Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

WilliZZ²

Fahrer
Registriert
20 Februar 2006
Oder wie tief kann ein Zetti im Wasser stehen, ohne Schaden zu nehmen?


Hatte am Freitag das einschneidende Erlebnis, dass das Hochwasser kam und unseren Hof unter Wasser setzte. Ich stand bis zu den Knien im Wasser und bekam die Garagentür nicht mehr auf, mein Zetti stand drinnen. Der Wasserdruck war so groß, da war nichts zu machen außer zuzusehen, wie der Wasserstand stieg. Als er wieder sank und das Wasser weg war, habe ich mir kaum getraut, das Tor aufzumachen. Aber welch Glück im Unglück, ca. 1cm unter der Tür war das Wasser zum Stehen gekommen, so dass der Innenraum und Motor nicht geflutet waren. Außer im Auspuff war kein Wasser, nur Schlamm. Habe dann das Auto vorsichtig gestartet, hat sich am Anfang immer verschluckt und hat Wasser zum Auspuff rausgeblasen, dann lief er aber. Stand dann die ganze Zeit schräg in der Auffahrt und hat noch immer Wasser zum Auspuff rauslaufen lassen. Habe da echtes Schwein gehabt. War zur Sicherheit am Samstag beim BMW-Händler, der hat aber dem Wasserstand nach Entwarnung gegeben, da im Auspuff ohnehin immer Kondenswasser steht. Ich hatte ja Bammel, dass der Kat einen Treffer bekommt, keine Ahnung, wie weit in der Auspuffanlage das Wasser kommt??? Mann war ich froh!

Hier zwei Bilder, wo man schön den Wasserstand sieht, wie hoch er war.

Gruß

 

Anhänge

  • Wasserstand1.jpg
    Wasserstand1.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 55
  • Wasserstand2.jpg
    Wasserstand2.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 47
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

HI,

GLÜCKSPILZ! ;);););););););)

Saudusel.....und der Motor hat auch nichts abbekommen.....

wenn nichts in den Innenraum rein ist und das Waser wieder aus dem Auspuff raus.....und nichts in den Motor gelaufen ist...dann war es wie eine "tiefe Wasserlochdurchfahrt".......no problem für den Zetti
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

da sieht man das tieferlegen nicht immer gut sein muss.
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

Oder wie tief kann ein Zetti im Wasser stehen, ohne Schaden zu nehmen?


Hatte am Freitag das einschneidende Erlebnis, dass das Hochwasser kam und unseren Hof unter Wasser setzte. Ich stand bis zu den Knien im Wasser und bekam die Garagentür nicht mehr auf, mein Zetti stand drinnen. Der Wasserdruck war so groß, da war nichts zu machen außer zuzusehen, wie der Wasserstand stieg. Als er wieder sank und das Wasser weg war, habe ich mir kaum getraut, das Tor aufzumachen. Aber welch Glück im Unglück, ca. 1cm unter der Tür war das Wasser zum Stehen gekommen, so dass der Innenraum und Motor nicht geflutet waren. Außer im Auspuff war kein Wasser, nur Schlamm. Habe dann das Auto vorsichtig gestartet, hat sich am Anfang immer verschluckt und hat Wasser zum Auspuff rausgeblasen, dann lief er aber. Stand dann die ganze Zeit schräg in der Auffahrt und hat noch immer Wasser zum Auspuff rauslaufen lassen. Habe da echtes Schwein gehabt. War zur Sicherheit am Samstag beim BMW-Händler, der hat aber dem Wasserstand nach Entwarnung gegeben, da im Auspuff ohnehin immer Kondenswasser steht. Ich hatte ja Bammel, dass der Kat einen Treffer bekommt, keine Ahnung, wie weit in der Auspuffanlage das Wasser kommt??? Mann war ich froh!

Hier zwei Bilder, wo man schön den Wasserstand sieht, wie hoch er war.

Gruß


SUV :w
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

Dieser Wasserstand ist kein problem - wenn es denn nur reines klares Wasser wäre :#

Ich würd' mir nun schon die Mühe machen die Schweller und Teile der Unterbodeverkleidung abzunehmen wie auch die Wärmeschutzbleche sofern ohne großen Aufwand möglich.

Der Dreck, der dort reingelaufen ist kann die Wasserablauflöcher nun (teilweise) zugesetzt haben und so verhindern, dass die Karosserie nach Regenfahrten recht shcnell wieder trocken ist.

Einfach mal einen Blick drunter werfen - so aufwendig ist das ja nicht.
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

zum glück hast du 19 zoll? .... sonst währ er ja tiefer und es währ wasser reingelaufen..

also 19 zoll ist doch sinvoll !
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

Dieser Wasserstand ist kein problem - wenn es denn nur reines klares Wasser wäre :#

Ich würd' mir nun schon die Mühe machen die Schweller und Teile der Unterbodeverkleidung abzunehmen wie auch die Wärmeschutzbleche sofern ohne großen Aufwand möglich.

Der Dreck, der dort reingelaufen ist kann die Wasserablauflöcher nun (teilweise) zugesetzt haben und so verhindern, dass die Karosserie nach Regenfahrten recht shcnell wieder trocken ist.

Einfach mal einen Blick drunter werfen - so aufwendig ist das ja nicht.


Danke für den Tipp! Werde ich bei Gelegenheit mit machen. Hatte gleich am Samstag noch so gut es ging mit dem Kärcher und auf dem Bauch liegend den Zetti von unten abgeduscht. ;)
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

Nein, sind 18 Zoll und hat zum Glück gereicht :)

Macht ja, wie wir alle wissen :b, keinen Unterschied, da der Radaussendurchmesser (nahezu) gleich ist und sich nur der Felgendurchmesser und die Flankenhöhe ändern :X:X

Gruß
z4Winni
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

Super Schwein gehabt. War ja mehr als knapp.
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

ja ok ! aber mit 16 zoll währe es reingelaufen :) !°
 
AW: Wieviel Wasser verträgt ein Zetti?

Mein Auto steht mit 19"-Rädern gut einen Zentimeter höher als mit den 16"-Winterrädern :X
 
Zurück
Oben Unten