BigBlock42
macht Rennlizenz
Hey Jungs,
nach meiner tollen Z4 Zeit, zuletzt mit dem Isoklinker Z4 (Bigblocks e89 z4 Updates (ex isoklinker) vorher mit meinem (ich glaube, legendärem) E85 Z4M (BMW Z4 e85 - Z4M Bilderbuch - Roadster und Coupé!) sage ich Auto mässig "good bye" beim Z4. Dem ZRoadster bleibe ich aber treu, bin bloß nicht mehr ganz so häufig hier....
Und das kam so:
in Zeiten von Downsizing und Klimapanik, setzte langsam aber sicher bei mir eine eigene Sorte Panik ein. Ich habe 2000 meinen Zivildienst in Warstein geleistet. Als kleiner Zivi bin ich regelmäßig abends nach Soest ins Kino gefahren. Dabei durchquert man einen kleinen Ort namens Anröchte.
Dort sass damals CN Cobra zusammen mit der Firma Race Classics.
RC kümmerte sich um gebrauchte Cobras und Christian Nowack um neu aufgebaute. Da hing ich dann immer mal rum und habe die V8 Monster bewundert und geträumt:
Irgendwann wenn ich mal Geld habe....
Nun sah ich langsam in Sachen Trend, die Cobra sterben und dachte- Mist, so eine willst du noch bevor alles beim Verbrenner den Bach runter geht und wir nur noch stromend durch die Gegend fahren.
Also habe ich im November, passend zu meinem 40. Geburtstag mir selbst ein Geschenk gemacht.
Eine CN COBRA für den Bub.
Im Oktober habe ich noch schnell den Z4 verkauft- danke Chris für deine Hilfe.
Und seither bleibt an BMW mein M6
(M-Forum) bei mir für den Alltag und als Spassmobil und ab und an Strecke bewege ich nun dieses Monster.
Ich hoffe es ist ok dass ich ein Fremdfabrikat zeige- wenn nicht einfach löschen.
Aber wir sind ja alle Petrolheads hier oder?
Viel Spass mit den Bildern
Gruss Max
Die Daten meiner Cobra:
Type: Orig. CN Cobra 427 MADE-IN-DORMAGEN
Modell: RS-3 CLASSIC-LINE (aktueller Gitterrohrrahmen, Traktionskontrolle, Hifi-Anlage, CD, DVD, Navi...)
Standort: Besichtigung nach Absprache
Leistung: ungetunt - 550 PS /404 kW bei 6400 U/min, 670Nm bei 5100 U/min mit Trockensumpfschmierung
Farbe Exterieur: Bentley Super Sport St. James red mit 2 Streifen in granit
Farbe Interieur: Echtleder schwarz
Erstzulassung: 25.03.1980
Kilometerstand: nur ca. < 9500 km
Vorbesitzer: 1
Hubraum: 7000 ccm
Motor: GM V8 Z06 LS7 Vollaluminium
Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe Borg/-Warner, automatisch gesperrtes Sperrdifferential BMW 3.64, kurzer 5. - 6. Gang
Chassis: hochfester Gitterrohrrahmen 3mm ST355, zinkgrundiert und pulverbeschichtet, Einzelradaufhängung, Doppel-Dreieckslenker vorne und hinten - Karosserie: handlaminierter Glasfaserkunststoff (GFK)
Gewicht: 020 kg, L./B./H.: 4040 x 1780 x 1170 mm, Tankvolumen 69Ltr. Super Plus 98 ROZ
Bremsanlage: Porsche/-BREMBO Rennbremsanlage vorn 6-Kolben - hinten 4-Kolben Bremszange schwarz lackiert - vorn 352mm, hinten 310mm Bremsscheiben gelocht und innenbelüftet - Pagid Bremsbeläge mit erhöhten Reibwert
Fahrwerk: Doppel-Dreieckslenker vorne und hinten, rennerprobtes KW - Dämpfersystem -Competition, Druck und Zugstufe seperat einstellbar
Felgen: BBS Rennsport Alufelgen 3-teilig vorn: 9x18", hinten 11,5x18" Felgenstern silber, Felgenschüssel hochglanz poliert
Reifen: vorn: 245/40 ZR18, hinten: 315/30 ZR18 Michelin Pilot Spot PS2
Abgassystem: Edelstahl Sidepipes 4 in 1 Rohr poliert mit HJS-G-Katalysatoren und Lambdasonden - grüne Umweltplakette für alle Umweltzonen
Ausstattung: Sitzheizung für Fahrer/-Beifahrer, Heizgegläse, Edelstahl-Single-Überrollbügel mit Stütze + Kopfstütze in Leder, 23-stufige TRAKTIONSKONTROLLE, Leder & Velours Innenausstattung in Spitzenqualität, Alu-Ölkühler, hochwertiges Stoffverdeck mit Seitenfenster + Stoffpersenning, Hifi-Anlage, DVD, CD, Navi, 13" Moto-Lita, TAG-HEUER Zeitfahr-Stopuhren, Lederlenkrad, Lackierung mit kratzfesten NANO-Lacken, Achs und Bremsteile pulverbeschichtet, Polyurethanbuchsen und Unibalgelenke an der Vorder - und Hinterachse, Polyurethan Motor und Getriebehalter, Edelstahl Steinschlagecken, Starterknopf und Metall-Kippschalter, Diagnosestecker, Silicon-Kühlschläuche, Alu-Ausgleichsbehälter/+Wasserkühler, Edelstahl Benzintank, Batterieklemmen Schnellverschlüsse, 7 orig. VDO Rundinstrumente mit Durchlichttechnik, Stoffverdeck in MB Sonnenland Spitzenqualität, 12V-Buchse, Stahlverstärkungen im seitlichen Karosseriebereich, 2 mal Edelstahl-Überrollbügel, erhöhte und verstärkte Sitzschalen, Anbauteile wie z.B. Frontscheibe nach neusten EU-Normen
Die Cobra fährt sich eigentlich wie ein ganz normales Auto. Ich habe natürlich auch von einem Hersteller gekauft, der viel Geld für eine Replika verlangt... Dafür legt er eben auch grössten Wert auf Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung, Fahrbarkeit und Kundenbetreuung.
Das Auto ist der Wahnsinn. Der sound ist gigantisch, die Kiste geht vorwärts als gäbe es kein Morgen mehr- klar bei 1140kg (mit Fahrer) und 550Ps.
Und alles mit großvolumigem Sauger...
Es ist der Hammer. Und kurven machen auch Mörderlaune.
Bilder:





nach meiner tollen Z4 Zeit, zuletzt mit dem Isoklinker Z4 (Bigblocks e89 z4 Updates (ex isoklinker) vorher mit meinem (ich glaube, legendärem) E85 Z4M (BMW Z4 e85 - Z4M Bilderbuch - Roadster und Coupé!) sage ich Auto mässig "good bye" beim Z4. Dem ZRoadster bleibe ich aber treu, bin bloß nicht mehr ganz so häufig hier....
Und das kam so:
in Zeiten von Downsizing und Klimapanik, setzte langsam aber sicher bei mir eine eigene Sorte Panik ein. Ich habe 2000 meinen Zivildienst in Warstein geleistet. Als kleiner Zivi bin ich regelmäßig abends nach Soest ins Kino gefahren. Dabei durchquert man einen kleinen Ort namens Anröchte.
Dort sass damals CN Cobra zusammen mit der Firma Race Classics.
RC kümmerte sich um gebrauchte Cobras und Christian Nowack um neu aufgebaute. Da hing ich dann immer mal rum und habe die V8 Monster bewundert und geträumt:
Irgendwann wenn ich mal Geld habe....
Nun sah ich langsam in Sachen Trend, die Cobra sterben und dachte- Mist, so eine willst du noch bevor alles beim Verbrenner den Bach runter geht und wir nur noch stromend durch die Gegend fahren.
Also habe ich im November, passend zu meinem 40. Geburtstag mir selbst ein Geschenk gemacht.
Eine CN COBRA für den Bub.
Im Oktober habe ich noch schnell den Z4 verkauft- danke Chris für deine Hilfe.
Und seither bleibt an BMW mein M6
(M-Forum) bei mir für den Alltag und als Spassmobil und ab und an Strecke bewege ich nun dieses Monster.
Ich hoffe es ist ok dass ich ein Fremdfabrikat zeige- wenn nicht einfach löschen.
Aber wir sind ja alle Petrolheads hier oder?
Viel Spass mit den Bildern
Gruss Max
Die Daten meiner Cobra:
Type: Orig. CN Cobra 427 MADE-IN-DORMAGEN
Modell: RS-3 CLASSIC-LINE (aktueller Gitterrohrrahmen, Traktionskontrolle, Hifi-Anlage, CD, DVD, Navi...)
Standort: Besichtigung nach Absprache
Leistung: ungetunt - 550 PS /404 kW bei 6400 U/min, 670Nm bei 5100 U/min mit Trockensumpfschmierung
Farbe Exterieur: Bentley Super Sport St. James red mit 2 Streifen in granit
Farbe Interieur: Echtleder schwarz
Erstzulassung: 25.03.1980
Kilometerstand: nur ca. < 9500 km
Vorbesitzer: 1
Hubraum: 7000 ccm
Motor: GM V8 Z06 LS7 Vollaluminium
Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe Borg/-Warner, automatisch gesperrtes Sperrdifferential BMW 3.64, kurzer 5. - 6. Gang
Chassis: hochfester Gitterrohrrahmen 3mm ST355, zinkgrundiert und pulverbeschichtet, Einzelradaufhängung, Doppel-Dreieckslenker vorne und hinten - Karosserie: handlaminierter Glasfaserkunststoff (GFK)
Gewicht: 020 kg, L./B./H.: 4040 x 1780 x 1170 mm, Tankvolumen 69Ltr. Super Plus 98 ROZ
Bremsanlage: Porsche/-BREMBO Rennbremsanlage vorn 6-Kolben - hinten 4-Kolben Bremszange schwarz lackiert - vorn 352mm, hinten 310mm Bremsscheiben gelocht und innenbelüftet - Pagid Bremsbeläge mit erhöhten Reibwert
Fahrwerk: Doppel-Dreieckslenker vorne und hinten, rennerprobtes KW - Dämpfersystem -Competition, Druck und Zugstufe seperat einstellbar
Felgen: BBS Rennsport Alufelgen 3-teilig vorn: 9x18", hinten 11,5x18" Felgenstern silber, Felgenschüssel hochglanz poliert
Reifen: vorn: 245/40 ZR18, hinten: 315/30 ZR18 Michelin Pilot Spot PS2
Abgassystem: Edelstahl Sidepipes 4 in 1 Rohr poliert mit HJS-G-Katalysatoren und Lambdasonden - grüne Umweltplakette für alle Umweltzonen
Ausstattung: Sitzheizung für Fahrer/-Beifahrer, Heizgegläse, Edelstahl-Single-Überrollbügel mit Stütze + Kopfstütze in Leder, 23-stufige TRAKTIONSKONTROLLE, Leder & Velours Innenausstattung in Spitzenqualität, Alu-Ölkühler, hochwertiges Stoffverdeck mit Seitenfenster + Stoffpersenning, Hifi-Anlage, DVD, CD, Navi, 13" Moto-Lita, TAG-HEUER Zeitfahr-Stopuhren, Lederlenkrad, Lackierung mit kratzfesten NANO-Lacken, Achs und Bremsteile pulverbeschichtet, Polyurethanbuchsen und Unibalgelenke an der Vorder - und Hinterachse, Polyurethan Motor und Getriebehalter, Edelstahl Steinschlagecken, Starterknopf und Metall-Kippschalter, Diagnosestecker, Silicon-Kühlschläuche, Alu-Ausgleichsbehälter/+Wasserkühler, Edelstahl Benzintank, Batterieklemmen Schnellverschlüsse, 7 orig. VDO Rundinstrumente mit Durchlichttechnik, Stoffverdeck in MB Sonnenland Spitzenqualität, 12V-Buchse, Stahlverstärkungen im seitlichen Karosseriebereich, 2 mal Edelstahl-Überrollbügel, erhöhte und verstärkte Sitzschalen, Anbauteile wie z.B. Frontscheibe nach neusten EU-Normen
Die Cobra fährt sich eigentlich wie ein ganz normales Auto. Ich habe natürlich auch von einem Hersteller gekauft, der viel Geld für eine Replika verlangt... Dafür legt er eben auch grössten Wert auf Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung, Fahrbarkeit und Kundenbetreuung.
Das Auto ist der Wahnsinn. Der sound ist gigantisch, die Kiste geht vorwärts als gäbe es kein Morgen mehr- klar bei 1140kg (mit Fahrer) und 550Ps.
Und alles mit großvolumigem Sauger...
Es ist der Hammer. Und kurven machen auch Mörderlaune.
Bilder:




