Wieviel km hat euer Z4 (nur E89) schon runter?

Bin übrigens mittlerweile bei 135k nach gut 15 Jahren. Dass es nicht die ursprünglich mal angepeilten 10-15k pro Jahr sind, liegt an beruflichen Änderungen (das Auto war als daily driver für das Sommerhalbjahr gedacht), dass es überhaupt so viele sind, liegt an diesem Forum und vielen schönen Touren, die wir vor allem vor der Corona-Zeit (mit-) gefahren sind. :inlove:
 
Bei dem Wettbewerb kann ich mitmachen…
Neulich fiel mir auf, dass der Z4 im Dezember 2024 zum TÜV hätte sollen 😎
Letze Woche dann die zweite Fahrt 2025, nach einem halben Jahr Stillstand, zur Prüfung… vom Erhaltungsladegerät genommen und ohne Probleme bei KM Stand 152.641 durch den TÜV geschnurrt 😃

Dafür habe ich seit Mitte März über 9.000 km auf die neue R1300 GS gefahren 😂

Meine beiden Orionsilberne … oder auch Kalbsleberwurst-Metallischen BMWs
B0AFAEB2-9A27-429E-9DEE-B9D2339ABF2A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E89 35is hat 182000 runter. Bisher hatte die el. Wasserpumpe aufgegeben. Der E89 23i hat 80000km und in kürze kommt noch ein E36/7 Z3 1.8i mit 250000km dazu.
 
Bei dem Wettbewerb kann ich mitmachen…
Neulich fiel mir auf, dass der Z4 im Dezember 2024 zum TÜV hätte sollen 😎
Letze Woche dann die zweite Fahrt 2025, nach einem halben Jahr Stillstand, zur Prüfung… vom Erhaltungsladegerät genommen und ohne Probleme bei KM Stand 152.641 durch den TÜV geschnurrt 😃

Dafür habe ich seit Mitte März über 9.000 km auf die neue R1300 GS gefahren 😂

Meine beiden Orionsilberne … oder auch Kalbsleberwurst-Metallischen BMWs
Anhang anzeigen 689793
die GS könnte mal gereinigt werden :whistle: ;)
 
E89 35i , 13 Jahre alt hat jetzt 121000km
Viel Langstrecken
-3x rumänische Karpaten(Transalpina,Transfagarasan)
2x Frankreich(Route Napoleon,Route des Grandes Alpes),Vogesen
Schweiz und Trentino,Sudtirol
Schwäbische Alb und Schwarzwald
 
195.000 - scheinbar nur in der Anfangszeit das Getriebe Probleme gemacht (wurde komplett getauscht bei ca 30.000 vom Vor-Vorbesitzer). Sonst sogar noch die erste Batterie, erste Dämpfer,..
 
was macht ihr denn mit den Autos , schaut ihr euch die nur an und stellt sie wieder in die Garage 🤔 ich habe meinen jetzt 1,5 Jahre und bin schon 17.000 km gefahren
und der z ist das 2. Fahrzeug für
„ nur Spaß „🤷😉
 
Is mir auch ein Rätsel wie diese Dieselhaften verbräuche zustande kommen🤔. Bei meinem 28i stehen immer so 8,7 Liter aufm Bordcomputer und bei meinem E90 330i sinds 9,6 Liter.
Aber Ok, die Motoren können wohl doch auch recht sparsam👌
Beste Grüße
Thorsten
 
Moin,
der ZZZ wurde in 11 Jahren nur 15 Tausend Kilometer bewegt, ist für uns also eher schon viel mit dem E89.
Der Verbrauch war am Ende einer Tour in Kolonne letztes Wochenende als Besenwagen durch Schleswig Holstein, fast schon "Raserei". Wir fahren selten alleine, wenn ja, bezeichnet meine Frau es als therapeutisches Fahren mit hohem Erholungspotential. In der Tat können die alten Sauger auch sparsam Freude am fahren bereiten, sportlich bewegt steht die 8 auf Landstrassen vorne.
Regnerischen Gruss
Norbert
 
Wenn du die 6 Zylinder (egal welchen im E89) halbwegs artgerecht bewegst bis Du immer um 10l. 8l bei gemütlicher Fahrt auf der Landstrasse. In Scotland gehts auch unter 7l aber da ist meist auf 70 beschränkt.
 
Is mir auch ein Rätsel wie diese Dieselhaften verbräuche zustande kommen🤔. Bei meinem 28i stehen immer so 8,7 Liter aufm Bordcomputer und bei meinem E90 330i sinds 9,6 Liter.
Aber Ok, die Motoren können wohl doch auch recht sparsam👌
Beste Grüße
Thorsten
Fahr ich nur Stadt und Autobahn mit wenig Landstraße komm ich regelmäßig halt auch mit dem kleinen 28i auf 9+ Liter und mein Norm-Durchschnitt liegt bei 9,7 (weil halt wenig Landstraße). Fahr ich viel Landstrasse steht aber immer direkt die 8 vorne und wenn ich auch nur ein bissel gemütlich mache auch direkt die 7,x. Lange Strecke Autobahn mit Tempo 100 Begrenzung durch die 8HP steht dann auch mal die 6,x da, wenn der Motor auf Dauer nichtmal 2000 dreht.
Hab am frühen Sonntagsmorgen auf ner über 100km Spaß-Brötchenholfahrt, ohne jeglichen Verkehr und quasi völlig alleine bei uns im Bröltal unterwegs, aber auch schon mal knapp 15L Verbrauch gehabt. Ist halt alles relativ und extrem von Fahrweise und Streckenprofil abhängig. Deshalb mag ich solche "Verbrauchsvergleiche" eigentlich überhaupt nicht. Vergleichen kann man nur, was unter gleichen Bedingungen stattfindet und das ist hier wahrscheinlich bei keinen 2 Leuten der Fall.
In dem Zusammenhang fällt mir auch noch ein Zitat von Konfuzius ein: "Deutsche Mann nilgends soviel lügen wie bei Penislänge und Splitvelblauch von eigene Auto!" :D

...und damits nicht zu sehr OT wird: hab jetzt die 160.000 voll. 12/2020 gekauft mit 102.000
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den geringsten Verbrauch auf der BAB , weil mir das öde Bolzen kein Spaß macht , bin ich auf der LS steigt der Verbrauch , Überholen , anbremsen der Kurven , rausbeschleunigen usw .
das ist das was mir Spaß macht 🤷😉
 
Zurück
Oben Unten