Wieviel Leistung eintragen?!

zetti2193

Testfahrer
Registriert
21 Januar 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Z Freunde. Ich möchte meinen geliebten zetti im Winter einen Kompressor gönnen und wollte nun mal von euch, die es wirklich 100%ig wissen bzw selbst gemacht haben, erfahren wieviel PS er maximal haben darf ohne das ich mir eine größere Bremsanlage zulegen muss. Schließlich soll das ganze ja eingetragen werden. Ich weiß das es diese Diskussionen schonmal gab, aber richtig schlau werde ich aus der Suche nicht. Ich danke euch schonmal für eure Antworten:)

PS: es handelt sich um einen 3.0i mit 231 Pferdchen
 
Ich weiß, dass das GPower RS Kit mit 306 PS keine größere Bremse braucht.

Darüber hinaus kommst du irgendwann Richtung Festigkeits- bzw Abgasgutachten. Auch kein Spaß. Daher sind die meisten Gutachten auch leicht gefaked. Das GPower läuft offiziell mit 0,3 bar, es wird aber eine 100mm Scheibe geliefert die mehr Druck liefert.

P.s. Hab den 3.0 mit gpower
 
Super danke. bei dem 306 PS kit ist ein Gutachten dabei und damit ist ein eintragen problemlos oder wie?
gibt es andere riemenscheiben einzeln zu kaufen?!
 
Ja, Gutachten ist dabei. Eintragung war beim TÜV problemlos. Andere Scheiben gibt es zu kaufen. Musst dann aber schauen ob du noch genug Kraftstoff bereit stellen kannst wenn du unter 100mm gehst. Wo da genau die Grenze ist wissen sicher andere. Würde mich auch interessieren.
 
Dann bin ich schonmal ein Stück schlauer, danke! Ja wäre interessant zu wissen wie es bei einer kleineren Scheibe ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel PS er maximal haben darf ohne das ich mir eine größere Bremsanlage zulegen muss. Schließlich soll das ganze ja eingetragen werden.

Ok, also fragst Du hier im Internet und gehst dann zu dem, der das eintragen soll und sagst: "Das Internet sagte, ich muss bei 360 PS keine größere Bremse montieren" ... was wird der Eintragende wohl tun?

Ergo: Geh zu demjenigen, der Dir das eintragen soll. Nimm Dir 10 Minuten Zeit, lege ihm VOR dem Umbau die Teilegutachten und den Fahrzeugschein vor und besprich mit ihm Dein Vorhaben. Er wird Dir erstmal erzählen, dass Du das super machst, oft würden die Leute mit Bastelkisten vorfahren und glauben aufgrund von Internetforen wären die eintragungsfähig.

Genau das ist meine eigene Erfahrung, nur hatte ich ein Fahrwerk im Auto für das es noch gar kein Gutachten gab ... hab mich also mit dem Prüfer zusammen gesetzt und dem Technikvertreter von Bilstein und wir haben zusammen das Gutachten erstellt.

Man muss nur Reden.

... ok, das zur Vergehensweise, nun zum Sachlichen:

Lies erstmal das: http://www.auto-motor-und-sport.de/bremsentest-so-testet-auto-motor-und-sport-11-798987.html
... das ist der Grund wieso manche Fahrzeuge in allen Weltmärkten AUSSER in Deutschland kleinere Bremsanlagen bei derselben Leistungsabgabe haben. Nur für Deutschland gibt es größere Bremsen drauf damit dieser AMS-Test bestanden wird. Das ist der härteste Test für eine Bremse, der (quasi)standardisiert ist.

Was bedeutet das für Dich: Wenn Du Wert darauf legst, diesen AMS-Test zu bestehen, dann rüste die Bremsanlage auf.

Wenn Du auf der Autobahn gerne schnell fährst und es Dir um eine absolut zuverlässige Möglichkeit geht das Auto auch aus 280 km/h wieder zum Stillstand zu bringen, dann reicht die derzeitige Bremsanlage absolut aus, denn den AMS-Test besteht die ja locker.

Schnelle Landstraßentouren oder auf der Nordschleife kannst Du auch mit der Serienbremse (inkl. nachgerüsteter Bremsbelüftung) fahren solange Du mit Straßenreifen unterwegs bist, denn die fangen früher das Schmieren an als Deine Bremse ins Fading geht.
... solange Du "richtig" bremst ... aber das ist ein Thema wo viele schnell beleidigt sind. Im Zweifel: Besuche ein Fahrsicherheitstraining bei dem auch hohe Geschwindigkeiten gefahren werden um zu erkennen wie leistungsfähig die "richtig bediente" Serienbremse ist.

Fazit: Rege bei Deinem Gutachtertermin an, dass Du eine Bremsbelüftung nachrüsten möchtest ... eine Eintragung wird es nicht geben, aber eine Duldung .. die hab ich bei meinem Z4 auch.
 
Zurück
Oben Unten