
Der Wagen ist tatsächlich speziell. Insgesamt ist mir jetzt 4x jemand ins Auto gefahren. Alles keine schlimmen Unfälle, aber eben kleinere Blechschäden. Der Wagen ist bald extern durchfinanziert

. Der letzte Unfall vom Dezember letzten Jahres finanziert gerade den Turbotausch und die Hinterachspflege

. Danach ist VA und HA dann mindestens auf M-Standard was die Lenker bzw. die Lager angeht. Bei den Längslenkern werde ich wohl auf Uniball wechseln, ansonsten alles Gummi.