Wildunfall mit meinem Z4 :(

shagy

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2010
Ich hatte einen Frontalen Unfall mit einem Fuchs oder der gleichen konnte es in der Nacht nicht erkennen dabei ist mir der Scheinwerfer reingedrückt worden und die Frontschürze ist etwas aus der Halterung rausgegangen. Die Versicherung hat mir einen Gutachter geschickt der hat in dem Gutachten geschrieben das ich einen Unfall mit einem " weichen Körper " gehabt hätte. Aber es seien keine Haare oder der gleichen aufindbar gewesen.

Ich war bei der Polizei die meinte aber wenn das Tier nicht Tod ist oder die Fahrbahn eine Beschädigung bekommen hat kommt die Polizei nicht raus.

Die Versicherung meint das ich Haare oder Spuren finden soll dies dan auch einreichen muss.


Was würdet ihr jetzt tun ?
 
Den (hoffentlich) toten Fuchs suchen...

Beim nächsten Mal sofort anhalten und die Polizei informieren.
(mir ist schon klar, dass meine Antwort nicht besonders hilfreich ist)
 
Das problem ist . Ich war schon zweimal bei der Polizei und anhalten konnte ich nicht weil es dunkel war ( Ausfahrt Autobahn) . Passiert ist das ganze vor 3 Wochen.
 
Ruf die Versicherung an und teile ihr mit, dass es keine Haare gibt und an der Autobahn-Ausfahrt auch nix liegt. Frage was nun zur Schadensregulierung nötig ist.

.... also ganz einfach.

Frohe Weihnachten!
 
Du könntest noch beim zuständigen Forstamt/Jagdbehörde anrufen und nachfragen, ob es am entsprechenden Tag bzw. kurz darauf in der Nähe einen Fund gab.
 
Frohe Weihnachten!

Hallo, Frank ! Ich wünsche Dir, Deiner Familie, Deinem Kilometer-Methusalem, Deiner V8- Gute-Laune-Maschine und allen anderen hier Frohe Weihnachten, Gesundheit und knitterfreie Fahrt, immer eine Handbreit Luft zwischen Zetti und Leitplanke und daß die Spritpreise weiter so schön fallen !
 
Spritpreise??? Frank fährt doch auch Gas und das kostet bei uns gerade mal 62.9 Cent pro Liter. Aber frohe Weihnacht an alle,
viele liebe Grüße Frank!
 
Nach drei Wochen ist für die Spurensuche am Unfallort zu spät. Grundsätztlich soll man bei einem Wildunfall immer die Polizei informieren, die dann den zuständigen Jagsausübungsberechtigten benachrichtigt. Weniger, um die Regulierung des Versicherungsfall zu erleichtern, sondern schlicht weil es darum geht, das verletzte Tier nachzusuchen und, was meist nötig ist, zu erlösen. Von der Versicherung wird wohl nicht viel zu holen sein, denn nachdem der Gutachter keine geeigneten Spuren gefunden hat, dürfte das nachträgliche Einreichen von ein paar Haaren wenig glaubwürdig sein.
 
Gibt es da nicht verschiedenen Tarife?
Ein Tarif wo es speziell Haar-Wild heißt
und einen anderen Tarif, der alle Tiere einschließt?
 
Gibt es da nicht verschiedenen Tarife?
Ein Tarif wo es speziell Haar-Wild heißt
und einen anderen Tarif, der alle Tiere einschließt?

Schon, aber wenn wirklich keine Haare gefunden wurden, dann könnte es ja auch ein weicher Fußball oder ähnliches gewesen sein (keine Unterstellung, aber evtl. die Sichtweise der Versicherung).
 
Zurück
Oben Unten