Windgeräusche Fahrerseite

Babyface

Fahrer
Registriert
27 Mai 2007
Hallo,

die letzten Tage sind mir im geschlossenen Zustand Windgeräusche auf der Fahrerseite aufgefallen. Gestern habe ich mal die Beifahrerseite getestet und da ist nichts dergleichen fest zu stellen. Die Windgeräusche kommen ab ca. 60 kmh. -oberhalb des linken Ohres. - also denke dass das Dach nicht richtig bündig mit der Fensterscheibe abschließt.
Vorher konnte ich diese Geräusche nicht feststellen da ich immer offen gefahren bin :)
Ist es für die Werkstatt ein Problem das Dach neu auszurichten? Was muss gemacht werden und wie lange dauert die Prozedur?
Vielen Dank!
 
AW: Windgeräusche Fahrerseite

Hallo,

ist bei mir genauso. War schon öffter zum neu justiern, aber bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Vielleicht hast Du mehr Glück.

Schönen Gruß
 
AW: Windgeräusche Fahrerseite

Schaut doch mal, ob die Türöffnungsfunktion, bei der das Fester zum Türöffnen ein paar Milimeter abgesenkt wird, funktioniert. In einigen Fällen war es nämlich nicht der Fall und es blieb immer ein Spalt offen. Also, einfach schauen, ob sich das fenster absenkt. Wenn sich gar nichts tut, ist da euer Problem.
 
AW: Windgeräusche Fahrerseite

An der Türöffnungsfunktion liegt es nicht - das klappt prima!
Dann werd ich mal einen Termin zum justieren machen.
Hat das Problem sonst keiner???
 
AW: Windgeräusche Fahrerseite

Ich habe es ab ca. 210 km/h, aber bevor der :) anfaengt das voellig zu vermurksen lasse ich es lieber, wie es ist.
Ich werde demnaechst einmal gucken, ob das Tuerschloss etwas verstellen kann, so dass die Tuer/Fenster fester an den Gummidichtungen anliegt.
Vielleicht kann man den Haken am Schloss an der Tuer oder die Oese am Chassis verschieben. So aehnlich kann man es auch bei Schranktueren machen. An die Einstellung der Tuer selber traue ich mich nicht ran.
 
AW: Windgeräusche Fahrerseite

Unter der Türe sind zwei Blindstopfen aus Plastik durch die man die Scheibe bis zu einem gewissen Grad selbst einstellen kann.
Ist im Prinzip ganz einfach:

1.) Beide Blindstopfen raus
2.) Scheibe komplett runterfahren
3.) Scheibe über Torx-Schraubendreher justieren (die Grösse fällt mir grad nicht ein)
4.) Scheibe hochfahren und justierung prüfen.

Wenn nicht passt einfach wieder bei 2.) ansetzen... :)
Die hintere Schraube (also weiter weg vom Scharnier der Türe) stellt soweit ich mich erinnern kann die Höhe des Fensters ein. Die Vordere die Neigung - wobei ich da bei meinem Wagen noch nicht ran musste.

Da die Einstellung temperatur- und witterungsabhängig ist, würde ich es erst einmal alleine probieren. Selbst wenn der Händler es hinbekommt, kann es bei 10°C mehr oder weniger schon wieder am Ohr ziehen...

Kleiner Tipp:
Mit etwas Feuchtigkeit (z.B. Wasser) auf die Dichtung am Verdeckrahmen kann man schon ohne Probefahrt auf der BAB gut sehen, ob die Scheibe fest genug gegen bzw. in die Dichtung fährt.
 
AW: Windgeräusche Fahrerseite

Danke Chris79 - das hört sich doch schon mal brauchbar an!
Das werde ich mal probieren. Vielleicht klappts ja ;)
 
AW: Windgeräusche Fahrerseite

Bei mir war das Dichtgummi am Türrahmen nicht korrekt,
soll heißen von einen zum nächsten Gummi war ein Höhenversatz von ca 2mm,
die reichten aber aus ab Tempo 80 Geräusche zu machen.
Musste 5 Monate auf eine Neue warten.b: Laut BMW ein Überarbeitete Einheit gab öfters Problem da mit.
Jetzt ist alles Ok und die Dichtungen sitzen 100%plan zueinander.

Grüße Fussel
 
Zurück
Oben Unten